wie sind ein deutscher verein und unser heimsicher markt ist immer noch deutschland. es wäre kein problem gewesen, mit untertiteln zu arbeiten oder wahlweise mehrsprachige optionen für die fans weltweit anzubieten. bekommt jede furzsparkasse auf ihrer homepage hin. unfassbarer schaiss, was wir da veranstaltet haben
Es gibt genug Inhalte auf deutsch.
Aber es gibt ja auch auf dem Youtubekanal Leute, die sich bei den englischen News (die es nur ein- oder zweimal die Woche gibt, die deutschen News fast täglich) beschweren, dass diese nicht auf deutsch sind...
Und das Training wurde auf deutsch übertragen. Die Veranstaltung, die sonst stattfand und von Sport1 übertragen wurde, bestand auch zusätzlich nur aus einem Eingangspart, bei dem die Spieler einzeln von Lehmann anmoderiert wurden und aus einem Training. Auf das Aufrufen von Lehmann mit immer denselben Texten kann man jetzt wohl auch verzichten, oder?
Das Sport1 nicht übertragen hat - frag Sport1, warum sie lieber ein Testspiel von Hertha zeigen.
------------------------
Zum Thema selbst - an sich fand ich die Idee mit der Show gar nicht so schlecht - nur deren Umsetzung. Ggf. aber mit englischen Sportmoderatoren anstatt mit den Clowns und mit richtigen Interviews. Und wenn man dann andere Spiele macht, die mehr Aktion haben und wo man mitfiebern kann - ggf. x gegen y Fußballtennis spielen lässt oder man ein Spiel von FIFA sehen könnte, indem Martinez/Thiago gegen Alaba/Kimmich spielen und man es mitverfolgen könnte, wäre das auch nicht schlecht. Mir gefällt aber z.B. auch die monatliche Show mit jeweils 2 Spielern auf dem Telekomkanal.