FC Bayern Damen

  • Ich weiss nicht ob das wirklich nur am Geld liegt inzwischen oder ob da nicht auch langsam mal personelle Veränderungen notwendig sind. Ich hab nix gegen Karin Danner, sie hat Großes gelesitet für den Frauenfussball beim FC Bayern, aber jetzt mit 60 Jahren, nach 25 Jahren in der Verantwortung, sollte man den Staffelstab vielleicht doch mal langsam weitergeben.


    Wir haben es nach der zweiten Meisterschaft 2016 nicht geschafft den nächsten Schritt zu machen und uns gleichwertig neben WOB auf der nächsthöheren Ebene zu etablieren. Das zeigte sich im viel zu langen Festhalten an Tom Wörle, an den teilweise peinlichen CL-Ergebnissen, an der unübersehbaren Stagnation in der Liga, aber vor allem an einem vogelwilden Kadermanagement seit dem großen Umbruch 2016.


    Was hier in den letzten Jaren an Spelerinnen verschlissen wurde ist längst nicht mehr feierlich, wobei nicht nur die schiere Zahl auffällt, sondern vor allem die offensichtliche Ziellosigkeit. Man hat nie das Gefühl das da ein echter Plan hintersteckt, vielmehr wurde gefühlt random alles gekauft was irgendwie Erfahrung und/oder Talent hatte und wo man eine Hand drangekriegt hat. Das alles wirkt zunehmend aus der Zeit gefallen, der FC Bayern Frauenfussball lebt immer noch in den 00er Jahren wo Turbine und FFC die Benchmark waren. Aber mit dem Einstieg der europäischen Spitzenclubs haben die Anforderungen in diesen Bereichen nochmal einen Sprung gemacht den wir bislang nicht mitgegangen sind. Geld und Infrastruktur sind vorhanden, aber man muss sie halt auch richtig nutzen um ganz vorne mitzuspielen...das gilt inzwischen auch für den Frauenfussball.

    Der Frauenfußball hat hier längst nicht den Stellenwert, wie in vielen anderen Ländern.

    Wenn man sich vorstellt, dass in La Liga ein Spiel der Herren verschoben wird, damit die Frauen spielen können und dann kommen zum Frauenspiel Atletico gegen Barca übe 60.000 Zuschauer. Bei uns hat der Spitzenreiter WOB einen Schnitt von 1300 und wir von 430 Zuschauern.

    Aber auch in anderen Ländern gehen außer in England die Zahlen zurück.

    Wo die Sonne der Erkenntnis tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.

  • Interessant.

    Aber warum adaptieren wir dann nicht unsere Strukturen aus dem Herrenbereich auf die Damen?

    Sollte dann nicht Salihamidzic auch die federführende Hoheit haben?


    Marina Granovskaia zB managed ja auch beide Bereiche

  • Interessant.

    Aber warum adaptieren wir dann nicht unsere Strukturen aus dem Herrenbereich auf die Damen?

    Sollte dann nicht Salihamidzic auch die federführende Hoheit haben?


    Marina Granovskaia zB managed ja auch beide Bereiche

    Und was nutzen dir die Strukturen? Mit Strukturen alleine bekommst du kein Stadion voll. Der Abonnementmeister WOB, der auch noch CL-Sieger ist - bekommt dadurch auch nicht mehr Zuschauer sondern dümpelt irgendwo zwischen 1300 und 1800 Zuschauern im Schnitt.

    Und in anderen Ligen ist es trotz des Rekords in Spanien ähnlich.

    Pokalendspiel der Frauen 2019 - 17.000 Zuschauer. Bei den Herren ist jedes Jahr das Stadion in Berlin mit 75.000 ausverkauft-

    17.000 ist so in etwa der Mittelwert einer Herrenmannschaft im Mittelfed der 2. Liga.

    in der 1. Liga haben 7 von 12 Mannschaften einen Schnitt von unter 1.000. In der 2.Liga haben 6 von 14 Mannschaften einen Schnitt von unter 100!

    Struktur hin, Struktur her.

    Wo die Sonne der Erkenntnis tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.

