Sportdirektor: Christian Nerlinger

  • <span style="font-weight:bold; font-style:italic">Zitat:</span><br><span style="font-style:italic">13.18 Uhr: Christian Nerlinger wird tatsächlich Nachfolger von Uli Hoeneß beim FC Bayern. "Nerlinger wird am 1. Juli Sportdirektor", sagte Hoeneß über den aktuellen Teammanager der Bayern. Hoeneß selbst wird seinen Job nach 30 Jahren Ende 2009 aufgeben und an die Aufsichtsratsspitze wechseln. Dann wird Nerlinger wohl zusätzlich noch ein Fachmann für den nicht-sportlichen Bereich zur Seite gestellt.</span><br>-------------------------------------------------------


    http://www.spox.com/de/sport/f…urg-bayern-stuttgart.html

    0

  • Der Verräter Nerlinger - die nächste Fehlentscheidung unseres ständig in Personalien irrenden Vorstands. Es ist so bitter, was diese selbstgerechten Versager, als die sie sich zuletzt präsentierten, alles in die Welt setzen.


    Schön wäre, wenn auf einer Mitgliederversammlung abgerechnet würde.


    Einen Zufallstreffer von Klinsmann im Bereich des Organisierens von Busfahrten wie Nerlinger, der unseren Klub ín schwerer Lage als Spieler verraten hat, zum Sportdirektor machen - nur dieser stets nur noch irrende Vorstand bringt sowas ätzendes zustande.

    0

  • muffler : Nur, weil Du das Gesülze in mehrere Thread schreibst, wird es auch nicht wahrer.
    Nur mal so rein interessehalber: Gibt es einen Fußballverein, den Du innerhalb von 30 Jahren zum Aushängeschild des deutschen Fußballs gemacht hast? Irgendwelche vergleichbaren Leistungen?
    Muss ja so sein, wenn Du es Dir erlauben kannst Hoeneß und Co. "Versager" zu nennen. :)

  • 1. Rummenigge hat den Verein nicht zu dem gemacht, was er ist.


    2. Zuletzt hat der Vorstand schlimme Fehlentscheidungen getroffen.


    3. Nerlinger ist ein Bayern-Verräter und eine Null im Spitzenfußball.


    Dann geh doch mal da drauf ein.

    0

  • 1. Rummenigge hat den Verein nicht zu dem gemacht, was er ist.</span><br>-------------------------------------------------------
    Hoeneß aber schon, oder? Und den beziehst Du mit ein, wenn Du auf den Vorstand losgehst. Da sitzt er nämlich mit drin, weißt Du?



    2. Zuletzt hat der Vorstand schlimme Fehlentscheidungen getroffen.
    </span><br>-------------------------------------------------------


    Richtig schlimm war eine Fehlentscheidung. Die wurde mittlerweile korrigiert.
    Weiter?


    <span style="font-weight:bold; font-style:italic">Zitat:</span><br><span style="font-style:italic">
    3. Nerlinger ist ein Bayern-Verräter und eine Null im Spitzenfußball.
    </span><br>-------------------------------------------------------


    Also wirklich. Geht der doch glatt nach Dortmund, weil die ihn mit Kohle zuschmeißen. Da dürfte er wirklich der einzige Spieler in der Geschichte des Vereins sein, der sich so etwas erlaubt hat.
    Und das auch noch, nachdem er die komplette Jugendabteilung ab der B-Jugend durchlaufen hat.
    Ein Schlingel, wirklich.

  • Ich wünsche Christian Nerlinger für seine Aufgaben auf jeden Fall gutes Gelingen und das er seine gesteckte Ziele umsetzen kann.


    Trotzdem, für mich ist er eine Marionette, die geschickt von Hoeneß eingesetzt wird, damit er nicht die Macht verliert und weiterhin bedeutend Einfluss auf das Tagesgeschäft hat.


    Ich hätte gerne Kahn als Sportdirektor in München gesehen, aber anscheinend hat sein Konzept die Bayern Führung nicht beeindruckt, bzw. man hat Angst gehabt, dass Kahn den ganzen Verein auf den Kopf stellt und nach der Klinsmann Geschichte hat man gesehen, dass Bayern unter Hoeneß und Rummenigge nicht die Plattform bietet um nachhaltig Veränderungen zu schaffen. Ob's nun psoitiv oder negativ zu sehen ist, überlasse ich jeden selbst.


    Daher geben wir uns mit Nerlinger zu frieden, der sicherlich alles so umsetzen wird, wie sich Hoeneß und Co. die ganze Sache vorstellen...


    Es bleibt meiner Meinung nach alles wie gehabt...

    0

  • Zu 1. Hoeneß ja, Rummenigge nicht. Hoeneß trägt aber Rummenigges Vorschläge mit wie im Fall Klinsmann und ist deshalb genauso verantwortlich. Sagt er übrigens immer selber.


    Zu 2. Die andere Fehlentscheidung war, den Kader vor der nun abgelaufenen Saison nicht mit weiteren Topspielern verstärkt zu haben, wie noch eine Saison davor angekündigt.


