Allgemeines zur Liga und zu den Konkurrenten

  • So nachdem die Würzburger John Patrick gegangen haben, haben die Berliner ebenfalls in Sachen "Trainer-Entscheidung" nachgelegt. Gordon Herbert wird dort in der kommenden Saison kein Trainer mehr sein. Vielmehr übernimmt der Ex ALBA-Profi (v. 1994-1997) Sasa Obradovic dort den Trainerposten. Man hat also einen (für BBL-Verhältnisse) wirklich guten Coach mit Herbert gehen lassen und mit Sasa Obradovic einen (für BBL-Verhältnisse) absoluten Top-Coach unter Vertrag genommen. Obradovic ist sicherlich eine der besten Coaches der kommenden BBL-Saison.

    "Ask not what your teammates can do for you. Ask what you can do for your teammates."- Earvin "Magic" Johnson

  • Die Würzburger haben via Twitter schon die Verkündung neuer News für heute angekündigt. Vielleicht wird der neue Trainer bekannt gegeben? Ich hoffe sehr dass es nicht Marcel Schröder sein wird, nen Assi zum Headcoach zu befördern geht doch auf lange Sicht selten gut, halte ihn auch einfach für zu unerfahren. Herbert hätte ich eigentlich gerne wieder in Wü gesehen, aber der will sich ja scheinbar erstmal ne Auszeit nehmen.

    Für mehr zeitgleiche FCB(B) Spiele :thumbsup: und eine neue Halle :)

  • Ich hatte auch überlegt, ob Herbert zu Würzburg geht. Wo hast du gelesen, dass er eine Auszeit möchte?
    Obradovic ist ein toller Trainer, ne Bereicherung für die Liga. Aber ich mag diese schnellen Trainerwechsel nicht. Na ja, mal sehen wie lange er bei Alba bleibt.

    0

  • Das mit der Auszeit habe aus dem SD Forum, k.A.ob das stimmt und woher die das haben, habe da nicht näher recherchiert. Aber die Nachricht ist ja nun raus, nix über den neuen Trainer, "nur" die Vertragsverlängerungen von Boone, Little und Jacobson. Ist jetzt aber auch nicht sooo schlecht :)

    Für mehr zeitgleiche FCB(B) Spiele :thumbsup: und eine neue Halle :)

  • Ausweislich eines Users bei "schoenen-dunk.de" (Wechselthread Bamberg 2011/12) soll Bambergs Manager Heyder bei Radio Bamberg mitgeteilt haben, dass man einige Spieler nicht wird halten können.


    Wenn ich mir jetzt mal überlege, welche Spieler Heyder damit meinen könnte:


    Pleiß wird allem Anschein nach Bamberg und die BBL in Richtung NBA und Oklahoma City Thunder verlassen.


    Bei Slaughter hält sich seit längerer Zeit sehr stark das Gerücht, dass er für die kommende Saison schon bei Real Madrid unterschrieben haben soll.


    PJ Tucker würde Bamberg wohl liebend gerne halten, sportlich hätte man als Euroleague-Top16-Borderline-Team sicherlich auch sehr ordentliche Chancen, aber ich denke, dass man ihn finanziell wohl nicht halten kann. Mein Tipp: Tucker wird irgendwo in Süd(ost)europa für ein sehr lukratives Gehalt anheuern!


    Bliebe noch Anton Gavel. Bei ihm kursiert das Gerücht, dass er wohl einen deutschen Pass bekommen soll, dies wäre für Bamberg ab der kommenden Saison, wenn die 6+6-Regel in der BBL gilt, wirklich Gold wert, da Bamberg dann einen Ausländerspot mehr zu vergeben hätte. Mein Tipp: Bamberg wird alles tun, um Gavel zu halten.


    Brian Roberts könnte abermals kurz vor einem Abflug stehen. In der letzten Saison war er eigentlich schon mit dem französischen Topklub ASVEL Villeurbanne-Lyon klar, entschied sich aber dann doch noch für Bamberg.


    Was ich damit sagen will: Bamberg wird richtig in Geld in die Hand nehmen müssen, um einige der vorgenannten Spieler zu halten oder adäquat zu ersetzen. Sollte man einige Spieler ersetzen müssen, ist es ohnehin fraglich, ob Bamberg in der kommenden weiterhin so dominant sein wird, weil eine der wesentlichen Bamberger Stärken in den letzten Jahren die Kontinuität im Kader war, also immer nur sehr wenige Spieler kamen und gingen. Heuer sieht es wohl nach einem größeren Umbruch aus und ein Umbruch birgt neben Chancen auch immer Risiken!

    "Ask not what your teammates can do for you. Ask what you can do for your teammates."- Earvin "Magic" Johnson

  • entscheident werden die deutschen plätze sein die die Teams besetzen können.
    Deutsche Spieler mit Qualität gibt es leider sehr wenig momentan. Da nützt das heraufsetzen der Quote auch nicht viel.

