Amateure Derby am Di. 06.11. FCB Amatöre - 1859 +1 II 0-1

  • Spielbeginn: 19.00 Uhr
    Spielort: Sportpark Unterhaching


    -Bayernfans sind finden sich im Stehplatz Süd und auf der Haupttribüne ein.
    -Kassenöffnung und Stadionöffnung ist um 17.30 Uhr
    -Jahreskarten haben freien Eintritt


    Dieses mal wird es nur auf der Rückfahrt eine Sonder-S-Bahn geben. Diese wird nachdem
    Spiel vom Bahnhof Unterhaching direkt zum Ostbahnhof fahren. Die Anhänger des Lokalrivalen fahren
    vom Fasanenpark mit der Sonder-S-Bahn bis Giesing Bahnhof.


    Folgende Fanutensilien sind erlaubt:


    -Fahnen (Stocklänge 1,50 m nicht verlängerbar)
    -40 Doppelhalter (Stocklänge 1,50 m nicht verlängerbar)
    -3 große Schwenkfahnen (bitte vorher bei mir anmelden)
    -Zaunfahnen (dürfen auch über die Werbung gehängt werden)
    -4 Trommeln
    -Fotoapparate und Digitalkameras (nur für den privaten Gebrauch)



    Folgende Fanutensilien sind nicht erlaubt:


    -Pyrotechnik jeglicher Art
    -Blockfahnen
    -Spruchbänder (müssen vorher angemeldet werden)
    -Getränke (gibt einen Imbiss im Stadion)


    Im Stadion und auch in der Stadiongaststätte wird kein Alkohol ausgeschenkt.


    Die Bayernfans sollen bitte die Parkplätze "P2" und "P3" nutzen. Bitte nicht auf dem Parkplatz vom
    EDEKA parken. Dort werden die Autos erfahrungsgemäß abgeschleppt.

    0

  • S-Bahnhof Unterhaching:


    S-Bahn-Sonderzug für die Fans des FC Bayern München


    Abfahrt ca. 21:50 Uhr


    Durchfahrt ohne Zwischenhalt bis zum Ostbahnhof, dortige Ankunft ca. 22:02 Uhr

    0

  • Amateurebladdl:


    In rund 28 Stunden beginnt das zweite Münchner Lokalderby der Saison. Da vermutlich wieder zahlreiche Bayernfans kommen, die sehr selten Spiele der Amateure besuchen, ein paar Hinweise:


    - Spielbeginn ist um 19 Uhr im Sportpark Unterhaching. Seitens der Polizei wird den Bayernfans empfohlen, den S-Bahnhof Unterhaching zu benutzen, während den Blauen der S-Bahnhof Fasanenpark zugeteilt wurde.


    - Eintrittskarten erhaltet ihr an den Kassen auf der Südseite des Stadions. WICHTIG: Mit dem Mitgliedsausweis des FC Bayern erhaltet ihr 50% Ermäßigung auf den Ticketpreis, also nehmt diesen Mitgliedsausweis unbedingt mit!


    - Stellt euch im Block kompakt zusammen. Umso kompakter wir stehen, umso besser wird die Stimmung.


    - Kommt möglichst frühzeitig zum Stadion! Kurz vor Spielbeginn kann es zu längeren Warteschlangen an der Kasse kommen. Die Kassenhäuschen öffnen um 17:30 Uhr.


    - Auch wenn Derby ist und unser Lokalrivale der allergrößte Drecksverein ist, den es gibt: Wir besuchen dieses Spiel, um unsere Mannschaft anzufeuern! Natürlich gehört es dazu, den Blauen das eine oder andere mal mitzuteilen, was man von ihnen hält. Aber das darf keine Überhand nehmen. Wir wollen dieses Spiel gewinnen und werden Vollgas geben, um unsere Mannschaft entsprechend zu unterstützen.


    - Es gibt keinen offiziellen Treffpunkt, also fragt auch nicht weiter danach. Passt aber auf eurer Anreise auf und verhaltet euch umsichtig.


    - Konzentriert euch beim Support! Haltet den Takt und hört auf den Trompeter und den RM-Andi. Das sind die beiden, die im Zweifelsfall das Lied und den Takt vorgeben. Wenn ihr die Amateurelieder nicht kennt, dann haltet euch beim Anstimmen zurück. Bei den Amateuren werden kaum Lieder der Profis gesungen, die meisten Profilieder haben dort nichts verloren.


    Morgen ist ein verdammt wichtiges Spiel. Für diejenigen, die die Amateure bei fast jedem Spiel begleiten, vielleicht noch mehr als für Spontanbesucher. Wir sind der FC Bayern, unser Anspruch ist es, auf dem Platz und auf den Rängen den anderen eindeutig die Grenzen aufzuzeigen. Auf gehts!

    0

  • 0:1 gegen 1859 + 1 II
    Knappe Niederlage im 'kleinen' Derby
    06.11.2012


    Die zweite Mannschaft des FC Bayern ist aus dem Tritt. Im kleinen Derby gegen die Zweitvertretung des TSV 1859 + 1 München musste sich das Team von Trainer Mehmet Scholl am Dienstagabend mit 0:1 (0:0) geschlagen geben. Andreas Geipl erzielte in der 58. Minute den Siegtreffer der Gäste und sorgte für das vierte sieglose Spiel in Folge der FC Bayern Amatöre


    2.500 Zuschauer im Sportpark Unterhaching sahen ein kampfbetontes Derby zwischen dem Dritten (FCB Amas) und Sechsten (1859 + 1 II) der Regionalliga Bayern.


