Wenn zwei oder mehr Mannschaften nach Abschluss der Gruppenspiele die
gleiche Anzahl Punkte aufweisen, wird die Platzierung nach folgenden
Kriterien in der aufgeführten Reihenfolge ermittelt:
a) höhere Punktzahl aus den Gruppenspielen der betreffenden
Mannschaften;
b) bessere Tordifferenz aus den Gruppenspielen der betreffenden
Mannschaften;
c) grössere Anzahl erzielter Tore in den Gruppenspielen der betreffenden
Mannschaften;
d) grössere Anzahl Auswärtstore in den Gruppenspielen der betreffenden
Mannschaften;
e) wenn zwei Mannschaften nach der Anwendung der Kriterien a) bis d)
immer noch denselben Platz belegen, werden die Kriterien a) bis d) erneut
angewendet, jedoch ausschliesslich auf die Direktbegegnungen zwischen
den beiden betreffenden Mannschaften, um deren definitive Platzierung zu
bestimmen. Führt dieses Vorgehen keine Entscheidung herbei, werden
die Kriterien f) bis h) angewendet;
f) bessere Tordifferenz aus allen Gruppenspielen;
g) grössere Anzahl erzielter Tore in allen Gruppenspielen;
h) grössere Anzahl Koeffizientenpunkte, die durch den betreffenden Verein
und seinen Verband in den vorangegangenen fünf Spielzeiten erreicht
wurden (vgl. Absatz 9.02).
BATE - BAYERN 3:1
BATE - VALENCIA 0:3
BAYERN - VALENCIA 2:1
macht
Valencia 4:2
Bayern 3:4 auswärts erzielt 1
BATE 3:4 auswärts erzielt 0
daher Bayern vor BATE