30. Spieltag: FC BAYERN - Borussia Dortmund 0:3

  • s'braucht definitiv den wachmacher >:|


    die erkenntnis hatte man vielleicht schon vor dem spiel - hab ich zumindest aus dem ein oder anderen interview nach dem manu-spiel festgemacht - aber an der umsetzung ist man dan letztlich kläglich gescheitert ...

    Holt den Henkelpott nach München, Stern des Südens, MIA SAN MIA!

    (Lorin Maazel)

  • Vor ein paar Wochen noch hätten wir die geschlagen, davon bin ich überzeugt.
    Jetzt sollte man schleunigst den Schalter umlegen und wieder in den Rhythmus kommen, sonst werden wir gegen Real nicht bestehen.

  • Eins versteh ich nur nicht: Wieso stellt Pep die 1. Mannschaft auf, wenn sie doch nur auf Sparflamme spielt, das macht für mich gar keinen Sinn - entweder man rotiert wieder fleißig und schont die wichtigen Spieler, oder man stellt die A-Elf auf und spielt auf Sieg.


    Aber das gestern war ja irgendwas dazwischen - und so baut man sich sicher kein Selbstvertrauen auf - unsere Verteidigung ist ja damit nicht gesegnet. Und dass Javi auf die 6 gehört, sollte dem Pep auch mal jemand sagen.


    Und den Rafinha versteh ich auch nicht, mit solchen Charakteraussetzern wird er wohl kaum in die Selecao einberufen werden. Würd er nicht das FCB-Dress tragen, könnte ich nur Antipathie und Hass für so einen Spieler empfinden. So ehrlich muss man sein.

  • Ich hoffe nur, dass der Schalter umgelegt werden kann. Wir legen uns selbst unnötig Steine in den Weg zum Triple. Sollten wir gegen Real ausscheiden, ist das nur unsere eigene Schuld - von den Spielern bis zum Trainer.


    Die Anzahl der Gegentore in den letzten Spielen macht mir in Hinblick auf die Real-Offensive schon ein bisschen Sorgen.

  • Genau da ist das Problem und das ist es auch was mich immer noch ärgert. Sang und klanglos untergehen ohne echte Gegenwehr, so quasi "a Bisserl" rumkicken, aber nicht zuviel Einsatz zeigen reicht scho..mia san ja mia...das regt mich auf egal ob die Meisterschaft entschieden ist oder nicht..


    Dazu kommen schon die Aussagen "Historischer Sieg" die höchste Heimniederlage seit 18 Jahren…usw…


    Und @steve und wofranz Das hat nichts mit Erfolgsfan zu tun. Mich ärgert es grundsätzlich wenn Bayern verliert und das schon seit Jahrzehnten. Aber hier ärgert mich auch noch die Art und Weise.

    Alles wird gut:saint:

