Der oberzentrale Relegationsthtread

  • Richtig, eigentlich hätte Stark nach dem Zünden der Bengalos das Spiel abpfeifen müssen. Hat er aber nicht, sondern er hat die durch die Unterbrechung verloren gegangene Zeit in Form von Nachspielminuten oben draufgepackt. Somit hätte er Hertha auch die Gelegenheit geben müssen, diese 7 Minuten Nachspielzeit in vollem Umfang nutzen zu können. Genau das tat Stark nicht! Und, nur am Rande: Seltsamerweise zündeten die Fortuna-Fans beinahe gleichzeitig Fackeln in ihrem Fanblock. Das sah mir dann doch ein wenig zu sehr nach 'ner konzertierten Ultra-Aktion aus.


    Was glaubt Ihr, wäre passiert, wenn Hertha in der 95. Minute das 2:3 geschossen hätte, während unmittelbar neben dem Spielfeld tausende Fortuna-Anhänger darauf warten, den Platz zu stürmen? Lauter freundliche Karnevalisten, die 15 Jahre auf den Aufstieg warteten und sich keinesfalls geärgert hätten, wenn sie 2013 weiterhin 2. Liga hätten spielen müssen...


    unabhängig davon , ein herthafan hätte doch aufs spielfeld rennen können.
    natürlich nicht in nem herthatrikot.
    folge: spielabbruch.
    0:2 hertha
    selbst das kriegt der verein ja nicht mal hin.


    @ hobbit: Nun rannte jedoch nicht nur EIN Hertha-Fan auf das Spielfeld, sondern TAUSENDE Fortuna-Anhänger postierten sich am Spielfeldrand und stürmten zwei Minuten zu früh den Platz. Ich glaube kaum, dass das alles verkleidete Hertha-Fans waren, die dem Gegner mal eins auswischen wollten. Das Ausmaß der Spielbeeinflussung hat hier im Vergleich zu einem Flitzer schon eine etwas andere Qualität.

    0

  • @davor
    "...So ein Unsinn - Hertha hat die Nachspielzeit "VERSCHULDET" mit dem Brandfackel werfen auf den Rasen und die eigenen Spieler! ..."

    Das kommt davon, wenn man sich nicht mal 2 Minuten Zeit nimmt, sich entsprechendes Material anzuguggen. Arbeitest du beim DFB? ;o)
    1. Die Fans sind nicht der Verein.
    2. Bengalos wurden von beiden Seiten gleichzeitig entzündet und Richtung Spielfeld geworfen.



    "..ist eure Mannschaft im Rückstand schmeißt lustig ein Paar Brandfackeln in die Menge und ihr bekommt ne Nachspielzeit damit ihr das Ergebnis gerade biegen könnt.
    Der Berliner Block brannte ja förmlich, hier hätte Stark schon beenden sollen und das zu Lasten der Hertha. Hat er aber nicht weil niemand ein Spiel auf diese Art entscheiden möchte..."


    1. Es geht nicht um wollen, sondern um die Sicherheit auf dem Platz. Stark hatte nach den ersten Bengalos verkünden lassen, daß bei einem weiteren Verstoß er das Spiel abbrechen würde.
    Dieses hat er nicht getan.
    2. Hier geht es hier um ein Eindringen der Fans in den Innenraum, inklusive Spielfeld. Laut DFB darfst du nun das Ergebnis gerade biegen, wenn man friedlich mit stimmunsvollen Kerzen den Platz betrittst. Keiner erzählt etwas von Fackeln in die Menge. Was dann passiert siehe Punkt 1.

