FC Bayern Damen

  • Zuschauerzahlen in der Frauen-Bundesliga:


    Saison 2010/2011 - Aschheim - Zuschauerschnitt Heimspiele Liga: 473 Gesamtzuschauer: 5.208
    Saison 2011/2012 - Aschheim - Zuschauerschnitt Heimspiele Liga: 534 Gesamtzuschauer: 5.877
    Saison 2012/2013 - Aschheim - Zuschauerschnitt Heimspiele Liga: 340 (letzte Saison in Aschheim) Gesamtzuschauer: 3.735


    Saison 2013/2014 - München - Zuschauerschnitt Heimspiele Liga: 832 (erste Saison in der HGK) Gesamtzuschauer: 9.147
    Saison 2014/2015 - München - Zuschauerschnitt Heimspiele Liga: 1227 Gesamtzuschauer: 13.494
    Saison 2015/2016 - München - Zuschauerschnitt Heimspiele Liga: 1375 Gesamtzuschauer: 15.120
    Saison 2016/2017 - München - Zuschauerschnitt Heimspiele Liga: 759 Gesamtzuschauer: 6.830


    http://www.weltfussball.de/zus…n-bundesliga-2016-2017/1/


    Gingen seit dem Umzug in die HGK die Zuschauerzahlen jedes Jahr noch deutlich nach oben, ist diese Saison Ernüchterung eingekehrt: Auch wenn noch zwei Heimspiele ausstehen (momentan 9 von 11 Heimspielen absolviert) gehen die Zuschauerzahlen in der Liga deutlich nach unten und nähern sich eher Aschheim-Niveau an.

    0

  • Großer Aderlass bei den Damen:


    Abbe, Baunach, Bürki, Evans, Holstadt, Iwabuchi, Miedema, Rommert und van der Gragt werden die Mannschaft zum Saisonende verlassen


    Darüberhinaus werden die Ahtletiktrainer Schubert und der Physiotherapeut Kandemir den Verein verlassen

    0

  • Großer Aderlass bei den Damen:


    Abbe, Baunach, Bürki, Evans, Holstadt, Iwabuchi, Miedema, Rommert und van der Gragt werden die Mannschaft zum Saisonende verlassen


    Darüberhinaus werden die Ahtletiktrainer Schubert und der Physiotherapeut Kandemir den Verein verlassen

    miedema habe ich befürchtet, das wird ein schwerer Abgang.
    Holstad überrascht mich jetzt sehr, genauso wie van der gragt.
    Alle anderen waren mehr oder weniger zu erwarten.


    Da müssen dann jetzt mindestens noch 3,4 defensiv Spielerinnen kommen

    rot und weiß bis in den Tod

  • Puh, das ist in der Tat ein brutaler Aderlass.


    Die sportlich schwersten Abgänge sind ganz klar Miedema und Holstad, verlassen uns doch unsere beste Stürmerin und unsere Abwehrchefin. Aber was will man machen wenn die Verträge auslaufen und die Spielerinnen anscheinend etwas anderes vorhaben? Gerade Miedema dürfte sich vor Angeboten kaum retten können. Bereits als sie damals zu uns kam, hatte sie Angebote von 27 anderen Vereinen.


    Miedema hat ihren Abschied auch selbst bei twitter und FB bekanntgegeben. Eine der Antworten darauf klang aber danach als wäre irgendwas im Argen gewesen:


    Viv wir wissen wie es gelaufen ist. Es ehrt dich zwar, aber du musst jetzt nicht den Verein in Schutz nehmen.


    Ob da was dran ist?



    Ebenso liefen bei Abbe, Baunach und Romert die Verträge aus.


    Bürki, Evans und van der Gragt hatten allerdings noch Verträge bis 2018.


    Bei Bürki hat es mich schon gewundert, daß sie ihren Vertrag 2016 nochmals um zwei weitere Jahre verlängert hatte, kam sie doch bereits damals kaum noch zum Zug. Bei Romert frage ich mich ob sie nochmal wo anders hinwechselt oder ihre Karriere beendet? Sie hatte jetzt nach knapp dreijähriger Verletzungspause ihr Comeback gefeiert, ein paar Spiele gemacht und jetzt wird sie schon wieder als verletzt geführt, ohne jegliche Info was es denn genau ist. Das lässt nichts gutes vermuten.


    Was mich aber am meisten trifft sind die Abgänge von Bürki und Baunach (zusammen mit Schnaderbeck meine absoluten LIeblingsspielerinnen). Beide praktisch Urgesteine im Verein und seit über 11 Jahren hier.