    Die Roten hatten mehr Ballbesitz, konnten sich aber nicht entscheidend vor dem gegnerischen Tor durchsetzten. Die Blauen verteidigten diszipliniert und waren mit Kontern stets gefährlich. In der Tabelle hat 1860 II nun nach Punkten mit den FCB Amas gleichgezogen.


    Viele Ausfälle bei den Amas des FCB


    Scholl musste im kleinen Derby auf zahlreiche Stammkräfte verzichten. So fehlten im Vergleich zum 2:2 in Augsburg vier Tage zuvor Kapitän Stefan Buck (Faszienriss im Oberschenkel), Emre Can (Bänderriss) und Tobias Schweinsteiger (Oberschenkelprobleme). Für dieses Trio begannen Fabian Hürzeler, Benno Schmitz und Dale Jennings. In der Innenverteidigung kehrte Daniel Wein nach seiner Sperre zurück und lief anstelle von Lukas Grill auf.


    Bei prickelnder Derby-Stimmung entwickelte sich eine kampfbetonte Partie, in der zunächst die kleinen Bayern den Ton angaben. Die Scholl-Elf machte das Spiel, agierte aber zu ungenau und überhastet. Immer wieder verhedderte sich der FCB im dichten Defensiv-Netz, das die abwartenden kleinen Möwe in ihrer Spielhälfte aufzogen. Ungefährliche Fernschüsse von Patrick Weihrauch (2., 24.) und Bastian Fischer (14.) blieben bis zur Pause die einzigen nennenswerten Offensivaktionen der FCB Amatöre.


    Die Latte und Zingerle retten


    Deutlich gefährlicher waren da die Gäste, die zunächst auf Konter lauerten und nach etwa einer halben Stunde die Partie ausgeglichen gestalteten. Markus Ziereis hatte zweimal die Führung auf dem Fuß, scheiterte aber einmal an der Latte (4.), das andere Mal am prächtig reagierenden FCB-Keeper Leopold Zingerle (21.).
    In der 23. Minute hätte der 1859 + 1-Angreifer zudem beinahe einen bereits abgefälschten Distanzschuss von Stefan Wannenwetsch ins Tor abgelenkt.
    Zum Abschluss kamen vor der Halbzeit auch noch Bobby Wood (14.), Geipl (19., 21.) und Christoph Rech (43.), ohne dass Zingerle groß gefordert war. Zur Pause also ein klares Chancenplus für die kleinen Möwen, auf der Anzeigetafel hieß es aber 0:0.


    Schuss in den Winkel


    Wieder druckvoller kamen die kleinen Bayern aus der Kabine, weiterhin fehlte ihnen aber die Durchschlagskraft. 1859 + 1 II hielt diszipliniert und kämpferisch dagegen und ging in der 58. Minute in Führung: Geipl ließ Zingerle im FCB-Tor mit einem 22-Meter-Schuss in den Winkel keine Abwehrchance - 0:1!


    Scholl brachte nun Alessandro Schöpf und Ylli Sallahi (65.), zur Pause war bereits Toni Vastic ins Spiel gekommen. Sein Team rannte unablässig an, ohne jedoch 1859 + 1-Schlussmann Vitus Eicher in Verlegenheit zu bringen. Schüsse von Schöpf (65.), Jennings (69.) und Sallahi (71.) waren zu ungenau.


    Die Chance für Hojbjerg


    In der 80. Minute hatte dann Pierre-Emile Hojbjerg den Ausgleich auf dem Fuß: Aus vier Metern scheiterte er am Möwen-Torwart Eicher! Nach der anschließenden Ecke köpfte Hojbjerg über das Tor (81.) - die letzte Bayern-Chance der Partie.



    Für fcbayern.de im Sportpark Unterhaching: Nikolaus Heindl


    SPIELSTATISTIK


    FC Bayern Amatöre - TSV 1859 + 1 München II 0:1 (0:0)


    FC Bayern Amatöre
    Zingerle -
    Rankovic, Wein, Hürzeler, Weiser (62. Sallahi) -
    Strieder -
    Schmitz, Hojbjerg -
    Fischer (46. Vastic) -
    Weihrauch (62. Schöpf), Jennings


    Mitch Weiser als LAV?:-S


    Ersatz: Riedmüller, Grill, Duhnke, Vrzogic


    TSV 1859 + 1 München II Eicher - Wolf, Bühler, Rech, Koussou - Geipl, Wannenwetsch - Vollmann (88. Jais), Maier (85. Vocaj), Wood - Ziereis (69. Steinhart)



    Schiedsrichter: Brand (Gerolzhofen)
    Zuschauer 2.500
    Tore: 0:1 Geipl (58.)


    Gelbe Karten: Hojbjerg, Jennings, Wein / Ziereis, Wannenwetsch

    Neulich wars gestern mehr als draussen

  • Kann mir einer sagen, wer auf die Idee kam, dass die Supportwilligen auf der Haupttribühne stehen?


    Da macht ihr großartige Aktionen wie "Kein Zwanni für n Steher" und dann zahlt ihr freiwillig 10 Euro mehr?

    0

  • Frag doch die Leute einfach beizeiten persönlich vor Ort, warum sie diese Entscheidung getroffen haben.

    0