    0

  • Och die Zeit habe ich mir schon genommen ich war selbst Im Stadion!
    Und das war schon ein Unterschied was das abbrennen von Fackeln betraf, das kann ich als Zeuge bestätigen. Ja es wurden Bengalos im Fortuna Block gezündet, aber was die Hertha veranstaltet hat war ein ganz anderes Kaliber. Wir konnten keine Fortuna Spieler ausmachen die sich vor den Bengalos aus ihrer Fanecke schützen mussten. Die Hertha schon, und das ziemlich heftig.
    Bei denen fing schon an die Werbebande zu brennen.
    Ausserdem was soll es für einen Sinn machen wenn die eigne Mannschaft vorne liegt (Fortuna) Rabatz zu machen, wie es ja nun versucht wird darzustellen (Absprache mit den Berliner Idioten - was für ein ausgedachter Bockmist). Da haben dann schnell ein Paar Berliner Hools den Düsseldorfer Hools ne SMS geschickt - los jetzt schmeißen wir lustig Bengalos in die Arena. Zumal welchen Vorteil hätte die Fortuna von so etwas haben sollen?? Das muss mir auch mal jemand erklären.


    Und Schiris Prüglen dürfte ja dann auch zum Erfolg beitragen wie es aussieht.
    Sorry aber das Chaos begründet schlicht und einfach darauf das sich die Paar Berliner Idioten Luft machen wollten und Menschenleben gefährdet haben.
    Sie hatten die Gelegenheit in einer Nachspielzeit die man ihnen "zu Unrecht" gewährt hatte. Das war das einzige Unrecht was Stark zuließ. Denn der Dank wird ihm gerade dafür serviert das er die Zeit hat nachspielen lassen.


    Und soll mir keiner den Mist erzählen die Düsseldorfer haben auch so auf die Pauke gehauen wie die Berliner - das ist schlicht und einfach UNWAHR!

    0

  • @davor


    Und das war schon ein Unterschied was das abbrennen von Fackeln betraf, das kann ich als Zeuge bestätigen.
    Ja es wurden Bengalos im Fortuna Block gezündet, aber was die Hertha veranstaltet hat war ein ganz anderes Kaliber.

    Ich hatte nicht vor Fackeln zu zählen, sondern will nur das Märchen ausräumen, nur im Hertha Block hätte es gebrannt bzw. wurde angefangen.


    Ausserdem was soll es für einen Sinn machen wenn die eigne Mannschaft vorne liegt (Fortuna) Rabatz zu machen, .... Zumal welchen Vorteil hätte die Fortuna von so etwas haben sollen??
    Das muss mir auch mal jemand erklären.

    Nuja, gleiche Frage habe ich mich nach dem Anschlußtreffer zum 2:2 gestellt. Eigentlich ein Zeichen dafür, daß da mal wieder Typen vor Ort waren (zumindest im Hertha Block), die wahrscheinlich gar nicht wissen, was Abseits ist. Was können beide Mannschaften auf dem Platz dafür?


    Und Schiris Prüglen dürfte ja dann auch zum Erfolg beitragen wie es aussieht.

    Niemand soll Schiedsrichter verprügeln oder beleidigen. Der Fall Stark wird diese Woche noch separat behandelt. Hier geht es um die Spielwertung.


    Sie hatten die Gelegenheit in einer Nachspielzeit die man ihnen "zu Unrecht" gewährt hatte.

    Also im ernst, kann mir das jetzt mal einer Vernünftig erklären? Ich bekomm dieses Nachspielzeitgedöns nicht auf die Kappe. Was heißt zu Unrecht? Trennen wir zukünftig Ursachen für eine Nachspielzeit und teilen diese dann auf die Vereine auf?
    5 Minuten Nachpielzeit....3 Minuten für Team Rot und 2 für Grün?

    0

  • Bei Hertha ist es Mode am Stuhl zu kleben bis der Verein unten ist, Preetz hätte mit dem letzten Trainer gehen müssen, der hat anscheinend auch intern keine Ausstrahlung und keine Ruhe, der wird da immer rumgeturnt sein.

  • "es war ein positiver Platzsturm"
    :-))))))))))))))))))))))))))))))))))))))


    Das ist der größte und weltfremdeste Blödsinn, den man als Begründung heranführen kann....


    wie positiv hätten wohl die Platzstürmer reagiert, wenn Berlin in der einen Minute noch ein Tor geschossen hätte ??? Ich nehme an, sie hätten den Berlinern fair zum Sieg gratuliert...


