"Problem" mit Gästefans

  • Ich Stehe ab und an mal wieder in der Nordkurve, genau unterhalb des Gästeblocks. Jetzt muss man sagen, dass sich die meisten Gästefans wirklich ordentlich benehmen. Aber es gibt eben auch Ausnahmen und das leider nicht zu knapp.


    Ich will auf folgendes Problem hinaus. Die Gästenfans werfen oft noch volle Bier- oder Colabecher vom Mittelrang, auf die im Unterrang plazierten Bayernfans in der Nordkurve. Klar passiert es dass beim Fußball die emotionen hochkochen, aber es kann nicht sein, dass die eigenen Fans in der Heimischen Arena so behandelt werden.


    Der Verein muss sich eine Lösung einfallen lassen, wie man das Werfen von Bierbechern aus dem Mittelrang unterbinden kann. Auch wenn die Jahreskarten in der Nordkurve sehr Preisgünstig sind, hab ich es satt nach jedem zweiten Heimspiel mit nassen und klebrigen Klamotten nach Hause zu gehen.


    Ich denke dass es mehr Fans in der Nordkurve gibt, die das Problem ähnlich sehen wie ich. Ich hoffe dass dem Verein hier eine Lösung einfällt, mit der alle Seiten leben können!

    0

  • Entweder bringt man die Gästefans langfristig in den Unterrang (was dem Akustikverhältnis entgegen kommen würde) oder man baut einen "Käfig" :P


    Dass man mit vollen Getränkebechern beschmissen wird ist das Allerletzte, aber in unserem Stadion ist man als Heimfan wohl am unteren Ende der Nahrungskette...

    Es gibt zuviel Leute, die sagen zu wenig - die reden einfach zuviel!


    Klaus Lage

  • Am Anfang war es so, dass die Gästefans keine Speisen und Getränke mit in ihren Block nehmen durften. Die Bayernfanszene hat da lange Überzeugungsarbeit geleistet, dass das geändert wird.


    Gäste sollten auch als solche behandelt werden. Nur weil sich eine verschwindend geringe Zahl nicht benehmen kann, sollte nicht allen anderen Gästefans ihr Fußballvergnügen geschmälert werden.


    Im Sommer bei Hitze ist es ein Unding, im Block nichts trinken zu können. Viele hatten auch schon eine lange Anfahrt in einem heißen Bus. Da kann schnell mal einer umkippen. Und das muss nun wirklich nicht sein.


    Oder im Winter, wenn es Eiskalt ist, tut es gut einen Glühwein mit in den Block nehmen zu können. Wenn der heiß ist, kann man ihn ja nicht in ein, zwei Minuten runterkippen. Also verpasst man ziemlich viel vom Spiel, wenn man damit vor dem Block bleiben muss. Und auch das muss nicht sein.



    Im übrigen passiert mir das in der Südkurve genauso. Wenn Bayern ein Tor schießt fliegen wegen des Jubels auch zig Becher in der Gegend rum. ;-)

    4

  • Geht es nicht auch darum, dass wiederholt volle Becher gezielt(!) nach Bayernfans im unteren Block geschmissen werden?

    Es gibt zuviel Leute, die sagen zu wenig - die reden einfach zuviel!


    Klaus Lage

  • Es ist noch niemand verdurstet oder erfroren, nur weil er an einem Tag 2 Stunden nichts getrunken hat.
    Von mir aus sollte das Verbot weiterhin Bestand haben.

    0

  • Ich glaube hier ist eher das gezielte Bewerfen von Gäste auf Fans im Trikot gemeint.
    Ob innerhalb der Szene in der Kurve die Becher fliegen ist m.M.n. was anders als ob unter dem Gästeblock sitzende Familien etc... das Zeug abbekommen.

    0

  • Das Bier ist deshalb nicht weniger nass und klebrig ;-)


    Ich wollte mit meinem Beitrag nur für Verständnis werben. Ich bin oft genug selbst Gästefan in anderen Stadien. Und bin dort immer froh, wenn ich mit möglichst wenig Einschränkungen das Spiel genießen kann.


    Und ich wünsche mir, dass sich mein Verein als guter Gastgeber erweist.
    Natürlich sollen sich die Gäste auch als solche benehmen. Das machen aber auch 99,9%.


    Ich fände es schade, wenn wegen ein paar Wenigen die Masse der Gästefans in Zukunft weniger Freude am Besuch der Arena hätte. (Mal unabhängig davon, dass wir ihre Mannschaft aus dem Stadion geschossen haben :-D )

    4

  • wie langweilig! obwohl, wenn sich die gästefans dann eben doch irgendwie ins stadion schmuggeln und stimmung machen, wärs wiederum leider geil ;)

    0

  • Versteht mich bitte nicht falsch, ich fordere mit keinem Wort dass man den Gästefans das Mitnehmen von Speisen und Getränken untersagen sollte. Ich bin nur der Meinung dass man eine Lösung finden sollte, um mein oben geschildertes Problem zu lösen.
    Ich denke wenn man sich ein bisschen mit dem Thema beschäftigt würde man sicher die Situation verbessern können.


    Bauliche Maßnahmen kann man wohl nicht realisieren da die 60er ja in der Nordkurve Ihre Heimat haben und man sicher nicht Woche für Woche umbauten vornehmen will.

