Jugend des FC Bayern Basketball

  • Dritter Saisonsieg für die #JBBL! Nach einem famosen Schlussviertel (29:7) gewinnt sie gegen die @cr_merlins mit 93:62! #


    Auch die #NBBL war heute in ihrem Heimspiel erfolgreich und besiegt die BG Karlsruhe in ihrem Heimspiel mit 67:43 (36:22)



    Der Tabellenführer war zu stark: Wir verlieren mit 85:64 bei den @dragons_de. Glückwunsch nach Rhöndorf. #FCBB2 #ProB

    rot und weiß bis in den Tod

  • YES!!!![Blocked Image: https://abs.twimg.com/emoji/v2/72x72/1f4aa.png][Blocked Image: https://abs.twimg.com/emoji/v2/72x72/1f4aa.png][Blocked Image: https://abs.twimg.com/emoji/v2/72x72/1f4aa.png] Da ist er endlich, der erste Saisonsieg! Mit 87:72 gewinnen unsere Jungs das Heimspiel gegen den @BBCCOBURG! [Blocked Image: https://abs.twimg.com/emoji/v2/72x72/1f44f.png#FCBB2



    Topscorer war der überragende @jallow88 mit 29 Punkten (+9rebs). Weiteren Scorer: @gegamali 17, Nemanja #Markovic 12, @Schorschi4 10

    rot und weiß bis in den Tod

  • Marco Pecarski liefert gerade - in Anbetracht seines Alters - für Partizan Belgrad im Eurocup so richtig ab:


    7 PPG / 3,7 RPG / 40% von Downtown / 8,7 Effektivitätswert in 14,5 MPG


    Hier seine Eurocup-Stats


    Es ist wirklich schade, dass Pecarski den FCBB verlassen hat, wenn man sich seine Stats einmal ansieht. Typisch für Basketball-Klubs vom Balkan: Junge Talente werden sehr früh ins kalte Wasser geworfen. Entweder "schwimmen sie sich frei oder sie gehen unter". Bei Pecarski sieht es mit seinen 17 Jahren deutlich danach aus, dass er nicht nur den Sprung zu den Profis (problemlos) schaffen wird, sondern, dass er in drei oder vier Jahren auch europaweit ein sehr gefragter Spieler sein wird.


    In Sachen Talentförderung und Spielerentwicklung kann sich der deutsche Basketball mal mehr als eine Scheibe vom serbischen Basketball abschneiden. Während ein Pecarski beim FCBB auch in dieser Saison nur in der ProB gespielt hätte, spielt er bei Partizan auch mit vielen Minuten im Eurocup. Zum Vergleich: Der 20-jährige Karim Jallow sieht beim FCBB in der BBL, wenn überhaupt, nur ein paar Minuten in der Garbage-Time.


    Oder anders formuliert: Pecarski ist mit seinen 17 Jahren in seiner sportlichen Entwicklung gegenüber dem 3 Jahre älteren Jallow schon deutlich voraus.

    "Ask not what your teammates can do for you. Ask what you can do for your teammates."- Earvin "Magic" Johnson

  • Die Spanier machen das auch besser. Siehe Aito in Berlin.


    Jallow hat ja nicht Mal bei den Blowout-Siegen reichlich Garbagetime gesehen und sitzt beim Eurocup nicht Mal auf der Bank. Insofern kann sich seine Entscheidung für die Bayern und gegen Berlin noch als Fehler herausstellen. Ich hoffe für ihn, daß nicht.
    Pecarski hat alles richtig gemacht. Er hätte bei uns nur NBBL und ProB Minuten gesehen. Zu wenig für ihn.
    Mal sehen was aus Karims Bruder Noah wird. Der darf ja als JBBL Spieler wichtige Minuten in der 2. Regio spielen und wird entsprechend früher gefordert und gefördert als Karim damals.

    0

  • Ich tue mir mit der Einschätzung der ProB schwer. Hat man so sehr auf Pecarski gesetzt, dass die Lücke nicht zu stopfen ist? Gut, es gibt einige Verletzte, aber das hat sich inzwischen auch gelichtet.
    Im Moment schein5 es einfach zu sein: Zone spielen, dann passen die Bayern ratlos um die Zone rum und werfen mit miserablen Quoten von außen, bis sie so weit hinten liegen, dass sie in der 2. Hälfte - neu sortiert - kaum Chancen hat ranzukommen.
    Kostic mag die Zonendefense nicht. Verstehe ich, aber so langsam sollte das Team eine Idee haben, wie man sie knacken kann.
    Jallow mit viel Licht und Schatten.