    In einem solchen Umfeld kann kein reguläres Spiel geführt werden...auch nicht für eine Minute.....

    0

  • Immerhin gab Lorenz zu: „Es war eine schwierige Entscheidung. Wäre ein Spieler verletzt worden oder hätte der Platz nicht geräumt werden können, hätte der Einspruch Erfolg gehabt. Die Fans stürmten nicht in feindseliger Haltung auf den Platz.“


    Hoffentlich ändert der DFB bezüglich eines Foulspiels die Regeln. Man bekommt erst einen Freistoß, wenn der Gefoulte nachweislich verletzt worden ist.


    Ich habe heute ja nich viel erwartet, aber sowas liest man nicht oft. Ich denke, die zweite Runde wird zumindest von der Urteilsbegründung interessanter.

    0

  • Sollte Berlin, was ich nicht glaube und hoffe, tatsächlich noch Erfolg haben, werden sie wohl die absoluten Buhmänner sein in der Bundesliga, sollten sie das Wiederholungsspiel tatsächlich gewinnen.


    Wie ist das eigentlich mit der Abstellungspflich für Nationalspieler? Die ist doch ab dem 29.? Ok, EM-Fahrer spielen dort keine, aber es gibt ja noch weitere Testländerspiele.
    Dann würde es ja auch terminlich sehr knapp werden.

    Man fasst es nicht!

  • Ach mc_giver,
    die Hertha is doch sowieso schon überall unten durch. Das Einzige was noch passieren kann ist, daß dieser heimliche Pressesprecher der Düsseldorfer Campini oder wie der heißt, 'n Lied über uns schreibt.


    EM- Spieler bei der Hertha ist Hubnik, der würde aber im Falle eines Falles wieder zurückkommen.


    Und noch wat,...
    wenn ich so auf dein Avatar schaue,..jetzt ist die Zeit den Verein zu wechseln.
    Wie sagte doch einst der Aloysius bezüglich Luhukay..."Eigentlich ist Jos so wie ich". ;o)

    0

  • Natürlich haben die Hertha "Fans" angefangen, das ist eindeutig. Und natürlich brannte deren Tribüne unterhalb an der Werbebande. So weit konnten die Düsseldorfer ja jetzt nicht werfen von der anderen Seite des Stadions aus!


    Und natürlich teilt man nicht die Nachspielzeit auf, das habe ich nie gesagt.
    Aber die Ursache der Nachspielzeit liegt bei den Hertha "Fans". Sie haben Randale gemacht. Daraufhin wurde das Spiel unterbrochen und die Hertha bekam die Möglichkeit die Zeit nach zu spielen.
    Das diese Nachspielzeit durch ein massives Fehlverhalten des Herthablocks zu stande kam ist mein Kritikansatz. Es wurde das Spiel unterbrochen weil Brandfackeln aus dem Berliner Block geflogen kamen. Und nicht nur 1-2 Stück!
    Das war die greifbare, von dir ermahnte, Gefährdung der Spieler und auch Zuschauer! Was wäre passiert wenn eine Fackel nicht ihr Ziel, den Rasen, gefunden hätte sondern im Publikum gelandet wäre? Was wäre wenn eine Fackel jemanden auf dem Platz schwer verletzt hätte?
    Das waren wirklich Momente wo man ANGST bekommen musste!! Ja da waren auch "Kinder" würde wohl ein Scholl jetzt sagen!


    Aber da spricht komischerweise niemand von Angst in der Situation, oder hast Du etwas davon gehört? Wo waren die verämgstigten Berliner Spieler als sie aufgeregt und entsetzt ihre eigenen Fans beschwichtigen mussten während ihnen die Fackeln um die Ohren flogen?
    Keine Angst vor dem eigenen Mob der schon öfter bewiesen hat wozu er fähig ist? Keine Angst gehabt ein "Flugbranding" zu erhalten? Kann man da keine Angst bekommen?