    Und übrigens: die Klinsmann-Fehlentscheidung ist nicht nur so eine x-beliebige unter andere. Sie zeigt, dass sich unser Vorstand von einem Schaumschläger einseifen lässt.


    Und dann noch: die Fehlentscheidung wurde viel zu spät korrigiert.


    Zu 3. Dortmund war damals der Verein, der unsere Position in Deutschland bedrohte. Der letzte bislang. Zu diesem Verein ist Nerlinger damals gegangen, übrigens als einziger Bayernspieler. Hamann, der damals auch wegging, ging nach England. Nerlinger ist der einzige Verräter im Verein, denn nur er ging zu einem Klub, der uns national gefährlich war.


    Dazu kommt: Nerlinger war auch als Spieler dann nicht erfolgreich und ist im Spitzenfußball eine Null. Wirtschaftlich ist seine Qualifikation ein abgebrochenes Studium, abgebrochen wegen durch Klinsmann vermitteltes Engagement bei Bayern.


    Also: who to fuck ist Nobody Nullinger, äh Nerlinger?

    0

  • Wirtschaftlich ist seine Qualifikation ein abgebrochenes Studium, abgebrochen wegen durch Klinsmann vermitteltes Engagement bei Bayern. </span><br>-------------------------------------------------------


    Ich weiss ja nicht ob du studiert hast, aber für ein Jahr Praktikum bei Uli Höneß würde ich nicht nur mein Studium abbrechen, sondern es ganz aufgeben. :)


    <span style="font-weight:bold; font-style:italic">Zitat:</span><br><span style="font-style:italic">Zu 1. Hoeneß ja, Rummenigge nicht. Hoeneß trägt aber Rummenigges Vorschläge mit wie im Fall Klinsmann und ist deshalb genauso verantwortlich. Sagt er übrigens immer selber.


    Zu 2. Die andere Fehlentscheidung war, den Kader vor der nun abgelaufenen Saison nicht mit weiteren Topspielern verstärkt zu haben, wie noch eine Saison davor angekündigt.


    Und übrigens: die Klinsmann-Fehlentscheidung ist nicht nur so eine x-beliebige unter andere. Sie zeigt, dass sich unser Vorstand von einem Schaumschläger einseifen lässt.


    Und dann noch: die Fehlentscheidung wurde viel zu spät korrigiert. </span><br>-------------------------------------------------------


    Ja mag sein das Klinsmann eine Fehlentscheidung war, aber ich finde einen Versuch war es wert. Du sagst sie haben viele Fehlentscheidungen getroffen. Ich sage nur wer in 10 Jahren:
    - 7 Meisterschaften
    - 5 Pokalsiege
    - 1 CL
    gewinnt kann so viel nun auch net falsch gemacht haben.


    Wie immer in Deutschland..


    ..jammern auf höchstem Nivea !!!!

    0

  • Ich jammere nicht, ich sorge mich um die Zukunft "meines" Klubs, dessen Anhänger ich seit vielen Jahrzehnten bin.


    Ein Praktikum bei Uli Hoeneß ist sicher sehrr viel wert, aber es ist keine Qualifikation, ein Studium dafür abzubrechen. Genauso wenig übrigens, wie ein absoloviertes Studium Qualifikation genug wäre, um bei unserem FCB Sportdirektor zu werde.


    Und das war das Thema: die Qualifikation dieses sowohl im Spitzenfußball als auch im Spitzenmanagement völlig unbeschriebenen Blattes. Nerlinger ist nun mal eine Null. Das einzige, wodurch er auffiel war seine Verräterei gegenüber dem FC Bayern.


    Was die Fehlentscheidungen anbelangt, sprach ich von der letzten Zeit. Die Erfolge basieren noch auf früherer guter Arbeit. Aber irgendwann sind die alten Verdienste aufgebraucht und dann kommen die aktuellen Fehler zum Tragen. Übrigens gab's schon Andeutungen für solche Einbrüche: vorletzte Saison nicht in der CL, diese Saison bis zum letzten Spieltag um die CL gezittert. Das ist die aktuelle Realität, die die zuletzt sich häufenden gravierenden Fehlentscheidungen des Vorstands erzeugt haben.

    0

  • Der Uli wird schon genügend Menschenkenntnis haben. Der hat sich den Nerlinger jetzt fast ein Jahr lang in aller Ruhe angeschaut und mit in Entscheidungsprozesse eingebunden. Wenn er nicht von ihm überzeugt wäre, hätten die ihn nie zum Sportdirektor gemacht.


    Auch finde ich es gut, dass Ulis Arbeit in 2 Jobs aufgesplittet, dadurch kann man einen wirklichen Marketing/Kaufmännischen Experten holen. Somit werden wir immer mehr zu einem gut geführten Wirtschaftsunternehmen, was wir als AG ja auch sind.

