Dass man quasi eine Art D-League-Team wird, kann ich mir nur schwer vorstellen. Dafür ist München dann doch zu weit entfernt und die europäischen Regeln zu abweichend von denen der NBA. Die Frage ist ja erst einmal, ob es eine Kooperation auf sportlicher Ebene gibt.
Genial wäre natürlich, wenn man gedraftete Spieler, die aber noch nicht sofort in die NBA sollen, hier parken würde. Da wäre in den meisten Fällen eine Riesenqualität vorhanden. Insbesondere wenn man bedenkt, dass die Thunder nicht gerade schlecht scouten. Aber auch da stellt sich dann die Frage, wie das aussehen sollte, da solche Spieler grundsätzlich hinwechseln können, wohin sie wollen. Und da gäbe es in Europa dann doch noch ein paar Adressen, die über der unseren stehen.
edit: Ansonsten könnte diese Partnerschaft aber auch einfach dem gesamten Verein, also auch der Fußballabteilung zu Gute kommen. Das Büro in New York wurde ja eh schon angekündigt und möglicherweise dient das Ganze dann ja ebenfalls dazu den FC Bayern in den Staaten bekannter zu machen.