    Und wie kann ich das ermessen als Aussenstehender wer Angst hat und wer nicht? Wie soll das "rechtlich" wirksam geltend gemacht werden?
    Das Spiel wurde unterbrochen und wieder angepfiffen - es gab ein OK der Einsatzkräfte vor Ort nach der Stürmung des Platzes. Demnach hat Stark und Konsorten Regelkonform gehandelt.
    Und hier geht es ja um Regeln. Aber bitte dann von Anfang an...
    Und nicht erst am Ende Recht und Ordnung verlangen aber die Ursache der Katastrophe ausser acht lassen.


    Die Nachspielzeit wurde dann "Regelkonform" wieder angepfiffen. Und die Angst "was wäre wenn Hertha das Siegtor geschossen hätte" kann ja wohl nicht als Mittel vor Gericht verwendet werden! Denn was wäre wenn jemand ein Bengalo in den Nacken bekommen hätte und in Flammen aufgegangen wäre? Das kann man genau so gut dagegenhalten.
    Und die Brandfackeln sind Real - die Ängste der Hertha sind schwerlich nachzuweisen wie oben beschrieben. Zumindest war die Angst nur von kurzer Dauer denn dann entlud sich diese Angst in Wut und Aggressivität der Spieler auf fremden Terretorium, und da waren doch auch noch hunderte Fans unterwegs nach dem Spiel. Aber da war man ja mit der Verfolgung und dem schlagen von Schiedsrichtern beschäftigt. Auch ne Art Angst zu verarbeiten, keine Frage!


    Und nochmals zur Klarstellung - die Idioten die auf den Platz gerannt sind, wurden von vielen Tausenden Fortunafans die auf den Plätzen geblieben sind mit den Worten beschimpft/besungen "Ihr wollt Fortuna Fans sein?" Aber das wird auch nirgends erwähnt das die goße Masse sich nicht an diesem Auflauf beteiligen wollte und dies sogar schwer verurteilt hat. Es ist ein unding das nach so einem Spiel das halbe Stadion als "Andenken oder Souvenir" herhalten muss. Auch hier muss es deftige Strafen geben ohne wenn und aber!


    Fortuna muss eine Starfe erhalten um die Sicherheit in zukunft besser zu gewährleisten. Das auf den Platz laufen , das mit den Fackeln geht leider gar nicht. Obwohl beim FCb ging es ja auch am Samstag. Scheint wohl nicht ganz so einfach zu sein...


    Mein Vorschlag - bei Randale grudnsätzlich KEINE Nachspielzeit! Die Störfaktoren direkt entfernen und weiter im Text ganz ohne Nachspielzeit! Oder grundsätzlich keine Auswärtsfans mehr zulassen dann sollte so etwas eigentlich auch nicht mehr passieren. Vielleicht geht es wirklich nicht mehr anders... Fakt ist ein Paar Idioten haben dieses Spiel kaputt gemacht, und die Mannschaften müssen jetzt bluten. Das ist eigentlich der größte Skandal! Bis auf die Paar Berliner Spieler natürlich... die sollen noch einen verbraten kriegen das sich die Balken biegen. Es war ja nicht die komplette Hertha die da ausgerastet ist. Und es waren auch nicht alle Hertha Fans beteiligt das muss man auch sagen. Hatten sogar noch ein sehr gutes gespräch mit zwei Hertha Leuten die auch "entsetzt" waren von dem was passiert war.

    0

  • Man kann es drehen und wenden, Preetz' Geschichte von den todesängstlichen Spielern entpuppt sich immer mehr als schlechter Scherz, nachdem herausgekommen ist, wie Spieler mit dem Schiedsrichter umgegangen sind.


    Da ist er selbst schuld, er hat mit dieser überdramatisierten Darstellung, unterstützt von einem Anwalt, selbst dafür gesorgt, dass glaubwürdige Geschichten woanders gesucht werden können.


