Dusi "Punxsutawney Phil" Martinez - Flucht vor Bill Bao

  • Du vergleichst hier aber äpfel mit birnen. Ribery und Neuer spielen hier aber um Titel und jedes jahr in der CL. Martinez und Llorente haben damals ihren profivertrag mit bilbao unterschrieben. und jetzt wollen sie den nächsten schritt gehen was auch legitim ist. dafür sind es profis. du willst doch auch immer neue ziele erreichen und mit bilbao haben sie gesehen wird das eben nix weil barca und real die titel unter sich ausmachen.

    0

  • Das Thema scheint jetzt doch ziemlich durch:


    1. Bilbao gibt nicht mehr nach sonst verliert der Präsi die Glaubwürdigkeit
    2. UH hat klar gesagt, dass wir die zusätzlichen Steuern net zahlen werden


    alles sehr schade, das wär ein TOP-Transfer gewesen.


    ob jetzt hier auf bleibt is mir wurscht - mehr als 10% Chance seh ich aber nicht mehr.

    0

  • Naja, aber ich denk mal der Anteil einer Abneigung gegen einen wechselnden Spieler dürfte doch unter den Fans weitaus höher sein, als die nahende Verpflichtung eines "unerwünschten" Spielers...

    0

  • Naja, es gibt ja noch die Möglichkeit einer Bürgschaft- / Kreditlösung, die irgendwie in den Medien nicht diskutiert wird. Das ist zwar ein Finanzseilakt aber durchaus innerhalb einer Woche zu bewerkstelligen, wenn man sich jetzt darum kümmert.

    0

  • Nein, vergleiche ich nicht. Wenn Ribery als Abschluss seiner Karriere gerne bei Real spielen möchte, dann ist das genau das selbe. Es ist sein Wunsch.


    Natürlich ist der Wunsch von Llorente und Martinez legitim, aber deren Verträge sind es auch. Wie soll man die Zukunft eines Vereins planen, wenn man jeden Spieler mit Wechselgedanken einfach so aus dem Vertrag lassen müsste, noch dazu wenn man kaum Ersatz wegen der zwingend baskischen Herkunft findet.

    0

  • Ich muss echt sagen ich kann das Thema einfach nicht mehr hören. Dann soll der Präsident von Bilbao einfach sagen das er unverkäuflich ist und die den Martinez nicht abgeben wollen, anstatt so ein mist da zumachen.


    Schade ist es das er nicht kommt, wovon ich derzeit ausgehe. Ist echt ein super Spieler.

    0

  • Ich bin weiterhin zuversichtlich. Natürlich gibt es noch das ein oder andere Problemchen. Allerdings zeigt mir die Streichung von Martinez aus dem Bilbao Kader das ein Transfer höchstwahrscheinlich stattfinden wird.


    Bilbao hätte ihn ja ohne Probleme nominieren können und hat dies gelassen. Ich glaube nicht das der Präsident von Bilbso das Risiko eingeht wegen dieser Aktion zwei Jahre internationales Geschäft aufs Spiel setzt. Durch das streichen von Llorente und Martinez hat Bilbao nicht nur den Ligastart vermasselt sondern es steht auch in Sachen EL Quali einiges auf dem Spiel.


    Bis zum 31.8. könnte Martinez noch bei 1-2 Ligaspielen fehlen. Im schlimmsten Fall könnten das 9 Punkte sein die diesem Verein am Ende zur internationalen Qualifikation fehlen.


    Aus meiner Sicht steht alles im Zeichen eines Wechsels.;-)

    0

  • dann soll man keine feste klausel vereinbaren. so einfach ist dass. dann sagt man man halt unverkäuflich punkt und nicht 40 mio. fakt ist wir wollen sie bezahlen und der club stellt sich quer obwohl es diese klausel gibt.

    0

  • In diesem Fall kann der Vorstand doch nun wireklich nichts machen. Selbst 40 Mio sind schon eine Menge Holz die der Spieler erst in Leistung zurückzahlen muss (was schon einigen Spielern schwer viel). Sollte jetzt die Transfersumme auf grund steuerlicher Probleme auf 50 oder 60 Mio wachsen wäre das alles, nur nicht vernünftig.

    0

  • Ich glaube wir alle hier haben das Thema dieser "Ausstiegsklausel" am Anfang vollkommen falsch eingeschätzt....


    Jetzt wissen wir es ist keine, sonder eine "Kauf dich frei Klausel" und Bilbao will vom Spieler 40 Mio, wenn ich jetzt mal mit nem Steuersatz von 40% rechne, Reden wir von 73 Mio € die wir Brutto zahlen müssen, um dann noch ne Transfairsperre und nen gesperrten Spieler zu bekommen.


