Etwas nachgelesen hier.
Verrückt wie man dem neuen Greenkeeper da Vorwürfe machen kann, ist ähnlich wie bei Tuchel nur eine andere Baustelle.
Etwas nachgelesen hier.
Verrückt wie man dem neuen Greenkeeper da Vorwürfe machen kann, ist ähnlich wie bei Tuchel nur eine andere Baustelle.
Also in der Webcam sieht man dass in der Nordkurve gewerkelt wird. Ist das der Star für den Umbau?
Hauptsache die machen das Logo nicht kaputt...
Die Arena abreißen.
Ja, nee, is´ klar.
Die Arena abreißen.
Ja, nee, is´ klar.
Als ob das irgendjemand ernst meint. Eventuell kann man ja die Arena alla Bernabeu nochmal umbauen. Das wird aber nur funktionieren wenn man die namensrechte an Saudi Arabien, Qatar oder Abu Dhabi verkauft. Sonst ist sowas verrückt und nicht wirtschaftlich.
Quasi Rasen zum Einklappen oder Ausfahren für 1 Milliarde
Von 1972 bis 2005 waren wir im Olympiastadion daheim.
33 Jahre, wenn mich meine wenig ausgeprägten Mathekünste nicht im Stich lassen.
Was meint Ihr, wie lange tut's die Arena für uns?
Irgendwann ist ja jedes Gebäude mal "durch".
Haben wir hier irgendwelche Leute vom Fach? Mit welcher "Haltbarkeit" rechnet man bei so einem Stadion?
Mit welcher "Haltbarkeit" rechnet man bei so einem Stadion?
Normalerweise geht man von 30 bis 50 Jahren aus was die Bausubstanz angeht. Bei den Folienkissen sind es 25 bis 35 Jahre.
Von 1972 bis 2005 waren wir im Olympiastadion daheim.
33 Jahre, wenn mich meine wenig ausgeprägten Mathekünste nicht im Stich lassen.
Was meint Ihr, wie lange tut's die Arena für uns?
Irgendwann ist ja jedes Gebäude mal "durch".
Haben wir hier irgendwelche Leute vom Fach? Mit welcher "Haltbarkeit" rechnet man bei so einem Stadion?
Das Oly wurde ja nicht primär verlassen weil es baufällig war, sondern vor allem weil es nicht mehr den Ansprüchen an die Spielstätte eines Clubs von Weltruhm genügte und daran wegen Denkmalschutz auch nicht wirklich was zu ändern war.
Entsprechend kann man die Nutzungsdauer des Oly jetzt nur schwer als Maßstab für die Allianz Arena hernehmen, wo regelmäßig investiert und modernisiert wird. Die treibende Kraft war ja vor allem die allgemeine Entwicklung weg von den Sportstadien mit Laufbahn hin zu den reinen Fußballarenen und die dann mit all dem Komfort der heute erwartet wird. Schwer zu sagen ob es in den nächsten 20-30 Jahren nochmal eine ähnlich gravierende Veränderung in der Stadienlandschaft gibt.
Daher meine unfachliche Vermutung: Bis zur Neubaufälligkeit wird man es bei der Allianz Arena nie kommen lassen.
Das kannst du so nicht sagen, was die Bausubstanz angeht. Würde da Mal eher eine wirtschaftliche Lebenszeit von 60-80 Jahren ansetzen. Natürlich muss man zwischendrin immer Mal wieder was umbauen/modernisieren.
Der Hauptgrund, warum man nach 30 Jahren aus dem Oly raus ist, war ja dass es kein reines Fußballstadion war, und ein entsprechender Umbau inkl Ertüchtigung auf höchste uefa-Standards zu aufwendig bzw aufgrund Urheber- und Denkmalschutz letztendlich nicht möglich war.
Wie lange man ein Stadion nutzen kann, wenn man bereit ist, entsprechend Geld reinzustecken, sieht man am Beispiel Santiago Bernabeu, wobei sich das bei heutigen Stadien vermutlich schwieriger darstellt und man das v.a. auch wollen muss.
Das Stadion nur wegen einem schlechten Rasen nach 20 oder 30 Jahren abzureißen ist natürlich Schmarrn, aber man weiß ja wohers kommt
Das Stadion nur wegen einem schlechten Rasen nach 20 oder 30 Jahren abzureißen ist natürlich Schmarrn, aber man weiß ja wohers kommt
"Nur" ist gut. Aber man weiß ja, woher es kommt...
Im Ernst: Wir reden hier ja nicht über ein Reihenhaus, bei dem sich ein schöner Rasen notfalls durch ein Beet, einen Pool etc. ersetzen lässt. Der Rasen ist - vom Sportlichen her - das A und O.
Möchte ich einen Rasen, der meinen sportlichen Ansprüchen genügt, habe ich auf Dauer nur zwei Möglichkeiten: entweder ich bekommen ihn mit konventionellen Mitteln hin oder ich plane neu.
Da steht aber der mögliche Benefit in keinem Verhältnis zum Aufwand. Ist ja nicht so, dass im jetzigen Stadion kein Spielbetrieb möglich ist.
War mir zuerst nicht sicher, aber offenbar war dein Vorschlag, das Stadion abzureißen, wirklich ernst gemeint
In dem Fall: keine weiteren Fragen, Herr Anwalt😂
Die Schuld für sportliche Minderleistung beim Rasen zu suchen ist auch so alt wie der Fußball selbst. Hätte der Skifahrer hier geliefert, dann wäre diese Diskussion nie derart aufgekommen.
Das Oly wurde ja nicht primär verlassen weil es baufällig war, sondern vor allem weil es nicht mehr den Ansprüchen an die Spielstätte eines Clubs von Weltruhm genügte und daran wegen Denkmalschutz auch nicht wirklich was zu ändern war.