    Unabhängig davon hat Hertha 34 Spieltage plus 210 Minuten Relegation eindrucksvoll bewiesen, dass man sportlich nicht in die erste Liga gehört. Düsseldorf war auch nicht wirklich besser, aber Hertha hat die Chance schon gehabt, die Düsseldorf erst noch bekommen sollte.

    0

  • @davor


    Natürlich haben die Hertha "Fans" angefangen, das ist eindeutig.

    Nuja,..wollen wa jetzt die Stopp Uhr rausholen? ;o)


    Das war die greifbare, von dir ermahnte, Gefährdung der Spieler und auch Zuschauer! Was wäre passiert wenn eine Fackel nicht ihr Ziel, den Rasen, gefunden hätte sondern im Publikum gelandet wäre? Was wäre wenn eine Fackel jemanden auf dem Platz schwer verletzt hätte?

    Genau deshalb habe ich gesagt,..Herr Stark hätte sich überlegen müssen, ob er er nach den ersten Bengalovorfällen das Spiel abbricht. Er hat die Ordnung wieder herstellen können und mit dem Hinweis auf einen Spielabbruch wurde die Partie fortgesetzt. Warum gab es keinen Spielabbruch
    nach den zweiten Vorfällen? Es wäre nur konsequent gewesen und niemand hätte sich heute aufgeregt. Wiederholungsspiel unter Ausschluß der Öffentlichkeit und gut is. Die "was wäre wenn..." Frage muß man halt nun mal Stellen.


    Selbst wenn der eigene Mob auf das Spielfeld kommt, haben auch die Hertha Spieler Angst. Keiner weiß, welch kranker Kopf da durch die Gegend läuft. Ob die Hertha Spieler beim Entmüllen des Platzes Angst hatten, kann ich dir nicht sagen, gegrinst hat zumindest keiner.


    Das Spiel wurde unterbrochen und wieder angepfiffen - es gab ein OK der Einsatzkräfte vor Ort nach der Stürmung des Platzes. Demnach hat Stark und Konsorten Regelkonform gehandelt....Die Nachspielzeit wurde dann "Regelkonform" wieder angepfiffen. Und die Angst "was wäre wenn Hertha das Siegtor geschossen hätte" kann ja wohl nicht als Mittel vor Gericht verwendet werden! Denn was wäre wenn jemand ein Bengalo in den Nacken bekommen hätte und in Flammen aufgegangen wäre? Das kann man genau so gut dagegenhalten.

    Nunja,..Stark alleine muß entscheiden, ob wieder gespielt werden kann oder nicht. Ich sage nochmal,...wenn der Schiedsrichter in so einer Situation wieder weiterspielen möchte, muß er immer im Auge haben, daß für sich selbst und den Spielern keine Gefahr droht. Er konnte es ausschließen,
    obwohl ringsherum lustige Fans standen. Naja kann man nun glauben oder nicht,...für mich war es ein gewisses Risiko und wer zweimal als erster im Kabinentrakt verschwindet is sich dann vielleicht doch nicht so sicher. Ich sage es nochmal,..wenn auch nur ein Knallkopp mit dabei gewesen wäre, würden wir heute von einem schwarzen Dienstag der Bundesliga Geschichte reden. Die Zuschauer haben da unten nichts zu suchen. Auch nicht nach dem Abfiff.


    Zumindest war die Angst nur von kurzer Dauer denn dann entlud sich diese Angst in Wut und Aggressivität der Spieler auf fremden Terretorium, und da waren doch auch noch hunderte Fans unterwegs nach dem Spiel. Aber da war man ja mit der Verfolgung und dem schlagen von Schiedsrichtern beschäftigt.

    Das aus einer Angst heraus Aggressivität entstehen kann, halte ich nicht für grundsätzlich ausgeschlossen. Wie auch schon einmal an anderer Stelle beschrieben, es ist auch nicht auszuschließen, daß 7 Spieler Angst hatten, während einer versucht den Schiedsrichter eine mitzugeben und drei weitere ihn beleidigen. Wie du schon sagtest, wir als unbeteiligte sollten uns da kein Urteil erlauben, nur weil wir etwas annehmen.


