Allianz Arena

  • naja , dass sehe ich anders .


    diese woche sind schon zwei spiele ( darmstadt , ingolstadt gibts heute immer noch mehr als 100 tickets im zweitmarkt , CL Gruppenspiele gabs auch alle spiele im zweitmarkt )
    und auch sonst sind immer mehr spiele für die es karten gibt , z.b. zweitmarkt .
    oft werden die tickets vor der arena unter preis abgegeben.
    klar, die steher für kleines geld und die guten karrten werden immer gesucht , aber die kat 1 + 2 karten oberrang sind ständig zu haben.


    für 10 von 17 heimspielen sowie die cl grußppenphase bekommt man , wenn man sich bemüht , auch karten , selbst nach absage.

    0

  • Karten gibt es praktisch immer noch im Zweitmarkt. Mal mehr mal nahezu garkeine. Im Winter gibt es auch mal mehr. Und? Das war seit der Eröffnung der AllianzArena, wo es die damasls noch auf Viagogo gab, schon immer so. Und für DFB-Pokalspiele gab es auch immer schn leichter Karten. Das sind also alles keine Neuigkeiten, also sollte man sie nicht als solche darstellen.


    Fakt ist nunmal, dass viele und immer mehr Spiele teils so stark überbucht sind, dass auch ich als Mitglied da immer schwerer auf normalem Weg an Karten komme. Und dies trotz dass man die Kapazität seit Eröffnung um mittlerweile ca. 9000 Zuschauer erhöht hat.


    Und wenn man wirklich Karten will, dann findet man immer hier und da welche. Doch oft ist es eben eine Preisfrage auf ebay und Co. bzw. auf dem persönlichen Zweitmarkt und Schwarzmarkt vorm Stadion. Aber das war früher auch schon so.


    Das ist also in keinster Weise ein Argument gegen einen möglichen weiteren Stadionausbau.
    Die Sache ist eben, was man letztlich mehr einnehmen könnte, wenn man einen solchen Ausbau macht, der angesichts der ungebremsten Ticketnachfrage sicher fast immer ausverkauft wäre. Mal eine Beispielrechnung:


    Kosten Ausbau mit 4. Rang inkl. neuer Fassade und weiterer Dinge: 100 Mio. €
    Zusätzliche Kapazität geschätzt: 15.000
    Durchschnittspreis pro Ticket: 50€
    Jährliche Ticketerlöse bei 17 BuLi-Spielen, 5 CL-Spielen und 3 DFB-Pokalspielen: 18,75 Mio. €
    Plus jährliche Erlöse an Speisen und Getränke bei 5€ je Zuschauer: 1,875 Mio. €
    Gesamterlös pro Jahr: 20,625 Mio. €


    Natürlich muss man noch Erlöse aus Parken und Fanartikel dazurechnen und ebenso Kosten für Personal dagegenrechnen, aber grob gesagt müssten pro Jahr ca. 20 Mio. € reinkommen. Wenn man also diese Mehreinnahmen komplett in das Abbezahlen des Ausbaus reinsteckt, dann wäre der Ausbau nach 5 Jahren abbezahlt. Ggf. noch schneller, wenn noch einen Teil der anderen Einnahmen dafür verwendet, also dann z.B. in 3-4 Jahren. Das wäre also ein finanziell kein Problem, weil das Stadion ja eh schon abbezahlt ist und man genug Einnahmen dafür hat.

    0

  • Sicherlich lebe ich auch den gleichen Traum, doch glauben tue ich an einen Abriss des Dachs und Erweiterung nach oben leider nicht mehr.
    Grund:
    1.) Querolanten der Stadtpolitiker
    2.) Angedachte U-Bahnerweiterung im Norden braucht noch 10 Jahre bis man weiß was es kostet
    2.) Polizei die aufgrund der Anschläge noch vorischtiger ist und am besten weniger Besucher hätte
    3.) Kosten / Nutzen Verhältnis


