Der FCB im Allgemeinen

  • Das hast du echt gut geschrieben..und zum FCA oder auch zum AEV kömmer gerne mal zusammen. Hol dich auch ab, komme eh mit dem auto..

  • Wie Präsident Hainer letzte Woche anlässlich des "Nie wieder!"-Erinnerungstages noch einmal deutlich machte, "blickt der FC Bayern nicht nur auf eine lange, sportlich erfolgreiche Tradition zurück – sondern er ist seit seiner Gründung vor nun fast 121 Jahren auch für seine tolerante und liberale Weltanschauung bekannt". Karl-Heinz Rummenigge ergänzte, "dass unsere Fans diese Weltanschauung teilen" und so sollte es eine absolute Selbstverständlichkeit sein, sich als FC Bayern (ähnlich wie der FC Liverpool) zu den Menschenrechten zu bekennen und zu verpflichten.



    :!::!::!:

    Es wäre heute nicht so, wie es ist, wäre es damals nicht gewesen, wie es war.

  • Und wer von denjenigen, die sämtliche Katar-Deals ablehnen, schaut heute Abend trotzdem brav zu?

    Denkt mal drüber nach.


    Ich jedenfalls nicht. Mein DAZN ist just gestern wieder abgelaufen.

  • Wie Präsident Hainer letzte Woche anlässlich des "Nie wieder!"-Erinnerungstages noch einmal deutlich machte, "blickt der FC Bayern nicht nur auf eine lange, sportlich erfolgreiche Tradition zurück – sondern er ist seit seiner Gründung vor nun fast 121 Jahren auch für seine tolerante und liberale Weltanschauung bekannt". Karl-Heinz Rummenigge ergänzte, "dass unsere Fans diese Weltanschauung teilen" und so sollte es eine absolute Selbstverständlichkeit sein, sich als FC Bayern (ähnlich wie der FC Liverpool) zu den Menschenrechten zu bekennen und zu verpflichten.



    :!::!::!:

    https://www.menschenrechte.jug…schenrechte/artikel-1-30/


    Allein die Sache am Freitag und die getätigten aussagen am samstag treten diese 30 artikel mit füßen!!

    Wie soll man da noch irgendjemanden davon ernst nehmen in dem was sie sagen und fordern??

  • Kahn wird sicherlich einen neuen Anlauf machen. Dann wird man ja nicht sehen.

    Frontale Fundamental Opposition oder konstruktives Miteinander. Das ganze hat ja auch nur vordergründig etwas mit Qatar zu tun.

    Die Fronten sind mit KHR UH und dem restlichen Vorstand verhärtet. Persönliche Beleidigungen üblich. KHR hat ja mEn öfter schon gesagt, das es schwer ist konstruktiv zu diskutieren. Man kann es sich natürlich einfach machen und die Clubführung dafür alleine verantwortlich machen.

    Kann die grundsätzlichen Handlungen der Clubführung jedenfalls total nachvollziehen.

    Allerdings würde ich auch zu einem alternativen Sponsor als Qatar Airways tendieren- sollte eigentlich kein Problem sein.

  • Ich glaube, da muss man nichts schön reden. Unsere Geschäfte mit Katar führen einige unserer gut gemeinten Aktionen für Toleranz und gegen Diskriminierung ad absurdum. Das sind die Bosse selbst schuld und die Suppe müssen sie (und wir Fans) auch auslöffeln.

    Diese Kooperation und der Umgang mit Kritik an ebendieser liegt wie ein grauer Schatten über dem FCB.

    Wurde eigentlich mal irgendwo quantifiziert für welche zusätzliche Summe sich der Verein dieser Dauerdiskussion aussetzt? Man scheint bei dem Thema ja auf offizieller Seite auch recht dünnhäutig und genervt zu sein das man da jeglichen Dialog von vornherein ausschließt.


    Fällt irgendwie schwer zu glauben das durch die Trainingslager und die Ärmelwerbung jetzt soviel zusätzlich erlöst wird das man sich dafür derart angreifbar macht.

  • Wurde eigentlich mal irgendwo quantifiziert für welche zusätzliche Summe sich der Verein dieser Dauerdiskussion aussetzt? Man scheint bei dem Thema ja auf offizieller Seite auch recht dünnhäutig und genervt zu sein das man da jeglichen Dialog von vornherein ausschließt.


    Fällt irgendwie schwer zu glauben das durch die Trainingslager und die Ärmelwerbung jetzt soviel zusätzlich erlöst wird das man sich dafür derart angreifbar macht.