    Mein Vorschlag - bei Randale grudnsätzlich KEINE Nachspielzeit!

    Nochmals,...was können die Akteure auf dem Platz für dieses Verhalten? Warum sollten sie plötzlich statt 90 Minuten nur noch zB 78 Minuten spielen. Unzulässige Verzögerungen oder andere Zeitverluste werden numal durch eine Nachspielzeit aufgefangen. DU sagst es ja selber:


    Fakt ist ein Paar Idioten haben dieses Spiel kaputt gemacht, und die Mannschaften müssen jetzt bluten.

    Nun stellt sich die Frage, was hat der DFB mit diesem vorläufigem Urteil ereicht?


    Hatten sogar noch ein sehr gutes gespräch mit zwei Hertha Leuten die auch "entsetzt" waren von dem was passiert war.


    Ich war mir sicher, dat es bei uns auch noch 'n paar anständige Leute gibt. ;o)

    0

  • willf


    Unabhängig davon hat Hertha 34 Spieltage plus 210 Minuten Relegation eindrucksvoll bewiesen, dass man sportlich nicht in die erste Liga gehört. Düsseldorf war auch nicht wirklich besser, aber Hertha hat die Chance schon gehabt, die Düsseldorf erst noch bekommen sollte.


    Ich denke man sollte die Relegation so nehmen wie sie ist. Was erwartest du von einem 16ten der 1.Liga? Die Hertha war in der Gesamtzeit schlecht. Nun bekommt sie von der DFL noch eine Chance sich gegen den 3ten der 2. Liga zu messen. Man geht von einem ausgeglichenem Spiel aus.
    So eindrucksvoll schlecht war Hertha in der Relegation nicht. Für mich war es wie erwartet Not gegen Elend. Da haben zwei Mannschaften gespielt, die qualitativ nicht in die 1. Bundesliga gehören.


    Wie auch schon mal geschrieben. Was hat Düsseldorf deiner Meinung nach besser gemacht als die Hertha? Sie haben es in 34 Spieltagen nicht geschafft sich direkt in die 1.Bundesliga zu schießen. Wichtig? Nö.

    0

  • Dieter Nuhr auf Facebook:


    Einspruch der Hertha abgewiesen. Preetz wieder in Todesangst? Mit dem Flugzeug zurück ist auch gefährlich!


    :D:D:D:D:D:D

    4

  • auch das wird nix . tatsachenentscheidung, die begründung ist eindeutig....einzige richtige entscheidung. auch rechtlich und nach regelwerk einwandfrei.


    Ich weiß hobbit, die Tatsachenentscheidung ist dein Freund. ;o)
    Ich habe schon mal etwas dazu geschrieben, hast leider keinen Bezug darauf genommen.


    Die Verhandlung beim DFB war schlicht und ergreifend ein Witz. Habe mal vorhandenes Material einem befreundeten Juristen gezeigt, ich glaube der lacht heute noch. Die Art und Weise der Wahrheitsfindung ist einfach nicht hinzunehmen und dagegen sollte jeder Verein vorgehen. Jeder Fußballfan sollte ein interesse daran haben, das man zumindest den Eindruck bekommt, beim DFB wird seriös gearbeitet. Der FCB könnte der nächste Betroffene sein.


    Das Problem von FIFA und DFB ist diese schon erwähnte "heilige Kuh",..die Tatsachenentscheidung. Du schreibst nach "Regelwerk einwandfrei." So wie viele andere Tatsachenentscheidungen auch dem "Regelwerk einwandfrei" waren? Um nur zwei Beispiele zu nennen, Podolski und DeCamargo.


    Natürlich gibt es die Tatsachenentscheidung laut Regelwerk aber was ist, wenn die Tatsachenentscheidung falsch war,..ja sogar gegen die Regeln im eigentlichen Sinne
    verstößt?