    Man darf nicht vergessen, dass Einnahmen aus dem Ticketing/Catering nur noch ca. 25% der Einnahmen im Verein sind. Somit ist die Position Spieltagseinnahmen nicht mehr wichtig.
    Eine Erweiterung um 20.000 Plätze schätze ich locker auf 200 Mio. Gleichzeitig kommt dann gleich wieder die Geschichte auf, dass man mehr Garagenplätze und weitere Zufahrtswege zum Stadion bräuchte, die auch wieder Gelder kosten.
    Einnahmen: Noch weiter oben wird's eher billiger. 20-25 Euro in der Kurve, 40 Euro in der Mitte. Ich sehe da einen mittleren Preis von €30,- abzüglich MwSt und Anteil für Sicherheit und Putzen bleiben bei meiner Rechnung ca. €20,- Netto.
    Bei 25 Saisonspielen (BL, Pokal, CL und Privat-Spielen) sehe ich damit €500 Einnahmen pro Platz in der Saison. Aber vorausgesetzt immer Ausverkauftes Haus!.
    Die 20.000 Plätze würden daher effektiv ca. 10 Mio. bringen. In 20 Jahren hätte man theoretisch die Bausumme eingespielt, jedoch sind Finanzierungskosten und Renovierungsanteil noch nicht eingerechnet.
    Also eher ein Nullsummenspiel - Da steckt der Verein lieber bares Geld in Jugendzentrum oder Starspieler um oben dabei zu bleiben. Die nächsten Jahre werden leider wieder härter!


    Aber wie wäre es mal mit der Idee der 1/2 Saisonkarte - also jedes 2. Spiel für alle!!! Auf einem Schlag gäbe es da 36.000 1/2-Dauerkarten zu verteilen! Wäre eigentlich viel gerechter! Ich würde die Karten auch nur an langjährige Fanclubs anbieten.

    0

  • 2.) Angedachte U-Bahnerweiterung im Norden braucht noch 10 Jahre bis man weiß was es kostet
    Welche U-Bahnerweiterung im Norden meinst du?


    2.) Polizei die aufgrund der Anschläge noch vorischtiger ist und am besten weniger Besucher hätte
    Naja, wir reden hier von einem Ausbau für länger und da ändert sich die aktuelle Situation auch wieder, schneller als mancher lieb haben will. Nach dem 11.9.2001 wurden auch wieder Hochhäuser gebaut und sogar noch mehr und noch größer als zuvor. Das ist also eher ein vorgeschobenes Argument.


    Man darf nicht vergessen, dass Einnahmen aus dem Ticketing/Catering nur noch ca. 25% der Einnahmen im Verein sind. Somit ist die Position Spieltagseinnahmen nicht mehr wichtig.
    25% nicht wichtig? Gerade weil der FCB sowas eben für sehr wichtig hält, ist er finanziell so gesund und leistungsfähig. Und wenn man aus den 25% dann 27-28% machen kann, dann sind das auch wieder einige Millionen mehr.


    Eine Erweiterung um 20.000 Plätze schätze ich locker auf 200 Mio.
    Das gesamte Stadion hat 346 Mio. € gekostet und zwar inkl. der riesen Esplanade. Anzunehmen, so ein Ausbau würde mehr als diue Hälfte dieser Summe kosten, ist deshalb aus meiner Sicht übertrieben. Mit den 100 oder mit etwas Puffer 120 Mio. € müsste dies zu stemmen sein. Denn man greift ja nicht in den Grundbaukörper an sich ein, sondern würde dann rundherum eine neue Fassadenstruktur schaffen, auf der oben der 4. Rang ruht und nur das Dach an sich neu gebaut werden müsste. Das kostet keine 200 Mio. €.


    Gleichzeitig kommt dann gleich wieder die Geschichte auf, dass man mehr Garagenplätze und weitere Zufahrtswege zum Stadion bräuchte, die auch wieder Gelder kosten.
    Die Autobahnzufahrten sind laut RAA für diese Zusätzliche Kapazität ausgelegt, müssen als nicht ausgebaut werden. Und die zusätzlichen Stellplätze bekommt man südlich des P+R-Parkhauses auf dem Schotterplatz unter; entweder ebenerdig oder in einem Parkhaus.


