CL 1/2 Finale: FC BAYERN - Real Madrid 0:4

  • Wer wirklich noch dafür ist dass Schweinsteiger und Kroos zusammen auflaufen sollen und Javi in die IV soll dem kann man nun wirklich nicht mehr helfen, da ist dann alles verloren:D

  • mittlerweile ist das hier fast jedem bewusst - (vermutlich) außer Pep!


    bin mir zu 100 Prozent sicher, daß Kroos und Schweinsteiger "den Anfang machen" - mir ist jetzt schon schlecht....:-S

  • Schweinsteiger hatte gegen Bremen auch einige "Schnelligkeitsaussetzer", gegen Real wird das bestraft, wir sollten auf keinen Fall mit 31 und 39 in der Zentrale auflaufen, im Umschaltspiel ist Mrs Doubtfire schneller als 31

  • Mir geht auch schon die Düse - bei mir aus zweierlei Gründen - das Spiel und ich düse in weniger als einer Stunde zur Reha, wo ich nicht wirklich weiß, was mich erwartet. Ich hatte bisher immer Glück damit, Anschluß zu finden - aber man weiß ja nie. Ich habe aber einen Fernseher auf dem Zimmer - und dank dem BVB ist das Spiel ja frei empfangbar!!! :8


    Ich weiß nicht, inwieweit ich hier überhaupt reinschauen kann bzw. auch posten werde. Also bis in 3 Wochen. Und heute abend gemeinsames Daumendrücken und Zittern...

    0

  • Von mir auch alles Gute.


    Trotzdem komme ich mir als Skykunde ein wenig verarscht vor. Da brauche ich keine CL buchen wenn ich das Spiel heute auch so live sehen kann :D

  • Danke. Habe da wirklich Bammel. Ich mag keine Ärzte und insbesondere mag ich keine Situationen, die ich ggf. selbst nicht im Griff habe. Ich meide die eher, bis es gar nicht mehr geht - ist leider auch nicht so gut so und ich weiß das auch. Auf den Termin beim Facharzt habe ich jetzt auch ein dreiviertel Jahr gewartet (zwischendurch gewechselt weil nach einem halben Jahr warten auf den Termin der Dr. krank war und mir einen nächsten Termin in einem halben Jahr geben wollte - und jetzt auf den Antritt der Reha noch einmal ein halbes. Mal schauen - ich habe hier fertig und warte nur noch auf mein "Taxi". Ich habe Probleme mit meinen Lymphen - liegt auch in der Familie und meine Oma litt quasi auch schon - Müller beneide ich da richtig um seine Waden... :8


    Wegen heute abend geht mir aber auch schon die Düse - aber ggf. habe ich ja heute genug Ablenkung um an was anderes zu denken.

    0

  • Der Geruch von Europapokal liegt in der Luft :)


    Heute Abend hängt auch viel von uns Fans ab. Die Südkurve wird vollgas geben, wie immer. Es hängt aber heute auch viel von den geraden ab. Singt mit, klatscht mit, steht auf! Das kann der Mannschaft heute den entscheidenden Schub für das Erreichen des Endspiels geben.


    In München, in ganz Deutschland, in Europa.
    Ja wir sind einfach immer für dich da,
    weil wir dich einfach über alles lieben,
    wirst du heute wieder für uns siegen!

    0

  • Nicht nur dir ist da schlecht.


    Ich würde vielleicht so anfangen


    Neuer
    Lahm Boateng Dante Alaba
    Schweinsteiger Martinez
    Robben Ribery
    Pizarro
    Müller (Götze)

    0

  • mach den Trainerschein und bewerbe Dich, vielleicht klappts ja in ungefähr 20-25 Jahren;-)

    Auf geht's Ihr Roten:!:


    Die nächste Meisterschaft ist zum Greifen nah.

  • http://www.merkur-online.de/sp…-real-madrid-3514875.html


    FC Bayern gegen Real Madrid, das ist auch das Duell Pep Guardiola gegen Carlo Ancelotti. Zwei große Trainer, die sich in einer großen Partie miteinander messen – taktische Fragen sind elementar. Experte Rene Maric geht Optionen beider Teams vor dem heutigen Halbfinal-Rückspiel durch.


    -Herr Maric, die Bayern müssen ein 0:1 aufholen. Der BVB hätte neulich fast ein 0:3 gedreht – kann Dortmund für die Münchner als Blaupause dienen?


    Eigentlich gar nicht. Dafür gibt es drei Gründe: Die Psychologie – Real wird es nicht so locker wie gegen den BVB angehen. Dann spielt Dortmund anders als der FC Bayern. Und ich gehe davon aus, dass Real wieder so tief stehen wird wie im Hinspiel.


    -Dortmund agierte mit einer asymmetrischen Doppelspitze auf Höhe von Xabi Alonso, dazu riss Marco Reus mit Diagonalläufen Lücken – welche Optionen bietet Bayerns Personal?


