Für de NFL gibt es ein noch viel größeres Problem, als Termine und Rasen. In Europa gilt ein anderes Rechtssystem. Hier kann man einem Spieler eben nicht mal eben vorschreiben, dass er nur bei Team XY unterschreiben kann, weil er von denen gedraftet wurde. Hier gilt Arbeitnehmerfreizügigkeit. Und die ist eben mit dem NFL-System nicht vereinbar.
Allianz Arena
-
-
Für de NFL gibt es ein noch viel größeres Problem, als Termine und Rasen. In Europa gilt ein anderes Rechtssystem. Hier kann man einem Spieler eben nicht mal eben vorschreiben, dass er nur bei Team XY unterschreiben kann, weil er von denen gedraftet wurde. Hier gilt Arbeitnehmerfreizügigkeit. Und die ist eben mit dem NFL-System nicht vereinbar.
Das sollte eigentlich relativ leicht zu umgehen sein, wenn die Spieler die Verträge mit der NFL machen.
-
Für de NFL gibt es ein noch viel größeres Problem, als Termine und Rasen. In Europa gilt ein anderes Rechtssystem. Hier kann man einem Spieler eben nicht mal eben vorschreiben, dass er nur bei Team XY unterschreiben kann, weil er von denen gedraftet wurde. Hier gilt Arbeitnehmerfreizügigkeit. Und die ist eben mit dem NFL-System nicht vereinbar.
Da müssen sich ja nur die Teams in der Liga einig sein und fertig.
In der NFL kann ein Spieler einen Draft auch technisch gesehen ablehnen und im nächsten Jahr wieder am Draft teilnehmen, aber das passiert nicht, weil man sich eben als Liga auf den einen Weg geeinigt hat.
Im Fußball wird auch nicht ausgereizt, was rechtlich möglich wäre.
-
Für de NFL gibt es ein noch viel größeres Problem, als Termine und Rasen. In Europa gilt ein anderes Rechtssystem. Hier kann man einem Spieler eben nicht mal eben vorschreiben, dass er nur bei Team XY unterschreiben kann, weil er von denen gedraftet wurde. Hier gilt Arbeitnehmerfreizügigkeit. Und die ist eben mit dem NFL-System nicht vereinbar.
die Mannschaften würden in einem US-Franchise spielen, was die EU dann nichts angeht.
-
die Mannschaften würden in einem US-Franchise spielen, was die EU dann nichts angeht.
Wer dauerhaft hier arbeitet, für den gilt dann ja das entsprechende Arbeitsrecht, egal wo der Arbeitgeber seinen Hauptsitz hat.
Es wird aber sicher nicht relevant werden. Wie gesagt könnten die Spieler auch in Amerika einen Draft ablehnen, aber das tun sie nicht, weil die Teams nun mal auf der Basis zusammenarbeiten, dass ihre Draft Picks anstandslos akteptiert werden.
-
Wer dauerhaft hier arbeitet, für den gilt dann ja das entsprechende Arbeitsrecht, egal wo der Arbeitgeber seinen Hauptsitz hat.
Es wird aber sicher nicht relevant werden. Wie gesagt könnten die Spieler auch in Amerika einen Draft ablehnen, aber das tun sie nicht, weil die Teams nun mal auf der Basis zusammenarbeiten, dass ihre Draft Picks anstandslos akteptiert werden.
Das wäre arbeitsrechtlich in der Tat spannend. Ob man das Arbeitsrecht einfach so umgehen kann, wenn die Franchises ihren Sitz in den USA haben, bezweifle ich auch etwas. Da dürfte schon, ähnlich wie beim Thema Home Office oder Streamern, entscheidend sein, an welchem Ort der Tätigkeit überwiegend nachgegangen wird.
Dem EuGH reicht aber auch ein Bosman, um so ein System auf den Kopf zu stellen. Da muss nur ein Spieler quer schießen und den Gerichtshof anrufen. Dann wird es wohl seinerzeit wie im Fußball eine Grundsatzentscheidung geben, die das Draft-System obsolet machen würde.
-
Dann wird es wohl seinerzeit wie im Fußball eine Grundsatzentscheidung geben, die das Draft-System obsolet machen würde.
dann wird die NFL in Europa einfach wieder abgeschaltet.
-
mal gespannt in welchem Zustand der Rasen morgen für die Mädels sein wird..
verstehe nicht warum nicht direkt nach dem NFL Spiel angefangen wurde das neue Grün zu verlegen....
auf der Webcam sieht's mal nicht oprimal aus.....
-
mal gespannt in welchem Zustand der Rasen morgen für die Mädels sein wird..
verstehe nicht warum nicht direkt nach dem NFL Spiel angefangen wurde das neue Grün zu verlegen....
auf der Webcam sieht's mal nicht oprimal aus.....
Nachdem nfl Spiel war noch ein Jugend Turnier in der Arena, deswegen hat man gewartet.
Verlegt hat man dann letzte Woche
Optimal sieht es nicht aus, kann aber von oben auch täuschen
-
Optimal sieht es nicht aus, kann aber von oben auch täuschen
ich finde es eher gruselig.
-
ich finde es eher gruselig.
Ich bin mir nicht sicher ob sie den Sand auf den Rasen gekippt haben zum Schutz oder ob sie es einfach schlecht verlegt haben.
-
Dass es im Winter nicht optimal ist, einen Rasen einzupflanzen, sollten alle Beteiligten wissen. Einen Toprasen werden wir ab Ende Januar eher nicht haben, fürchte ich. Er wird wohl jeden Tag künstliches Licht bekommen, aber ob das ausreicht? Wir werden sehen.
-
Unser Rasen war ja schon vor dem NFL-Spiel in einem schlimmeb Zustand. Verstehe nicht, warum wir das nicht hinkriegen, dauerhaft einen guten Rasen zu haben.
-
Richtig, der Rasen war vorher schon schlimm.
Jetzt ist er hingekackt und hingeschissen.
-
-
Nein.
Macht es aber nicht besser. Sieht schrecklich aus.
-
Ihr wolltet ein NFL Spiel in Münchnen.
Ihr bekamt ein NFL Spiel in München.
Jetzt bitte nicht wieder auf den Greenkeeper einprügeln, der kann nichts dafür, dass ein Rasen mitten im Winter neu verlegt werden muss.
-
Was erlaube Loddar?
-
Ihr wolltet ein NFL Spiel in Münchnen.
Ihr bekamt ein NFL Spiel in München.
Jetzt bitte nicht wieder auf den Greenkeeper einprügeln, der kann nichts dafür, dass ein Rasen mitten im Winter neu verlegt werden muss.
Ein NFL-Reporter machte vor unserem Bremen-Spiel einen Schritt auf den Rasen, um einen Ball zu unserem Spieler zurückzupassen und es war gleich ein fettes Loch im Boden. Ein paar Tage später das NFL-Spiel und einige beschwerten sich über den miesen Rasen, glaube auch der Head Coach der Seahawks.
Unser Rasen war und ist eben immer schon scheiße in der Arena.
-
Einfach mal abwarten wie er dann aussieht und ob das nicht nur vom sanden kommt.