Kapazitätserweiterung Allianz Arena möglich?

  • Darf mich mir jetzt einen genehmigen???? :)
    Gegen Freiburg erstmals 75.000? Wäre super!!!!!!!!!! :8


    Allerings rechne ich noch einmal zusammen:
    Zulassung: 75.000
    Reine Sitzplatzkapazität bei UEFA-Spiele: 69.344
    Differenz UEFA-Buli: 5.656


    Südkurve: 5210 Sitze werden durch Stehplätze dann auf 9.136 erhöht
    Differenz: 3.926 was eine Auslastung der theoretisch möglichen Stehplatzkapazität 87,68% entspricht. Oder anders gesagt Faktor Sitzplätze/Stehplätze: 1,75


    Nordkurve:
    Es verbleiben: 5.656 - 3.926 = 1.730 zusätzliche Plätze
    Also 5.210 + 1.730 = 6.940 Stehplätze was eine theoretische Belegung von 66,60% entspricht.
    Oder anders gesagt Faktor Sitzplätze/Stehplätze: 1,33 - also wie gehabt!


    :x
    Verschenkte Plätze wegen unzureichender Verkehrsanbindung: 79.764 - 75.000 = 4.764
    Maximal mögliche Stehplätzkapazität Nord + Süd =10.420 + 10.420 = 20.840
    Sitzplatzkapazität: 69.344 - 10.420 = 58.924
    Kapazität Gesamt: 69.344 + 10.420 = 79.764


    Also wegen dieser verschenkten Plätze reden wir lieber ein anderes Mal darüber... ;-)

    0

  • Ich war gestern schon sehr früh im Stadion drin und habe vom gesamten Innenraum genaue Bilder gemacht. Mit diesen will ich jetzt mal nachrechnen, wieviele Sitze nun tatsächlich wo drin sind.


    Vorab schon zum Thema Bestuhlung der letzten Reihe im Mittelrang Ost: Es stimmt, dass dort jetzt defintiv über die gesamte Breite der Osttribüne Sitze eingebaut wurden. Ob es nun 536 sind, muss ich noch nachsehen.


    Und auch durch die Umbauten bei den Rollstuhlfahrerplätzen müsste aus meiner Sicht jetzt etwas mehr Kapazität da sein. Früher waren hier die Sitze der Begleitpersonen immer neben den Stellplätzen, wohingegen heute vorne nur die Rollis stehen und es dahinter erhöhte Plätze für die Begleiter gibt. Das spart pro Rolli+Begleiter in der Breite Platz.


    Und die ganzen Fernsehkameras sind jetzt allesamt hinter den Presseplätzen im Unterrang West (1x mittig und je 2x nördlich und südlich davon). Im Oberrang ist vor den umgebauten Kommentatorenplätzen beginnend ab der 2. Reihe in der 1. Reihe davor noch so ne Art ferngesteuerte Kamera auf einem Stativ.


    Von diesen neuen Treppen in der unteren Verteilerebene, die ich vor ein paar Wochen hier angesprochen hatte und die halbgewendelt eine Ebene höher führen, gibt es in der Ecke Nordwest sogar zwei Stück. Eine ist bei Block 101/102 und eine bei Block 134/135.

    0

  • Zu den Kommentatorenplätzen im Oberrang: Da scheint es für die Presse zwei Reihen zu geben. Die mit dem Tisch und eine Reihe davor. Seltsamerweise war diese vordere Reihe gegen Dortmund nur halb belegt. Komisch!


    U-Bahn: Nach dem tollen Sieg habe ich es mit dem Heimgehen etwas gemächlicher angehen lassen. Folglicherweise wurde es vor dem Tor zur Brücke etwas eng. (große Abreisewelle) Da der U-Bahnbereich die Leute nicht mehr wegbrachte entschloss man sich auf Torschließung! Natürlich hat dies die Lage nur verschärft und jeder wollte noch schnell durch die Öffnung huschen bevor das Tor zu ist. Die Ordner wollten beschwichtigen, brachte aber kaum etwas. Ist auch egal, kam ja noch durch. Nach mir keine Ahnung...
    Beim Treppenabgang hatten wir alle brav gewartet bis der Zugang zur U-Bahn Richtung Stadtmitte freigegeben wurde.
    Und jetzt kommt's:
    U-Bahnen alle 4 Minuten!!!!!!
    Für mich sind das alles hausgemachte Probleme des MVV!!!
    Wie wäre es wenn die Linie U3 zu Gunsten der U6 alle 10 oder 15 Minuten fährt? Dann könnte man auch mehr U6 fahren lassen. Und außerdem sah ich in Freimann mal wieder eine leere U-Bahn stehen. Die war sicherlich für eine "Leerfahrt" vorbereitet. Ich habe in der Vergangenheit schon 4x erlebt wie diese am Nachbarsteig dann leer in Richtung Innenstadt losgefahren ist, während wir am Nachbargleis überfüllt im Zug gewartet haben.
    Achja: Als ich an der Studentenstadt ausgestiegen bin, konnte ich in einem Abteil einen leeren Sitzplatz am Fenster sehen. Soviel zum Thema dass eine Leerfahrt benötigt wird, damit bei späteren Bahnhöfen MVV-Gäste noch einen Platz im Zug finden können....