    0

  • Mir sind diese Würfe auch schon negativ aufgefallen. Meist komme ich etwas früher um möglichst weit links in meinem Block (132) zu stehen. Zu dem Thema muss aber auch betont werden, dass das nicht ausschließlich an den Gästefans liegt und oft die Bayernfans im Unterrang ihren Teil dazu beitragen, dass sich die Stimmung soweit aufheizt. Manch einer fühlt sich aufgrund der akkustischen Eigenschaften der Arena (im Block 132 und 133 hört man oft ausschließlich die Gästefans), so von den gegnerischen Anfeuerungen provoziert fühlt, dass hier (zumindest für mich) der Eindruck entsteht, dass solche Provokationen oft auch von den Bayernfans selbst ausgehen.
    Ob jetzt das Ausschütten eines Bierbechers, oder das Zeigen des Mittelfingers bzw. zum Teil wüste Beschimpfungen mehr wiegen, muss jeder für sich beurteilen. Das angesprochene Thema ist meines Erachtens weniger ein Problem der Alianzarena, sondern eher eine Frage des Respekts und Umgangs der verschiedenen Fans unterschiedlicher Vereine.

    0

  • Mir wäre es auch am liebsten, man würde die Gäste in Nordkurve Unterrang verfrachten. Die derzeitigen Inhaber der Jahreskarten dort dann eben dorthin, wo die Gästefans derzeit weilen, es wäre vielleicht auch der Stimmung zuträglich, weil sie eben das Dach als Wiederhall benutzen können, so wie es die Gäste derzeit tun, und damit meist den lautesten Support liefern.


    Wenn man dann noch eine durchgängige Südkurve hinbekäme, wären wir einiges weiter. Man könnte auch den nicht so supportwilligen dann anbieten, eben auf diese Plätze unterm Dach auszuweichen, während supportwillige aus der Nordkurve in die Süd wechseln.

  • Der akustische Vorteil der Gäste sollte mittl. selbst bei unserem Vorstand angekommen sein.
    Warum verfrachtet man die Gästefans also nicht einfach in eine Ecke des Unterrangs. So ist ja auch überall sonst. Da man mit der Nord dann gewisse Probleme bekommen könnte, sollte man sich evtl. überlegen eine Art Rote Wand auf der Süd zu bilden.

    0

  • ich finde die Gesänge zwischen Süd und Nord schon immer reizvoll. Entscheidend ist schließlich was aufm Platz ankommt. Wenn man seine Position ein bisschen verändert, ist der Gästeblock gar nicht mehr so dominant.

    0

  • ich finde das in der AA die ticketvergabe ziemlich schlecht ist und so erfolgsfans und familien im stehplatz bereich sind :D ich hoffe aber das unsere süd wieder stärker wird und dann die Gästefans nicht immer ein Heimspiel haben

    0

  • Fairerweise muss man ganz ehrlich sagen: Der Gästeblock an sich ist schon ne ziemliche Frechheit. Nur der in Wolfsburg ist noch schlimmer. Wenn man den Gästebereich so bescheuert legt, brauch man sich nicht zu wundern.

    0

  • wir sind bei jedem heimspiel in block 134.es ist wirklich eine frechheit wie gezielt mit vollen bechern geworfen wird. nicht bei jedem spiel muss man fairer halber sagen und man kan auch nicht gezielt von dem verein oder dem verein sprechen. die lösung ist doch ganz einfach so wie in der stadionordnung: keine getränke und essen in den gästeblocks. man kann 45 minuten überleben ohne getränk. das kann man vor spiel,halbzeit usw zu sich nehmen. klar leiden jetzt wieder 99 prozent der anständigen gästefans. aber bevor jetzt einer wieder sagt man soll sich nicht so anstellen dann steht ihr mal dort hin und erlebt das. das mal bierbecher im jubel umherfliegt kann ja vorkommen aber nicht das bvb fans beim vorletzten spiel bei uns kurz vor abpfiff noch bierbecher kaufen und jeden nach dem schlusspfiff der die treppe hochgeht überschütten hört der spass auf. hier erwarte ich auch das der sicherheitsdienst energisch dagegn vorgeht

    0

  • Ich finde es eigentlich gut, dass sich die Ordner und Polizei bei uns im Hintergrund halten. Durch erhöhte Präsenz würde sich, der ein oder andere sich grundlos Provoziert fühlen.
    Aber man weiß ja im Vorfeld der Spiele schon ungefähr, welche Gäste Probleme machen und welche eher ruhig sind. Bei den Spielen gegen Dortmund, Schalke oder Nürnberg muss man eben vermehrt Ordner im Gästeblock positionieren und dann die Übeltäter auch dementsprechend sanktionieren. Wenn man den erste rauschmeißt, werden es sich die anderen überlegen ob sie noch zum Becherschmeißen beginnen.
    Es solllte auch kein Problem sein, das Mitnhemen von Getränken und Essen zu unterbinden. Die Blockeingänge sind so schmal, dass man es überwachen kann. Natürlich hat man das Problem, das man kurz vor Anpfiff oder in der Halbzeit sicher viele darauf hinweise muss, dass es nicht erlaubt ist Speisen und getränke mit in den Block zu nehmen. Aber wer nicht hören will muss fühlen.

    0

  • Man sollte es jedoch nicht drauf ankommen lassen.
    Zudem, weil gerade Gästefans (anders wie manche unserer Fans :-S ) aktiv supporten.
    Und gerade bei heißen / schwülen Wetter, kann schnell der Kreislauf versagen.


    Natürlich muss jeder selber wissen, wie weit er gehen kann, aber ein generelles Verbot von Getränke/Essen in der Gästekurve halt ich für unangebracht.
    (Aktuell hat mich dieses Verbot in Bremen sehr gestört!!)


    Wir FCB Fans möchte auswärts ja auch nicht anders behandelt werden.


    Ein Netz um den Gästeblock sollte da Abhilfe schaffen. Nicht mehr und nicht weniger (Plexiglas? :D Sind wir in Orkshausen oder was?)

    0