    Natürlich reichlich. Reus und Franck Ribery sind nicht vergleichbar, aber es böte sich an, mit Thomas Müller und Mario Götze mehr Räume für die starken Außen aufzubrechen. In einem 4-2-3-1 könnten sie viele Impulse setzen. Dazu wäre eigentlich Claudio Pizarro ideal. Von der Qualität und vom Spielertyp her ist er einer meiner Lieblingsspieler. Er kann alles im vorderen Bereich. Leider ist er aber auch schon ein wenig alt. Ich denke nicht, dass er aufläuft.

    -Luka Modric war im Hinspiel im Bernabeu der Schlüssel – wie kann man ihn aus dem Spiel nehmen? Man bräuchte einen zweiten Philipp Lahm, wenn er auf rechts eingesetzt wird, um Cristiano Ronaldo in Schach zu halten . . .


    Ein zweiter Lahm wäre tatsächlich eine gute Sache. Gegen Modric zu verteidigen, ist verdammt schwer. Er verliert den Ball einfach nicht, kann auch mal an zwei, drei Spielern vorbeigehen und dann erst den Pass anbringen. Gegen ihn wurde schon viel versucht. Manche lassen ihn offen, attackieren ihn gar nicht, stellen nur seine Passwege zu und greifen nach der Ballabgabe an. Für die Bayern ist das bei einem 0:1-Rückstand aber eher nicht ratsam. Es ist ja nicht in ihrem Interesse, den Ball in den Reihen von Real zirkulieren zu lassen. Sie brauchen den Ball selbst. Bei Dortmund hat Reus Modric mit seiner Zweikampfstärke und Dynamik attackiert, bei den Bayern könnten das Götze oder Müller übernehmen, auch Franck Ribery könnte sich vermehrt asymmetrisch in die Mitte reinschieben.


    -Wäre Javi Martinez eine Option? Im Bundesliga-Hinspiel gegen Dortmund agierte er sogar als blockierender Zehner, um Konter früh zu sabotieren – und Guardiola sagt ja, Real und der BVB sind die konterstärksten Teams der Welt.


    Das Problem ist, dass Modric gern nach rechts oder links abkippt, da Xabi Alonso ja für ihn eröffnen kann. Martinez sehe ich auf der „Sechs“ stärker als auf den anderen Mittelfeldpositionen. Als „Zehner“ oder „Achter“ hemmt er den eigenen Spielaufbau, von hinten hat er aber ein gutes Auge und besticht durch Ballpräsenz. Ich denke, Lahm auf der „Acht“ wäre gegen Modric das beste Mittel, Guardiola könnte es aber auch mit Bastian Schweinsteiger versuchen – oder eben wie schon erwähnt mit den schnellen Spitzen Götze/Müller.


    -Sind die Bayern inzwischen zu schablonenhaft – warum haben sie seit Wochen solche Probleme?


    Das war schon bei den Duellen mit Arsenal, wo alles noch von der hohen Ballbesitzquote geschwärmt hat, zu erkennen, dass gruppendynamisch die Abläufe schwächelten. Es kann daran liegen, dass zuletzt weniger intensiv trainiert wurde. Der Fokus in den englischen Wochen lag mehr auf dem Regenerationsmoment. Dazu gab es einige Verletzte. Wenn man in der Offensive regelmäßig gegen dichte Abwehrreihen operiert, müssen die Pässe präzise und mit Tempo kommen. Daran muss man im Training arbeiten. Die Staffelung stimmt nicht mehr, das Gegenpressing findet seit Wochen nicht mehr so kompakt statt wie in der Hinrunde. Generell pressen die Bayern nicht mehr so hoch und aggressiv, wie sie müssten.


    -Wie schwer wiegt der Ausfall von Thiago?


    Schon sehr schwer. Er ist als Zirkulationsstation ungemein wichtig. Er spielt zwar sehr risikoreich, aber sein strategisches Gespür wird hier unterschätzt. Guardiola spricht da gerne von „Mut“, er meint damit, dass Thiago auch in kritischen Situationen den engen Raum ansteuert und Lösungen kreiert. Er ist ein äußerst talentierter Ballverteiler, der nicht umsonst diese Saison einen Liga-Rekord in Sachen Ballkontakte aufgestellt hat.


    -Ist Götze nicht eigentlich auch einer, der enge Räume bespielen und sich da durchsetzen sollte?


    Viele Fans werden sagen, er blieb bisher hinter den Erwartungen zurück. Das finde ich unfair. Er hatte einige Verletzungen, er ist neu im Verein, er ist gerade einmal 21 Jahre jung. Vom Typ her passt er zu den Bayern, er ist von seinen Bewegungsmustern als „Zehner“ oder „Achter“ her ideal.


    -Wer ist taktisch der stärkste Münchner?