    Weiß jemand was mit Weidemann ist? Er nimmt die Würfe nicht mehr, die bisher selbstverständlich für ihn waren und läuft auch sonst ungewohnt ziellos umher. Das ist im Moment ein Rück- und kein Fortschritt. Ich hoffe er fängt sich wieder.

    0

  • Laut einem User auf Interbasket haben wir Matej Rudan verpflichtet.


    Kroate, Jahrgang 01, SF und bei der U16 EM diesen Sommer im All-Tournament Team (17,1 Punkte, 6,7 Rebounds).


    Aber auch schon wieder zu alt, um später mal als Homegrown Player zu zählen.


    Edit: Soso, Serverfehler, "try again later" :)

    0

  • Laut einem User auf Interbasket haben wir Matej Rudan verpflichtet.


    Kroate, Jahrgang 01, SF und bei der U16 EM diesen Sommer im All-Tournament Team (17,1 Punkte, 6,7 Rebounds).


    Aber auch schon wieder zu alt, um später mal als Homegrown Player zu zählen.

    Dann schauen wir Mal, ob er wie Pecarski (noch) zu gut für die Bayern ist und nach der Saison wieder verschwindet. So er denn kommt. ProB, noch dazu ohne Playoffs, ist für so einen zu wenig und Spielzeit in der BBL ist weit weg.

    0

  • Wurde ins All-Tournament Team der letzten U16 EM gewählt, also kein schlechter, auch wenn er nicht die Wow-Skills von Pecarski hat, ohne den wir nie Meister geworden wären.
    Die Frage stellt sich trotzdem, was das soll. Soweit ich weiß, ist er für die Homegrown-Regelung als 2001er zu alt. Die greift bei Grant als 2002er. Aber vielleicht irre ich mich da auch.


    Na ja, spannender finde ich, wie es mit Weidemann und Gegic weitergeht. Es kann mir niemand erzählen, daß wir die beiden in die BBL-Rotation bekommen, wo wir mit Jallow bisher nicht einmal 1 Spieler reinkriegen. Noch reicht ihnen ProB, aber nicht mehr lange, dann müssen sie unbedingt auf ein höheres Niveau, wenn sie Profi werden wollen.

    0

  • Das ging ja hier schon am 4.12. als Gerücht rum (siehe oben). Die spannende Frage ist halt, was soll das? Man holt junge Kerle aus dem Ausland hart an der Grenze, dass sie noch unter die Home grown-Regel fallen können. Hofft man auf einen Wettbewerbsvorteil in der BBL, wenn in einigen Jahren solche Spieler BBL-tauglich geworden sind und als "home grown" auflaufen können? Vermutlich. Oder spekuliert man (auch) darauf, dass in der Zukunft mal die Beschränkung für EU-Ausländer fallen könnte?


    Aber was bewegt einen 16-Jährigen von Cibona Zagreb wegzugehen? Pecarski ist ähnlich groß, ein Jahr älter und kam vor einem Jahr nach München. Und im Sommer war er wieder weg. Jetzt spielt er im Eurocup im Schnitt 12:45 Minuten. Ich weiß, Partizan ist mit 1-7 Letzter in seiner Gruppe und das kann/will sich Bayern nicht leisten. Dennoch, wer entwickelt sich wohl besser, Jallow mit 2:05 Minuten (total, nicht im Schnitt!) oder Pecarski? Und was wäre dem Spieler lieber? Die mangelnde Bereitschaft, "unseren" jungen Leuten zu vertrauen, ist frappierend. Aíto macht es in Berlin gerade vor, dass es auch anders geht. Und die spielen aktuell eher über den Erwartungen. Sogern ich Karim Jallow bei Bayern spielen sehe, ob er jetzt bedauert, im Sommer statt in Berlin für 3 Jahre neu bei Bayern unterschrieben zu haben?


    Man kann sich auch über Titel ind er NBBL freuen. Aber ich finde, es ist ein Unterschied, ob es ein Team um Schmitt, Jallow, Freudenberg schafft oder, wie im letzten Sommer, eine Truppe um Pecarski, Weidemann udn Gegic. Das eine war echte Jugendarbeit, das andere .......

    0

  • Ich sehe das sehr ähnlich. Der erste NBBL Titel war grandios und auch das Team und dessen Leistungsträger waren halt auch Spieler von uns. Der zweite Titel hat einfach einen gewissen Beigeschmack. Insbesondere, da Pecarski danach schon wieder weg war.


    Mich stört es auch gewaltig, dass bei uns Jallow so wenig Zeit bekommt. Und wenn mal der Nachwuchs ran darf, dann ausschließlich in der Garbage Time.