    0

  • ich will ueber nerlinger hier jetzt kein urteil abgeben, da ich nicht wirklich etwas weiss ueber ihn
    aber warum nerlinger?...was qualifiziert ihn fuers bayernmanagement...warum hol ich da nicht lieber nen jeremies der sich fuer diesen verein aufgeofert hat und einer der CL-generation war?
    aber das wird wohl nur der ulli selbst wissen!!
    ein sonderlich gutes gefuehl hab ich nicht...ich hoffe ulli weiss was er tut!!!

    0

  • .... wie der Kaiser immer sagt!!!


    Ich wünsche dem Christian auf jeden Fall alles Gute für die neue Aufgabe beim FCB. Der wird des schon machen.

    0

  • Ich glaube, dass eine Entscheidung fallen mußte und Oliver Kahn sich noch nicht festlegen wollte. Es ist ja bekannt, dass UH ein Gespräch mit Kahn über dessen Pläne hatte. Dennoch denke ich mir, dass Olli auch noch zum FCB zurückkehren wird, wann ist nur die Frage.

    0

  • <span style="font-weight:bold; font-style:italic">Zitat:</span><br><span style="font-style:italic">Ich glaube, dass eine Entscheidung fallen mußte und Oliver Kahn sich noch nicht festlegen wollte. Es ist ja bekannt, dass UH ein Gespräch mit Kahn über dessen Pläne hatte. Dennoch denke ich mir, dass Olli auch noch zum FCB zurückkehren wird, wann ist nur die Frage.</span><br>-------------------------------------------------------Hat Uli es ja gestern gesagt. Es werden noch andere Ehemalige
    in den Verein mit eingebunden. Ich denke da mal an OK, Scholli und
    auch den Tarnat. Bei dem hieß es schon immer, dass er mal im
    Jugendbereich tätig sein wird. Übrigens, warum sollte dem Nerlinger
    der FC Bayern nicht schon immer im Herzen liegen? Weil er mal wo anders gespielt hat?
    Dann wäre hier ein Gerd Müller, Franz Beckenbauer,
    Paul Breitner auch fehl am Platz. Nerlinger war doch ein deutscher Spieler
    der sogar aus der eigenen Jugend kam und wenn man dann hier die Liste
    "alles muß raus" anschaut können wir solche Spieler doch nicht brauchen.
    Erst wenn sie bei anderen Vereinen einschlagen (Trochovski, Guerero, Zwetsche u.v.a.)
    wird rum geheult: wie kann man solche Spieler verkaufen.
    Im Ügrigen ist das hier wieder typisch, der Vorstand trifft eine Entscheidung
    und die ist dann von vorn herein falsch. Wer von Euch hat
    den schon mit Nerlinger zusammen gearbeitet, wer kennt seine Fähigkeiten?
    Sollte er die Erwartungen nicht erfüllen kann man dann ja
    wieder ganz stolz behaupten: das hab ich ja gleich gesagt.

    0

  • <span style="font-weight:bold; font-style:italic">Zitat:</span><br><span style="font-style:italic">Ich glaube, dass eine Entscheidung fallen mußte und Oliver Kahn sich noch nicht festlegen wollte. Es ist ja bekannt, dass UH ein Gespräch mit Kahn über dessen Pläne hatte. Dennoch denke ich mir, dass Olli auch noch zum FCB zurückkehren wird, wann ist nur die Frage.</span><br>-------------------------------------------------------


    Ich würde fast darauf wetten wollen, dass Kahn in wenigen Jahren den Posten von KHR übernehmen wird!

    0

  • <span style="font-weight:bold; font-style:italic">Zitat:</span><br><span style="font-style:italic">ich will ueber nerlinger hier jetzt kein urteil abgeben, da ich nicht wirklich etwas weiss ueber ihn
    aber warum nerlinger?...was qualifiziert ihn fuers bayernmanagement...warum hol ich da nicht lieber nen jeremies der sich fuer diesen verein aufgeofert hat und einer der CL-generation war?
    aber das wird wohl nur der ulli selbst wissen!!
    ein sonderlich gutes gefuehl hab ich nicht...ich hoffe ulli weiss was er tut!!!</span><br>-------------------------------------------------------



    ...Und was qualifiziert den Jerry beim FCB als Manager zu arbeiten?
    Das er als Spieler ein Kampfschw*** war? Na ja, das ja wohl nicht, oder?
    Welche Ausbildung hat Jeremies, die ihn so befähigt diesen Posten überhaupt übernehem zu können? Nerlinger hat wenigstens schon eine Einarbeitungszeit von knapp einem Jahr hinter sich.


    Außerdem, wenn Du mit solchen "tollen" Argumenten kommst, wie ist dann dieses: Nerlinger kam damals wenigstens aus der Bayernjugend - und jetzt überleg mal wo der Jerry damals her kam....
    Wobei das für mich persönlich nie ein Problem darstellte - weil es ein genauso du**** Argument ist in meinen Augen!


    Keiner kann Nerlingers Arbeit im letzten Jahr beurteilen, weil keiner von uns mit am Tisch war - aber egal - der Vorstand hat es entschieden und schon wird gemosert! Na ja, ist halt der FCB....

    0