    Das Logo auf dem Ärmel bringt glaube ich 10 Mio. pro Saison. Was sonst noch gezahlt wird ... keine Ahnung.

    Es wäre heute nicht so, wie es ist, wäre es damals nicht gewesen, wie es war.

  • Diese Qatar-Geschichte kann der Verein von mir aus einstampfen. Dialog schön und gut, aber ein Blick in unsere Vereinsgeschichte reicht eigentlich aus, um zu wissen, dass nicht wir es sind, die hier zwingend einen Dialog suchen müssen. Ich halte das letztendlich eh für vorgeschoben. Es geht um Geld. Nicht mehr und nicht weniger.

    Reiner Weltverein, ma' sag'n!

  • Ich meine mal von 10 Mio. gelesen zu haben. Kann das aber leider nicht belegen. War nur damals schockiert, dass man sich den Diskussionen für einen so


    relativ geringen Betrag aussetzt (naja, ist immer die Frage, ab wann man käuflich ist).


    KHR verweist ja gerne darauf, dass mittelständische Unternehmen (und hierzu zählt sich der FCB) über


    Geschäftsbeziehungen, Einfluss auf Veränderungen nehmen können. Ganz von der Hand weisen will ich das nicht. Allerdings fehlen mir neben dem


    Glauben, auch die Belege. Alles ist immer eine Gratwanderung und jeder hat da seinen Kompass und eigene Befindlichkeiten. Insofern: Ich würde mich


    einfach "wohler" fühlen, wenn ein Teil des Geldes wieder in Projekte vor Ort, fließen würde. In Projekte, die der Gleichstellung der Frau und/oder ähnlichem


    (ist nur ein Beispiel) dienen. Das wäre dann der Beleg, dass wirklich was passiert und nicht irgendwelche diffusen Floskeln.

  • Es sind meines Wissens nach 15 Mio jährlich die man von Qatar Airways bekommt. Plus die "Bonis", die so dazukommen. Roley-Uhren allerdings

    ausgeschlossen... ^^

    Mein Verein - Mein Leben - Kämpfen für den Erfolg -

  • Der Vertrag läuft noch bis 2023. Da der FCB als vertragstreu gilt wird er sicherlich nicht vorher eingedampft, das ist völlig unrealistisch. Kann mir aber schwer vorstellen das man das dann noch einmal verlängert.

    Bis dahin sollte man das verkraften können.


    https://www.faz.net/aktuell/wi…c-bayern-ab-15457658.html

    Hmm...brauchst du aber auch erstmal ne Alternative in dem Segment die vergleichbar zahlen kann. Vielleicht mal bei Air France nachfragen wenn ich so auf den Kader blicke :D

  • Es ist ja alles, was gefordert wird, richtig und auch berechtigt.

    Aber wir sollten doch bitte einmal von unserem hohen Roß runterkommen, und nicht so tun, als wäre das, was wir fordern unsere ureigenste Erfindung.


    Wir haben in einigen Dingen ein paar Jahrzehnte Vorsprung, mehr aber auch nicht. Oder ist das alles schon in Vergessenheit geraten.

    Immerhin hat das letzte schweizer Kanton 1990 das Stimmrecht für Frauen beschlossen. Seit 1976 ist in Deutschland im BGB festgeschrieben, :"Beide Ehegatten sind berechtigt, erwerbstätig zu sein."

    Bis 1969 war Homosexualität in Deutschland strafbar. Der entsprechende Artikel des StGB wurde erst nach der Wiedervereinigung entgültig gelöscht.

    Über die diversen Arbeitsverhältnisse von - wie hießen die doch so nett - Gastarbeiter in Deutschland bis hin zu den Arbeitern in den diversen Schlachthöfen und ihren Unterbringungen und Entlohnungen decken wir auch besser den Mantel des Schweigens.

    Über den Umgang mit Sinti und Roma reden wir lieber nicht.

    Wo die Sonne der Erkenntnis tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.

  • Man bräuchte vor Ort eine Dependance inkl Campus und namhafte Angestellte dort, die sich aktiv und häufig im Austausch mit den dortigen Machthabern befinden.


    Haben wir aber nicht, ist auch unrealistisch. Und wenn ich die Äußerungen seitens KHR und Co zu 7 Stunden Verspätung sehe, dann fehlt mir der Glaube, dass man sich für sowas wirklich interessiert oder einen Beitrag zum Wandel dort auf der Agenda stehen hat.

    0