    Auf der anderen Seite ist unseren Herrenmannschaft in dieser Saison gewaltig unter Druck. Man muss etwas (oder auch mehr) gewinnen. Und ich glaube, auch unser Trainer steht unter enormen Druck. Bei ALBA steht niemand unter Druck. Dort hat man sich von Beginn an die Nachwuchsarbeit in dieser Saison auf die Fahnen geschrieben. Dass es sofort so gut läuft, ist wohl auch etwas überraschend. Für Jallow wäre der Schritt sicherlich sehr gut gewesen. Ich sage schon länger, dass der Junge erwachsen werden muss und ein Schritt in eine andere Stadt und einen anderen Verein wäre da sehr gut. Vielleicht sollte sich der FCBB mal überlegen, ob eine Ausleihe eines Spielers für eine Saison nicht auch eine Option ist. Bamberg macht das doch auch gerade mit Kulboka.

  • Ohne Vrcic gegen Schwabing verloren. Diese Stadtderbys sind immer hart. Leider haben die Schiris Mal wieder eine Augenbinde getragen, die sie einige fiese Fouls haben übersehen lassen. Wir sind das gewohnt. Unsere Ausländer nicht. Die haben die Welt nicht mehr verstanden und sind beide mit 5 Fouls rausgeflogen.
    Grant mit einem sehr guten Spiel. Hat sich als Jüngster angstfrei durchgesetzt und gezeigt, was er kann. Er ist in München inzwischen angekommen.
    Rudans 3er wollte partout nicht fallen und er muß sich erst akklimatisieren. Gegen die körperlich stärkeren Schwabinger hat er sich schwer getan durchzusetzen.

    0

  • Am Wochenende also das Adidas Next Generation Tournament (U18) im Audi Dome. Jeder, der mal sehen will, wie es in der europäischen Jugend in der Spitze zugeht, sollte unbedingt vorbeischauen. Das wird sicher sehr spannend und aufschlussreich. Zwei spanische (Real und Betis), ein griechisches (Olympiakos) und ein türkisches (Darussafaka) Team(s) sind am Start. Neben Bayern runden Ulm, Alba und Bamberg. Zwei Gastspieler aus Vechta und einer aus Oldenburg verstärken die Bayern. Speziell auf den 15-jährigen (2002), 2,01 nm großen Luc van Slooten (Vechta) bin ich live gespannt, von dem hört man ja Wunderdinge. Der darf ja sogar noch JBBL spielen.


    Freitag, 9. Februar:
    9 Uhr: Bamberg – Betis Sevilla
    11 Uhr: FCBB – Olympiakos Piräus
    13 Uhr: Real Madrid – Alba Berlin
    15 Uhr: ratiopharm Ulm – Darussafaka
    17 Uhr: FCBB – Sevilla
    19 Uhr: Bamberg - Olympiakos


    Samstag, 10. Februar:
    8.30 Uhr: Berlin - Ulm
    10.30 Uhr: Real Madrid - Darussafaka
    12.30 Uhr: FCBB - Bamberg
    14.30 Uhr: Olympiakos - Sevilla
    16.30 Uhr: Ulm - Real Madrid
    18.30 Uhr: Berlin - Darussafaka Istanbul


    Sonntag, 11. Februar:
    10 Uhr: Spiel um Platz 7 (4. Gruppe A - 4. Gruppe B)
    12 Uhr: Spiel um Platz 5 (3. Gruppe A - 3. Gruppe B)
    14 Uhr: Spiel um Platz 3 (2. Gruppe A - 2. Gruppe B)
    16 Uhr: Finale (1. Gruppe A - 1. Gruppe B)
    18 Uhr: Siegerehrung

    0

  • Richtig klasse! Super!
    Hab heute in der Arbeit ein paar Mal den Stream laufen lassen und mich dabei erwischt, dass ich dann gleich ne Halbe Stunde geschaut habe. Gegen Sevilla haben sie es ja richtig spannend gemacht. Krass, dass man ein Spiel mit 28 TOs doch gewinnen kann :-)


    Sehe ich das richtig, dass man sich mit einem Sieg morgen gegen Bamberg sicher für das Finalturnier qualifiziert hat?


    In der anderen Gruppe spielt Real wohl in einer eigenen Liga. Freue mich schon morgen live vor Ort zu sein und ein paar Spiele sehen zu können.

  • Die Qualität der Team ist recht einheitlich, nur die Madrilenen stechen deutlich hervor, mit mehr Athletik, Schnelligkeit und IQ. Klarer und verdienter Turnierfavorit.