    Einnahmen: Noch weiter oben wird's eher billiger. 20-25 Euro in der Kurve, 40 Euro in der Mitte. Ich sehe da einen mittleren Preis von €30,- abzüglich MwSt und Anteil für Sicherheit und Putzen bleiben bei meiner Rechnung ca. €20,- Netto.
    Wenn man sich die heutige Preispolitik bei den Eintrittskarten ansieht, dann ist wohl kaum davon auszugehen, dass der FCB die Plätze dann so billig anbieten würde. Zudem rechne ich ja hier den Durchschnittskartenpreis und der wird allein schon durch die teils deutlich teureren CL-Spiele nicht unwesentlich nach oben gebracht. 50€ pro Ticket im Saisonschnitt sind deshalb sehr wohl realistisch.


    Bei 25 Saisonspielen (BL, Pokal, CL und Privat-Spielen) sehe ich damit €500 Einnahmen pro Platz in der Saison. Aber vorausgesetzt immer Ausverkauftes Haus!.
    Die 20.000 Plätze würden daher effektiv ca. 10 Mio. bringen. In 20 Jahren hätte man theoretisch die Bausumme eingespielt, jedoch sind Finanzierungskosten und Renovierungsanteil noch nicht eingerechnet.

    Wie gesagt gehst du bei deinem Durchschnittskartenpreis auf Grund der FCB-Preispolitik, der höheren CL-Preise und auch der Preissteigerungen der Karten über die Jahre von einem zu niedrigen Wert aus. Denn der Ausbau würde ja noch in 20 Jahren genutzt werden und denk nur mal dran, wie die Kartenpreise allein seit Eröffnung der AllianzArena gestiegen sind. Wo 2005 die Kat.1 noch 50€ gekostet hat, haben wir jetzt 10 Jahren später schon 70€. Und auch die Preise für Getränke und Speisen steigen ja weiter. Somit sind die schon berechneten Erlöse von 20,625 Mio. € pro Jahr also realistisch.


    Also eher ein Nullsummenspiel - Da steckt der Verein lieber bares Geld in Jugendzentrum oder Starspieler um oben dabei zu bleiben. Die nächsten Jahre werden leider wieder härter!
    Das kann der Verein ohnehin machen, denn dafür sind ja auch weiterhin die Erlöse aus dem übrigen Stadion da, jetzt wo das Stadion abbezahlt ist. Der Ausbau wäre allein mit den Erlösen des 4. Rangs wohl nach +/- 5 Jahren abbezahlt. Und danach kann man diese Erlöse auch in das Jugendzentrum, Starspieler und andere Dinge stecken. Es wäre somit aus meiner Sicht also eine sinnvolle Sache, langfristig noch mehr Geld dafür zu haben.

    0

  • Und du weißt sicher, dass alles darunter liegende damals darauf ausgelegt wurde, einen vierten Rang tragen zu können? Wenn dem so ist, ok, aber falls nicht, müssten wohl weitere Stützen in nicht unerheblichem Umfang her, und das über alle drei Ränge.

  • Ich dachte an die geplante U-Bahnerweiterung wo auch demnächst das Jugendleistungszentrum hin soll. Also eine Abzweigung bei der Station "Am Hart" (auch unter den Namen U26).


    Ein Stadionneubau wie die Allianz-Arena würde heute locker 700 Mio kosten. Daher gehe ich von 100 Mio pro 10.000 Plätzen bei Großstadien aus. Einfach mal die Baukosten der heutigen Großstadien in Frankreich, England oder USA vergleichen!
    Bei der pauschalen Berechnung würde ich sagen dass im Detail allein 100-150 Mio ein neues größeres Dach kosten würde und 100 Mio der 4. Rang mit der Infrastrauktur im Hintergrund wie Treppen, Kiosk,Toiletten usw.


    Dass der Eintrittspreis steigt, habe ich in der Überschlagsrechnung nicht miteinbezogen. Aber die Nebenkosten wie Strom, Putzen, Personal, Sicherheit und Renovierung steigen ebenfalls dynamisch. Mag sein, dass es sich etwas schneller amotisiert, jedoch sicher nicht schon nach 5 Jahren.


    Höhere Eintrittspreise wird unser Verein nur bei dem jetzigen knappen Angebot durchsetzen können.


