Aber du verstehst nicht so ganz den ernst der Lage! WENN in 5 Jahren keine neue Halle steht, dann war es das mit Basketball in München auf dem Niveau! Darum geht es und wenn man eine neue Halle plant, dann MUSS man unabdingbar in die Zukunft schauen und so planen, dass man sich eine bestmögliche Entwicklung nicht verbaut. Und das Ziel kann ja wohl nur sein, langfristig regelmäßig in der Euroleague zu spielen und wenn das sportlich erreicht wird, dann bekommt man ziemlich schnell auch eine A-Lizenz, aber eben auch nur dann, wenn die Bedingungen erfüllt sind.
Neue Halle für Basketball
-
-
hoffentlich!
-
und weshalb? Aber dazu wird es sowieso nicht kommen!
-
Es kommt seeeeehr langsam Bewegung in die Sache. Im Stadtrat wurde ein Antrag eingebracht, das Eiszentrum im Olympiapark abzureißen und dort zwei neue Hallen zu bauen - darunter auch eine Basketballhalle im 10.000er-Bereich ...
-
Hab ich das jetzt richtig verstanden, also eine Multifunktionsarena + eine Eishalle für den Alltagsbetrieb (Training, Schlittschuhlaufen,...)?
Die Multifunktionsarena für den Profisport, also für EHC und Bayern im Bereich von 10.000 Plätzen. Das wäre dann quasi die O2-World ohne Oberrang. Wenn es eine gemeinsame Arena sein muss, dann wäre das doch ne gute Variante finde ich.
-
Ich habe eben gemerkt, dass ich vorhin beim Überfliegen des Artikels wohl was durcheinander gebracht habe. Es *waren* zwei Hallen bei einer erfolgreichen Olympia-Bewerbung geplant - aber der aktuelle Antrag sieht nur eine Multifunktionshalle vor. Oder?
-
Naja eine zweiter Halle muss schon noch her, der EHC muss ja auch irgendwo trainieren. Ist das nicht bei der jetzigen auch schon so, dass neben dran noch so ne Art Trainingshalle ist?
Sieht zumindest so aus:
[Blocked Image: http://www.abload.de/img/bildschirmfoto2012-121kjbk.png]
-
Ich bin in der letzten Zeit endlich mal wieder etwas zum Zeichnen gekommen und mir meine Lieblings-10.000er-Multifunktionshalle für FCB-Basketball, EHC und alle möglichn sonstige Events aufgemalt. Und hier das Ergebnis:
Basketball:
http://i759.photobucket.com/al…asketball_zpsacab9af2.jpgHandball:
http://i759.photobucket.com/al…-Handball_zpsa7b5329b.jpgEishockey:
http://i759.photobucket.com/al…Eishockey_zpsf016a6ba.jpgKopfbühne mit Stehplätzen (z.B. Konzerte)
http://i759.photobucket.com/al…plaumltze_zpsb5151dc9.jpgKopfbühne mit Stühlen (z.B. Konzerte, Comedy-Shows, Jahreshauptversammlungen)
http://i759.photobucket.com/al…Stuumlhle_zpsbe54eb81.jpgKopfbühne mit Längstischen (z.B. große Feste)
http://i759.photobucket.com/al…ngstische_zps1d407551.jpgKopfbühne mit Quertischen (z.B. Kongresse, Parteitage)
http://i759.photobucket.com/al…uertische_zps46c06996.jpgSeitenbühne mit Stehplätzen (z.B. Konzerte)
http://i759.photobucket.com/al…plaumltze_zpsc8fce80a.jpgSeitenbühne mit Stühlen (z.B. Konzerte, Comedy-Shows, Jahreshauptversammlungen)
http://i759.photobucket.com/al…Stuumlhle_zps8ed1b937.jpgUnd die Legende dazu (Ist auf den Bilder etwas klein, sorry)
http://i759.photobucket.com/al…5-Legende_zps384f63c9.jpgNatürlich gäbe es noch viele andere Nutzungsmöglichkeiten.
Ich habe versucht, mich beim Zeichnen soweit bekannt an die Regelungen der Versammlungsstättenverordnung und der BBL zu halten, aber sicher ist dieses oder jenes (noch) nicht ganz korrekt. Auch habe ich z.B. noch keine Stehplätze eingezeichnet, obwohl es die freilich geben sollte.
Der Unterrang sollte je nach dem, ob es Eishockey oder Basketball/Hanball gibt, in der Neigung verstellt werden können. Die Stufen sollen immer 80cm tief sein, aber einmal 40 und einmal 30cm hoch sein, damit die Vordertribünen BB/HB und Zusatztribünen BB noch von der Höhe davor passen. Zwischen dem Unter- und Oberrang sollen rundum Logen, Eventboxen und ein Fanrestaurant mit Blick aufs Spielfeld hinter der Heimtribüne sein. Der Oberrang kann für kleinere Events selbstverständlich auch ungenutzt bleiben und z.B. mit Schriftzug-Planen abgedeckt werden.
