Sportdirektor: Christian Nerlinger

  • also mir gefällt Badstuber immer besser....so wie sich Lahm an die rechte Seite gewöhnen musste, so muss sich Badstuber halt auch erst mal an die linke Seite gewöhnen...aber das wird von Spiel zu Spiel besser!!

    0

  • aber man sollte den Zug nicht verpassen....nach einer WM wird am meisten gewechselt...von daher werden ein Jahr später die Besten schon mit einem langjährigen Vertrag ausgestattet sein!! Sollte Hertha absteigen, sollte man sich das Schnäppchen Kacar (gilt sein Vertrag auch für die 2. Liga?!) nicht entgehen lassen!

    0

  • riel


    Das ist mMn genau der falsche Weg. Nur weil es zZ gut läuft, sollte man nicht selbstzufrieden werden und denken, dass man nichts machen muss. Das hat man oft genug in Vergangenheit gemacht und es ist nie gut gegangen.


    Man muss sich jedes Jahr punktuell stärken und auch schon voraussehen was in ein paar Jahren passieren wird/passieren könnte. Man weisst doch dass Spieler wie Van Bommel, Van Buyten, Butt, Olic, Klose...nicht jünger werden und es nur eine Frage der Zeit ist bis sie nicht mehr ihre Leistung bringen können (zumindest nicht über 50 Spiele/Saison). Es macht keinen Sinn erst zu warten bis die alle "zu alt" sind und dann gleichzeitig 3, 4, 5 neue Spieler für unglaublich wichtige und zentrale Positionen (zB TW, IV, DM) holen, die sich erst eingewöhnen müssen (Verein, Mannschaft, einander) und einfach hoffen, dass die alle dann so schell wie möglich einschlagen.


    Man weisst auch (oder davon gehe ich aus) dass Badstuber langfristig als IV ein wichtiger Spieler sein wird. Warum sollte er noch ein Jahr als LV spielen, wenn er schon nächste Saison wieder neben Van Buyten wichtige Erfahrungen als IV sammeln kann?


    Meiner Meinung nach macht es keinen Sinn erst zu abwarten bis man wieder unbedingt 7-9 neue Spieler auf ein Mal kaufen MUSS, wenn man doch langfristig und mit Konzept planen und sich jedes Jahr punktuell stärken kann. Es ist einfach vernünftiger 1-3 neue Spieler/Saison zu holen (für Positionen wo man bedarf hat, wie zZ zum Beispiel LV, oder wo man weisst dass man in ein, zwei Jahren definitiv bedarf haben wird, zB TW, DM, (IV, Sturm)).


    Es ist einfach viel einfacher, 1-3 neue Spieler in Mannschaft zu bringen als 7-9. Und wenn man Spieler erst dann kauft wenn man sie wirklich unbedingt braucht, ist auch die Gefahr viel grosser, dass alles schief geht, wenn der Spieler doch nicht gut genug ist oder einfach nicht in die Mannschaft passt. Aber wenn man zB schon jetzt einen neuen TW holt und er dann doch nicht gut genug ist, hat man immer noch Butt (in Topform) als Back-up. Und wenn Badstuber schon nächste Saison als IV spielen kann, wird es einfacher sein, Van Buyten 2011-> zu ersetzen als was es wäre, wenn dann gelichzeitig ein neuer IV kommen würde UND Badstuber sich nach fast zwei Jahren als LV wieder als IV eingewöhnen müsste. Ganz zu schweigen, wenn dann 2011 noch ein neuer TW und ein neuer DM kommen und dazu noch ein LV als Badstuber-ersatz. Dann hat man in die Defensive auf fünf wichtige Positionen Spieler die sich erst eingewöhnen müssen, Verein kennenlernen müssen, lernen müssen wie die vier andere spielen und ticken usw.

    0

  • Tmarvola, danke!
    Ich wollte eigentlich auch an dem Punkt von riel ansetzen, aber dann doch zu faul/müde gewesen. Außerdem wäre ich eh nicht an dieses Niveau rangekommen. Somit hast du alles gesagt!

