Sky, Pay-TV und Online-Sport

  • Wir werden uns unterhalten müssen, The Godfather ...;)


    Sky will mein auslaufendes Abo preislich fast verdoppeln. Natürlich mache ich das nicht mit und werde kündigen. Die können mich mal gernhaben...

    Bin vor dieser Saison bei DAZN raus, werde ab August bei SKY raus sein - ich habe den Punkt erreicht, an dem ich die Schnauze voll habe!

    0

  • Bin gerne bereit zu helfen.


    Wärst Du denn bereit gg. Kost, Logis (falls notwendig) und Reisekosten dies auch vor Ort zu installieren?? :D


    Du kannst mir das hier so nett und iyho so deutlich aufschreiben wie Du möchtest, als bekennender DAU krieg ich das nicht hin. :saint:

    Ente Auge Zickzack Zickzack Schlange Stern Eule Ankh Spirale Auge Auge Messer

  • Dinge die du brauchst:


    1.Router


    Wenn du einen Router mit bestmöglicher Leistung suchst (bis zu 60 Mbit/s und mit OpenVPN-Verschlüsselung), haben wir für dich hier einige Optionen angeführt, die du in die engere Auswahl ziehen solltest:

    • Asus: RT-AX86U, RT-AX88U (AX6000), RT-AC5300
    • Ich benutze RT-AX88U. Es geht aber auch ne Nummer kleiner

    Router für Heimanwender ohne hohe Leistungsanforderungen (bis zu 10–40 Mbit/s mit OpenVPN-Verschlüsselung): RT-AC66U B1, RT-AC86U, Asus RT-AX3000.

    Schau dir an was preislich fuer dich in Frage kommt.


    2. Abspiel-Geraet


    Zum Beispiel ein AppleTV 4k (ab~169€) oder Nvidia ShieldTV Pro (ab~220€)

    oder Chromecast mit Google TV (4K) (~60€). Ich nutze AppleTV 4k.


    3. Kreditkarte


    Ich empfehle Mastercard.


    4. Google Account


    Einfach einen seperaten Account bei Google erstellen. Nicht deinen deutschen Account verwenden. Dabei Land USA auswaehlen. Hiermit wirst du bezahlen und kuendigen.


    5. Einen VPN Account


    Ich empfehle NordVPN. Guter Support und gute Sicherheit. Preis ~6$/M oder sparen mit Jahresabos.


    6. Internet =O


    Falls du z. B. bei Vodafone bist brauchst du einen Vertrag mit "Option:Homebox".


    Das kostet schon gutes Geld, aber bedenke, dass Router und Abspielgeraet einmalige Anschaffungskosten sind.

    Dann kanns auch schon losgehen. :D

  • Da möchte ich nochmal die Möglichkeit über IPTV in den Raum werfen, bevor man so viel Geld für ESPN+ in die Hand nimmt. Wer einen Fire TV Stick bzw. einen Android TV oder Samsung Fernseher besitzt, kann das ja mal ausprobieren. Kostet 20-30€ im Jahr und man hat weltweit nahezu alle Sender, je nach M3U Liste.


    Von Sky, Dazn über alle dt. HD+ Programme gibt es auch englisches, arabisches und wahlweise auch nigerianisches Fernsehen zu bestaunen. Zumindest wäre das eher einen Versuch wert, bevor man den o.g. Weg wählt.


    Gibt auch Test Links zum Probieren für einen Tag, damit man sich ein Bild machen kann. Falls Interesse bestwht, kann ich auch gerne weiterhelfen, hab nur im Moment keine Zeit hier ein Tutorial runterzurattern.

  • Da möchte ich nochmal die Möglichkeit über IPTV in den Raum werfen, bevor man so viel Geld für ESPN+ in die Hand nimmt. Wer einen Fire TV Stick bzw. einen Android TV oder Samsung Fernseher besitzt, kann das ja mal ausprobieren. Kostet 20-30€ im Jahr und man hat weltweit nahezu alle Sender, je nach M3U Liste.


    Von Sky, Dazn über alle dt. HD+ Programme gibt es auch englisches, arabisches und wahlweise auch nigerianisches Fernsehen zu bestaunen. Zumindest wäre das eher einen Versuch wert, bevor man den o.g. Weg wählt.


    Gibt auch Test Links zum Probieren für einen Tag, damit man sich ein Bild machen kann.

    Bei Samsung TV bin ich hellhörig geworden. Hast du dazu nähere Infos o.ä.?