    Vielleicht sollte man doch lieber kleinere Brötchen backen und sich nach weiteren Kapazitäten im vorhandenen Stadion umsehen. Ich sehe im Oberblock immer noch die letzte Reihe im Umlauf frei und zum Teil könnte man 2 Reihen daraus schustern. Im Mittelrang ist vor der VIP und Eventbox die letzte Reihe ebenfalls nicht bestuhlt. Da sehe ich insgesammt fast 3.000 Sitzplätze!


    Und wie sieht es eigentlich mit einer Tieferlegung und Verkleinerung des Spielfelds aus? In Kaiserslautern ist der Platz kleiner. Da wären bestimmt noch mal 2 Reihen und somit 2.000 Plätze drin. Ist dann zwar kein FIFA-Standard, aber die können uns eh mal kreuzweise! (Eine WM kriegen wir eh nicht mehr und auf ein lahmes DFB-Länderspiel alle 4 Jahre kann ich gerne drauf verzichten)


    Ja und zu guter letzt die alte Sache mit den Stehplätzen:
    - 2:1 in Nord und Süd macht zusetzlich 5.000 Plätze
    - Erweiterung des Stehplatzbereichs im Unterrang um jeweils 2 Blöcke auf der Gegengerade (auf Kosten der Sitzplätze in den Ecken) - macht noch einmal 3.000 Plätze.


    Hurra! Wir bekommen 88.000 ins Stadion hinein ohne Abriss des Daches! :D


    Sicher wieder die alte Laier mit den Klos....: Aber die könnte man auf der Esplanade nach draußen verlagern. Im Oberblock muss ich auch nicht unbedingt durch die milchigen Folien sehen können. Da könnte man jeweils hintern Treppenaufgang einen großen Toilettenraum schaffen.
    Abtransport der Menschenmassen?: Scheint ja kein Problem mehr zu sein, sonst bräichten wir uns ja eigentlich über einen 4. Rang nicht zu unterhalten. :x

    0

  • Ich dachte an die geplante U-Bahnerweiterung wo auch demnächst das Jugendleistungszentrum hin soll. Also eine Abzweigung bei der Station "Am Hart" (auch unter den Namen U26).
    Die U26 wird nicht mehr weiterverfolgt, da der Nutzenkostenfaktor zu weit unter 1,0 liegen würde und damit keine Fördermöglichkeit nach dem Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz (GVFG) bestünde. Dagegen sind die Chancen für die U9 deutlich gestiegen und auch die Verlängerung der Tram 23 bis zum Kieferngarten. Mit der U9 würde die AllianzArena endlich einen direkten Anschluss an den Hbf erhalten und die Beförderungskapazität in die City würde im Vergleich zu heute aufs Doppelte steigen.


    Ein Stadionneubau wie die Allianz-Arena würde heute locker 700 Mio kosten. Daher gehe ich von 100 Mio pro 10.000 Plätzen bei Großstadien aus. Einfach mal die Baukosten der heutigen Großstadien in Frankreich, England oder USA vergleichen!
    Bei der pauschalen Berechnung würde ich sagen dass im Detail allein 100-150 Mio ein neues größeres Dach kosten würde und 100 Mio der 4. Rang mit der Infrastrauktur im Hintergrund wie Treppen, Kiosk,Toiletten usw.

    Ich denke nicht, dass es 700 Mio. € wären, eher 500. Zwar sind die Preise gestiegen aber nicht so deutlich. Und wenn man sich den Vergleich mit England ansieht, dann muss man aufpassen, denn das Wembley ist nochmal nicht unerheblich umfangreicher und komplexer als die AllianzArena. Zudem waren bei den 346 Mio. € Baukosten wie gesagt auch die große Esplanade mit drin, die für sich schon einen hohen zweistelligen Millionenbetrag gekostet haben dürfte. Und dass ein neues Dach derart kosten würde, davon ist kaum auszugehen, auch wenn es sicher ein nicht kleiner Posten würde. Deshalb denke ich wie gesagt mit Puffer, dass hier ca. 120 Mio. € reichen dürften. Aber sicher sind wir beide keine Experten, weshalb man hier nicht um Punkt und Komma streiten sollte.