...
Das weiß ich natürlich mit dem Olympiastadion, das war quasi nur die Einleitung zu meinem Posting.
Ich habe selbst oft genug auf der Gegengerade "gelitten".
Genau genommen bin ich über den Pontiac Silverdome auf die Frage gekommen. Klar, der wurde durch einen Sturm stark beschädigt, aber ist halt "hinüber".
Da hat dann ein Gedanke zum anderen geführt.
Und es gibt ja tatsächlich zahlreiche Sportstätten, die heutzutage als "Lost Places" gelten oder auch komplett abgerissen wurden. Da packt mich dann immer a Bisserl die Wehmut, wenn man zurückdenkt. Aber bis dahin haben wir ja noch Zeit.
Ansonsten danke für Eure Infos.
Display MoreDas weiß ich natürlich mit dem Olympiastadion, das war quasi nur die Einleitung zu meinem Posting.
Ich habe selbst oft genug auf der Gegengerade "gelitten".
Genau genommen bin ich über den Pontiac Silverdome auf die Frage gekommen. Klar, der wurde durch einen Sturm stark beschädigt, aber ist halt "hinüber".
Da hat dann ein Gedanke zum anderen geführt.
Und es gibt ja tatsächlich zahlreiche Sportstätten, die heutzutage als "Lost Places" gelten oder auch komplett abgerissen wurden. Da packt mich dann immer a Bisserl die Wehmut, wenn man zurückdenkt. Aber bis dahin haben wir ja noch Zeit.
Ansonsten danke für Eure Infos.
Der Pontiac Silverdome wurde aber doch vorher schon nicht mehr wirklich genutzt und deshalb nicht mehr repariert, weil die Kosten in keinem Verhältnis für ein eh quasi ungenutztes Gebäude standen.
Hätten die Lions dort noch gespielt wäre er sicherlich wieder hergerichtet worden.
PS: das Stadion war schon vor dem Sturm beschädigt, weil irgendwas an der Belüftung oä. nicht funktionierte.
Der Pontiac Silverdome wurde aber doch vorher schon nicht mehr wirklich genutzt und deshalb nicht mehr repariert, weil die Kosten in keinem Verhältnis für ein eh quasi ungenutztes Gebäude standen.
Hätten die Lions dort noch gespielt wäre er sicherlich wieder hergerichtet worden.
PS: das Stadion war schon vor dem Sturm beschädigt, weil irgendwas an der Belüftung oä. nicht funktionierte.
Ja, habe ich auch gelesen. Ich wollte aber keine Wissenschaft aus dem Posting machen.
Der Silverdome war vorher schon "durch", der Sturm gab ihm den Rest, danach klappte sogar eine Sprengung nicht, jetzt marodiert das Ding halt traurig vor sich hin, obwohl es mal als der geilste Scheiß überhaupt galt.
Sowas "packt" mich irgendwie.
NACHTRAG:
Und kaum ist das Posting abgeschickt, finde ich auch postwendend die Website, die ich vorher nicht gefunden habe.
Hier (https://www.michas-groundhopping.de/) kann man sich "Lost Grounds" anschauen.
Gibt viele Vorher-Nachher-Bilder von bekannten Fußballstadien.
Fasziniert mich total und nein, ich bin nicht dieser Micha.
Aber jetzt zurück zur Arena, sorry fürs Off-Topic.
Die Schuld für sportliche Minderleistung beim Rasen zu suchen ist auch so alt wie der Fußball selbst. Hätte der Skifahrer hier geliefert, dann wäre diese Diskussion nie derart aufgekommen.
Ich glaube, keiner sieht die Hauptschuld der sportlichen Misere bei dem Rasen. Es geht halt einfach darum, dass es der Verein bei ein paar Sachen einfach schleifen lässt. Die Problematik gibt es ja nicht erst seit diesem Jahr. Das ist ähnlich wie mit dem sportlichen. In der heimischen Liga reicht es (meistens), also ist alles tipptopp. Der Rasen war bei uns nie wirklich die große Priorität. Der Hybrid kam ja damals auch nur wegen Pep. Jetzt musste man halt reagieren, weil sich Spieler und Trainer mehrmals beschwert haben und das auch so in den Medien wiedergegeben wurde. Man spielt in einem CL Viertel oder Halbfinale und dann macht der Rasen solche Probleme. Das darf halt einfach nicht passieren und da muss man halt dann was ändern oder anders planen. Ich hab mal in einer Doku gesehen, dass bei uns 2 Leute fürs Stadion zuständig sind und an Spieltagen externe Hilfe von einer Gärtnerfirma bekommen. Da spart man sich wahrscheinlich Kohle, aber optimal hört sich das nicht an. Vor allem, wenn man bedenkt, was wir an anderen Stellen verpulvern.
Der beste Mann ist jetzt doch schon vor Ort. Der wird es richten, weil er es voll drauf hat.
Der beste Mann ist jetzt doch schon vor Ort. Der wird es richten, weil er es voll drauf hat.
Hat er den Falken mitgebracht? Das Taubenproblem ist noch immer akut!
Bist Du bei TM der gruenstich?
Wenn man in die Webcam schaut, sieht man, dass der Ausbau der Sitze in der Nordkurve begonnen hat.
Wenn man in die Webcam schaut, sieht man, dass der Ausbau der Sitze in der Nordkurve begonnen hat.
Ist das eigentlich bei uns auch die Norm dass Besucher fröhlich auf dem Rasen herumtrampeln dürfen? Konnte man heute recht gut Beobachten. Das ist für Greenkeeper eigentlich ein absolutes No-Go und ein Horrorszenario. So schleppt man sich sämtliche Krankheiten ein.