Kurz vielleicht mal weg von der Diskussion um Herrn Nerlingers persönliche Ausstrahlung zurück zum Inhalt des von @hobbit verlinkten Artikels. Dem Kampf und den besten Nachwuchs. Aus Sicht eines Konkurrenten tatsächlich üblich und nicht "abmachungswidrig". Recht informativ diesbezüglich:
Im Fohlenstall scharren die Jungfohlen mit den Hufen
Mit dem Einzug in den Borussia-Park hat die Borussia auch ihr Jugendleistungszentrum neu konzipiert. Die von den Medien zum „Fohlenstall“ deklarierte Fußball-Elite-Schule im Bauch des Borussia-Parks dient hochveranlagten Jungfußballern aus der Ferne als Heimstatt auf ihrem fokussierten Weg in den Profi-Fußball.
»Wir verstehen uns als Elite-Schule des deutschen Fußballs«, verdeutlicht Borussias Jugend-Direktor Roland Virkus den Stellenwert des vom DFB und der DFL als „mustergültig“ ausgezeichneten Leistungszentrums. Hier, auf gleich drei Ebenen des Borussen-Traktes im Borussia-Park hat ein Teil der Fohlen-Zukunft ihr Zuhause, ist Lebens- und Arbeitsraum für maximal zwölf nationale und internationale Fußball-Toptalente im Alter von 16 bis 19 Jahren. Wer hier ist, der hat es fußballerisch schon weit gebracht, ist Jugendnationalspieler oder befindet sich aussichtsreich auf dem Weg dorthin.
Da macht es sich denn auch gut, dass mit Patrick Hermann gleich der nächste Emporkömmling aus dem Fohlenstall die Bundesliga erklommen hat. »An Patrick waren Hertha BSC Berlin, VfB Stuttgart, Bayern München und der Hamburger SV dran. Doch er hat hier die besten Perspektiven für sich gesehen«, freut sich Virkus über das gelungene Engagement des Saarländers, der derzeit gemeinsam mit Kollege Fabian Bäcker beispielhaft für die jüngsten Erfolge von Borussias Nachwuchsförderung steht.