    Soetwas können und dürfen wir nicht tun. deswegen hab ich vonhin auch geschrieben das Thema ist durch, außer all das hier ist nur Show, was ich nicht glaube

    0

  • Nein. Fakt ist der Spieler muss gemäß der Klausel die 40 Millionen bezahlen um sich freizukaufen (Buy-Out), und nicht der FCB.


    Bilbao kann uns entgegenkommen und abweichend von der vertraglichen Regelung auch das Geld vom FCB annehmen, muss es aber nicht.

    0

  • Und da ist der Hacken. Der Präsident ist stur und wird uns bzw Karl-Heinz und dem Sammer bestimmt nicht entgegenkommen. Ich denke es wird daran scheitern das man dann noch Steuern zahlen muss und das nicht zu wenig. Ich habe heute gelesen das noch andere Zahlungen dann fällig werden die bis 20 Mio gehen können.

    0

  • Eddie! Wir haben dieses Problem zweimal in der Woche: Das passiert beim Flugzeug- und Schiffsverkauf sehr häufig! Erzähle Du mir nichts von der Wrtschaft! Das ist ein Fall, den kann Dir ein Trainee bei uns im Schlaf darlegen! Das einzige Risiko was dabei besteht, ist das Bankenrisiko! Dafür hat die Bank, die das Geld ja für den FCB überweist ein Limitmanagementsystem! Steht dort die Ampel auf Grün, steht der Zahlung an die Banco Santander nichts mehr im Wege! Den Deal kann man in zwei Tagen vollziehen! Dafür braucht man keine Anwälte! Ausnahmsweise kenne ich mich auf diesem Gebiet mal wirklich aus! Also: das ist hier alles eine große Verarsche! Wenn sich Martínez über einen Kredit selbst rauskaufen würde, dann wäre das überhaupt kein Problem unter sämtlichen Risikogesichtspunkten! Die höchste Zahlung, die ich im Rahmen einer Schiffsablieferung freigegeben habe, war 600 Millionen EUR! Natürlich habe ich das nicht alleine gemacht! Bei uns passiert so eine Überweisung im 6-Augenprinzip! - Dazu werden vorher noch alle Conditions Precedent geklärt und auch das Risikomanagement muss zugestimmt haben! Die Zahlung war also etwas mehr, als der Angebliche Deal mit Martínez kosten würde Da lief es ähnlich ab. Nur ist Martínez kein Kreuzfahrtschiff! Also halt den Rand, wenn Du von dem Thema keine Ahnung hast. Das einzige was gegen dieses Verfahren sprechen könnte ist, dass man Martínez zugesichert hat, dass er diesen Weg nicht zu gehen hat, da er sonst im Baskenland als Verräter gelten würde. schließlich betreibt er noch ein Lokal in Bilbao! Er will sicher nicht, dass man ihm das anzündet.
    Du kannst mich gerne mit Dreck beschmeißen! Aber nicht in einem Gebiet, wo ich seit 2003 ein Bisschen mehr Erfahrung habe, als Du! Lern einmal, dass Du nicht Allwissend bist! Ich bin es nämlich auch nicht! Nur kann ich das - im Gegensatz zu Dir - auch zugeben! Ich lerne jeden Tag dazu! Hier im Forum und auf der Arbeit! Das wünsche ich Dir auch!

    0

  • Sehe ich auch so!
    Der Spieler haut sich etwas mehr ins Zeug als sonst, schiesst vielleicht ein Tor und klopft danach voller Imbrunst aufs Vereinswappen und die Sache ist wieder gut!
    Bis nächste Saison reift der Junge noch ein wenig und dann kommt ein Scheich und blättert mehr als die 40 Mio:´s hin und Javi braucht nicht einmal auf einen Teil seines Gehaltes verzichten!
    Dann gibt es drei Gewinner und einen Verlierer, ratet mal welchen Part der FCB besetzt!

    0

  • Ein Entgegenkommen von Bilbao bzw. des Präsidenten wird es nicht geben. Warum sollte er plötzlich noch seine Meinung ändern?


    Unsere einzige Hoffnung ist der Weg über die Steuern - und da seit Tagen unsere Juristen daran arbeiten und man in den Medien von dutzenden "Experten" ebenso viele Meinungen hört, scheint diese Sache auch nicht so klar zu sein.
    Vielleicht fallen 20 Millionen an Steuern an, vielleicht 6 Millionen, vielleicht gar keine.

    0