Sportdirektor: Christian Nerlinger

  • ok. Dann geh doch mal hin zu meinetwegen Opel und sag, dass du mit den Managern nicht einverstanden bist. Und das machen noch - meinentwegen 10000 andere. Glaubst du ernsthaft, dass die dann hergehen und ihre Manager feuern? Guter Witz!

    0

  • Sind wir doch froh das es so ist. Hätten wir nicht ewig positive Ergebnisse erzielt gäbs keinen Luca Toni oder Ribery oder (fast) alle Spieler die sich der Fan herbeiwünscht.


    Klar kommt kein Messi aber wir waren die Saison schlecht jetzt holen wir halt n paar neue und nächste Saison hauen wir wieder alle weg.


    Dortmund hat 02 alles auf eine Karte gesetzt um einmal Meister zu werden und hat deswegen bis heute Probleme.


    Trotz des 2. höchsten Zuschauerschnitts in Europa


    Naja meckern auf hohem Niveau.


    Nächstes Jahr wird wieder rumgeheult wie scheiße die Liga ist. ;-)
    .

    0

  • Auch bei web.de steht:




    <span style="font-weight:bold; font-style:italic">Zitat:</span><br><span style="font-style:italic">Nerlinger steigt auf


    Kümmern soll sich auch Christian Nerlinger weiter um die Mannschaft.
    Anzeige


    Der bisherige Teammanager wird für seine Loyalität und seine gute Arbeit von den Verantwortlichen gelobt und daher von den Bayern-Bossen mit dem "Großauftrag" belohnt. Der 36-Jährige wird neuer Manager des FC Bayern, und zwar als der für den sportlichen Bereich zuständige Mann.


    Damit übernimmt er ab 1.1.2010, wenn Hoeneß die geplante Veränderung vom Manager zum Präsidenten vollzieht, einen Teil des umfangreichen Aufgabengebiets von Hoeneß. Ein Marketingmann, der sich um Sponsoring und Lizenzen kümmert, wird noch gesucht. </span><br>-------------------------------------------------------




    Fände ich wirklich krass.
    Soll wirklich der Nerlinger den sportlichen Managerposten übernehmen?
    Das kann echt nicht wahr sein ...

    0

  • <span style="font-weight:bold; font-style:italic">Zitat:</span><br><span style="font-style:italic">Es wird die Kahn/Nerlinger Variante werden.</span><br>-------------------------------------------------------


    glaube ich nicht da ich kahn eigentlich auch eher für den sportlichen berecih gesehen habe! für die finanzen sollte man einen wie allofs holen!!!


    Achso ich glaube nicht das man sich inzwischen noch auf das urteil von ulli verlassen kann...</span><br>-------------------------------------------------------


    Ich glaube nicht das es sich beim 2ten Mann um Finanzen direkt handelt, da dies immer noch das gebiet von Hoepfner ist und bleiben wird,. Sehe das 2 Gebiet im Bereich Sponsoring und Marketing. In diesem Bereich waere Kahn sehr gut aufgehoben. Und dann ware das Duo auch sinnvoll.


    Koennte mir die Kombi gut vorstellen

    0

  • <span style="font-weight:bold; font-style:italic">Zitat:</span><br><span style="font-style:italic">
    Fände ich wirklich krass.
    Soll wirklich der Nerlinger den sportlichen Managerposten übernehmen?
    Das kann echt nicht wahr sein ...</span><br>-------------------------------------------------------


    Nicht das ich jetzt Nerlinger das Wort reden will, aber welche Meriten hatte den Hoeneß für den Job, als er als Hiwi vom Schwan in das Geschäft einstieg?

    0

  • <span style="font-weight:bold; font-style:italic">Zitat:</span><br><span style="font-style:italic">
    Fände ich wirklich krass.
    Soll wirklich der Nerlinger den sportlichen Managerposten übernehmen?
    Das kann echt nicht wahr sein ...</span><br>-------------------------------------------------------


    war doch zu erwarten. der wurde doch schon seit Anfang der letzten Saison eingearbeitet.

