29.Spieltag FC Bayern - FC Augsburg

  • Was heisst hier "selbst gegen solche". Gerade das sind doch jetzt die schweren Spiele, gegen die vermeintlich Kleinen. Gegen Real oder Dortmund braucht man sich in Sachen Einstellung, Konzentration etc. keine Sorgen zu machen - da ist jeder von der ersten Minute an heiss, da bin ich sicher.


    Ausserdem...Augsburg war nicht ohne Grund seit ca. 2 Monaten ungeschlagen und die haben für so manche Überraschung gesorgt in den letzten Wochen, u.a. auch gegen Dortmund.


    Wir haben mittlerweile auch wieder eine beeindruckende Serie. Und dass es nicht so ständig so weiter geht wie gegen Hoffenheim, Basel und Berlin, war von vorne herein klar.


    Wir sind jetzt in einer "englischen Woche" nach der anderen. Nur noch Dienstag/Mittwoch-Samstag-Rhythmus...das schlaucht und da muss man mit den Kräften haushalten (so wie heute, auch wenn man es in HZ eins übertrieben hat).


    Unterm Strich zählt bei solchen Spielen dann nur der Sieg. Und es gab in solch einer Phase einer Saison schon solche Spiele, wo man diese Dinger nicht gewonnen hat.

    0

  • FCA hat in der ersten Hz. ein ganz super Spiel gemacht.
    Waren bis dahin die bessere Mannschaft, sogar spielerisch.


    Der FCA hat in der Rückrunde bisher sehr starke Leistungen geboten. Nur wer dessen Spiele nicht gesehen hat, kann sagen, es handele sich um eine Grottenmannschaft.

  • Nur wer dessen Spiele nicht gesehen hat, kann sagen, es handele sich um eine Grottenmannschaft.
    =============================


    Wat?


    Sonen Quatsch.
    Wer gar kein Spiel von denen gesehen hat, soll mal lieber das Mündchen geschlossen halten...
    Positiv als auch negativ.

    0

  • Du Schwätzer, ICH habe JEDES Spiel des FCA gesehen.
    Was auf dich jedenfalls nicht zutreffen kann, sonst würdest du nicht so ein Blech verzapfen.


    Aber kannst ja gerne mal bei Klopp, Rehhagel oder Slomka nachfragen, was die von den Leistungen des FCA in der Rückrunde halten.

  • 29.02.2000 Real Madrid - Bayern München 2:4 (1:3)
    04.03.2000 VfB Stuttgart - Bayern München 2:0 (0:0)
    08.03.2000 Bayern München - Real Madrid 4:1 (2:0)


    Warum man Alltag nicht mit CL vergleichen kann.

    0

  • Nur wer dessen Spiele nicht gesehen hat, kann sagen, es handele sich um eine Grottenmannschaft.
    ====================== =======


    Wat? Diese Aussage ist für einen logisch denkenden Menschen einfach hanebüchener Unsinn.
    Wer gar kein Spiel von denen gesehen hat, soll mal lieber das Mündchen geschlossen halten...
    Positiv als auch negativ.