  • Zunächst einmal eine Feststellung. Das hier ist ein Forum, wo jeder seine Meinung im Rahmen der Regeln frei äußern kann. Darum habe ich kein Verständnis, wenn sich Mitglieder wegen unterschiedlicher Auffassungen zum Spiel teilweise persönlich angehen. Wer in diesen Modus fällt, zeigt für mich nur, dass er keine Sachargumente hat.
    Nun zum Spiel. Einige entschuldigen die Leistung damit, dass es um nichts mehr ging und keiner sich verletzen wollte. ICH BIN GANZ ANDERER MEINUNG und ich kann auch nur hoffen, dass Sammer einen Satz für die Medien gesagt hat, wenn er sagte, wir müssen das Spiel abhaken. Wir haben ein Heimspiel vor vollem Haus, gegen den Erzrivalen der letzten Jahre, der uns dieses Jahr noch im DFB-Pokal-Finale begegnen kann und wir liefern so eine Leistung ab und dann sagen wir, abhaken. Da gibt es nichts abzuhaken, sondern gnadenlos die Schwächen aufzuarbeiten und die restlichen Pflichtspiele dieser Saison so anzugehen, wie wir das auch im letzten Jahr unter Heynckes gemacht haben als wir Wochen vorher schon ebenfalls als Meister feststanden. Und als erstes sollte Guardiola mal mit der Erholungsnummer aufhören und die Spieler fordern. Nach den Spielen gegen Manchester gab es einen Tag Urlaub, nach der Niederlage gegen Augsburg und dem Unentschieden gegen Hoffenheim gab es auch Urlaub. Ja, wenn ich meine Spieler zugegebenermaßen in bester Absicht in diesen Modus bringe, darf ich mich auch nicht wundern, wenn der BVB uns Einstellungsmäßig so an die Wand drängt. Zu den Details. Seit dem Sieg gegen Hertha gab es kein Spiel mehr, indem wir nicht mindestens einen Gegentreffer geschluckt haben. Das liegt aus meiner Sicht zum einen daran, dass Dante seit Wochen ein Schatten seiner selbst ist und gestern für mich einen neuen Leistungstiefpunkt markiert hat. Das liegt aber auch daran, dass die ganze Mannschaft in der Bundesliga nicht mehr konsequent gegen den Ball arbeitet in der Rückwärtsbewegung. Insbesondere im Zentrum tun sich seit der Rückkehr von Schweinsteiger viel zu große Lücken auf. Ich verstehe auch nicht, warum Guardiola nicht endlich Lahm zurück auf die rechte Seite beordert und im Zentrum wie in der letzten Saison Schweinsteiger und Martinez aufstellt. Denn Martinez hat seine besten Spiele für den FCB im Mittelfeld gemacht und nicht als Innenverteidiger. Der Verletzungsgrund "Schweinsteiger", der ja für diese Lösung angeführt wurde, ist auf jeden Fall seit Wochen weggefallen. Zudem wäre es mal wieder Zeit, dass man das eine oder andere Tor nach einer Ecke oder einem Freistoß erzielt. Gestern war das Verhältnis 12 zu 2 Ecken für uns aber leider wieder kein Tor. Ferner sollte Guardiola mal in erster Linie den "Trick" finden wie wir reagieren sollen, wenn die gegnerischen Mannschaften so ein Pressing betreiben wie es der BVB und auch Hoffenheim gestern gespielt haben. Denn der Weg, einen sich hinten reinstellenden Gegner zu entschlüsseln, reicht aktuell offenkundig nicht mehr. Von daher muss man davon ausgehen, dass auch andere Mannschaften mit dieser Taktik gegen uns spielen werden und da sollte uns dann besser mehr einfallen als gestern Abend. Wenn Guardiloa diese Punkte zeitnah gelöst bekommt, mache ich mir um die Verteidigung der noch ausstehenden Titel keine Sorgen.

    0

  • Das sehr offensive Pep - System funktioniert halt nur, wenn wir wirkliche Ballkontrolle haben, uns wenig Ballverluste in den kritischen Zonen leisten und konsequent gegen den Ball arbeiten. In den letzten Wochen ist die Ball- und Passsicherheit vorm gegnerischen Strafraum verloren gegangen. Wenn dann die Abstände nicht stimmen und die Konsequenz beim Gegenpressing fehlt, dann stehen wir gefährlich offen. Was gegen schwächere Mannschaften dann noch kaschiert werden kann, haben die Zecken gestern gnadenlos ausgenutzt. Die Gegentore waren ja nicht mal wirklich zwingend herausgespielt, sondern wir haben durch eine Anhäufung von Fehlern die Chancen ja reichlich angeboten. Eine defensivere Aufstellung und vielleicht auch mal die Abstände zwischen den Manschaftsteilen neu zu ordnen, wäre aktuell zur Stabilisierung nicht schlecht.