    0

  • Da man weder Positives noch Negatives über Nerlinger sagen kann, sollte man ihm die Chance geben sich zu profilieren.


    Ich glaube, dass Kahn Sponsoring und Marketing übernehmen wird. (nicht Finanzen)


    Dann muss man abwarten wie lange Hopfner und KHR noch machen. Vermutlich max. 2 Jahre.


    Am Ende werden wohl um die 5 Personen unseren derzeitigen 3 köpfigen Vorstand ersetzen. Nerlinger ist da nur der erste Baustein.

    Da kommt ihr nie drauf!

  • <span style="font-weight:bold; font-style:italic">Zitat:</span><br><span style="font-style:italic">Da man weder Positives noch Negatives über Nerlinger sagen kann, sollte man ihm die Chance geben sich zu profilieren.</span><br>-------------------------------------------------------


    Das er während der Saison keinen Lautsprecher gegeben hat muss jetzt nichts Negatives bedeuten. Inmitten der bereits vorhandenen hätte man ihn eh nicht vernommen. :) Und das er nicht jedes unbesetzte Mikrofon suchte erachte ich eher als positive Eigenschaft. Aber wie gesagt, niemand kann beurteilen, wie und in welchem Umfang er bereits bei Hoeneß eingebunden war.

    0

  • Auch bei web.de steht:




    <span style="font-weight:bold; font-style:italic">Zitat:</span><br><span style="font-style:italic">Nerlinger steigt auf


    Kümmern soll sich auch Christian Nerlinger weiter um die Mannschaft.
    Anzeige


    Der bisherige Teammanager wird für seine Loyalität und seine gute Arbeit von den Verantwortlichen gelobt und daher von den Bayern-Bossen mit dem "Großauftrag" belohnt. Der 36-Jährige wird neuer Manager des FC Bayern, und zwar als der für den sportlichen Bereich zuständige Mann.


    Damit übernimmt er ab 1.1.2010, wenn Hoeneß die geplante Veränderung vom Manager zum Präsidenten vollzieht, einen Teil des umfangreichen Aufgabengebiets von Hoeneß. Ein Marketingmann, der sich um Sponsoring und Lizenzen kümmert, wird noch gesucht. </span><br>-------------------------------------------------------




    Fände ich wirklich krass.
    Soll wirklich der Nerlinger den sportlichen Managerposten übernehmen?
    Das kann echt nicht wahr sein ...</span><br>-------------------------------------------------------


    Was soll denn daran falsch sein ???


    Wie schon geschrieben, hatte Hoeneß am Anfang auch null Erfahrung. Oder hatte ein Allofs, Beiersdorfer oder Heldt mehr Erfahrung ? Wen zur Hölle willst Du denn als Manager ?


    Vielleicht einen erfahrenen Mann wie Josef Ackermann ??

    0

  • <span style="font-weight:bold; font-style:italic">Zitat:</span><br><span style="font-style:italic">Ich hoffe als Marionette vom Uli</span><br>-------------------------------------------------------


    na, für DEN posten ist er qualifiziert wie kein anderer. warum fallen mir bei seinem namen eigentlich ständig die berühmten drei affen ein?

    0

  • Finde ich etwas seltsam wenn man jetzt ohne auch irgendeine Ahnung von der Person Nerlinger zu haben auf ihn losschießt!
    Das ist eine Position die wir abolut nicht beurteilen können da er nicht im Stadion auftritt...
    Einzig allein Uli ist meiner Meinung dafür geeignet das einschätzen zu können und in diesem Fall sehe ich keinen besseren "Personalchef" um solch eine Entscheidung zu fällen....
    Aus diesem Thema sollte man sich mit Vorurteilen raushalten....

    0

  • Vorurteile in diesem Forum ?? Unmöglich.


    Ist schon der Hammer, wenn jemand scheisse baut, dann darf man das auch so ansprechen, aber jemanden schon in die Pfanne hauen, bevor er überhaupt ne Chance hatte, dass ist ein feiner Charakterzug.

