Der FCB im Allgemeinen

  • Moukoko hatte beim BVB schon mit 14 einen Vertrag mit 350.000 Euro pro Jahr und dazu einen riesigen Nikevertrag in Millionenhöhe unterschrieben.


    Solche Supertalente haben teilweise schon vor dem Profivertrag ausgesorgt. (also bei normalem Lebensstil..)

    0

  • Den sie nicht beibehalten, und bei denen lebt ja meist auch die ganze Sippe von deren Einkommen; einer der es nach oben schafft, darf die anderen mit versorgen. Weshalb sonst schnürte ein Zé Roberto noch im hohen Rentenalter die Fußballschuhe?:D

  • Der Vertrag mit der Telekom soll zu besseren Konditionen verlängert werden. Sind wohl künftig rund 50 Mio + Bonuszahlungen im Raum.

    Ribéry, RIBÉRY, Robben, ROBBEEEEEEEEEEEEEEEEEEN! Jetzt macht der sein Tor!

  • https://fcbayern.com/de/club


    Hat eigentlich jemand bereits dieses grandiose Video entdeckt?!

    Mag schon ca. 2 Jahre alt sein, aber das war komplett an mir vorbeigegangen.


    Wer auch immer dafür verantwortlich war, er hat damit einen Nerv getroffen und die Essenz unseres Clubs in ein digitales Video gegossen.


    PURE GÄNSEHAUT.

    "Es zählt das, was bayernimherz sagt." (steveaustin10)

  • Dass nach einem Spiel wie gestern mit allen seinen Konsequenzen vieles in Frage gestellt und Verantwortliche für das Debakel gesucht werden, ist vollkommen normal und menschlich. Ebenso normal ist es, dass dabei weit übers Ziel hinausgeschossen wird. Es fühlt sich an, als gehe beim FCB alles in die falsche Richtung, aber das glaube ich nicht. Richtig ist aber wohl, dass es in allen Bereichen Verbesserungspotenzial gibt.


    Die sportlichen Probleme nach der Winterpause haben meinem Empfinden nach mit der fehlenden Statik in der Mannschaft zu tun. Unsere Hauptachse sollte der Planung nach aus Neuer, Hernández, Kimmich, Müller und Lewandowski bestehen. Aus Top-Spielern mit Identifikationspotenzial, Erfahrung und Führungseigenschaften. Das widerspiegelt sich in den Geldbeträgen, die man in die Spieler der Hauptachse investiert hat.


    Neuer ist der beste Torwart der Welt und steht außerhalb jeder Kritik.


    Hernández ist dieser ihm bei seiner Verpflichtung zugedachten Rolle bislang nicht gerecht geworden, obwohl er ein guter und verlässlicher Spieler ist. Wie sein Standing innerhalb der Mannschaft ist, kann ich nicht beurteilen, eine Führungsfigur qua Leistung ist er bislang jedenfalls nicht.


    Kimmich und Müller sind Gesichter des FCB und waren über Jahre Leistungsträger und Führungsspieler. Seit der Winterpause aber fällt auf, dass ihnen die Position abhanden gekommen ist. Müller ist kaum mehr ins Spiel eingebunden und wirkt außer Form wie zuletzt unter Kovac. Dabei hat Müller eigentlich keine Formschwankungen; er ist immer dann stark, wenn ein Trainer ihn so einzusetzen weiß, wie er am besten funktioniert. In der Hinrunde war alles wie immer, in der Rückrunde ist er ein Ausfall. Kimmich hat seit seinem Wechsel ins Mittelfeld taktische Defizite oft durch individuelle Qualität und durch schieren Willen wettgemacht. Im Moment aber wirkt er gehemmt und im Mittelfeld stellenweise verloren.


    Lewandowski spielt gemessen an seinen Toren die nächste überragende Saison, aber jeder merkt, dass etwas anders ist als vergangene Saison: Er ist offenbar weniger ins Spiel eingebunden und muss sich die Räume im Strafraum mit mehr Mitspielern als zuvor teilen. Seit der Winterpause ist auch das Zusammenspiel mit Müller nicht mehr, wie es war, und Lewandowski wirkt phasenweise weniger engagiert als in vorangegangenen Spielzeiten; vielleicht entsteht der Eindruck aber auch nur deswegen, weil er einfach weniger Bälle besonders außerhalb des Strafraumes bekommt.


