Sportdirektor: Christian Nerlinger

  • man muss wohl erst so richtig auf die Schnauxxe fallen, bis sich irgendetwas ändert.....und damit meine ich nicht nur die Personalpolitik, sondern vor allem das sich Kümmern um ein Konzept dem man alles andere unterordnet!


    vielleicht sollten wir einfach mal eins, zwei Jahre international überhaupt nicht vertreten sein - wer weiss?!


    In unserem Verein gehört allmählich das unterste zu oberst gekehrt - die alten Rezepte greifen nicht mehr!

  • Jetzt haben wir den Druck!!!!!
    Ich frag mich was für Druck. So ein sinnlosen Gerede.
    Man spielt ganz schlechten Fussball und ist so blauäugig.
    Und wenn man ehrlich ist Herr Nerlinger, stehen die gelben auch zu Recht da oben.

    0

  • Man muss vielleicht auch einfach mal grundsätzlich eines sagen: Es gab immer Situationen, in denen der FC Bayern München seine sportliche Klasse nicht umsetzen konnte. Damit sind auch verschiedene "Epochen" gemeint - Mitte der 1990er-Jahre war Borussia Dortmund uns auch ebenbürtig, wurde 1995 und 1996 Meister, während wir Sechster und Zweiter wurden, 1998 wurde der 1. FC Kaiserslautern Deutscher Meister - und in all den Jahren war der FC Bayern München wirtschaftlich auch besser aufgestellt. Ich glaube, dass man nicht immer sportlich gewinnen kann, auch wenn das der Anspruch des Vereins ist und auch wenn der Etat der Mannschaft eigentlich nichts Anderes als eine Deutsche Meisterschaft als Ziel setzen kann - es wird niemals so sein, dass der FC Bayern München immer Deutscher Meister wird. Eine Mannschaft muss sich verändern, sie muss verjüngt werden, sie muss Lust auf Siege haben und sie muss einen Trainer haben, der sie motivieren kann. Ich denke, wir sind beim FC Bayern München aktuell in einer Situation wie schon häufiger: Wir stehen vor der Frage der sportlichen Entwicklung und der Anstellung eines Trainers, der hier mehrere Jahre erfolgreich arbeiten kann. Man hat 1998 Ottmar Hitzfeld verpflichtet und damit nach einigen Jahren der sportlichen Enttäuschung - worüber letztendlich auch der Gewinn des UEFA-Cups 1996 und die Deutsche Meisterschaft 1997 sowie der DFB-Pokalsieg 1998 nicht hinwegtäuschen können - einen Trainer gefunden, der bei uns etwas entwickeln konnte. Heute stehen wir vor genau der gleichen Aufgabe. Ein Verein muss seine Strukturen immer wieder erneuern, sich selber hinterfragen und neue Ideen hinsichtlich der sportlichen Gestaltung der Mannschaft entwickeln. Man kann als Spitzenmannschaft nicht einfach nur "verwalten", was man hat. Man muss neue Reizpunkte setzen, womöglich auch mal eine unangenehme Personalentscheidung treffen und sich neu sortieren. Ich denke, wir stehen derzeit vor genau dieser Frage und müssen sie zufriedenstellend lösen - letztendlich geht es darum, dass wir im Verein neue Reizpunkte setzen können, nicht nur hinsichtlich des Kaders, sondern auch hinsichtlich der Besetzung des Vorstandes oder des Managements und des Trainerpostens. Wir haben schon seit 2001 viel zu häufig Dinge "nur verwaltet" - natürlich sportllich erfolgreich mit vielen Deutschen Meisterschaften und DFB-Pokalsiegen - aber gerade seit 2005 oder 2006 fehlt uns irgendwie das "gewisse Etwas", darüber können auch viele sehr gute Neuverpflichtungen irgendwie nicht hinwegtäuschen. Wir haben eine sehr gute Mannschaft, wenn alle fit sind, wir haben mit Manuel Neuer, Holger Badstuber, Philipp Lahm, Jérôme Boateng, Bastian Schweinsteiger, Franck Ribéry, Thomas Müller, Arjen Robben oder Mario Gómez hervorragende Spieler - aber was uns irgendwo fehlt, ist eine "Richtung", ist Konstanz und ein sportlich klares Konzept. Es reicht nicht, tolle Spieler zu verpflichten oder aus der eigenen Jugend zu fördern, der ganze Verein muss vorleben, was man von Spielern verlangt: Einsatz, Erfolgswille, Modernität - das muss auch vom Vorstand ausgehen. Da reicht es einfach nicht, immer wieder auf das hinzuweisen, was man gerne möchte, man muss vor allem auch so handeln, dass man es erreichen kann, und hier fehlt es mir einfach an einer Konstanz und - wie gesagt - an einem klaren Konzept. Wir brauchen keine verbalen Auseinandersetzungen mit anderen Vereinen, wir müssen die Dinge diskutieren, die bei uns schieflaufen und müssen uns hinterfragen, warum wir eigentlich mittlerweile national nicht mehr konstant erfolgreich sind. Wie gesagt: Ich halte das für durchaus normal, das sind Phasen, in denen jeder andere Verein auch nach einer Lösung für sich suchen muss oder schonmal musste, aber man muss diese Dinge dann eben auch einsehen und an einer Lösung hierfür arbeiten - und da habe ich, wenn ich mir die Interviews der letzten Zeit anschaue - einfach Zweifel, ob das in unserem Verein getan wird.