    Höhere Eintrittspreise wird unser Verein nur bei dem jetzigen knappen Angebot durchsetzen können.
    Da das Stadion auch bei 90.000 Plätzen fast immer ausverkauft wäre (siehe die chronischen Überbuchungen bei den Ticketanfragen), ist kaum davon auszugehen, dass es dann mit der Preispolitik anders würde. Voll wird die Hütte fast immer so oder so und die Leute werden auch weiterhin die hohen Preise zahlen, um den FCB zu sehen.


    Vielleicht sollte man doch lieber kleinere Brötchen backen und sich nach weiteren Kapazitäten im vorhandenen Stadion umsehen. Ich sehe im Oberblock immer noch die letzte Reihe im Umlauf frei und zum Teil könnte man 2 Reihen daraus schustern. Im Mittelrang ist vor der VIP und Eventbox die letzte Reihe ebenfalls nicht bestuhlt. Da sehe ich insgesammt fast 3.000 Sitzplätze!
    Den Umlauf im Oberrang will man erhalten, weshalb hier keine zusätzlichen Plätze möglich wären. Und wo hat man da bitte genug Platz. um teilweise 2 Reihen draus zu "schustern". Das geht nirgends, weil du in den Ecken und auf den Gerade nur 1,2m Tiefe hast (nötig wären 1,6m) und in den Übergängen von Geraden zu Ecken würde das mit der Geometrie nicht hinhauen. Und die beiden Reihen vor den Event- und VIP-Boxen müssen absichtlich frei bleiben, damit von dort aus die Sicht aufs Spielfeld nicht zu sehr beeinträchtigt ist. Diese Sicht werden sich die VIPs keinesfalls wegnehmen lassen, denn sie zahlen viel Geld für ihre Boxen.


    Ja und zu guter letzt die alte Sache mit den Stehplätzen:
    - 2:1 in Nord und Süd macht zusetzlich 5.000 Plätze
    - Erweiterung des Stehplatzbereichs im Unterrang um jeweils 2 Blöcke auf der Gegengerade (auf Kosten der Sitzplätze in den Ecken) - macht noch einmal 3.000 Plätze.


    Hurra! Wir bekommen 88.000 ins Stadion hinein ohne Abriss des Daches! :D
    Die beiden Blöcke auf der Gegengerade wird man ganz sicher nicht zu weiteren Stehplätzen machen, weil dies auf Grund der Ticketpreise weniger Einnahmen bedeuten würde. Und wir hier auch schon gesagt müsstest du bei weiteren Plätzen automatisch weitere Toilettenkapazität und Parkplätze schaffen, weil diese dann nicht mehr ausreichen würden. Ich hatte hier vor Kurzem mal aufgezeigt, dass wohl mehr Toiletten geschaffen werden könnten, wenn man in einigen der Gebäudekerne die kleinen Kioske auf der Außenseite des Stadions zumacht und dann die Toilettenanlagen in diese freiwerdenden Räume erweitert. Auf diese Weise könnte man wohl die Kapazität durch mehr Stehplätze noch erhöhen. Die Frage ist nur, ob dies der Verein will, ob es noch andere begrenzende Faktoren gibt und ob es dafür eine Genehmigung gäbe.


    Sicher wieder die alte Laier mit den Klos....: Aber die könnte man auf der Esplanade nach draußen verlagern.
    Das ist keine "Laier" sondern das sind nunmal die Vorschriften, gegen die du eben nicht verstoßen darfst. Ganz einfach.


    Im Oberblock muss ich auch nicht unbedingt durch die milchigen Folien sehen können. Da könnte man jeweils hintern Treppenaufgang einen großen Toilettenraum schaffen.
    Kannst du nicht, weil du für die Entfluchtung direkt hinter den Tribünen noch genug Drängelraum brauchst. Und da der Oberrang ja so bleiben würde, wie er jetzt ist, dann braucht es dort überhaupt keine weitere Infrastruktur.