    0

  • Sehe es exakt so wie riel . Selbst sein Nachtrag hatte ich mir bei Lektüre seines vorangegangenen posts unter die Kategorie "erwünschte Abgänge" gedacht.



    Wir dürfen einfach keine weiteren Spieler mehr holen, nur weil sie gut sind. Und schon gar keine mehr, die irgendwo - lichtjahre unter Augenhöhe - gut waren. Wie hier zuvor ebenfalls verlangt. Wir dürfen keine neuen Spieler holen nur um irgendeine sinnleere Zugangsquote zu erfüllen. Und wir dürfen keine strukturellen Probleme im derzeitigen Kader mehr verursachen - nur um damit vermeintlich solchen, die in der Zukunft vermutet werden - zu entgehen. Das wissen wir auch alle. Aber neue Besen fegen halt zu gut. Die kontraproduktive Lust am Neuen, nicht wahr? ;-)



    Wir haben jetzt jedes Jahr Zugänge aus dem eigenen Nachwuchs. Und sollte einmal eine Position darüber hinaus wirklich vakant sein, dann sollten wir uns für den bestmöglichen Zugang für den Kader interessieren, der international zu haben ist. Im Rahmen einer konkreten Bedarfsplanung. Aber nicht mehr für irgendwelche Neuzugänge, nur weil man sie für gut hält. Um es einmal mit Lahm zu halten.

    0

  • Und genau diesen Bedarf sehe ich auf der LV-Position. Mehr will ich garnicht. Ok, wenn vG meint, dass Contento die nötige Verstärkung werden könnte, dann habe ich garkeinen Anspruch an neue Spieler mehr. Dann sind wir versorgt.


    Aber solange das nicht bestätigt ist und Badstuber immernoch links ran muss, sage ich, dass wir einen TOP (nicht irgendwelchen guten) LV brauchen.

    0

  • LV,TW,DM,IV in der Reihenfolge der Wichtigkeit
    alles andere is doch blos Augenwischerei
    wenn ich schonwieder les, dass man nix an der Mannschaft ändern muss. omg

    0

  • natürlich muss man was ändern, denke deine prioriätenliste sieht ganz gut aus... dmf sehe ich noch keinen bedarf aber man muss natürlich an die zukunft denken. Hoffe das Bommel bleibt und nächstes jahr khedira kommt und dann langsam rangeführt wird!! ;-)

    0

  • vangaal selbst sagt vor kurzem das er für die zukunft badstuber eher in der iv sieht weil er da seine stärken am besten zur geltung bringen kann also hat sich die frage wohl erledig!!

    0

  • Und nur dann würde es Sinn machen jemanden zu holen, airlion . Und nur, wenn man Contento nicht auf dieser Position sähe. Wobei bei unserem Nachwuchs dieselben Anforderungen als jederzeit greifbare Perspektive zu bestehen haben wie bei internationalen Zugängen. Wie derzeit augenscheinlich gegeben.



    Unser DM einem Buli-Zugang anzuvertrauen, der nicht im mindesten sich gemessen an den positionsspezifischen Anforderungen mit der internationalen Spitze messen kann - lehne ich ab. Erst recht, wenn einmal ein solcher Bedarf bestehen sollte.



    Derzeit (erneut) irgendwelche Zugänge zu forden, die dann wieder unsere Bank zu einem Campinglager für unzufriedene und hier unzulängliche Buli-Profis machen - ist unbelehrbar. Schlicht indiskutabel. Und für die Stimmung im Kader mit Sicherheit abträglich. Und was die - ,perfekte taktische Einstellung vorausgesetzt, - wert ist, erleben wir derzeit eindrucksvoll. Keine externen Zugänge mehr, die nicht wie ein Handschuh auf unsere jeweils vakanten Positionen und deren spezifische Anforderungen passen. Bringt nur Ärger.