    Ich habe großen Respekt für die Schiedsrichter, da sie größten Teils hervorragende Arbeit machen. Aber sie machen auch Fehler, das dürfte normal sein und ist für mich entschuldbar.
    Für FIFA und DFB ist der Schiedsrichter jedoch unantastbar,..die Aussagen selbstverständlich auch.
    Warum durfte Herr Stark in der Verhandlung von seinen Angriffen und Beleidigungen auf sich erzählen, obwohl sie überhaupt nicht Bestandteil des Einspruchs waren?
    Die Verhandlung in dieser Sache kommt erst in den nächsten Tagen da bekommt Herr Stark genügend Zeit, sich klar und deutlich zu positionieren.


    Warum durfte Herr Stark überhaupt als Zeuge auftreten? Herr Stark hat nach seinen eigenen Aussagen selbst Anzeige gegen Kobiashvili eingereicht.
    Unter diesen Umständen geht seine Neutralität flöten und die Aussagen sind wertlos.


    Was ist, wenn Herr Stark die Situation einfach falsch eingeschätzt hat? Laut Stark selber hat er ja noch nicht einmal die Zuschauer an der Seitenlinie wahrgenommen. Warum wurden die "Zwischenrufe", die es laut seines Kollegen Wingenbach gab , von ihm nicht wahrgenommen?


    Wer erinnert sich nicht an die Geschichte, in der ein "ausgestreckter Zeigefinger" bei Herrn Stark zu einer "ausgestreckte Faust" wurde?


    Zitat Stark: “Nur das Treppengeländer habe einen Sturz verhindert. Das wären 5-6 Meter gewesen”
    Nuja,..unabhängig davon, daß das nun mal die Aufgabe eines Treppengeländers ist solche Stürze zu verhindern,...laut Menschen vor Ort beträgt die Höhe etwa 3 Meter.


    Zeugenaussagen sind in ihren Details oft ungenau,..auf Bildmaterial hat man verzichtet da sowohl Stark, als auch Richter Lorenz besseres zu tun hatten.


    Für solch ein Verfahren braucht es kein DFB Sportgericht. "Positiv besetzter Platzsturm",...ich mache mir meine Regeln selbst,...nur lustig müssen sie sein. Um mal aus einer Berliner Zeitung zu zitieren:
    "...Dann sind Dopingmittel wohl positiv besetzte Vitaminsäfte. Wettbetrüger nennen wir positiv besetzte Tippgemeinschaften. Und ein Eigentor ist positiv besetzte Spielverlagerung zum Anstoßpunkt..."


    Und du läßt dich im Großen und Ganzen mit dem Begriff "Tatsachenentscheidung" abspeisen, nur weil "dein" Verein diesmal nicht betroffen ist?


    Im übrigen bin ich gespannt, wie die Verhandlung Stark vs. Kobiashvili ausgeht.
    Nach ersten Kommentaren und bei Zulassung von Bildmaterial, dürfte das Sommerloch gut gefüllt werden. ;o)
    Und falls gleich Geschrei kommt,..ja ich bin für eine harte Strafe gegen Kobi, sollte er sich daneben benommen haben.


    hat hertha auch nur etwas anstand, vergessen sie diese sache ganz schnell
    Auch wenn das hier in jedem zweiten Post gerne mal zur Stimmungsmache geschrieben wird. In der Vergangenheit haben KHR und UH gezeigt was Anstand bedeutet, ich bin mir sicher, dir fallen ein zwei Beispiele ein. Mit Sicherheit weißt du auch warum das so gehandhabt wurde. Das sollte eigentlich reichen um zu merken, daß solche Aussagen nicht wirklich sinnvoll sind. ;o)

    0

  • ja, die tatsachenentscheidung ist in diesem fall mein freund, zu mal diese vor ort nach prüfung von der dfl abgesegnet wurde.
    da diskutiere ich auch nicht mkehr, da zeitverschwendung.
    der einspruch morgen wird relativ schnell abgearbeitet werden, da die sach- und faktenlage eindeutig ist.
    ich weiß, dass es den herthafans schwer fällt, aber dafür kann ich nichts,weder stark, die polizei noch die dfl.

    4