    0

  • Zu den Presseplätzen Oberrang:
    Die Plätze vor dem Tisch werden ganz normal im Online-Ticketing angeboten, sind also normale Plätze. Es gibt hier links und rechts je 6 Plätze.


    Und zur U-Bahn:
    Die U3 fährt doch an Spieltagen eh schon nur im 10min-Takt, so dass die U6 im gemittelten 3,3min-Takt fahren kann. Seltener sollte man die U3 auch nicht fahren lassen. Aber wie hier schon beschrieben, soll ab 2016 auf der Bündelstrecke der U3 und U6 dank neuer Signaltechnik ein 2min- statt 2,5min-Takt möglich sein. Dann können ab der AllianzArena alle 10 Minuten 4 statt 3 U-Bahnen fahren. Das wäre immerhin ein Kapazitätszuwachs um 33%.

    0

  • ab 2016 erst?
    Von welchen Konzept spricht dann Rummenigge eigentlich?
    Gegen Freiburg soll ja da etwas ausprobiert werden, ich weiß aber nicht was. Schuttle-Busse etwa?


    Bezüglich U-Bahn ist mir auch aufgefallen, dass in 10 Minuten tatsähclich höchstens 3 U-Bahnen losfahren. Ich kann mich täuschen, aber im Olympiastadion meine ich dass es mehr waren. Würde ja bedeuten dass man dort seit 30 Jahren eine Signaltechnik hat die man woanders nicht einbauen wollte...


    Außerdem wer erklärt mir mal warum es ab Freimann hin und wieder eine leere eingeschobene U-Bahn gibt?. Das würde ja bedeuten dass aus oben erwähnten Gründen ab Fröttmanning auch mal nur 2 Bahnen in 10 Minuten losfahren würden. Tatsächlich habe ich an einem Abendspiel auch mal 5 den Minutentakt erlebt....

    0

  • Gegen Freiburg sind zum ersten mal 75.000 Zuschauer in der AA, wenn das funktioniert können dann vermutlich schon in der Rückrunde immer 75.000 rein.


    Die leeren Bahnen werden eingeschoben, damit auch die Nicht-Fußballreisenden eine Chance haben in die Bahn zu kommen.


    Ansonsten: http://www.gidf.de oder einfach mal hier blättern. ;-)

    0

  • Ja, erst ab 2016. Ab 2014 ist auf der Bündelstrecke der U1/2 schon der 2min-Takt möglich, weshalb jetzt ja auch die U7 zusätzlich eingeführt wurde. Aber soweit ich weiß, soll ebenfalls schon ab 2014 während des Berufsverkehrs auf der U3/6 zeitweise der 2min-Takt gefahren werden. Vielleicht möchte man das ja auch zu Spieltagen fahren?


    Und es ist definitiv so, dass an Spieltagen alle 3,3 Minuten ab Fröttmaning in die City eine U6 fährt. Und wenn ab Münchner Freiheit alle 10 Minuten eine U3 dazukommt, dann kommt man auf den heute dort üblichen 2,5min-Takt. Würde man hier einen 2min-Takt haben, dann könnte die U6 alle 10 Minuten viermal statt dreimal fahren, was wie gesagt 33% mehr Kapazität an Spieltag bedeuten würden.


    Der Grund warum dort auch mal leere U-Bahnen durchfahren ist ganz einfach. In Fröttmaning ist der große U-Bahnbetriebshof, auch "Technische Basis" genannt. Da müssen immer mal wieder aus allen Linien U-Bahnzüge hin- und zurückfahren. Nur wundert es mich, dass man das nach deiner Beschreibung gerade zur Hauptzeit an Spieltagen macht.

    0

  • Unter Betriebsfahrt würde ich verstehen wenn ein Zug rausfährt und mit "Nicht einsteigen" zu seinem Zielort fährt.
    Habe aber gesehen dass einige Fahrgäste in die wartende U-Bahn am Nachbargleis schnell rübergesprungen sind und tatsächlich fuhr sie zuerst los und wir, die volle Bahn durften dann ein paar weitere Minuten am Bahnsteig warten.
    2 Stationen weiter an der Studentenstadt steigen genügend Leute aus so dass Zusteigen immer möglich ist. Es ist daher nicht notwendig eine leere U-Bahn einzuschieben.