    0

  • <span style="font-weight:bold; font-style:italic">Zitat:</span><br><span style="font-style:italic">Vorurteile in diesem Forum ?? Unmöglich.


    Ist schon der Hammer, wenn jemand scheisse baut, dann darf man das auch so ansprechen, aber jemanden schon in die Pfanne hauen, bevor er überhaupt ne Chance hatte, dass ist ein feiner Charakterzug.</span><br>-------------------------------------------------------


    Diese große Loyalität zum FC Bayern hat Nerlinger damals gezeigt bei seinem Wechsel nach Dortmund.
    Es wird also doch die Marionetten-Lösung.

    0

  • Also Nerlinger hat ein abgeschlossenes Stuidum und Erfahrung im Fußball.
    Der war in Bozen, die lehren sogar mehrsprachig.


    Kahn war der Titan aber hat sein Fernstudium nie beendet.


    Lieber jemand mit Qualifikation !!


    Und für die Öffentlichkeit usw. den Olli.


    Aber nur weil einer gut im Tor war ist er nicht der nächste Uli Hoeneß</span><br>-------------------------------------------------------


    Steckt er nicht noch mitten im Studium?


    <span style="font-weight:bold; font-style:italic">Zitat:</span><br><span style="font-style:italic">Damit hatte Christian Nerlinger wirklich nicht gerechnet. Schließlich hatte er sich schon vor über zwei Jahren aus dem Fußballgeschäft verabschiedet und seine weiteren beruflichen Werdegang nach der Profi-Karriere längst fest geplant. Doch als Jürgen Klinsmann plötzlich bei ihm am Telefon war und seinem ehemaligen Münchner Mitspieler - zusammen gewannen sie den UEFA-Cup (1996) und die deutsche Meisterschaft (1997) - ein Jobangebot unterbreitete, zögerte Nerlinger keine Sekunde mit der Zusage. „Es ist eine Riesenchance für mich, in dieser äußerst interessanten Phase dabei zu sein“, erklärt Nerlinger. Der 35-Jährige wird am 1. Juli die Stelle des Teammanagers beim FC Bayern antreten, bei dem Verein, bei dem er zu Beginn der 90er Jahre sein Debüt in der Bundesliga feierte. „Ich habe viele gute Erinnerungen an die Säbener Straße“, sagt Nerlinger im Gespräch mit fcbayern.de und berichtet, wie er als 15 Jähriger erfolgreich ein Probetraining absolvierte: „Das weiß ich noch wie heute.“ Eine „große Emotionalität“ habe er zu diesem Verein aufgebaut, „Ich bin hier groß geworden. Bei keinem anderen Arbeitgeber der Welt hätte ich in dieser Phase meines Lebens einen Beruf aufgenommen.“ Nerlinger studiert zurzeit internationale Betriebswissenschaften an der Munich Business School und war überhaupt nicht darauf ausgerichtet, in den Fußball zurückzukehren. Doch dann kam Klinsmanns Anruf. „Es war sehr überraschend für mich, als sich Jürgen bei mir gemeldet hat. Er war sehr gut informiert über das, was ich gerade mache. Wir haben uns ausgetauscht und dann hat er mich ziemlich schnell gefragt, ob ich mit ihm zusammenarbeiten möchte“, berichtet Nerlinger, der sich zuvor eigentlich für ein Praktikum bei Uli Hoeneß beworben hatte. „Dass daraus dann eine Festanstellung wurde ist natürlich eine schöne Sache für mich.“ Als Teammanger wird Nerlinger nun zum FC Bayern zurückkehren und einen Posten einnehmen, den es so vorher beim Rekordmeister noch nicht gab. „Diese Position ist in Deutschland noch nicht sehr verbreitet. In England und in anderen Ligen ist das aber schon seit längerem gang und gäbe“, erklärt Nerlinger, der nach seiner Münchner Profi-Zeit und drei Jahren bei Borussia Dortmund (1998 bis 2001) bis 2004 wertvolle Auslandserfahrung beim schottischen Traditionsklub Glasgow Rangers sammelte. Im Dezember 2005 musste er nach mehreren Verletzungen seine Spieler-Karriere beim 1. FC Kaiserslautern beenden. Der Ex-Spieler Nerlinger soll „alle Dinge, die die Mannschaft und den Trainerstab außerhalb des sportlichen Bereiches betreffen, koordinieren. Ich bin der erste Ansprechpartner und bündle alle Anfragen“, beschreibt der sechsfache Nationalspieler seine zukünftige Aufgabe. „Außerdem fällt mein Tätigkeitsbereich noch mit in die Persönlichkeitsentwicklung der Spieler.“ Und die steht unter dem neuen Trainer Jürgen Klinsmann ganz besonders im Fokus. Für die eigene Persönlichkeitsentwicklung ist es Nerlinger wichtig, das angefangene Studium auf alle Fälle zu Ende zu bringen. „Auch wenn das sicherlich eine große Belastung für mich wird.“ Ein Dreivierteljahr braucht der gebürtige Dortmunder, der vor sieben Monaten erstmals Vater wurde, in etwa noch bis zur Abschlussarbeit. „Nach meiner Karriere habe ich eine neue Herausforderung im akademisch-wissenschaftlichen Bereich gesucht. Das war für mich persönlich ein ganz wichtiger Schritt und im Nachhinein eine gute Entscheidung“, betont Nerlinger. Dasselbe erwarte er nun auch von seiner Rückkehr zum FC Bayern. Nerlinger sagt: „Ich bin stolz, gerade jetzt dabei zu sein.“ (Quelle: http://www.fcbayern.de)</span><br>-------------------------------------------------------