    0

  • @ kanexx


    Völlig richtig, die 6+6-Quote führt zunächst einmal dazu, dass die Gehälter für BBL-taugliche deutsche Spieler nach oben schießen werden. Auch wird das die deutschen Klubs international erst einmal einen Schritt zurückwerfen. Nicht umsonst will Bamberg extra mit einem 7. ausländischen Spieler in die kommende Euroleague-Saison gehen.


    Deshalb glaube ich auch, dass Anton Gavel sicherlich nicht DER Bamberger Spieler ist, an dem der FC Bayern das größte Interesse hat. Man hat mit Hamann, Doreth und Greene gleich 3 deutsche Guards unter Vertrag, daher bräuchte man keinen Gavel (mit vermutlich dann deutschem Pass). Zwar ist Gavel individuell deutlich besser als die drei vorgenannten FCB-Baller, jedoch sollte man dieses Geld nicht auf der falschen Seite raushauen.


    Ein Gavel mit deutschem Pass wäre wohl in Sachen Gehalt auf Augenhöhe mit Bambergs Casey Jacobsen und dieser ist höchstwahrscheinlich der bestverdienenste Basketballer der BBL derzeit.


    Für das Gavel-Gehalt bekäme man (noch) bessere ausländische Spieler und gerade die ausländischen Spieler machen den Unterschied aus. Deutsche durchaus brauchbare Rotationsspieler hat der FC Bayern mit Hamann, Doreth, Greene, Benzing, Schwethelm und Jagla mehr als genug. Selbst wenn Schwethelm ginge, könnte man den Roster-Spot Nr. 12 einfach mit Radosavljevic auffüllen und könnte selbst dann mit einer 11er-Rotation spielen.


    Dass Bambergs Manager Wolfgang Heyder so rumheult (siehe diesen tz-online-Artikel: http://www.tz-online.de/sport/…ielern-herum-2348543.html , liegt vermutlich daran, dass er 1. die Bamberger Fans darauf vorbereiten will, dass ein etwas größerer Umbruch bevorsteht und 2. den Spielerberatern von Gavel, Tadda, Roberts und vor allem Tucker klarmachen möchte, dass es für Bamberg in Sachen Gehälter Grenzen gibt, über die man nicht hinausgeht.


    Von den im vorgenannten Artikel genannten Bambergern, wären einzig Roberts und Tucker interessant. Tucker wird wohl zunächst die Summerleague in der NBA zocken, um für die NBA-Saison 2012/13 bei einem NBA-Klub unterzukommen. Falls dies nicht gelingen sollte, wird er irgendwo in Süd(ost)europa für ca. 1 Mio. Euro per anno unterschreiben. Dieses Gehalt bekäme er in der BBL von keinem(!) Klub, weil es den deutschen Klubs an finanzieller Potenz fehlt.


    Nur mal so zum Vergleich: Bambergs Gesamtetat wird ausweislich gewisser Quellen bei schoenen-dunk.de in der kommenden Saison wohl Richtung 9-10 Mio. Euro gehen. Der Gesamtetat von einem absoluten Euroleague-Topklub wie CSKA Moskau liegt in der kommenden Saison bei etwa sage und schreibe 44 Mio. Euro (Quelle: http://www.sportando.net/eng/e…-for-the-next-season.html). Der reine Spieler-Etat von CSKA Moskau liegt in der kommenden Saison wohl bei ca. 27 Mio. Euro (Quelle wie zuvor). Damit wäre der Spieler(!!!!!)-Etat von Moskau etwa 3 Mal so hoch wie der Gesamt(!!!!!!)-Etat von Bamberg.


    Dies zeigt eindeutig, dass herausragende BBL-Spieler zu finanziell potenteren ausländischen Klubs wechseln.


    Einzig Roberts halte ich im Bereich des Machbare für den FC Bayern.

    "Ask not what your teammates can do for you. Ask what you can do for your teammates."- Earvin "Magic" Johnson

  • man muss leider sagen, dass sich die Liga mit der 6+6 Regel selbst ins bein schneidet.
    Eine andere Frist wäre hier besser gewesen.
    Sieht man ja momentan auch bei Bamberg.
    Das Spitzenteam der Liga bringt ca alle 2 Jahre einen guten deutschen Spieler heraus.
    Zu halten sind die richtig guten deutschen Basketballer leider dann auch wieder nicht.

    0

  • Tibor Pleiß hat für 4 Jahre bei Vitoria unterschrieben. Also nix mit NBA.
    Ich persönlich dachte er geht eine, maximal 2 Saisons nach Spanien und dann in die USA. Die 4 Jahre haben mich echt überrascht. Ob er eine NBA-Ausstiegsklausel hat weiß ich nicht, fänd ich aber relativ logisch. Mal sehen, wie er sich da noch entwickelt und ob er den Sprung dann tatsächlich schafft.