    Es zeichnet sich zudem ab, dass innerhalb dieser Hauptachse Müller nicht ohne Weiteres durch Sané wird ersetzt werden können, ich denke, auch das war von der Vereinsführung so geplant. Dass Coman Müllers Platz innerhalb des Hierarchiegefüges eines Tages übernehmen kann, ist im Moment unklar.


    Und so haben wir im Moment eine wenn nicht dysfunktionale, dann zumindest eine nur eingeschränkt leistungsfähige Hauptachse, deren Probleme auf die Spieler um sie herum abstrahlen: Sané, Gnabry, Goretzka, Upamecano trotz starken Spiels gestern. Dass sie außer Form sind oder lange waren, ist wahrscheinlich kein Zufall. Begünstigt wird die Instabilität der gesamten Mannschaft durch eine sich breitmachende Unzufriedenheit. Auch die Hierarchie innerhalb des Gefüges ist weniger klar, als die Verantwortlichen möglicherweise geplant haben. An all dem hat, so frustrierend es ist, sich das einzugestehen, Nagelsmann einen größeren Anteil.


    Man könnte über die Probleme des Vereins mit einer neuen Spielergeneration sprechen, die durch die Bank offenbar mehr auf ihren Vorteil bedacht ist als Generationen zuvor, was wahrscheinlich viel mit den Vermarktungsmöglichkeiten in den Sozialen Medien zu tun hat. Man könnte darüber sprechen, ob die sportliche Führung mit der permanenten - potenziellen, tatsächlichen und notwendigen - Fluktuation innerhalb des Kaders nicht überfordert ist. Man könnte darüber sprechen, ob es klug war, Rummenigge nicht noch länger beschäftigt zu haben, ob es klug war, Kahn sofort als Vorstandsvorsitzenden in spe einzustellen anstatt ihn sich erst beweisen zu lassen. Es gibt viele Themen, die der Verein zu überdenken und möglicherweise zu überarbeiten hat.

  • in großen Teilen gehe ich mit Dir.


    Ich denke alle warten eigentlich nur noch auf die neue Saison.
    Die, die gehen, die die noch verhandeln usw.

    Der Süle-bxb (mediale) Deal hatte auch nicht dazu beigetragen Ruhe rein zu bringen.

    Öffentliche Diskussionen über wen wir als neuen IV verpflichten werden usw. usw.


    Ich bin optimistisch, dass wir in der neuen Saison komplett mit anderem Spirit starten.
    Wir starten dann ja auch wie alle anderen Clubs wieder mit 0 Punkten.


    Nagelsmann, wenn die porussia uns nicht 10:0 aus der Arena schießt und/oder wir die historische Meisterschaft noch verkacken sollten,

    ist für die neue Saison gesetzt.

    Dann wird man weiter sehen.



  • Mal eine eventuell verrückte Aufstellungsidee für die kommende Saison:

    Kimmich als zentralen IV in einer 3er Kette den Spielaufbau von hinten regeln lassen, mit Davies und Mazraoui 2 defensiv denkende, aber auch offensiv starke Außenverteidiger und mit Musiala und Goretzka eine mMn gute Mischung aus körperlicher Präsenz und technischer Finesse auf der 6.


    Neuer


    Mazraoui Upa Kimmich Hernandez Davies


    Goretzka Musiala


    Gnabry/Sane/Nkunku Lewandowski Coman

  • Kimmich und Müller sind Gesichter des FCB und waren über Jahre Leistungsträger und Führungsspieler. Seit der Winterpause aber fällt auf, dass ihnen die Position abhanden gekommen ist. Müller ist kaum mehr ins Spiel eingebunden und wirkt außer Form wie zuletzt unter Kovac. Dabei hat Müller eigentlich keine Formschwankungen; er ist immer dann stark, wenn ein Trainer ihn so einzusetzen weiß, wie er am besten funktioniert. In der Hinrunde war alles wie immer, in der Rückrunde ist er ein Ausfall. Kimmich hat seit seinem Wechsel ins Mittelfeld taktische Defizite oft durch individuelle Qualität und durch schieren Willen wettgemacht. Im Moment aber wirkt er gehemmt und im Mittelfeld stellenweise verloren.