    Was wir brauchen, ist meiner Meinung nach ein personeller Umbruch - auch auf dem Trainerposten und womöglich auch im Management. Wir brauchen neue Ideen, neue Strukturen und sportlich Verantwortliche, die sich auch mal etwas trauen. Das, was Uli Hoeneß vermitteln kann, ist Erfahrung, ist sicher für jeden hilfreich - aber wenn man immer nur das weiterverfolgt, was immer schon erfolgreich war, dann verpasst man irgendwann die Möglichkeit, sich sportlich zu "modernisieren". Wir brauchen mal frische Impulse von außen, von Leuten, die eine andere Richtung vorzeigen können. Oliver Kahn, womöglich auch Stefan Effenberg und Thorsten Fink - das wären Leute, mit denen man zukünftig planen sollte und denen man auch das Vertrauen geben sollte - womit ich nicht die Entlassung von Christian Nerlinger fordern mag, aber doch darauf hinweisen, dass ich nicht einverstanden bin mit der Art und Weise, wie derzeit mit Erfolgen und Misserfolgen umgegangen wird.

    0

  • er hätte als sportdirektor erkennen müssen, das der kader in der breite mehr qualität braucht! entweder schon vor der saison aber spätestens im winter! im prinzip genau der selbe fehler wie in der letzten saison.

    0

  • Patella spricht einem aus der Seele, auch ich fühle mich derzeit sehr an die Situation Mitte der neunziger Jahre erinnert, als man ebenfalls das Gefühl hatte, dass der Verein sein Konzept von Grund auf überdenken sollte. Damals war es die endgültige Abkehr vom FC Hollywood zu einer weitaus seriöseren Außendarstellung und Arbeitsweise dank Ottmar Hitzfeld. Heute bin ich tatsächlich der Ansicht, dass die gesamte Führungsstruktur mittlerweile einfach zu lange in ihrem eigenen Saft geschmort hat und ausgewechselt werden müsste. Stefan Effenberg (den einige immer gern erwähnen) halte ich für einen Dampfplauderer, der darüber hinaus nicht viel in der Birne hat, aber ansonsten gibt es einige Namen, die man hier ins Spiel bringen könnte.

    0

  • Die Toplösung wäre mE immer noch Sammer. Unglaublich ehrgeizig, gesunder Menschenverstand, überragende Fachkenntnisse und - was man auch als Vorteil werten darf - selbst schon mit Trainererfahrung. Aber eben zu "eigensinnig" für die Chefs.