  • Wenn du Männerfußball-Maßstäbe anlegst kann du den Frauenfußball direkt komplett sein lassen, das sind einfach zwei komplett unterschiedliche Sportarten. Ich glaube auch nicht das es den Vereinen mit FF-Abteilung tatsächlich darum geht Stadien zu füllen, vielmehr dürfte es hier um andere Dinge wie ein progressives gesellschaftliches Image und letztlich natürlich auch PR gehen. Die Bilder von den gemeinsamen Balkonfeiern 2015 und 2016 gingen sprichwörtlich um die Welt, das hätte dir keine Werbeagentur schöner malen können und hübsche Spielerinnen wie Leupolz oder Gwinn im eigenen Trikot machen sich nicht nur als Multiplikator auf Social Media gut.


    In harten Kennzahlen dürften die meisten Vereine beim Frauenfussball draufzahlen, aber das ist ok wenn damit anderweitige Werte generiert werden, die am Ende positiv auf die Gesamtmarke FC Bayern einzahlen wenn ich zB an unsere Fokus-Märkte in USA und China denke.


    Nur sollte sich der FC Bayern halt mal entscheiden wo man mit der Abteilung mittelfristig hin will. Geht es nur darum "auch" eine Frauenfussball-Abteilung zu haben, dann brauchen wir keine vergleichsweise teuren Nationalspielerinnen aus aller Welt. Irgendwo im Bundesliga-Mittefleld kann man auch mit Mädels aus Bayern mitspielen. Will man aber aussichtsreich im internationalen Konzert der Großen mitspielen, dann ist eine Professionalisierung der Abteilung unabdingbar und ja, da bin ich bei Konfuzius1900 , dann gehört das direkt Brazzo unterstellt.

  • Nur sollte sich der FC Bayern halt mal entscheiden wo man mit der Abteilung mittelfristig hin will. Geht es nur darum "auch" eine Frauenfussball-Abteilung zu haben, dann brauchen wir keine vergleichsweise teuren Nationalspielerinnen aus aller Welt. Irgendwo im Bundesliga-Mittefleld kann man auch mit Mädels aus Bayern mitspielen. Will man aber aussichtsreich im internationalen Konzert der Großen mitspielen, dann ist eine Professionalisierung der Abteilung unabdingbar und ja, da bin ich bei Konfuzius1900, dann gehört das direkt Brazzo unterstellt.

    Da wäre ich dann für den zweiten Weg.


    Vielleicht sollte man die Frauenabteilung in die AG integrieren (aktuell sind die ja noch im e.V., wenn ich da richtig informiert bin).



    Im Vergleich zu den Kosten des Herren-Teams dürfte der finanzielle Aufwand der nötig ist um bei den Frauen in der europäischen Spitze mitmischen zu können eher vernachlässigbar sein und sich aus den von dir genannten Gründen (Image, PR, etc.) auszahlen.


    Man müsste das natürlich PR-mäßig auch ausnutzen.


    Vielleicht wäre es ja eine Möglichkeit die Frauen gemeinsam mit den Herren auf USA- oder Asien-Reise zu schicken.


    So ein Doppelevent beispielsweise bei dem unsere Herren und Frauen gegen das jeweilige MLS-Allstarteam spielen, würde sicher in den USA einiges an Aufmerksamkeit bekommen.

    0

  • Denke auch in die Richtung

    Hoffentlich finden sie ein bisschen Zeit das auf die Reihe zu bringen. Man hatte es ja angekündigt.


    Aulas hat es bei OL vorgemacht. WOB zeigen es uns national. PSG Chelsea Arsenal ManCity Barca scheinen da auch Riesenschritte zu machen.

  • Schalke und Real Madrid ab kommender Saison auch mit Frauenfussball am Start.


    Mordor startet aber in der Kreisliga und hat, ganz in gesunder Selbsteinschätzung, keine Ambitionen nach oben. Wirkt angesichts der letzten Tage etwas gewollt, aber nunja.

  • Schalke und Real Madrid ab kommender Saison auch mit Frauenfussball am Start.


    Mordor startet aber in der Kreisliga und hat, ganz in gesunder Selbsteinschätzung, keine Ambitionen nach oben. Wirkt angesichts der letzten Tage etwas gewollt, aber nunja.

    Und der ffc Frankfurt tritt jetzt für die eintracht an.

    rot und weiß bis in den Tod