Ob die Business-Seats mit dem VIP-Restaurant dahinter tatsächlich so zahlmäßig ausfallen müssten, ist zu prüfen. Die Zugänge zu den Tribünen geschehen bei beiden Rängen jeweils von oben, so dass es keine Mundlöcher bräuchte. Ob die Sitze dann wirklich rot würden und der FC Bayern-Schriftzug dazu käme, glaube ich zwar nicht, aber es sähe einfach geil aus, deshalb hab ich mal so gezeichnet.
Jetzt bin ich mal auf die Rückmeldungen gespannt...
-
-
du Freak!
Und jetzt das ganze mal an die Stadt und den FC Bayern schicken!
-
Das Modell erinnert an die Arena in Nürnberg, nur dass dort der Unterrang nicht höhenverstellbar ist.
Dazu jetzt noch nen schön großen LED Würfel und LED-Laufbänder an den Rängen und wir haben eine topmoderne Multifunktionsarena!
Wann kann der Bau beginnen?
-
Uli Hoeneß hat in einem Interview mit dem Tagesspiegel nach dem Pokalaus gesagt, dass eine neue Basketballhalle in München auf jeden Fall kommen wird. Jedoch soll die O2-Word Berlin nicht als Vorbild dienen, weil ihm einiges daran nicht gefällt (v.a. die Logen):
http://www.stadionwelt.de/sw_s…=news_detail&news_id=8611
Also kann man sich jetzt schon drauf freuen, dass da in München echt mal ne Mega-Halle mit sehr hoher Quaität und viel Komfort entstehen wird. Hoffentlich mit einer besser durchdachten Tribünentechnik als in Berlin, denn dort dauert der Umbau zwischen Basketball, Eishockey und Konzert viel länger als geplant. Das verwundert eigentlich, denn der Betreiber Anschutz Entertainment Group besitzt auch das Staples Center in LA gebaut, wo der Umbau viel schneller geht.
-
Das ist der Hammer!
Red Bull will eine Halle für einen dreistelligen Millionenbetrag selbst bauen für den Eishockey UND Basketball. Bayern soll dann langjähriger Mieter in der Arena werden! Das Risiko bei der Sache will Red Bull komplett übernehmen, sie fordern lediglich von der Stadt, dass diese das alte Radstadion abreist und die Verkehrsanbindung und Parkplätze zur Verfügung stellt!
-
Wenn allerdings eine eigene Halle möglich wäre in der Nähe der Allianz Arena, dann hätte das auch seinen eigenen Charme finde ich!
-
Ist aber nicht realistisch, denn die Basketballer können nicht mal eben 80-100 Mio locker machen! Und der e.V. baut in den nächsten Jahren ja ein neues Sportzentrum. Zudem kannst du eine Halle nur mit Basketball wirtschaftlich nicht auslasten und die Stadt lässt ja nichts anderes in "fremden" Hallen zu, sieht man ja auch in der Allianz Arena, Konzerte werden nicht genehmigt um den "eigenen" Olympiapark zu schützen
-
Im nachhinein haben die ja auch gemerkt wie Schwachsinnig es war ein Parkhaus mit 10.000 Stellplätzen zu bauen, statt die Öffi Anbindung zu verbessern.
-
Was will man denn an der öffentlichen Anbindung noch groß verbessern?
Gibt es ein Stadion dieser Größenordnung, das eine bessere Anbindung hat?
-
Da wüsste ich aber eine Maßnahmen um die Allianz Arena VERNÜNFTIG öffentlich anzubinden und nicht nur mit !EINER! popligen U-Bahnlinie, die zu jedem Spieltag gnadenlos überlastet ist, zu bedienen.
An und für sich wäre der Bau der AA prädestiniert dafür gewesen zwei Fliegen mit einer Klappe zu schlagen, indem man eine S-Bahnlinie zur AA gezogen hätte, die dann auch gleich den Flughafen vernünftig mit angebunden hätte, mit den Stops: Hbf - AA - FJS ...
Damit hätte man vernünftige Kapazitäten und eine Direktanbindung an DB und Flughafen gehabt.
Deshalb wäre ich gar nicht so unglücklich damit, wenn die Entscheidung für die neue Basketballhalle tatsächlich im Oly-Park fallen sollte, da es auch nicht so weit abseits wie Fröttmaning wäre.
Wie diese dann allerdings VERNÜNFTIG öffentlich angebunden werden soll, wäre der nächste Big Point, da es von der U-Bahn Oly-Zentrum schon ein ziemlich weiter Weg wäre!
-
Von der Ubahnstation zum Radstadion sind es zu Fuß ca. 2,1km. Das ist schon ein ziemlich weiter weg. Da würde sich eher noch die Tram anbieten, das sind gerade mal 600m
-
An die hatte ich jetzt ehrlich gesagt noch gar nicht gedacht. Das wäre zumindest mit der 20 und 21 eine Doppellinie die auch direkt am Hbf vorbei fährt und nicht ganze so weit weg wäre wie die U3 ....
Aber wenn sie tatsächlich die Halle im Oly-Park SW bauen, dann fahre ich eh mit dem Radl hin.