    Lewandowski spielt gemessen an seinen Toren die nächste überragende Saison, aber jeder merkt, dass etwas anders ist als vergangene Saison: Er ist offenbar weniger ins Spiel eingebunden und muss sich die Räume im Strafraum mit mehr Mitspielern als zuvor teilen. Seit der Winterpause ist auch das Zusammenspiel mit Müller nicht mehr, wie es war, und Lewandowski wirkt phasenweise weniger engagiert als in vorangegangenen Spielzeiten; vielleicht entsteht der Eindruck aber auch nur deswegen, weil er einfach weniger Bälle besonders außerhalb des Strafraumes bekommt.


    Es zeichnet sich zudem ab, dass innerhalb dieser Hauptachse Müller nicht ohne Weiteres durch Sané wird ersetzt werden können, ich denke, auch das war von der Vereinsführung so geplant. Dass Coman Müllers Platz innerhalb des Hierarchiegefüges eines Tages übernehmen kann, ist im Moment unklar.

    Thema Müller, vielleicht sollte der mal den Schaiss mit der NM lassen, dass tut ihm gar nicht gut. Was will er da überhaupt noch beweisen, Weltmeister ist er ja schon und mit der aktuellen Generation kommt auch kein Titel mehr dazu.

  • also ich denke, dass jetzt die Dinge gelaufen sind, und wir nicht wie beim Abstiegskandidaten kurz vor Schluss den Trainer wechseln müssen, weil die Meisterschaft akut in Gefahr wäre (obwohl ich ja der 9 Punkte+ Fan bin).

    Im Sommer müssen sich dann alle Verantwortlichen zusammensetzen und dann das eintüten, was wir brauchen.


    Obacht.

    Wir können auch im nächsten Jahr zwar einen berauschenden Fußball in der Buli spielen, alle anderen schnell abhängen, die 11. Meisterschaft in Folge holen, den DFB Pokal zum x-ten Mal holen, aber trotzdem in der CL wieder im Achtelfinale oder Viertelfinale rausfliegen, kommt auf das Losglück und den Spieltag an (wie gesagt: nur 3x CL Sieg in den letzten 30 Jahren ist die Realität).

  • Buli interessiert nicht so wirklich.

    Die gewinnen wir auch mit halben Gas aktuell solange sich da nichts tut.

    Sieht man ja auch an dem Abschneider deutscher Vereine in der CL. Außer uns ist das international ein Trauerspiel.

  • Buli interessiert nicht so wirklich.

    Die gewinnen wir auch mit halben Gas aktuell solange sich da nichts tut.

    Sieht man ja auch an dem Abschneider deutscher Vereine in der CL. Außer uns ist das international ein Trauerspiel.

    wenn du mehr Emotionen in der buli brauchst, musst du Fan von so5 oder bxb werden.:)

  • Buli interessiert nicht so wirklich.

    Die gewinnen wir auch mit halben Gas aktuell solange sich da nichts tut.

    Sieht man ja auch an dem Abschneider deutscher Vereine in der CL. Außer uns ist das international ein Trauerspiel.

    also ich freu mich auch über die Meisterschaft und lasse mir das auch nicht schlecht reden..
    CL Titel (oder wenigstens HF) ist ein toller Bonus, aber eben nicht garantiert.. die anderen können auch spielen..
    und von 1977 - 2000 war da mal nix mit Titeln..

    zweimal hintereinander im DFB Pokal so früh raus schmerzt.. aber denkt mal an die Zeiten 1972 bis 1982...

    da war 10 Jahre lang im Pokal Ebbe und es gab immer auf die Mütze... und erst Dieter's Turban hat uns
    da mal wieder einen Sieg beschert..

    für mich sind die 2000er Jahre ein totaler overflow an Titeln und Freude.. als Kind (Jahrgang 66) hatte ich nach 1976
    nicht viel zu Lachen wenn es um Fussball ging.. das war hart ab Klasse 5-13...
    daran erinnere ich mich immer und bin dann mit den letzten 20 Jahren mehr als zufrieden...

    das Spiel gestern war Mist.. aber nächstes Jahr gibt es einen neuen Anlauf.. als nicht schwarz sehen, sondern
    mit Freude in die Zukunft...