    Abtransport der Menschenmassen?: Scheint ja kein Problem mehr zu sein, sonst bräichten wir uns ja eigentlich über einen 4. Rang nicht zu unterhalten. :x
    Wenn es kein Problem wäre, dann frage ich mich, warum das KVR bei der letzten Erweiterung so viele Bedenken hatte und alles sehr genau prüfen wollte?! Es gibt nunmal die Vorschriften für die Entfluchtung bzw. die Dimensionierung der Fluchtwege. Und da wird man für einen 4. Rang ohne Frage weitere Kapazitäten brauchen. Wie genau dies an aussähe, müsste sich zeigen, aber geschaffen werden müssten sie.

    0

  • Weitere Stützen müssten auf jeden Fall her, eben eine äußere Reihe ums Stadion rum und eine innere, die wohl direkt die bestehende Fassadenstruktur außenrum verstärken würde. Aber es wäre wohl kein nennenswerter Eingriff in die bestehende Gebäudestruktur nötig, mit Außnahme der Kissenfassade und das Dachs.

    0

  • Die Sichtverhältnisse wären dann wohl schlimmer als in der letzten Reihe des Olympiastadions, und das bei mehr als dem doppelten Preis.
    Bevor man so massiv in das bestehende Stadion eingreift, sollte KHR eher bei der UEFA darauf hinwirken, auch international wieder Stehplätze zuzulassen.

  • Ich möchte jetzt mal mit zwei Dingen aufräumen damit Lösungen auf den Tisch kommen:


    - Im 2. Rang ist vor den Logen der Gegengerade eine Mauer die Höher ist als ich an Körpergröße habe. Ist praktisch ebenfalls ein umlaufender Ring wie im Oberblock und Sitzspätze stört da niemanden, auch nicht den MGIP's (Möchte-Gern-Important-Persons) - Die echten VIP's sind auf der Hauptribühne!
    Bei den Eventboxen ist das Thema ebenfalls unrelevant da diese Plätze vor der Scheibe von den Eventgästen selbst besucht werden müssen (Von Innen kann man das Spiel ja gar nicht verfolgen) Es wäre halt nur alles enger zusammengeschustert.


    - Das Toiletten-Thema: Wieso nicht zusätzliche große gemauerte Toilettenanlagen am Rande der Esplanade? Damit der weitere Weg nach draußen auch angenommen wird, würde ich für die Inneren Toiletten ein Chip-Drehkreuz mit 20 Cent verlangen! Wir haben ja eh die Chipkarte dabei. Ist so nebenbei eine Zusatzeinnahme für eine Reinigungskraft die ja total fehlt! Mich graust es jedes mal wenn ich pissen muss. Der ganze Boden ist ein siffige Kloake!
    Alternativ könnte man auch die letzten 5 Reihen im Unterrang die eh den kürzersten Weg haben, den Zutritt im inneren Toilettenbereich sperren und müssten halt nach draußen gehen. Wäre dann eine Lösung ohne Zuzahlung.
    Sicherlich wird dieses Payment vielen stören, aber das Positve dabei wäre, dass man dann eine Lösung für mehr Zuschauer durch Stehplatzumwandlung im Unterrang hätte. (Lösung der Anreise vorrausgesetzt). Und dies sollte wohl im allgemeinen Interesse sein!

    Zum Thema Umlauf im Oberrang. In der Tat zu wenig Platz für 2 Reihen. Aber eine Reihe wäre zumindest auf der jeweiligen Gegengerade OK. Ich sehe die Polizei immer nur in der Kurve herumstehen.


    Zum Thema Baukosten:
    Die White Hard Lane (Tottenham) wird von 32.000 auf 61.000 erhöht und kostet 570 Mio.
    Der Ausbau Lyon auf 58.000 hat 380. Mio gekostet
    Neubauten in USA für 60-70.000 Plätze im Bereich 1-1,4 $-Mrd. (LA, Minneapolis und Atlanta) sowie 1,1 Mrd für ein knapp 55.000der in Singapore.
    Daher gehe ich bei einem Ausbauch locker mit 100 Mio pro 10.000 Plätze in die Kalkulation.