    0

  • Der einzige Vorteil für uns besteht darin, dass die Zecken sich jetzt auf Augenhöhe mit Real und uns fühlen, dabei aber vergessen, dass sie beide Spiele nur gewonnen haben, weil sie auf Gegner getroffen sind, die eher 70 als 80 Prozent ihres Leistungsvermögens gezeigt haben. Falls wir dann im Pokalfinale gegen sie kämen, könnten wir dann die Verhältnisse wieder zurecht rücken. Allerdings nur, wenn wir es schaffen, wieder zu einem schnellen und genauen Passpiel zurück zu finden und das Gegenpressing auf dem Niveau der letzten Saison spielen. Denn eins ja klar, solange wir den Zecken die Räume für ihr Konterspiel geben, werden wir immer den Kürzeren ziehen.

    0

  • Das sehe ich ähnlich. Ein System wie das von Pep setzt nun mal voraus, dass die Spieler immer konzentriert spielen und passen und auch lauf- bzw. pressingwillig sind.


    Ein defensiveres System wie unter Jupp ist dann sicher von Vorteil, wenn man sich mal etwas zurücknehmen bzw. schonen möchte. Das ist in meinen Augen auch der Hauptgrund dafür, dass wir vergangene Saison nach dem Titelgewinn in der Liga zumindest ergebnistechnisch deutlich mehr gerissen haben, denn auch da war eigentlich spürbar, dass die Motivation und Konzentration deutlich nachgelassen hatte.

  • Es geht nicht um das jede Spiel sondern um die Einstellung, um den Wille und den Einsatz. Wenn ich sowas sehen möchte wie gestern dann mache ich eine Erlebnisnachmittag in einem Altenheim.

  • Er wollte das Spiel wohl nicht schon bei der Aufstellung so offensichtlich abschenken wie Augsburg...aber die Ansage an die Mannschaft war klar: Keine überzogenen Sprints, keine harten Zweikämpfe, bloss nichts riskieren. So sah das dann auch aus.

  • Richtig , selbst der Bekloppte hat das gestern in seiner Analyse erkannt und eingeräumt.
    Das Spiel gestern war von der grundsätzlichen Seite sicher kein ernsthafter Maßstab für ein mögliches Pokalfinale . Es bleibt aber die Frage, ob wir den Schalter so ohne Weiteres wieder umlegen können für die anstehenden Grossaufgaben .

  • Ich weiß ja nicht, ob immer nur die mangelnde Einstellung als Erklärung dafür herhalten kann, dass wir zurzeit so bescheiden kicken. Im Grunde ist doch die gesamte Rückrunde nicht mehr so flockig gelaufen. Erste Halbzeit in Nürnberg war schon mau, ebenso die in Wolfsburg und Mainz. Auch die zweite Halbzeit in Berlin hat - Titel hin oder her - nur noch unsägliches Tiki-Taka-Gedaddel zwischen Anstoßkreis und Strafraum geboten.
    Ich denke, dass es die Jungs derzeit nicht besser können, weil einfach einige ohne Form (Ribery, Lahm, Schweini, Dante - ganz übel -, Götze, auch Müller) sind. Und das Mischsystem von Jupp und Pep, dass anfangs dafür sorgte, dass wir Ballbesitz hatten und schnell nach vorne spielten, ist nun zum System Pep-total geworden: Wir verbarcelonern unsere Spiele, kreiseln uns zu Tode ohne Zug zum Tor.
    Die Zecken - die nebenbei nun wieder gefeiert werden, als hätten sie innerhalb von vier Jahren achtmal die Champions League gewonnen (kotz) - haben sich doch totgelacht gestern: Fransen nach vorne, über die langsamen Martinez und Dante hinweg, die irgendwo an der Mittellinie rumstehen - und ab mit der Pille ins Tor. Übrigens hatte ich da ein Déjà vu: Das Match gestern war ein Abziehbild des Pokalfinales 2012 und der ersten Hälfte des CL-Finales letztes Jahr. Wie die Majas pressen, dürfte seitdem bekannt sein. Trotzdem fliegen wir wieder darauf rein.
    Ne, ne, mir gefällt die aktuelle Entwicklung überhaupt nicht. Und das, was Spieler und Verantwortliche dazu sagen, noch viel weniger.