    0

  • Fuer das DM sehe ich momentan keinen Bedarf. Schweinsteiger und MvB sind auch in der kommenden Saison gesetzt - das ist sicher. Als Ersatz haben wir momentan Pranjic und Tymo. Warum als Ersatz durch Ersatz ersetzen?

    0

  • @tooy


    Wer fordert hier, dass man Spieler kaufen sollte, nur weil sie gut sind (ganz zu schweigen, einmal gut waren)? Wer fordert, dass man Spieler holen sollte, "um irgendeine sinnleere Zugangsquote zu erfüllen"?


    Was man machen muss, ist mit Plan und Konzept Spieler für die Positionen zu holen wo man bedarf hat und nicht (wie sehr oft in Vergangenheit) nur Spieler zu holen weil sie gut sind auch wenn man kein bedarf hat und/oder man schon mit ein bisschen Logik davon ausgehen kann dass sie nicht ins System passen. Und man "muss" nicht jedes Jahr mindesten 3 Spieler holen, aber wenn man jedes Jahr Spieler für die Positionen holt, wo man bedarf hat oder wo man weiss dass man nächstes Jahr bedarf haben wird, vermeidet man Situationen wie zB 2007 oder 2009 wo man dann "plöztlich", nach dem alles schon schief gegangen ist, 7-9 neue Spieler gleichzeitig holen MUSS.


    Und neue Spieler nach bedarf zu kaufen bedeutet nicht, dass man strukturelle Probleme im derzeitigen Kader verursacht. Wenn du es nicht gemerkt hast, Newsflash: wir haben zZ Strukturelle Probleme - egal wie gut es gerade zZ läuft. Wir haben zB ausser Lahm keinen AV der gut genug ist. Der zweitbeste AV ist Badstuber, der zwar sehr gut spielt, aber der in die Zukunft als IV eingeplant ist (das haben sowohl Van Gaal als auch Nerlinger oft genug deutlich gesagt). Man hat zwar vier Stürmer aber davon sind Klose und Olic schon Ü30 und Müller kein reiner Stürmer. Man hat zwar mit Butt einen guten TW, der aber schon fast 36 ist und nicht mehr jünger wird und Kraft scheint nicht wirklich der zukünftige überTW zu sein. Man hat mit Tymo und Van Bommel zwei sehr defensive DMs die neben jemand wie Schweinsteiger spielen können aber nicht zusammen, aber keiner von der beiden ist so jung dass er die Position langfristig übernehmen könnte, wenn der andere zu alt wird. usw., usf..


    Man muss neue Spieler kaufen um die strukturelle Probleme die man zZ hat zu korrigieren. Und das hat nichts damit zu tun dass man einfach jedes Jahr ein neues Spielzeug haben will sondern damit, dass man, wenn man sich nicht kontinuierlich verstärkt, wie alle Topmannschaften der Welt, sich sehr schnell in einer Situation befindet, wo man plötzlich merkt, dass man sich nicht nur nicht weiterentwickelt aber schon zurückentwickelt hat und dann panisch reagieren muss um das zu retten was man noch retten kann.


    Status Quo ist schön und gut, aber wer nicht frühzeitig für die Zukunft planen kann um, wie du es so schön (und falsch ;-) ) ausgedrückt hast, "Probleme die in der Zukunft vermutet werden zu entgehen", wird letzendlich dumm da stehen und sich bewundern, warum alle andere besser sind und es unmöglich ist gute Spieler für die Positionen zu finden, wo man doch gerade jetzt bedarf hat weil man selbst "plötzlich" keine mehr hat, weil alle die gute Spieler die man ein oder zwei Jahre vorher noch hätte holen können, schon langfristige Verträge bei anderen Topmannschaften haben. Und dann bleibt nichts mehr übrig ausser Spieler wie Braafheid zu kaufen und hoffen dass sie einen Quantumsprung erleben oder ex-Nationalspieler die in eine andere Topmannschaft bankdrücker sind zu kaufen/leihen (ala Oddo) und hoffen dass sie mit ein bisschen Magic so spielen werden wie vor drei, vier Jahren als sie noch gut waren.

    0