Allianz Arena

  • Diese Diskussion ist doch völlig überflüssig, da es nicht ein wirkliches Argument FÜR eine Beibehaltung der Papiertickets gibt.


    Erinnerungsstück ? Kann sich ja jeder dann gerne ausdrucken und weiterhin sammeln...wegen der Optik muss man nun wirklich nicht soviel Müll und Energie vergeuden.

    Keine e-mail ? Das ist dann wie bereits erwähnt : Irgendwann werden halt technische Fortschritte zum Standard , da hilft kein Jammern. Die Poststellen wurden auf dem Land auch abgeschafft , es gibt nur noch Geld am Automaten, keine Videothek mehr und,und,und..... muss man nicht gut finden , ist aber unvermeidlich. Kartenbestellung geht ja weiter telefonisch, und irgendeinen Enkel findet man schon, der sie ausdruckt.

    Akku leer ? Passiert mir auch leider dauernd, deshalb kann man die Tickets ja auch ausdrucken und zur Vorsicht mitnehmen

    0

  • Diese Diskussion ist doch völlig überflüssig, da es nicht ein wirkliches Argument FÜR eine Beibehaltung der Papiertickets gibt.


    Erinnerungsstück ? Kann sich ja jeder dann gerne ausdrucken und weiterhin sammeln...wegen der Optik muss man nun wirklich nicht soviel Müll und Energie vergeuden.

    Keine e-mail ? Das ist dann wie bereits erwähnt : Irgendwann werden halt technische Fortschritte zum Standard , da hilft kein Jammern. Die Poststellen wurden auf dem Land auch abgeschafft , es gibt nur noch Geld am Automaten, keine Videothek mehr und,und,und..... muss man nicht gut finden , ist aber unvermeidlich. Kartenbestellung geht ja weiter telefonisch, und irgendeinen Enkel findet man schon, der sie ausdruckt.

    Akku leer ? Passiert mir auch leider dauernd, deshalb kann man die Tickets ja auch ausdrucken und zur Vorsicht mitnehmen

    Und das entscheidest du ob es die gibt oder nicht? Eine weitere Diskussion können wir uns doch eher deshalb sparen weil jeder eben seinen Standpunkt hat und sich darauf beruft. Der eine sieht es so der andere so. Für mich gehört eine richtige Eintrittskarte zum Fußball dazu. Fällt das weg fällt eben wieder was weg womit man auch viel Erinnerungen verbindet und man es gar nicht anders kennt. Alles was modern ist und sich beim Fußball verändert sehe ich erstmal skeptisch gegenüber. Das ist eben so. Weil man auch weiss wie schnell sich alles wandelt und man sich an alles klammert was da war wo man zum ersten Mal da war. Und das es kein wirkliches Argument für Papiertickets gibt ist auch nicht richtig.

    Frag mal Fanclubs die zu jedem Heimspiel einen Bus rollen lassen. Wenn der Fanclubleiter dann für jedes Spiel seine 50 Tickets ausdrucken muss. Wo ist dann der Vorteil oder das Sparen von Papier?
    Auch dieser Vergleich mit ADAC oder Apple wird dem ganzen doch auch nicht gerecht. Es geht hier auch immer noch um einen Fußballverein und um Fußball. Auch zahlt man einen Mitgliedsbeitrag und so manchmal fragt man sich schon wieso man den eigentlich noch zahlt oder Mitglied ist. Diese diplomatischen Schreiben die eine Verbesserung beinhaltet aber schlussendlich dem Kunden mitteilen soll dass das am Ende doch alles besser ist wie vorher kommt man sich halt auch irgendwo veräppelt vor.

  • Traditionen sind vorrangig dafür da, sie zu pflegen und auch zu gegebener Zeit zu hinterfragen.


    Hat man hier gemacht und am Ende die richtige Entscheidung getroffen.

  • Traditionen sind vorrangig dafür da, sie zu pflegen und auch zu gegebener Zeit zu hinterfragen.


    Hat man hier gemacht und am Ende nicht die richtige Entscheidung getroffen.

  • Hätte wäre wenn.


    Als Apple vor 13 Jahren das Macbook Air vorgestellt hat, war der Aufschrei groß, weil es kaum noch Anschlüsse hatte. Heute machen alle mit. Manchmal sind die radikalen Entscheidungen unumgänglich. Ein paar wenige Verprellte wird es immer geben.


    Der ADAC verbrennt Jahr für Jahr übrigens sagenhafte 60 Millionen mit seiner Mitgliederzeitschrift. ADAC Mitglieder wirds hier einige geben, aber Hand aufs Herz: Wer hat die jemals gelesen? Wenn man da ne digitale Variante machen würde, spart das wahrscheinlich Millionen im Jahr und die paar Prozent, die trotzdem aufschreien, muss man eben hinnehmen.