    0

  • Was war daran neu?Immer wenn Klopp spielerisch nicht weiterkommt,läßt er hoch und weit nach vorne dreschen...was Hummels aber nie machen würde,auch nicht in der N11...;-)
    Und da das Mittelfeld des BVB unterlegen war/ist , bleibt ihm zu 90% nur diese Alternative.Spielerisch wollte er es ja im Hinspiel lösen,doch da hat er gesehen,wie er in seiner Wellblechgarage abgewatscht wurde.
    Und genau diese Niederlgae haben die Majaanhänger und die Medien sehr schnell vergessen,wenn man die Schlagzeilen seit Gestern Abend durchliest...

    0

  • Ich denke mir,dass außer Guardiola und der Mannschaft kein Einziger weiß,wie es derzeitig wirklich um den Siegeswillen und die Kondition der Mannschaft steht.Für den Fan war das gestrige Spiel ein abgeschenktes Desaster,doch wenn man sich nochmals das Spiel gegen ManU vor Augen führt...
    Die ganze Zeit wurden gegen die 11 Mann im englischen Strafraum ohne Erfolg angerannt.Dann kam die 2.Halbzeit, der FCB rannte offen und wie planlos über den Platz und es gab den Gegentreffer...und ab da begann sofort wieder das laufintensive und gezielte Spiel.Das dirkte Gegentor und das systematische Niederspielen der Engländer.Mit Laufbereitschaft und Spielfreude...Es ist alles etwas sehr undurchsichtig,was Guardiola derzeitig für einen Plan verfolgt,denn für planlos,wie viele dieser BVB-Treuen Medien kritzeln,halte ich ihn mit Sicherheit nicht!

    0

  • Ich kann Euch Heulsusen nicht verstehen! Wir haben die Meisterschaft bereits gewonnen. Wen interessiert eine Niederlage gegen Dortmund, die nur den Journalisten, die gegen Bayern schreiben zu Pass kommt. Die Bundesliga ist durch! Und zwar: Seitdem wir die Meisterfeier in Berlin hatten. Es ist wahnsinnig schwer, sich noch zu motivieren, wenn die Anstrengungen für den ***** sind. Und: Kommt mir nicht mit den Zuschauern und den Preisen, die sie gezahlt haben. Ohne Guardiola wären wir nie Meister geworden. 5 Titel! Was wollen die noch mehr gewinnen? Nur noch das Halbfinale der CL und der DFB-Pokal sind noch interessant und die anstehende WM. Soll Dortmund sich ob des Sieges ruhig jeden Tag selbst feiern. Am Ende zählen nur Titel. Meister können sie nicht mehr werden. Und das DFB-Pokalfinale ist mir auch egal, wenn wir das CL-Finale erreichen sollten. Die Dortmunder Kreischies können sich ruhig ergötzen. Das Spiel gestern war eh für die Füße und, wenn wir CL-Sieger werden sollten, kann Dortmund von mir aus den DFB-Pokal gewinnen. Dann können die Schwachmaten von der Presse von einer verlorenen Saison sprechen und Dortmund in den ***** kriechen.

    0

  • Mal ne Frage: schaut jemand von den Verantwortlichen auch ab und zu in diese Foren? Es geht dabei nicht darum, ob jemand "Recht" hat oder nicht. Aber die Meinungen und Stimmungen der Mitglieder und Fans dürften doch interessant sein - jedenfalls diejenigen, die nicht beleidigen oder polemisieren.

    0

  • ... und genau das wird nicht passieren, sollten sie so einen Mist zusammenkicken wie derzeit. Man kann sich auch was schön reden.

    0