    0

  • Absolut richtige Entscheidung von Pleiß. Für die NBA hat er nicht die Physis/Athletik. Da würde er von den Monster-Centern wie Howard, Bynum und/oder Chandler "gefressen" werden. Ich habe immer gesagt, dass ich Pleiß mittel- bis langfristig bei einem absoluten Euroleague-Topklub sehe und Caja Laboral kommt dem schon sehr nahe!

    "Ask not what your teammates can do for you. Ask what you can do for your teammates."- Earvin "Magic" Johnson

  • Er ist auch noch Jung. NBA ist da noch nicht abgefahren, aber er muss weiter an sich arbeiten.
    Zum einen an seinem Wurf und zum anderen an der Physis.

    0

  • NBA schien schon sehr festzustehen. Hat mich immer gewundert, aber es hat kaum wer ausgeschlossen, dass er rüber geht. Wenn ich mal an die letzten PO Spiele denke, ich glaube kein Kommentator hat da die Möglichkeit erwähnt, dass es noch nicht klappt Ende dieser Saison. Aber die Entscheidung ansich find ich schon gut, nur die 4 Jahre wundern mich. Für ihn würde ich mich freuen, wenn er sich in Spanien durchsetzt und dann seinen Traum wahr macht. Ich selber guck eh lieber den europäischen Basketball. Mit der NBA hab ichs nicht so...

    0

  • Die 4 Jahre sind egal, die NBA hat die Rechte an ihm, das ist einfach ein parken. Wenn die NBA ruft, muss er folgen, so sind die Verträge auch mit allen anderen Spielern gestrickt die die NBA haben will.

    0

  • Ich sehe selbst bei der aktuellen Entwicklung von Pleiß nicht, dass er irgendwann in der NBA wirklich über den Status eines Center-Backups hinwegkommen kann. Er hat die Größe (weil: you can't teach height), aber er hat 0,0 Athletik, er hat 0,0 Ausstrahlung (damit meine ich, dass sich die gegnerischen Guards und SFs wohl kaum fürchten werden zum Korb zu ziehen...) und er hat meiner Meinung nach auch keine erforderliche Toughness, die es in der NBA unbedingt braucht, da diese Liga ein einziges Haifischbecken ist. Mit seinen Skills sehe ich ihn in einigen Jahren eher bei CSKA Moskau oder dem FC Barcelona, aber nicht bei den Oklahoma City Thunder oder einem sonstigen NBA Contender-Klub!
    In Europa kann er sich zu einem Top-Center entwickeln, in den USA eher nicht.

    "Ask not what your teammates can do for you. Ask what you can do for your teammates."- Earvin "Magic" Johnson

  • Das wir uns da nicht falsch verstehen, da bin ich ganz bei dir. Pleiß für mich 25-40kg zu leicht um da unterm Brett was zu werden. Der wird rumgeschubst ohne Ende, einzig die Tatsache das er auch von außen abschließt macht ihn dort gefährlich, wenn die Center mit rausmüssen, wäre er wohl der schnellere beim Zug zum Korb, aber wenn ein Center schießt, fehlt er meist beim Rebound wenn das Ding nicht reingeht.


    Ich vermute das Pleiß es in der NBA nicht schaffen wird, trotzdem hat die NBA in OCT das Recht an ihm.

    0

  • In der BBL traf Pleiß durchaus "freie" 3er, nachdem seine Mitspieler ihn durch den sog. extra Pass mustergültig freigespielt haben. Das Spiel in der NBA ist etwa doppelt so schnell wie in der BBL. Da bekommt er keine freien 3er, mit der Ausnahme in der Garbage-Time vielleicht. Dass Pleiß beim Slashen beispielsweise schneller am Korb sein soll, als beispielsweise ein Dwight Howard, kann ich mir wahrlich nicht vorstellen.

    "Ask not what your teammates can do for you. Ask what you can do for your teammates."- Earvin "Magic" Johnson

  • Naja freier 3er ist für mich auch wenn er gegen einen 2er oder 3er schießt. Die Frage ist ob die Center alle mit rauskommen und dann ist die Frage, wer den besseren drive hat, bzw. wie geschickt er dabei ist so gefoult zu werden das sein Name erstmal keine Rolle spielt und die Refs pfeifen.

    0

  • Das ist zwar alles richtig, nur in der NBA haben die Superstars bei den Pfiffen einen gewissen "Superstar"-Bonus. Obwohl: In der NBA wird zu Gunsten des spektakulären Spiels weit weniger abgepfiffen als in Europa. Dies könnte Pleiß wiederum in die Karten spielen...

    "Ask not what your teammates can do for you. Ask what you can do for your teammates."- Earvin "Magic" Johnson