Allianz Arena

  • Das ist jetzt wieder schwarz-weiß denken. So lange man das Dach nicht schließt wird man wahrscheinlich nie ausschließen können, dass ein paar Reihen ab und zu mal nass werden!


    Ich sehe es halt so, dass ein Dach auf dem Stadion sehr angenehm und mittlerweile Standard ist, man aber einfach damit rechnen muss ab und an nass zu werden.

  • man hätte durchaus den Dachüberstand um nen halben bis 1 m verlängern können aber je nach Wind- und Wetterlage würde man in den ersten Reihen trotzdem nass werden
    würde auch gleichzeitig weniger Licht und Luft für den Rasen bedeuten

    0

  • Man könnte doch ausklapp/ -fahrbare Verlängerungen oder so anbringen, die dann bei Regen zum Einsatz kommen. Je nach Windstärke wird aber so ziemlich der gesamte Unterrang nass, das ist schon arg viel.

  • ja hätte man aber die ersten Reihen im Unterrang werden meist dennoch immer nass bei ungünstigen Wetterbedingungen...


    normalerweise macht man beim Entwurf Simulationen bzgl Sonneneinfall usw um das optimale für Rasen und Zuschauer zu erreichen.. und die Dachkonstruktion ist ja so ausgelegt dass man die Arena komplett überdacht. das birgt gewisse statische, konstruktive und gestalterische Vorgaben in sich...

    0

  • Dann sollte man darüber nachdenken, ein zufahrbares Dach nachzurüsten. Braucht ja auch nur während der Spiele geschlossen zu sein, und auch da nur, wenn sich Regen ankündigt.

  • Ich hab im Internet was dazu gefunden:
    http://www.tao-group.de/fliegende_gebaeude.html


    Allerdings war das ganze nur eine Studie, so dass man die realistische Umsetzung noch anzweifeln muss. Denn was ist bei sehr starkem, orkanartigem Wind? Da kann man das Ding wohl kaum halten. Und wenn mal das Helium entweicht und es runterfällt? Da sind also noch viele Fragen offen, die sehr knifflig sind, washalb ich ehrlich gesagt nicht an sowas in München glaube. Da ist eine feste Konstruktion weitaus realistischer.


    Vor allem würde man mit so einer fliegenden Wolke oder besser gesagt einem UFO ja auch den schönen optischen Eindruck der Allianz Arena beeinträchtigen, was zumindest mir und sicher auch anderen nicht gefällt.

    0

  • Der Entwurf für das Lamellendach zur Zeit des Stadionsbaus war soweit ich weiß so, dass über der Nord- und über der Südtribüne je zwei Holme schräg nach Außen gelehnt an die Dachkante zu bauen wären. dazwischen sollte dann jeweils in Nordsüdrichtung ein Seil gespannt werden, welche dann die Lamellen und ihre Schienen tragen sollten. Leider finde ich kein Bild mehr davon, was damals noch im Internet war.


    Ob dies heute noch aktuell wäre, weiß ich nicht.

    0

  • Andere Stadien liegen mitten in der Stadt und dort gehen 80-90000 rein, und wir.
    Wir könnten jedes Auswärtsspiel mit den eigen Fans füllen, und zu Hause steht eines für 75000.
    Der Oberrang braucht nur noch ca.15 Sitzreihen mehr nach oben, und wir hätten die 90000.
    Und im Rathaus natürlich auch neue Leute, die dazu gewillt sind.

    0

  • Oder es wird nur noch bei Sonnenschein gespielt.....ach nein, da blendet die ja! Mal ehrlich, ist doch egal! Bei den geilen Fußball, den unsere Truppe spielt, sind doch ein paar Regentropfen vollkommen Wurscht! Also zumindest geht's mir so!

    0

  • 10 Jahre - Alles Gute liebe Allianz Arena, treibs nicht zu wild und vor allem nehm dir die Zeit zum regenerieren, d.h. nur noch alle 2 Wochen ein Heimspiel ;-)

    Man fasst es nicht!

  • Ich hab ja früher immer gedacht in den USA hätten sie einen an der Klatsche mit ihren gefühlt 250 Auszeichnungen pro Liga und Saison...aber inzwischen stehen wir denen in Sachen zweifelhafte Rankings in nichts mehr nach in good old germany.


    Und mal ehrlich...bestes Spielfeld. Das gleicht das Desaster beim Ranking der besten Veggie-Verpflegung im Stadion letzte Woche nun wirklich nicht aus. Es ist ein Skandal wie das vom Verein einfach übergangen wurde...was macht eigentlich dieser Sammer den ganzen Tag?!