Sky, Pay-TV und Online-Sport

  • Das hat der Kollege (ex Clint oder so) ja dankenswerterweise ausführlich dargestellt. Klingt tatsächlich interessant, wobei die faktischen Kosten natürlich höher sind, da ein vernünftiger VPN-Anbieter auch ins Geld geht.

    Mein VPN kostet 5,99 im Monat. Round about also 20€ im Monat für CL und Bundesliga komplett. Dafür bekommt man nicht mal DAZN......

  • Mein VPN kostet 5,99 im Monat. Round about also 20€ im Monat für CL und Bundesliga komplett. Dafür bekommt man nicht mal DAZN......

    Hallo,

    ich habe gelesen das ESPN+ über Apple TV geht. Reicht das dann nicht aus ein ESPN + Abo sich zu holen und einfach über Apple TV zu schauen oder brauche ich ein VPN ABO?


    Und weitere Frage. Zeigen die wirklich LIVE Fussball von der Bundesliga ?


    Danke und Grüße

    Ben

  • Du brauchst immer einen VPN, weil auch bei Apple TV deine IP Adresse in Deutschland ist. Ein VPN macht ja nichts anderes, als dir eine IP Adresse aus einem ausländischen Land zu geben.

    Ja, die zeigen wirklich LIVE Bundesliga.

  • Das hat der Kollege (ex Clint oder so) ja dankenswerterweise ausführlich dargestellt. Klingt tatsächlich interessant, wobei die faktischen Kosten natürlich höher sind, da ein vernünftiger VPN-Anbieter auch ins Geld geht.

    Kann ich nicht bestätigen. NordVPN ist sehr gut und kostet unter 3 Euro pro Monat. Manchmal gibt es sogar Aktionen, wo man nur noch knapp über 2 Euro im Monat ist. Für zwei Jahre 50-70 Euro.

  • Mein VPN kostet 5,99 im Monat. Round about also 20€ im Monat für CL und Bundesliga komplett. Dafür bekommt man nicht mal DAZN......

    DAZN kann man sich problemlos teilen, aber die sehen trotzdem keinen Cent mehr von mir.


    Die meisten VPN-Accounts kann man sich auch teilen. ESPN+ weiß ich nicht.

  • DAZN kann man sich problemlos teilen, aber die sehen trotzdem keinen Cent mehr von mir.


    Die meisten VPN-Accounts kann man sich auch teilen. ESPN+ weiß ich nicht.

    dazu habe ich mal eine Frage.

    Hatte ja auch lange Zeit dazn, bin ja jetzt raus.


    Ich hatte meine Login Daten mit meinem Sohn geteilt, und als er es benutzt hat, bekam ich eine böse Mail von dazn.

    Beim zweiten Versuch eine noch bösere Mail.

    Wir haben es dann sein gelassen.


    Wie geht das mit dem problemlosen Teilen?


    Dazu hier Auzüge von der dazn Seite, wo es anscheinend nicht erlaubt ist:


  • Dazu hier Auzüge von der dazn Seite, wo es anscheinend nicht erlaubt ist:

    Häh, wieso erlauben die dann überhaupt zwei Geräte gleichzeitig, wenn selbst ein Familienmitglied dann nicht streamen darf?


    Oder sind das nur Alibimails die an jeden rausgehen?


    Oder meinen die, es steht nur einer Person zu, die z.B. zwei Sportevents parallel schauen möchte. Wieso aber dann die Differenzierung?

  • Häh, wieso erlauben die dann überhaupt zwei Geräte gleichzeitig, wenn selbst ein Familienmitglied dann nicht streamen darf?


    Oder sind das nur Alibimails die an jeden rausgehen?

    vielleicht wurden mehr als 2 Geräte benutzt, das muss ich mal hinterfragen.


    Sie hatten gedroht meinen Account zu sperren.


    Aber trotzdem ist es nicht erlaubt den Account zu teilen.

  • Da hatte ich nie Probleme. Zwei Geräte gleichzeitig geht. Wenn man von einem Gerät aufs andere wechseln möchte, sprich z.B. auf Gerät 2 abschaltet und zu Gerät 3 geht, gab's manchmal Probleme, weil DAZN dachte, dass es noch auf Gerät 2 läuft. Da gab's aber auch nie eine E-Mail.


    Wohnt dein Sohn in deiner Nähe oder in einer ganz anderen Region? Vielleicht werden die ja dann auf unterschiedliche IP-Adressen aufmerksam, wenn es sehr offensichtlich zwei verschiedene Personen aus zwei entfernten Regionen sind. Weil grundsätzlich können sie dir ja schlecht vorwerfen, dass sich von verschiedenen IP-Adressen eingeloggt wird, weil du ja mal zuhause am Router hängen, mal mobil online sein, mal woanders dich einloggen kannst.


    Aber wenn sich der User häufig aus München und häufig aus Hamburg einloggt, teils gleichzeitig, dürfte DAZN das bemerken.


    Das zumindest wäre meine Theorie.


    Falls ihr in der gleichen Stadt wohnt, finde ich das schon unwahrscheinlich und deshalb seltsam. Es kam übrigens auch vor, dass der Account wegen Reisen gleichzeitig in verschiedenen Ländern benutzt wurde. Immer in Ordnung. Vielleicht muss das als Dauerzustand auffallen.

  • ja ich denke Du hast Recht.


    Er ist immer in NRW und ich in Süddeutschland.

  • Kann ich nicht bestätigen. NordVPN ist sehr gut und kostet unter 3 Euro pro Monat. Manchmal gibt es sogar Aktionen, wo man nur noch knapp über 2 Euro im Monat ist. Für zwei Jahre 50-70 Euro.


    Das ist sicherlich richtig, aber eben auch mit der Entscheidung verbunden, sich längerfristig zu binden.


    Soweit ich das gesehen habe, sind die Angebote mit kurzer Kündigungsfrist meist deutlich teurer.


    Auch davon wird es zwar Ausnahmen geben, immerhin ist VPN auch kostenlos bzw. werbefinanziert zu haben. Ob das dann zielführend ist, muss jeder für sich entscheiden.

    Wir essen Kinder! #SatzzeichenRettenLeben

  • Das ist sicherlich richtig, aber eben auch mit der Entscheidung verbunden, sich längerfristig zu binden.


    Soweit ich das gesehen habe, sind die Angebote mit kurzer Kündigungsfrist meist deutlich teurer.


    Auch davon wird es zwar Ausnahmen geben, immerhin ist VPN auch kostenlos bzw. werbefinanziert zu haben. Ob das dann zielführend ist, muss jeder für sich entscheiden.

    Sich zwei Jahre an so einen Service zu binden find ich schon arg lange, zumal die ja auch zunehmend unter Beschuss geraten weil der Usecase sicher zu 80 % daraus besteht Content ohne gültige Lizenz zu erschleichen oder Urheberrechtsverstöße zu verschleiern.


    Auf der anderen Seite ist der Preis natürlich überschaubar und der Verlust gering wenn der Dienst das zeitliche segnet.


    Kostenlose VPN-Lösungrn, die auch zuverlässig Streaming ermöglichen dürften allerdings kaum zu finden sein. Mehr als 500 MB pro Tag hab ich kostenlos noch nicht gesehen.