    0

  • Vor dem wahrscheinlich vorentscheidenen Spiel gegen Dortmund will ich mal etwas weiter ausholen. Zum heutigen Spiel. Augsburg hat heute insbesondere in der 1. Hz. gezeigt, warum die Mannschaft seit 6 Spielen nicht verloren hat und auch dem BVB einen Punkt abgetrotzt hat. Wir befinden uns in englischen Wochen und vor einem Spiel wie gegen Dortmund habe ich Verständnis dafür, dass wir nach dem frühen 1 zu 0 das Spiel mit wenig Aufwand nach Hause bringen wollten. Aber das darf nie dazu führen, daß wir zwischen dem 1 zu 0 und dem 1 zu 1 das Verteidigen mehr oder weniger einstellen. Da waren wie in den letzten Spielen auch schon Fehler dabei, die uns einfach nicht passieren dürfen. Die Fehlerkette vor dem Gegentreffer war hier nur die Kirsche auf der Sahnetorte. Was mich dabei stört, ist in erster Linie nicht der Umstand, dass es zu gegnerischen Chancen kommt das wird man gerade gegen die kommenden Gegner wie Dortmund und Real nie ganz verhindern können), sondern dass wir es den Gegnern zu leicht machen, diese Chancen herauszuspielen. Und da das heute nicht das erste mal in den letzten Spielen der Fall war, frage ich mich, was hat Heynckes der Mannschaft bezüglich dieser Fehler gesagt. Oder hieß es nur, wir haben gewonnen, da kann man in der Abwehr ruhig mal Fehler machen. Der andere Fall (er hat es der Mannschaft gesagt) beruhigt mich nach dem heutigen Spiel auch nicht gerade. Denn das würde bedeuten, daß die Mannschaft das Gesagte (noch) nicht erfolgreich umsetzt. Von diesen Problemen liest man nach dem heutigen Sieg natürlich nichts. Denn die Experten der Presse sind damit beschäftigt, das Spiel am Mittwoch zu hypen. Heynckes und Co wären hingegen sehr gut beraten, diese Fehler zu analysieren und Abhilfe zu schaffen. Mit dem Angriffsspiel bis zum 16er war ich heute zufrieden.Denn wir mussten und konnten nach dem Gegentreffer den Schalter umlegen. Allerdings sollten wir in Dortmund unsere Angriffe konzentrierter und erfolgreicher abschließen. Denn zwei Tore aus 15 Torschüssen ist sicher kein Topwert. Zum Spiel in Dortmund. Wenn wir es schaffen die Räume in der Verteidigung so zuzustellen wie der FC Augsburg im Heimspiel gegen Dortmund und nach vorne so schnell und direkt spielen wie die Stuttgarter letzte Woche in Dortmund können wir Mittwoch Abend Spitze sein. Zum Abschluss noch einige Worte über Herrn Nehrlinger. Nach der Niederlage in Leverkusen (bei noch 10 Spielen) hat er den Titel (wie viele andere auch) öffentlich abgeschrieben. Dann war er so schlau via Bild vor dem heutigen Spiel der Dortmunder in Wolfsburg zu tönen "Wir werden Meister". Da wird sich Klopp gedacht haben, so einfach kann Motivation sein. Kleb die Nehrlinger-Aussage an die Kabinenwand und alle ggf. vorhandenen Motivationsprobleme sind gelöst. Danke für diese Aufbauhilfe des Gegners. Wenn wir heute verloren oder Unentschieden gespielt hätten, wären wir dann einmal mehr als die Bayern mit dem großen Mundwerk von Flensburg bis Rosenheim verspottet worden. Manche Menschen lernen einfach nichts aus unseren Fehlern. Stichwort "Bestes Trainingslager aller Zeiten" und die Spitzen vor unserer Heimniederlage gegen den BVB. Und heute hat Herr Nehrlinger unter anderem gesagt "...Es war ein hervorragendes Spiel. Toll, wie die Mannschaft sich präsentiert." Da frage ich mich, welches Spiel hat der heute gesehen. Denn die Mannschaft geht auf dem sprichwörtlichen Zahnfleisch. Und als ob das noch nicht reicht. Noch ein paar große Töne in der Sportschau (9 Siege in Serie, wir sind bereit, wir werden Meister). Damit mich niemand falsch versteht. Intern kann und soll Nehrlinger das von Morgens bis Abends erzählen. Aber nach außen bringen diese großen Töne nichts anderes, als noch mehr Motivation für Dortmund. Denn Titel gewinnt man nicht mit großen Reden, sondern mit großen Taten auf dem Platz. Und da wird und muß sich der FCB im Vergleich zu heute (insbesondere in der Abwehr) am Mittwoch sehr, sehr stark steigern müssen.