    Offensiv ist Müller brillant. Er ist – ich meine das positiv – ein hinterlistiger Spieler. Das zeigt sich auch in Situationen, die gar nicht direkt entscheidend sind. Im Halbfinale letztes Jahr gegen Barcelona hat er Jordi Alba ausgehebelt, sowas sieht man sonst nur beim Basketball. Defensiv ist Lahm ein Genuss: Seine Raumaufteilung, wie er das Spiel balanciert und absichert. Bei der strategischen Ballverteilung sind Schweinsteiger und Toni Kroos an guten Tagen absolute Weltklasse. Guardiola hat ein Problem mit Schweinsteiger, weil er ihm den Ball oft zu lange hält und so das Tempo verschleppt. Aber er trifft in solchen Situationen auch richtige Entscheidungen. Javi Martinez ist taktisch ebenfalls top ausgebildet. Im Tor setzt Manuel Neuer Maßstäbe.


    -Schweinsteiger und Kroos wurden in Madrid kritisiert, weil die zentralen Positionen in der Zone vor Reals Tor zu selten oder falsch besetzt waren.


    Schweinsteiger ist in der Anfangsphase die Zehner-Position eigentlich recht oft angelaufen, das Problem ist aber: Wie setzt man diese Läufe richtig ein? Und was macht man dann in dem jeweiligen Raum? Es war nicht leicht, Real stand mit neun Mann in dieser Zone, aber die Bayern haben das nicht gut gelöst. Es gab viele Flanken, die einige als Plan B sahen, aber nicht effektiv waren. Auch Distanzschüsse brachten keinen Erfolg. Die Bayern müssen im Rückspiel viel variabler sein.


    -Hat Sie Cristiano Ronaldo überrascht, weil er defensiv so viel getan hat?


    Carlo Ancelotti hat das System umgestellt, und das fördert Ronaldos Qualitäten. Im letzten Jahr stand Mesut Özil auf der „10“, der Portugiese spielte Linksaußen. Jetzt agiert er meist im 4-4-2 halblinks oder sogar als Mittelstürmer, und da er körperlich sehr stark ist, trägt er damit dazu bei, dass Real heute nicht mehr so instabil wie im letzten Jahr ist. Gegen Bayern deckte er phasenweise sogar Jerome Boatengs Aufbau-Versuche ab. Der Verkauf von Özil wurde hart kritisiert, er war aber sinnvoll. Ronaldo ist eine Waffe, und jetzt hat sich seine Reichweite erhöht.


    -Wer diktiert eigentlich in Wahrheit so ein Spiel: Das offensive Team, das Druck aufbaut – oder das defensive, wenn es gut strukturiert die gegnerischen Bemühungen in Bereiche navigiert, wo ihm dann keine Gefahr droht?


    Ballkontrolle ist nicht Spielkontrolle. Der Ball ist nur eine Komponente dieses Spiels. Allein Ballbesitz reicht nicht. Aber natürlich ist Ballbesitz der Schlüssel – Johann Cruyff hat ja mal ganz richtig gesagt: „Wenn du den Ball nicht hast, kannst du kein Tor machen.“ Hast du den Ball, hast du immer die Möglichkeit, sogar in Zonen, die der Gegner kontrolliert, einmal durchzubrechen und für neue Spielsituationen zu sorgen. Aber wenn man mal die Bayern-Spiele letzte Saison gegen Barcelona anschaut, erkennt man auch: Man kann ein Spiel sogar ohne Ball dominieren. Die Bayern hatten im Schnitt nur 35 Prozent Ballbesitz, pressten aber ungemein hoch, zehn Meter vor dem Mittelkreis. Es ist entscheidend, was du mit dem Ball machst, wenn du ihn hast. Und nicht, wie lange du ihn in deinen Reihen hast.


    -Der Ballbesitz-Fußball – kommt er aus der Mode? Barcelona ist nicht mehr das Maß aller Dinge, die Bayern stoßen an Grenzen.


    Der Ballbesitz-Fußball wird nicht untergehen. Aber er ist schwer zu praktizieren, er ist die Kür dieser Sportart.


    -Bayern oder Real: Wer kommt ins Finale?


    Ich drücke dem FC Bayern die Daumen, aber ich denke, es läuft auf Real hinaus. Cristiano Ronaldo und Gareth Bale sind Waffen, besonders in so einem Spiel, wo Madrid nach Lust und Laune kontern kann. Sie werden sicher ein Tor machen. Und dann wird es für Bayern brutal schwer. Eigentlich fast unmöglich.


    (Normal analysiert Maric für das Internet-Portal „spielverlagerung.de“ Fußball-Strategien)

  • Düse? Nö was soll schon passieren, entweder kommen wir weiter oder fliegen. Trotzdem bin ich immer noch stolz auf die Mannschaft was sie die letzten 2 Jahre geleistet hat. Heute nochmal alles versuchen dann geht noch was

    0