    Ein Sieg der Bayern und der Tag ist mein Freund

  • Buli interessiert nicht so wirklich.

    Die gewinnen wir auch mit halben Gas aktuell solange sich da nichts tut.

    Sieht man ja auch an dem Abschneider deutscher Vereine in der CL. Außer uns ist das international ein Trauerspiel.

    Nicht zu glauben, Wahnsinn

    Ich geb mein Herz für Dich , für Bayern lebe ich, ich lass dich nie im Stich

  • https://www.bild.de/bild-plus/…litaet-79768380.bild.html


    BILD: Sie saßen beim Champions-League-Aus gegen Villarreal neben Uli Hoeneß auf der Tribüne. Waren Sie geschockt von dem, was Sie sahen?

    Karl-Heinz Rummenigge (66): „Das ganze Stadion war wie in einer Schockstarre. Alle hatten sich auf die Verlängerung eingerichtet, dann kam dieser Konter: Das war ein Stich ins Herz.“


    BILD: Wie war die Stimmung nach dem Spiel?

    Rummenigge: „Die Enttäuschung war riesig. Wenn sich Bayern einen Vorwurf machen muss, dann war es das Hinspiel: Das war ein rabenschwarzer Tag. Wenn man die 180 Minuten nüchtern analysiert, ist das Weiterkommen von Villarreal gar nicht mal unverdient.“


    BILD: Oliver Kahn sprach nach dem Aus sehr gefasst und nüchtern. Hätten Sie und Hoeneß nach solch einer Blamage verbal dazwischen gerätscht?

    Rummenigge: „Es nützt doch überhaupt nichts, Öl ins Feuer zu gießen. Ich denke, dass die Enttäuschung bei Oliver von allen, die im Stadion saßen, mit am größten war. Es geht um so vieles, um finanzielle Einnahmen, um das Image, um Gespräche mit Spielern wegen Vertragsverlängerungen, und, und, und. Da kommt so eine Niederlage zum denkbar schlechtesten Zeitpunkt.“


    BILD: Wird die Führung nun in Frage gestellt?

    Rummenigge: „Der FC Bayern ist für Konstanz bekannt und hat oft aus Niederlagen neue Kraft geschöpft und dann wieder angegriffen.“


    BILD: Woran liegt es dann?

    Rummenigge: „Es gibt eine Sache, die mir auffällt aktuell, und die betrifft sowohl den Klub als auch die Medien: Es ist der Eindruck entstanden, als würden permanent nur noch Vertragsgespräche stattfinden, und das alles wird andauernd öffentlich debattiert. Das ist nicht gut, das ist nicht hilfreich in so einer Phase der Saison. Hier muss man ein Procedere finden, das nicht permanent das Klima stört.“


    BILD: Wie beurteilen Sie die Arbeit von Julian Nagelsmann?

    Rummenigge: „Ein Aus gegen Villarreal im Viertelfinale spiegelt nicht die Erwartungshaltung des FC Bayern und seiner Fans wider. Wenn ich dem FC Bayern grundsätzlich einen Ratschlag erteilen dürfte, und das gilt übrigens im Fußball allgemein, dann den, dass sich jeder im Verein auf seine Kompetenzen beschränkt. Dinge wie beispielsweise Vertragsverlängerungen sind Angelegenheit des Vorstands und Aufsichtsrats.“


    BILD: Ist die Qualität des Kader zu schwach?

    Rummenigge: „Im Kader des FC Bayern stehen 18 Spieler, die voraussichtlich an der WM teilnehmen. Das Ausscheiden liegt nicht an der Kader-Qualität.“