    Er hat sein Studium 2007 begonnen. Also kann mir kaum vorstellen, dass er fertig ist ;-)

    0

  • Er studiert schon länge. soweit Ich weiß ist sein Abschluss für diesen Sommer geplant.


    Quelle könnt ihr euch selber such, ich bin müde.

    Da kommt ihr nie drauf!

  • Diese große Loyalität zum FC Bayern hat Nerlinger damals gezeigt bei seinem Wechsel nach Dortmund.
    Es wird also doch die Marionetten-Lösung.</span><br>-------------------------------------------------------


    wer hat schon was anderes erwartet?


    so und nicht anders ist es eben leider bei uns im verein:


    <span style="font-weight:bold; font-style:italic">Zitat:</span><br><span style="font-style:italic">Seine [Hoeness] Auffassung vom Fußballverein als Familie und ihm als wohlmeinenden Patriarchen mag charmant sein, aber ein erfolgreiches Rezept in Zeiten der Fußballglobalisierung ist das wohl nicht.</span><br>-------------------------------------------------------

    0

  • Er ist fertig mit dem Studium. Ich denke auch, dass er ne faire Chance verdient hat. Er hält sich im Hintergrund auf. Was ehrlicherweise gar keine so schlechte idee ist. Kahn übernimmt dann noch das Marketing und das kann echt gut werden. Meine ich positiv :D

    0

  • <span style="font-weight:bold; font-style:italic">Zitat:</span><br><span style="font-style:italic">Vorurteile in diesem Forum ?? Unmöglich.


    Ist schon der Hammer, wenn jemand scheisse baut, dann darf man das auch so ansprechen, aber jemanden schon in die Pfanne hauen, bevor er überhaupt ne Chance hatte, dass ist ein feiner Charakterzug.</span><br>-------------------------------------------------------


    Diese große Loyalität zum FC Bayern hat Nerlinger damals gezeigt bei seinem Wechsel nach Dortmund.
    Es wird also doch die Marionetten-Lösung.</span><br>-------------------------------------------------------


    Na klar, wenn einer 13 Jahre beim FC Bayern gespielt hat (7 Jahre Jugen), dann ist das natürlich schon extrem unloyal. Deswegen ist er auch zurückgekommen als Teammanager ...


    Ein Lothar Matthäus hat sogar den Verein verklagt, trotzdem wollen ihn viele als Trainer.


    Nein, dass muss ich nicht verstehen.

    0