    Wenigstens kündigt man diesen Umbruch vorzeitig an. Ich weiß noch was es für ein Raunen im Stadion gab als man Ende der Saison 2013/2014 bekannt gab daß 10 Spielerinnen den Verein verlassen.

    0

  • Zuschauerzahlen in der Frauen-Bundesliga:


    Saison 2010/2011 - Aschheim - Zuschauerschnitt Heimspiele Liga: 473 Gesamtzuschauer: 5.208
    Saison 2011/2012 - Aschheim - Zuschauerschnitt Heimspiele Liga: 534 Gesamtzuschauer: 5.877
    Saison 2012/2013 - Aschheim - Zuschauerschnitt Heimspiele Liga: 340 (letzte Saison in Aschheim) Gesamtzuschauer: 3.735


    Saison 2013/2014 - München - Zuschauerschnitt Heimspiele Liga: 832 (erste Saison in der HGK) Gesamtzuschauer: 9.147
    Saison 2014/2015 - München - Zuschauerschnitt Heimspiele Liga: 1227 Gesamtzuschauer: 13.494
    Saison 2015/2016 - München - Zuschauerschnitt Heimspiele Liga: 1375 Gesamtzuschauer: 15.120
    Saison 2016/2017 - München - Zuschauerschnitt Heimspiele Liga: 756 Gesamtzuschauer: 8.312


    http://www.weltfussball.de/zus…n-bundesliga-2016-2017/1/


    Da jetzt die Saison vorüber ist, stehen nun auch die Gesamtzuschauerzahlen für die Heimspiele fest.


    Also der Rückgang ist schon mehr als deutlich!

    0

  • Das dürfte eine sehr richtungsweisende Sommerpause für die nächsten Jahre Frauenfussball beim FC Bayern werden. Umso wichtiger das es doch noch mit der CL-Qualifikation geklappt hat, damit war noch vor wenigen Wochen nicht unbedingt zu rechnen.


    Der personelle Umbruch ist unübersehbar angesichts der verkündeten Abgänge, jetzt wird sich zeigen ob man gewillt ist sich in Richtung PSG zu entwickeln, da muss UH dann auch mal Farbe bekennen.


    Die Zuschauerstatistik ist da natürlich kein wirklich gutes Argument. Ist schon ein drastischer Einbruch.

  • Das dürfte eine sehr richtungsweisende Sommerpause für die nächsten Jahre Frauenfussball beim FC Bayern werden. Umso wichtiger das es doch noch mit der CL-Qualifikation geklappt hat, damit war noch vor wenigen Wochen nicht unbedingt zu rechnen.


    Der personelle Umbruch ist unübersehbar angesichts der verkündeten Abgänge, jetzt wird sich zeigen ob man gewillt ist sich in Richtung PSG zu entwickeln, da muss UH dann auch mal Farbe bekennen.


    Die Zuschauerstatistik ist da natürlich kein wirklich gutes Argument. Ist schon ein drastischer Einbruch.

    Ich würde mich freuen, wenn U.H. sich um die Fussballdamenmannschaft so kümmern würde, wie um das Basketballteam des FCB.

    0

  • die unterstützung ist glaube ich nichtmal das funtamentale problem, zumal ich der meinung bin, dass wir ...
    a. eine tolle mannschaft hatten die letzten jahre auch mit sportlichem erfolg
    und
    b. schon deshalb auch nicht die unterstützung fehlen kann.


    klar kann das immer besser sein aber ich aus meiner sicht habe da auch in dieser saison eine weitere annäherung seitens unserer clubführung und im speziellen von uli hoeness gesehen.


    ich denke aber, dass es im frauenfussball und deren stellenwert im allgemeinen um das standig im deutschen fussball geht.
    vergleicht man die zuschauerzahlen unserer mädels mit denen der französchischen teams, dann liegen da welten.
    das liegt aber weniger an der qualität der mannschaft bzw der unterstützung durch den verein, sondern eben mehr am allgemeinen standing des frauenfussballs in der öffentlichkeit und eben auch dessen in deutschland.
    dazu kommt unter diesem gesichtpunkt dann hinzu, dass du als damenmannschaft es in einem renomierten bundesligateam der herrenmannschaft natürlich noch schwerer hast aus diesem schatten zu treten.
    in frankreich ist man dort schon viel weiter!
    die gesamtentwicklung im frauenfussball in den letzten jahren ist sehr positiv zu bewerten und gerade sportlich brauchen sich unsere teams auch nicht vor denen der französinnen verstecken ...
    im standig allgemein haben sie aber im gegensatz zu uns den durchbruch geschafft.

    Holt den Henkelpott nach München, Stern des Südens, MIA SAN MIA!

    (Lorin Maazel)