    Nervöser Start der Bayern im ersten Spiel. Über die Freiwurfquote decken wir ganz schnell den Mantel des Vergessens. Man merkt es sofort, wenn die Gastspieler dabei sind. Die können nicht so eingespielt sein, klar, deshalb einige blöde Turnover und da hapert es in der Defense zum Teil schon. Trainingslager mit Greene wäre da Mal schön. :whistling: .
    Aber sie haben sich in das Turnier gefuchst und im zweiten Spiel ging dann schon einiges besser. van Slooten hatte sich dann an das Niveau gewöhnt (im Norden scheint man mit mehr Platz und nicht so aggressiver Defense zu spielen, Diallo würde bei uns erst Mal lernen, wie man Bälle fängt und festhält, Wahnsinn) und zwar nur 7 Pt. gemacht, aber für sein Alter sehr gut durchgesetzt und dagegen gehalten, hart unterm Korb gearbeitet, ausgeboxt. Den würde ich gerne Mal nach einem Jahr Ausbildung bei Greene und Kostic erleben.
    Was auch dringend notwendig war, nach dem Ausfall von Rudan und den viel zu schnellen Fouls von Vrcic. Zum Glück ist Binapfl explodiert und hat das Team gegen Sevilla getragen. Hartes Spiel. Neben den Turnovers wurde man phasenweise echt verpfiffen. Warum das bei so einem Spiel sein muß, keine Ahnung. Die anderen beiden Crews waren sehr gut, aber bei der haben es zwei Schiris wirklich darauf angelegt das Spiel bis zum Schluß zu kippen.
    Egal.
    Wenn sie heute gegen Bamberg gewinnen, was machbar ist, sind sie in Belgrad mit dabei. Was ein toller Erfolg wäre!


    Leider sind bei solchen Events zu wenig Zuschauer da. Schade.

    0

  • Wenn sie heute gegen Bamberg gewinnen, was machbar ist, sind sie in Belgrad mit dabei. Was ein toller Erfolg wäre!

    Wer sagt das? Soweit ich weiß, sind nur die Gewinner der je vier Qualiturniere für das Finale qualifiziert. Die anderen vier Finalteilnehmer werden eingeladen.

    0

  • Der Nachwuchs des FC Bayern Basketball feiert seinen bislang größten internationalen Erfolg: Bei der Vorrunde des 16. „Adidas Next Generation Tournament“ im Münchner Audi Dome steht die U18 des FC Bayern Basketball sensationell im Finale – damit zieht erstmals eine deutsche Mannschaft ins Endspiel des prestigeträchtigen Turniers ein!
    Letztlich wurde der großartige Kampf der Gastgeber um Bruno Vrcic und Kilian Binapfel beim knappen 90:91 (44:56) vor 1.500 Zuschauern gegen Bambergs Nachwuchs im letzten Gruppenspiel belohnt: Im Dreiervergleich mit den Franken und Piräus (je 2:1 Siege) konnte sich das Team von Trainer Demond Greene und Assistent Oliver Kostic eine Niederlage mit einem Zähler erlauben - zwischenzeitlich hatte man mit 37:51 hinten gelegen. Da sich Piräus im Anschluss gegen Sevilla 80:77 durchsetzte, jubelten am Ende auch die Münchner Youngster. Am Freitag hatte man Piräus und Sevilla besiegt.
    „Auf diesem Niveau ist das sicherlich unser bislang größter Erfolg nach den beiden U19-Meisterschaften. Dabei hat uns in den letzten beiden Partien leider Matej Rudan verletzt gefehlt. Das war im dritten Spiel sicherlich nicht unsere allerbeste Leistung, aber wir haben niemals aufgegeben“, freute sich Greene hinterher. Auch Bayern-Geschäftsführer Marko Pesic war mehr als zufrieden: „Wie die Jungs trotz mancher Fehler und Rückschläge gekämpft haben, war großartig, das macht uns alle sehr stolz. Das ist ein großer Erfolg für unser Programm und zur Vergabe des Turniers an uns das sportliche i-Tüpfelchen.“
    Gegner der Bayern-Talente ist am Sonntag (16 Uhr/FCBB-Dauerkarteninhaber haben freien Eintritt) Turnierfavorit Real Madrid, der sich beim klaren 89:63 über Darussafaka Istanbul keine Blöße gab, gegen Ulm aber verlor (64:73). Die Platzierungsspiele beginnen um 10 Uhr.


    http://www.fcb-basketball.de/d…-im-finale-gegen-real.php

    rot und weiß bis in den Tod