    0

  • Bei einem 4 Rang, wie sieht das eigentlich dann mit dem Neigungswinkel aus? Der oberste Rang ist doch schon das Maximale was geht, habe ich gelesen in der Beschreibung des Stadions. Also ich bin auch der Meinung, dass eine höhere Zuschauerzahl nur mit dem Umbau der Nord zu realisieren ist.

    0

  • - Im 2. Rang ist vor den Logen der Gegengerade eine Mauer die Höher ist als ich an Körpergröße habe. Ist praktisch ebenfalls ein umlaufender Ring wie im Oberblock und Sitzspätze stört da niemanden, auch nicht den MGIP's (Möchte-Gern-Important-Persons) - Die echten VIP's sind auf der Hauptribühne!
    Zwischen dieser Mauer auf der Gegengeraden, vor der es es ja seit der letzten Erweiterung nun Sitzplätze gibt, und den Eventboxen, wo direkt davor eben die Ränge nach unten gehen, ist es nunmal ein Unterschied. Und vor den Eventboxen gibt es nunmal keine eigenen Sitze für die, so dass eben der freie Blick nach draußen sichergestellt sein muss. Die zahlen teuer dafür und dies ist eben das Zugeständnis, was man für die hier macht. Ob man das nun gut oder schlecht findet, bleibt jedem selbst überlassen, aber es ist eben so.


    - Das Toiletten-Thema: Wieso nicht zusätzliche große gemauerte Toilettenanlagen am Rande der Esplanade? Damit der weitere Weg nach draußen auch angenommen wird, würde ich für die Inneren Toiletten ein Chip-Drehkreuz mit 20 Cent verlangen! Wir haben ja eh die Chipkarte dabei. Ist so nebenbei eine Zusatzeinnahme für eine Reinigungskraft die ja total fehlt! Mich graust es jedes mal wenn ich pissen muss. Der ganze Boden ist ein siffige Kloake!
    Alternativ könnte man auch die letzten 5 Reihen im Unterrang die eh den kürzersten Weg haben, den Zutritt im inneren Toilettenbereich sperren und müssten halt nach draußen gehen. Wäre dann eine Lösung ohne Zuzahlung.
    Sicherlich wird dieses Payment vielen stören, aber das Positve dabei wäre, dass man dann eine Lösung für mehr Zuschauer durch Stehplatzumwandlung im Unterrang hätte. (Lösung der Anreise vorrausgesetzt). Und dies sollte wohl im allgemeinen Interesse sein!

    Aha, zuerst wird mir wegen des 4. Ranges von den Kritikern vorgeworfen, dass ich angeblich meinen Geldrachen nicht vollbekommen würde, und nun kommt von den Kritikern selbst eine neue Schröpfidee mit dieser Toilettenstrafgebühr. Sehr interessant...
    Und den Rest deiner Idee, den letzten 5 Reihen den Zutritt zu den inneren Toiletten zu sperren, ist schon mehr als realitätsfremd. Wie willst du das bitte kontrollieren? Warum sollen diese Leute wegen ihres Sitzplatzes benachteiligt werden? Und wie willst du das dann bitte in den Stehblöcken handhaben, wo ja freie Platzwahl ist?


    Zum Thema Umlauf im Oberrang. In der Tat zu wenig Platz für 2 Reihen. Aber eine Reihe wäre zumindest auf der jeweiligen Gegengerade OK. Ich sehe die Polizei immer nur in der Kurve herumstehen.
    Aha, also gibst du selber zu, dass deine Aussage mit den "teilweise Platz für 2 Reihen" falsch war. Und wie ich schon sagte, möchte die Stadion GmbH den Umlauf behalten. Vielleicht ändert sich ja deren Meinung doch mal wieder, was aber weder du noch ich absehen können. Aber solange dies nicht passiert, ist hier im Oberrang das Potenzial ausgenutzt.


    Zum Thema Baukosten:
    Die White Hard Lane (Tottenham) wird von 32.000 auf 61.000 erhöht und kostet 570 Mio.
    Der Ausbau Lyon auf 58.000 hat 380. Mio gekostet
    Neubauten in USA für 60-70.000 Plätze im Bereich 1-1,4 $-Mrd. (LA, Minneapolis und Atlanta) sowie 1,1 Mrd für ein knapp 55.000der in Singapore.
    Daher gehe ich bei einem Ausbauch locker mit 100 Mio pro 10.000 Plätze in die Kalkulation.

