Fangnetze vor der Nord und Süd-Kurve

  • Habe es genial gefunden als das blöde Netz nicht da war. Habe auch keine Ahnung warum das Ding wieder da hängt. Selbst bei sogenannten Risikospielen ist mir nicht aufgefallen das etwas geworfen wurde.
    Deßhalb, weg mit dem blöden Netz. Freie Sicht auch für die Steher.


    Rot und Weiß ein Leben lang.


    Thomy Nordkurve

    0

  • Ich sags ja ungern, aber der FCB interessiert sichNULL für seine Fans. Es gab in der Vergangenheit etliche Gespräche zwischen Fanclubs, Fanvertretern und Verantwortlichen des FCB bezüglich der Süd, die zu keinem Ergebnis führten.
    Naja, solang wir das Geld bringen ist ja alles in Ordnung.
    Und für unsere schei** Stimmung sind wir ja selbst verantwortlich ;-)

    0

  • Nur bringen die Steher nicht wirklich viel Geld! Die Stehplätze in der Allianz Arena sind die günstigsten der Bundesliga! Und warum sind sie das? Sicher nicht, weil die Fans dem FCB egal sind!

    0

  • Vielleicht ist es ja eine DFB-Auflage nachdem es zuletzt ja viele Treffen zu Gewaltbereitschaft der Fans gab.
    Wäre denn ein Umzug in den 2. Rang eine Alternative?
    - man könnte auf die Netze verzichten
    - da der stimmungswillige Kern mitten in der Südkurve wäre, würde der Funken vielleicht auch schneller auf die benachbarten Sitzplätze übergreifen. Und zwar in alle Richtungen, auch nach unten!

    0

  • Nein der Grund ist


    dass bei einer der letzten Spiele (letzte Saison) vorletztes Heimspiel oder so angeblich auf M.Neuer ein Metallbolzen geworfen worden ist ohne Videobeweis.


    Aber das Netz ist trotzdem gekommen

    0

  • Sind eigentlich die Zäune und Fangnetze hinter den Toren Pflicht? Die Allianz Arena ist so ein schönes Stadion aber die Zäune und Netze hinter den Toren verschandeln das ganze Stadion. Im Champions League Finale hat mir das ohne Zäune und Netze richtig gut gefallen. Wenn jemand in den Innenraum laufen möchte, dann hält in dieser Zaun auch nicht auf. In England und Spanien sehe ich auch keine Zäune. Also Liebe Verantwortlichen, bitte weg mit den Fangnetzen und Zäunen. Wir sind ja nicht im Gefängnis!

    0

  • Der Zusammenhang zwischen Stehplatz und Zaun ergibt für mich keinen Sinn. Allgemein machen die Zäune eh keinen Sinn........

    0

  • Wenn es in Deutschland nicht generell Pflicht ist, dann kann es aber immer noch die Münchener Behörde vorschreiben! Die sind ja generell als ziemlich pingelig bekannt.


    Wäre natürlich super wenn man die Zäune wegmachen könnte!

    0

  • Wenn sich die Fans mal ALLE benehmen würden und nicht Bier auf Spieler, die sich warm machen und Fotografen schütten/werfen .....also am St. Nimmerleinstag.
    Der Zaun war nämlich schon mal zwischendurch weg (vor 2- oder 3 Jahren), danach flogen munter die Bierbecher aus der SK, sobald was "Aufregendes" (negativ wie positiv) passierte..

    0

  • In der Zwischenzeit hat sich jedoch das Verhältnis zwischen Verein und Fankurve wieder deutlich verbessert und ich wäre schon der Meinung, dass man jetzt einen neuen Versuch ohne Zäune machen könnte.


    Die Fans bzw. die bekannten Gruppierungen haben durch ihr besseres Benehmen in den letzten 2 Jahren einiges möglich werden lassen, was zuvor undenkbar war (reine Stehplatz-SK, Vorsängerpodeste, Kapazitätsaufstockung, bessere Kartenvergabe für die SK, etc.). Vor 3 Jahren war das noch fast unvorstellbar.


    Man hat sich also diese Verbesserungen ehrlich verdient und weiß im Gegenzug ganz genau, wie schnell man sie wieder verlieren könnte, wenn man aus der Reihe tanzt und wieder einen auf Dicke Hose macht. Daraus resultiert auch ein gewisser Selbstaufpassereffekt in der SK und auch NK, so dass Hitzköpfe schnell vom Rudel zurückgehalten werden. Das ist eine gute Entwicklung.


    Und aus genau diesem Grund wäre die SK und NK mittlerweile aus meiner Sicht in der Tat wieder reif für eine neue Chance. Wenn es klappt, dann um so besser und es würde für viele ein wichtiger Meilenstein sein und hier würden dann sicher die bekannten Einflussgrößen sehr drauf achten, dass da keiner aus der Reihe tanzt. Klar kann man nicht garantieren, ob es klappt oder nicht, doch man sollte es wirklich versuchen.


    Es gibt ja diesen Übersteigschutz von Secufence, den man stattdessen vor die Tribünen hinmachen könnte. Gibt es schon in anderen Stadien, aber ich glaube nicht, ob das bei uns vom Platz her noch zwischen Tribünen und Werbebanden hinpasst.
    http://www.secufence.de/%FCbersteigschutz/system.htm
    Da wäre also wohl eine Ausnahmegenehmigung erforderlich.


    Was ich aber auf jeden Fall gut fände wäre, dass man die Zäune zum Spielfeld genau so baut wie den Blockzaun in der westlich Südkurve, den man per Teleskoptechnik von 1,10m auf 2,20m hochstellen kann:
    http://www.secufence.de/Teleskopzaun/teleskopzaun.htm
    Dann könnte man die Zäune zumnindest bei CL-Spielen runterfahren und - wenn sich der Versuchsbetrieb bewährt - auch bei den anderen Spielen des FCB. Für die Möwen können sie dann wieder generell hochgefahren werden.

    0

  • So lange der FCB Geldstrafen für Bengalos (20.000,00 € in Mainz) und Rauchbomben (5.000,00 € in Hoffenheim) bezahlen muss, werden die Zäune so schnell nicht entfernt. Natürlich waren das ausnahmsols Auswärtsspiele, aber ich vermute dass wird in dieser Frage keine Rolle spielen.:|

    0

  • Was alle ein wenig übersehen ist, das immer wieder Becher oder andere Gegenstände in Richtung Spielfeld geworfen werden. Das ist der eigentliche Grund warum diese Netze vor beiden Kurven sind.

    0