    0

  • KHR will mehr Qualität
    Die Jahreshauptversammlung steht heute bei den Bayern an. Die Verkündung eines neuen Rekordumsatzes von angeblich 528 (!) Millionen Euro soll heute der Öffentlichkeit verkündet werden. "Künftig haben wir einen Überschuss, den wir in zwei Dinge investieren können: Wir werden kontinuierlich in die Qualität der Arena investieren, zum Beispiel in die Erhöhung der Kapazität." Und was ist Punkt Nummer zwei? Natürlich: "Die Qualität der Mannschaft. Wir müssen die Qualität der Mannschaft jedes Jahr neu hegen und pflegen", erklärte Karl-Heinz Rummenigge gegenüber der "Bild". Wo soll das mit diesen Über-Bayern eigentlich noch hinführen? "Wir wollen jedes Jahr die theoretische Chance haben, die Champions League zu gewinnen", ergänzte der Boss KHR. Hmm, ist das nicht schon seit Jahren der Fall?



    spox.com

  • Moin zusammen,


    ich bin jetzt mal ein bisschen faul ( um zu recherchieren ),
    möchte aber auch nur eine kurze Antwort ;-)


    Wie viel Zuschauer könnte die AA fassen, wenn man "Sie" (wirtschaftlich vernünftig) ausbaut ?
    Es wird wohl kein neuer Rang oben drauf gesetzt :(


    Gruß aus Kiel

    Es ist nicht FALSCH, nur weil du es nicht verstehst :thumbsup:

  • Also ein neuer Rang ist baumäßig nicht möglich ohne die komplette static neu zuerschaffen (dachkonstruktion) aber es sollten ungefähr bis zu 80.000 rein passen..Auch wenn der aktuelle Ausbau, schon ziemlich am limit kratzt..

  • Wenn man in der Südkurve die Sitzplätze statt jetzt bald 1:1,75 mit 1:2 wie in fast allen anderen Stadien in Stehplätze umwandelt und die Nordkurve genau so ausbaut, dann wäre man ungefähr bei knapp über 80.000. Doch dann müsste auch im Umfeld des Stadions und in der Stadioninfrastruktur selbst nochmal investiert werden, weil sie dann nicht mehr ganz dafür ausreicht.

    0

  • Hm, vielleicht kommt eine stärkere Anpassung an den FCB ja doch schneller, als wir denken.


    Was die Qualität angeht, fallen mir aber auch so noch ein paar Dinge ein:
    - Statt der WC-Container mit steilen Stufen unten an der U-Bahn sollte ein ebenerdig begehbarer Pavillon her, der auch für Rollstuhlfahrer geeignet ist
    - Die Dachrollos innen müssten mal ausgetauscht bzw. saniert werden
    - Die Kissen der Fassade sind mit der Zeit schmutzig geworden und brauchen eine Reinigung
    - Die Bandbreite für UMTS/LTE im Stadion müsste weiter gesteigert werden
    - Das bekannte Thema: Mehr FCB-Branding im Stadion (Maßnahmen haben wir ja schon oft besprochen)
    - Endlich richtiges Personal für die Fantreffs und das Arena Bistro und keine Studenten, denn die sind beim Ausschenken viel, viel zu langsam und schlecht organisiert
    - Die Parkhaus-Beschriftung der "Wattestäbchen" auf der Esplanade müssen mal aufgefrischt werden
    - Bessere Wegebeleuchtung auf der Esplanade, weil es oft zu dunkel ist
    - Zahlen im Parkhaus nicht an der Ausfahrt sondern am Kassenautomaten, damit es bei der Ausfahrt keine "Vergesser" mehr gibt
    - UND vor allem für mehr Qualität: Raus mit dem Giesinger Untermieter...:)

    0

  • Ergänzend dazu muss ich noch sagen, dass auch die Essensausgabe im Arena Bistro und in den Fantreffs völlig unzureichend sind. Da bilden sich IMMER Schlangen die nicht selten im Bistro bis rüber zum Nebenraum reichen, so dass die Leute aus dem Eingang kaum noch durchkommen. Hier müsste es ebenfalls eine mehrspurige Ausgabe geben, weil man die Zahl an Gästen an nur einem Umlaufthresen mit Speisen garnicht abwickeln kann, selbst wenn dort Top-Personal steht.


    Also bitte lieber FCB: Baut auch mal die Essensausgaben in den Restaurants um, damit EURE Gäste nicht 20 Minuten oder länger für ein Schnitzel anstehen müssen. Zumal die Qualität der Speisen eh zu wünschen übrig lässt. Ein halbfertig gebackenes Schnitzel mit billiger Fertigpanade und latschigen, laufwamen Pommes ist echt eine Frechheit und aus meiner Erfahrung mehr die Regel als eine Ausnahme. Hier muss auch mehr "Qualität" rein - v.a. bei DEN Preisen. Man sollte statt so eine breite Palette an nicht gut gemachten Speisen lieber nur ein paar Dinge anbieten aber die dafür um so besser und schneller.

    0

  • Bei den zahlreichen Kiosken muss man tatsächlich zu den Hauptzeiten (vor dem Spiel und Pausen) eine Ewigkeit anstehen. Ich gehe daher prinzipiell kurz vor der Pause raus, dann ist nichts los und ein TV ist jetzt auch installiert damit man nichts verpasst. Innerhalb von 1 Minute bin ich dann schon wieder im Tribünenbereich. Zu den Hauptzeiten sind aber in der Regel alle Kassen besetzt, wüßte daher nicht was man optimieren könnte.
    Im Paulaner-Fantreff geht's auch hoch her und ist sehr eng. Ich frage mich ob das "A la Card Restaurant" eigentlich sein muss oder ob man dieses zu Gunsten der großen Masse als weiteren Fantreff aufgeben sollte. Der Umsatz dürfte nicht schlechter sein.

    0