    Also diese brandaktuellen Informationen über diverse Treppenliftmodelle waren schon wichtig.

    0

  • Traditionen sind vorrangig dafür da, sie zu pflegen und auch zu gegebener Zeit zu hinterfragen.


    Hat man hier gemacht und am Ende nicht die richtige Entscheidung getroffen.

    Runterladen. Ausdrucken auf hochwertigem Papier. Einrahmen. Alle sind glücklich.


    Was spricht gegen diese Lösung, die dir völlig freisteht?

  • Jap. Ist immer wieder faszinierend wie Leute in Sachen Umweltschutz nicht mal bei den allerkleinsten Dingen bereit sind sich zu ändern. First world problems in a nutshell.


    Ich habe meine alten Eintrittskarten schon vor einer ganzen Weile entsorgt. Die älteste war ein Spiel im Waldstadion von der Euro 1988.


    Die Erinnerungen an das Spiel sind mir trotzdem geblieben. Sowas aber auch.

  • Jap. Ist immer wieder faszinierend wie Leute in Sachen Umweltschutz nicht mal bei den allerkleinsten Dingen bereit sind sich zu ändern. First world problems in a nutshell.


    Ich habe meine alten Eintrittskarten schon vor einer ganzen Weile entsorgt. Die älteste war ein Spiel im Waldstadion von der Euro 1988.


    Die Erinnerungen an das Spiel sind mir trotzdem geblieben. Sowas aber auch.

    Tja und ich habe meinem Jüngsten erst vor zwei Jahren Teile meiner Sammlung gezeigt und er war ganz begeistert.

    Runterladen. Ausdrucken auf hochwertigem Papier. Einrahmen. Alle sind glücklich.


    Was spricht gegen diese Lösung, die dir völlig freisteht?

    Wo ist das Problem es dem Mitglied selbst zu überlassen ob er in welcher Form er seine Eintrittskarte möchte? Im Vereinsmuseum liegen zu besonderen Spielen auch die jeweilige Eintrittskarte immer bei. Egal ob 2001, 32 oder 74. Es macht schon ein unterschied ob ich ein CL-Heimspiel in der Sammlung habe mit Wasserzeichen in Form vom Logo, richtiger Papierrohling. Hinten Stadionplan. Dir mal das Printathometicket angeschaut? Sowas drucke mir für eine Sammlung nicht aus. Ich hatte auch geschrieben das wir jetzt noch 5 Seiten diskutieren können. Ihr seht das so ich so. Das mit den Fanclubs ignoriert man ja auch vollständig.

  • Wo ist das Problem es dem Mitglied selbst zu überlassen ob er in welcher Form er seine Eintrittskarte möchte?

    Das Problem wurde klar benannt und kommuniziert. Dein persönliches "Problem" ist halt nicht das Problem der Allgemeinheit.

  • Das kann man doch machen wie mit dem 51er.


    Wer es digital will bekommt es digital und günstiger, wer eine Karte physisch will, bekommt diese physisch und einen 5er teurer und fertig. Zu besonderen Spielen kann man dann die digitale Variante aussetzen oder zusätzlich dazu noch eine physische Karten nehmen. Nachdem die Karten alle digital beim Betreten der Arena erfasst werden, kann man auch keine zwei Personen damit einschleusen.


    Es wäre so einfach.

    0

  • Das kann man doch machen wie mit dem 51er.


    Wer es digital will bekommt es digital und günstiger, wer eine Karte physisch will, bekommt diese physisch und einen 5er teurer und fertig. Zu besonderen Spielen kann man dann die digitale Variante aussetzen oder zusätzlich dazu noch eine physische Karten nehmen. Nachdem die Karten alle digital beim Betreten der Arena erfasst werden, kann man auch keine zwei Personen damit einschleusen.


    Es wäre so einfach.

    Genau das habe ich zu Beginn geschrieben. :thumbup: Was sollte ich auch dagegen haben das der Klub Printathome oder Mobileticket anbietet und sich weiterentwickelt? Nichts. Mit einem Aufpreis könnte ich leben. Wie du richtig schreibst. Es wäre so einfach.

  • Nein, ist nicht so einfach.


    Wenn ein Ziel erreicht werden soll,muss man manches einfach abschaffen.

    Sonst argumentiert auch der Besitzer der Ölheizung, dass er ja bereit wäre den Mehrpreis zu zahlen. Oder der Fan der Glühbirne.

    Ziel ist aber die Abschaffung...


    Im übrigen wird bei uns im Fanclub das Ticket dann einfach digital weitergegeben. Willkommen im 21 Jahrhundert... 😁

    0

  • Ihr wisst ja hier so viel.