  • Das muss jeder selbst wissen. Allerdings ist das dann definitiv keine Grauzone. :)

    Wobei die Grauzone bei deiner Variante wahrscheinlich auch eher dunkelgrau ist ;)


    Aber IPTV ist natürlich schon nochmal ne andere Sache. Gibt's da denn auch Möglichkeiten die Sicherheit zu erhöhen?

  • Das muss jeder selbst wissen. Allerdings ist das dann definitiv keine Grauzone. :)

    Das ist zumindest eine dunkelgraue Zone, auch wenn viele mit §44a UrhG bei Streamings argumentieren.


    Ich werde hier aber zumindest keine Links zu den Seiten einstellen, wo man diese M3U Links kaufen kann.

  • Bei dem Thema halte ich mich komplett raus.


    NordVPN meint dazu:


    Der NordVPN-Dienst darf niemals zur Umgehung von Urheberrechtsbestimmungen verwendet werden. NordVPN fördert, duldet oder unterstützt die Nutzung des Dienstes für diese Zwecke nicht. Weitere Informationen findest du in denNutzungsbedingungen von NordVPN.

  • Wobei die Grauzone bei deiner Variante wahrscheinlich auch eher dunkelgrau ist ;)


    Aber IPTV ist natürlich schon nochmal ne andere Sache. Gibt's da denn auch Möglichkeiten die Sicherheit zu erhöhen?

    Bedingt. Kontakt über Wegwerf-Mail, Zahlung über bar gekaufte Amazon-Gutscheine und Zugriff über VPN. Bei bisherigen Busts ging es aber sowieso immer nur den Anbietern an den Kragen, nie den Nutzern. Wichtig ist halt das du nen vernünftigen Anbieter findest der seine eigenen Lines betreibt und nicht irgendwelche Sub-Sub-Sub-Reseller. Wenn die sich dann hinter den Kulissen an die Köppe kriegen bist du dein ein Jahr im Voraus gezahltes Abo auch gerne mal los.


    Paranoiker sollte man dennoch nicht sein, denn mit grau hat das nichts mehr zu tun und ist aktuell auf jeden Fall das Feld wo der größte Fokus der Content-Inhaber drauf liegt. Im Fall der Fälle (sprich Anbieter-Bust und es liefen dann doch irgendwelche Logs, Quick-Freeze der Verbindungs-Daten) geben auch Nord-VPN und Co deine Daten raus wenn Post vom Staatsanwalt kommt.


    Wer eher ängstlich ist, der schläft mit der "grauen" Lösung (VPN + lizensierter ausländischer Dienst) auf jeden Fall besser. Das ist zwar auch nicht 100% korrekt, aber bei ESPN und Co werden halt nie Cops morgens um fünf klingeln weil da ein paar Hanseln per VPN aus Deutschland zugreifen.


    Disclaimer: Nein, ich nutze keinen solchen Anbieter, habe sie aber in die in der Vergangenheit schon das eine oder andere Mal eingerichtet und beobachte die Szene aus Interesse.

  • Beim einen verstoesst man gegen die Nutzungsbedingungen von ESPN/Disney,weil der Dienst nur innerhalb der USA genutzt werden darf, was maximal zu einer Loeschung des Accounts fuehren kann.

    Die andere Variante wuerde ich hoechstens in Betracht ziehen, wenn ich irgendwo in eine 3.Welt Staat leben wuerde, wo das strafrechtlich keinen interessiert.

  • MOLA lief die gesamte Saison über fehlerfrei. Hoffe, dass die auch die Rechte für die nächste Saison haben.


    Kleiner Haken: Nur BL.

    Wir essen Kinder #SatzzeichenRettenLeben

  • Momentan wuerde ich von ESPN abraten. Es funktioniert gerade nicht mehr mit NordVPN. Wollte nur darauf hinweisen, bevor ihr da Geld reinsteckt. Ob das nun nur von kurzer Dauer ist oder dauerhaft muss man abwarten. Wie es mit anderen VPNs aussieht kann ich nicht sagen. Sollte es wieder funktionieren sage ich Bescheid.

  • Momentan wuerde ich von ESPN abraten. Es funktioniert gerade nicht mehr mit NordVPN. Wollte nur darauf hinweisen, bevor ihr da Geld reinsteckt. Ob das nun nur von kurzer Dauer ist oder dauerhaft muss man abwarten. Wie es mit anderen VPNs aussieht kann ich nicht sagen. Sollte es wieder funktionieren sage ich Bescheid.

    hast Du schonmal den Support von NordVPN kontaktiert?
    keine schlechten Nachrichten 😂