    Wie schon von mexicola korrekt geschrieben, wird die White Hard Lane nicht um- sondern komplett neugebaut. Zudem sind hier im Baupreis auch noch ein Hotel, mehrere Hochhäuser direkt am Stadion und noch diverse andere Nebengebäude und Infrastrukturen mit drin. Auch das Grande Stade de Lyon war ein völliger Neubau und beinhaltene einige Nebenanlagen/-gebäude. Und das U.S. Bank Stadium in Minneapolis wird ein komplett geschlossenes Stadion mit einem gewaltigen Glasdach über dem Spielfeld und einer extrem pompösen Außenfassade. Da hat scheinbar Geld keine Rolle gespielt, weil es ein luxuriöser Protzbau sein wird. Änhlich ist es beim neuen Stadion in Atlanta, das eine gewaltige, sehr aufwändige Dachkonstruktion haben wird, wo das Dech wie eine Fotolinse zugehen soll und zudem noch hinter den Tribünen sehr viel umbauter Raum für Events sein soll. Und auch das neue Stadion in LA ist eine Klasse höher als die AllianzArena, weil ebenfalls deutlich aufwändiger und mit einem gewaltigen offenen Fenster an der Seite mit protzigem Stahlbogen drüber sowie diverser weiterer Zusatzinfrastruktur.


    Diese neuen US-Stadien sind mit unseren europäischen so nicht vergleichbar, weil es komplette Vergnügungsanlagen mit diversen Event-Nebenanlagen und weiteren Protzdingern sind, wie es sie bei der AllianzArena eben nicht gibt. Die ist vergleichweise vernünftig und schlicht gebaut (siehe die Verteilerebenen in Beton natur, wo diese anderen Stadion Fließen, ). Also vergleichst du hier mehrmals Äpfel mit Birnen und wirft Neu- und Umbau teils durcheinander. Wenn man also schon was zu Baukosten anderer Stadien bringt, dann sollte man auch auf die Korrektheit und Vergleichbarkeit achten.

    0

  • Die durchschnittliche Neigungen der drei Ränge sind folgende:
    Unterrang: 24°
    Mittelrang: 30°
    Oberrang: 34°


    In anderen modernen Stadion in Deutschland gibt es noch steilere Oberrände:
    Volksparkstadion: 35°
    RheinEnergieStadion: 35,4° (Oberrang West)
    HDI Arena: 35,5°
    Signal Iduna Park: 36,9°


    Natürlich müsste man die benötigten Sichtlinien bei einem 4. Rang genau untersuchen, aber nach heute geltendem Recht könnte der Oberrang eine maximale Steigung von 35,5° haben (80cm Reihentiefe und 3x max. 19cm Stufenhöhe = 57cm).

    0

  • Nachtrag zu maximator vom 27.12.:


    Und wie sieht es eigentlich mit einer Tieferlegung und Verkleinerung des Spielfelds aus? In Kaiserslautern ist der Platz kleiner. Da wären bestimmt noch mal 2 Reihen und somit 2.000 Plätze drin. Ist dann zwar kein FIFA-Standard, aber die können uns eh mal kreuzweise! (Eine WM kriegen wir eh nicht mehr und auf ein lahmes DFB-Länderspiel alle 4 Jahre kann ich gerne drauf verzichten)


    Verkleinerung des Spielfeld geht nicht, weil es für Spiele der UEFA und FIFA ein einheitliches Maß von 105x68m fürs Spielfeld und mind. 120x80m für den Stadioninnenraum haben muss. Ausnahmen sind nur für bereits bestehende Stadion möglich, also nicht für Umbauten. Zudem würde dann die Neigung für die beiden Stadiontore in den Ecken zu groß werden.


    Du solltest dir die Regelwerke besser ansehen.

    0

  • Und dann sieht man in den hinteren Reihen auch noch was?


    Im Signal-Iduna-Park war ich mal auf der Haupttribüne, das ist alles andere als angenehm, wenn man dann nach unten blickt.