    Ist dieser Umweltschutz-Gedanke gerechtfertigt, wenn Papier weggelassen, dafür aber immer mehr an Servern aufgebaut wird?

    Mich quaken dauernd alle Seiten an, weil ich einen Hybriden fahre (was mir auf dem Dorfe echt Spaß bereitet), für die einen bin ich der Verbrenner-Ablöser, für die anderen die Umwelt-Sau, weil die Batterie ja zum Untergang der Welt führt...

    Komische Welt ist das geworden in den letzten 10 Jahren (gefühlt) ;)

    Bitte denken Sie scharf nach, was Sie in eine Signatur schreiben.

  • Ihr wisst ja hier so viel.

    Ist dieser Umweltschutz-Gedanke gerechtfertigt, wenn Papier weggelassen, dafür aber immer mehr an Servern aufgebaut wird?

    Mich quaken dauernd alle Seiten an, weil ich einen Hybriden fahre (was mir auf dem Dorfe echt Spaß bereitet), für die einen bin ich der Verbrenner-Ablöser, für die anderen die Umwelt-Sau, weil die Batterie ja zum Untergang der Welt führt...

    Komische Welt ist das geworden in den letzten 10 Jahren (gefühlt) ;)

    Wobei ich ja immer der Meinung bin, dass weltweit genügend Energie für noch Millionen andere Server und noch mehr E-Autos theoretisch bereit stünde, wenn man sie nur einsammelt. Und auch für Batterien etc. wird es irgendwann eine umweltfreundlichere Lösung geben, so dass du nicht mehr dran Schuld bist, wenn irgendwo auf der Welt arme Willis Kobolde einfangen müssen. Jetzt allerdings schon.

  • Ihr wisst ja hier so viel.

    Ist dieser Umweltschutz-Gedanke gerechtfertigt, wenn Papier weggelassen, dafür aber immer mehr an Servern aufgebaut wird?

    Da besteht doch überhaupt kein kausaler Zusammenhang. Was auch immer heutzutage gedruckt zu Papier gebracht wird, sei es die FCB-Eintrittskarte, sei es die Tageszeitung oder jeder x-beliebige Arbeits- oder Konsumvertrag, existiert sowieso schon zuerst auf einem Server und dann erst auf Papier.


    Wenn du Papier abschaffst, werden diese Dokumente dann eben digital von einem zum nächsten Server geschickt, ebenwelche vorher auch schon existiert haben.


    Es gibt heutzutage mMn keinen Grund gegen Papierlosigkeit in diesen Dingen. Bis auf rein subjektive und emotionale Perspektiven, die logischerweise jedem selbst überlassen sind.

    "Es gibt zuviel' Leute, die sagen zu wenig; die reden einfach zuviel."

    Klaus Lage

  • Es gibt heutzutage mMn keinen Grund gegen Papierlosigkeit in diesen Dingen. Bis auf rein subjektive und emotionale Perspektiven, die logischerweise jedem selbst überlassen sind.

    Naja, es gibt eben doch die wenigen 70-80 jährigen, die weder ein Smartphone noch einen Drucker haben.

    Man fasst es nicht!

  • Wenn du Papier abschaffst, werden diese Dokumente dann eben digital von einem zum nächsten Server geschickt, ebenwelche vorher auch schon existiert haben.

    Nur braucht man dafür dann eben mehr Rechenkapazität und damit auch mehr Energie. Die Server bestehen ja nicht nur aus Datenträgern, auf denen Dokumente gespeichert sind, sondern müssen in erster Linie die ganzen Nutzerzugriffe abarbeiten.

    0

  • Nur braucht man dafür dann eben mehr Rechenkapazität und damit auch mehr Energie. Die Server bestehen ja nicht nur aus Datenträgern, auf denen Dokumente gespeichert sind, sondern müssen in erster Linie die ganzen Nutzerzugriffe abarbeiten.

    Stimmt, guter Punkt. Nur ließe sich dieses Mehr an Energie eben über die Papieresparnis (bzw dessen Materialgewinnung und Lieferketten etc) ausgleichen. So jedenfalls meine Spekulation, genau wissen tue ich das nicht, ich lasse mich hier gerne auch vom Gegenteil überzeugen.

    "Es gibt zuviel' Leute, die sagen zu wenig; die reden einfach zuviel."

    Klaus Lage

  • Naja, es gibt eben doch die wenigen 70-80 jährigen, die weder ein Smartphone noch einen Drucker haben.

    Dieses Argument wird es immer und in allen Lebensbereichen geben, deswegen kannst du aber den allgemeinen Fortschritt nicht aufhalten.

    "Es gibt zuviel' Leute, die sagen zu wenig; die reden einfach zuviel."

    Klaus Lage