1859 + 1( lustiger Turnverein ) denkt über Auszug nach!

  • Worauf hofft man denn nun in der kommenden Saison als Bayern-Fan mit Blick auf die höckertragenden Untermieter?


    Gönnt man ihnen schweren Herzens, aber mit roten Hintergedanken, den Aufstieg damit der Scheich die Kohle für ein Stadion raushaut, geht damit aber die Gefahr ein das sie die AA in der 1. Liga aber doch gefüllt kriegen und wir sie dann erst recht nicht los werden?


    Oder hofft man auf den erneuten "Klassenerhalt" damit sie an den Mitzahlungen kaputtgehen und früher oder später kleinlaut das Weite suchen?

  • Du hast die dritte Option vergessen: Abstieg in die dritte Liga und Umzug der Kamele ins GWS.


    Ich weiß, unwahrscheinlich, aber wäre ideal.


    Ich glaube schlicht nicht daran, dass da in nächster Zeit was in richtung neues Stadion passiert, egal in welcher Liga....

    0

  • Es gibt vertragliche Einschränkungen, dass im Oly kein regelmäßiger FUßballbetrieb auf Profiebene stattfinden darf. Im Gegenzug dürfen in der AA keine Kulturveranstaltungen stattfinden. So lange der FCB auf diesem Passus besteht, dürfen die Blauen nicht im Oly spielen.

    0

  • Die Fans wären froh. Bei unserer Führungsriege gingen Worte und Taten hinsichtlich des Auszuges der unerwünschten Untermieter in den letzten Jahren aber deutlich auseinander.


    Ohne Ausgleich der entgehenden Mieten wird man Sie nicht rauslassen (so die Aussage von Rummenigge). Möglichkeit 1 - die Kasperl zahlen eine Ausgleichszahlung. Äusserst unrealistisch, dass Sie sich das jemals leisten können. Möglichkeit 2 - die Stadt streicht das Kulturveranstaltungsverbot für die Arena. Dem hat die Stadt aber bereits letztes Jahr eine deutliche Absage erteilt, selbst wenn die Blauen wieder im Oly spielen würden.

    0

  • Was uns letztlich wieder dazu führt, dass es die Stadt München ist, die sich bewegen muss, wenn die 60re eine Zukunft haben sollen und ich wäre gespannt, ob sich die 60er letztlich nicht auch gerichtlich ins Oly oder ein eigenes Stadion klagen könnten.

    "When life gives you lemons, go murder a clown."

  • Ich stelle mir dahingehend immer wieder die Frage, ob sich die Möwen nicht ähnlich wie Wehen Wiesbaden irgendwo in der Stadt vorrübergehend so ein Stahlrohrstadion mit z.B. 20.000 Plätzen als sog. "fliegender Bau" hinstellen könnten, wofür die Stadt München vielleicht ihren Segen gibt. Mögliche Standort wären vielleicht südwestlich der U-Bahnstation Oberwiesenfeld, an der Schleißheimer Straße am alten Sportfeld westlich vom Siemens, an der Messe München, etc..


    Hier könnten die 1859er erstmal bleiben und das Abbezahlen des Stahlrohrstadions wäre auf jeden Fall im Jahr billiger als die Miete in UNSERER AllianzArena. Und wenn die sich später echt mal ein vollwertiges eigenes Stadion bauen wollen und können, dann dürfen sie das gerne tun. Hauptsache raus mit der Pest!

    0

  • Die Blauen haben nichtmal das Geld für den Strom. Den zahlt Hoeneß, indem er Nürnberger Bratwürscht in Augsburg verkauft.
    Nur das blaue licht da raus und gut is! währe nett wenn man da wie anfangs Farb-Kombinationen machen Dürfte! :8

    0

  • Da ein solches Stadion aber kaum eine dauerhafte Lösung sein kann, wird man soetwas ohne eine zugesicherte dauerhafte Lösung auch nicht machen. Davon abgesehen bezweifle ich auch, dass der DFB bzw die DFL ein solches Stadion überhaupt akzeptieren würden. Der Weg der 60er wird in den nächsten Jahren sicher wieder in die erste Liga führen und da brauchts ein richtiges Stadion und keine Interimslösung. Bevor sie in ein solches Stadion ziehen, könnten sie auch gleich wieder ins Grünwalder.


    Ich bin noch immer davon überzeugt, dass die Stadt früher oder später einem eigenen 60er Stadion zustimmen muss. Im Zweifelsfall ließe sich das sicherlich auch per Gericht durchsetzen.

    "When life gives you lemons, go murder a clown."

  • Ich seh das genau anders rum. Ich bin mir eher sicher, dass es in den nächsten 3-4 Jahren zum Abstieg der Blauen kommen wird. Auch ganz ohne Rot-Blau-Rivalitäts Brille. Der Verein hat sich immer mehr kaputt gemacht, das lässt sich nicht ewig kompensieren.
    Und spätestens mit dem Abstieg wird sich das Problem von selbst erledigen. Auch wenn die Verträge für die dritte Liga gelten. Entweder man entlässt sie daraus, oder sie gehen endgültig pleite.

    4

  • Warum sollten der DFB und der DFL so einem Stadion nicht zustimmen? Die Brita-Arena von Wehen Wiesbaden wurde 2007 auch für die 2. Bundesliga akzeptiert. Und das Stadion der Freundschaft in Cottbus besteht auch zur Hälfte aus Stahlrohrtribünen und auch das Air Berlin Stadion aus Stahlrohr pur für Fortuna Düsseldorf wurde anerkannt. Das dürfte also kein Problem sein und die Verantwortlichen von Wehen Wiesbaden fühlen sich bekanntlich in ihrer Brita Arena so wohl, dass sie sie auch gerne noch viel Länger als Stadion haben wollen.


    Und das Grünwalder ist bekanntlich max. für die 3. Liga zugelassen.

    0

  • Lass es bitte kein Märchen sein! Hoffentlich bekommen die das irgendwie gebacken. Auf Gegenwehr wird man bei Uli und der Allianz Arena Stadion GmbH sicher nicht treffen!


    http://www.tz-online.de/sport/…eues-stadion-2529313.html



    Wenn die Sechziger das hinbekommen sollten, dann hätten wir endlich unser Stadion für uns alleine. Bis dahin dürfte es dann wahrscheinlich auch schon abbezahlt sein und man könnte problemlos auf die Mini-Miete von heute verzichten

    0

  • Oh ja Bitte bitte lass es wahr sein und lass sie es irgenwie hinkriegen. Dann bekommen wir die roten Sitze. Was wäre das schön wenn die Miezen aus Giesing endlch raus wären.

    3