    0

  • Also ich war heute draussen und ich muß sagen, Augsburg hat in der ersten HZ bärenstark gespielt. Nach unserem Tor haben wir eigentlich gar nicht angefangen Fußball zu spielen und sind eigentlich nur hintergehechelt. Wenns mit Rückstand in die HZ geht dürfen wir uns nicht beschweren. Tymo war schwach, auch Boa. Alaba hat in der zweiten HZ stark gespielt. Lahm hat auch ein paar mal unglücklch ausgesehen. Trotzdem haben wir uns zurückgekämpft und in der Zweiten auch verdient den Sieg klar gemacht. Daß hier die 5:0 Spiele vorbei sind, muß jedem klar sein. Vor allem nach der Pause haben wir über Robben/Lahm richtig Dampf gemacht. War schön anzusehen. Augsburg war mMn die beste Mannschaft hier in der RR. Gegen Dortmund wird es sich zeigen, ob wir noch nachlegen können. Da brauchen wir eine Topleistung und die war in HZ 1 eben nicht da.

    0

  • und wieder mal zu meinem Hauptthema:
    Die Mannschaft für gefühlte 10 Sek. nach dem Spiel in der SK.
    In die NK kamen gerade mal Lahm und Robben. Selbst die Datschies kamen trotz Niederlage geschlossen in ihre Fankurve.
    Auch wir Fans erwarten Respekt. Sind wir doch die, die den Herren es erst ermöglichen mit
    ihrem Hobby Geld zu verdienen.

    0

  • Haken hinter, auf BVB konzentrieren.


    Diese Wochen sind schon krass irgendwie, da bekommt "nach dem Spiel ist vor dem Spiel" eine echte Bedeutung.


    Ich würde die Leistung des FCA nicht allzu hoch hängen. Sicherlich sind die nicht mehr das Fallobst aus der Hinrunde, aber vor vier Wochen hätten die mit der Defensive und dem Keeper auch mal locker 5-6 Stück gekriegt. Dafür ist jetzt aber weder Zeit noch Kraft da. Man konnte nach dem frühen 1:0 regelrecht sehen wie unsere Mannschaft direkt zwei Gänge runtergeschaltet hat...das war in der Tat ein wenig arg verfrüht. Wenn die Offensive sich da erstmal schont, ok...aber das Boateng (mal wieder) völlig pennt und auch Lahm mehrfach nicht gut aussah, das darf nicht passieren. Da kriegt man auch gegen Augsburg irgendwann die Bude.


    Nach dem Wechsel hat man gut gesehen das die chancenlos sind wenn wir nur ein bisschen hoch schalten. Das man nach dem 2:1 aber wieder soweit runtergeschaltet hat das man sich fast noch das 2:2 fängt, da merkt man das diese Mannschaft noch viel lernen muss.

  • Nach diesem schnellen und anscheinend für Mannschaft und Gegner mehr als überraschenden Tor, haben wir einfach wieder das Spielen eingestellt und ich dachte mir so, jetzt fallen wir wieder ins alte Schema zurück.
    Wie kann man das nur machen, zumal man wieder einmal genau wusste, dass diese drei Punkte für den Titel überlebenswichtig sind????
    Das außenstehende diese Spielweise mal wieder als überheblich und arrogant gegenüber den vermeintlich schwächeren Gegner sehen, auch verständlich.
    Was wäre gewesen, wenn Augsburg so gar in Führung gegangen wäre? unvorstellbares Szenario!
    Zwar hatten die Augsburger in der zweiten Hälfte so gut wie keine Chance mehr, aber diesen enormen Kraftaufwand hätten wir uns nach einem schnellen 2:0 einfach sparen können.
    Gut, wie schon gesagt Strich drunter und die Augen auf Dortmund richten. Dies wird wieder ein ganz anderes Spiel werden und ich hoffe innigst, dass diese drei Punkte mit nach München gehen!

    Auf geht's Ihr Roten:!:


    Die nächste Meisterschaft ist zum Greifen nah.