  • sammer oder kuntz!


    wenn ich da effenberg oder kahn höre!!! das wäre doch auch wieder im eigenen saft schmoren und dazu haben die nichts an erfahrung vorzuweisen! apropro erfahrung, welche hat der nerlinger eigentlich? achso, er macht was man (hoeness) ihm sagt....

    0

  • <span style="font-weight:bold; font-style:italic">Zitat:</span><br><span style="font-style:italic">Die Toplösung wäre mE immer noch Sammer. Unglaublich ehrgeizig, gesunder Menschenverstand, überragende Fachkenntnisse und - was man auch als Vorteil werten darf - selbst schon mit Trainererfahrung. Aber eben zu "eigensinnig" für die Chefs. </span><br>-------------------------------------------------------
    War bereits als Nachfolger für Uli mein absoluter Wunschkandidat. Gerade der letzte Punkt darf in Zukunft keine Rolle mehr spielen! Wie realistisch das ist, sei mal dahingestellt...

    0

  • Ich bin mir noch unschlüßig was passiert wenn die saison verkackt wird . Jupp wird nicht entlassen , das ist der Spezl vom uli . Die spieler kann man auch nicht alle austauschen . Wenn einer gehen muss dann Nerlinger , weil er das schwächste Glied in der Kette is . Aber die wahrscheinlichste Lösung is dass gar nix passiert und macht groß bla bla dass man wieder auf dem Markt zuschlagen mag , passiert aber dann doch nichts . Am liebsten wäre es mir aber , wenn die Saison noch gut verläuft . Auf Lange sicht muss mal ein neuanfang her mit Sammer als Nerlinger Nachfolger und einem Trainer wie z.B Fink

    0

  • Christian, ich sag's dir ja nur ganz, ganz ungern: wir haben keine 3 Punkte Vorsprung auf den BVB verdaddelt, wir hatten mal vor gar nicht alll zu langer Zeit 8 (in Worten: ACHT!) Punkte Vorsprung, d.h. mit den aktuellen 2 Punkten Rückstand sind das 10 (gerne noch mal in Worten. ZEHN!!!) Punkte, die der FCB versaut hat. Das ist für eine Mannschaft mit den Ansprüchen eine mehr als erbärmliche Leistung. Bist halt doch ein Azubi mit mehr als genug Nachholbedarf! Gute Nacht! Das wird in dem Leben mit dir wohl nichts mehr und im nächsten nicht gleich.

    VBI BENE, IBI BAVARIA

  • <span style="font-weight:bold; font-style:italic">Zitat:</span><br><span style="font-style:italic">aber was uns irgendwo fehlt, ist eine "Richtung", ist Konstanz und ein sportlich klares Konzept.</span><br>-------------------------------------------------------


    Wenn das fehlt, darf man aber um Himmels Willen nicht Don Jupp verpflichten...

  • <span style="font-weight:bold; font-style:italic">Zitat:</span><br><span style="font-style:italic">Nerlinger: "Das sagt alles"


    Und für die Bayern, die jetzt auf lediglich vier Zähler aus drei Spielen im Jahr 2012 schauen können. Viel zu wenig für die Ansprüche des Rekordmeisters. Und vor allen Dingen: fünf weniger als der größte Konkurrent, Borussia Dortmund.


    "Wir sind mit drei Punkten Vorsprung in die Rückrunde gegangen. Jetzt haben wir zwei Punkte Rückstand. Das sagt alles", presste Christian Nerlinger die Gemütslage in ein Rechenbeispiel. Der Sportdirektor war einer der wenigen Bayern - und der einzige der Führungsetage, Uli Hoeneß und Karl-Heinz Rummenigge suchten wortlos das Weite - der überhaupt reden wollte nach dem Spiel.


    http://www.spox.com/de/sport/f…erloren-jaeger-rolle.html
    </span><br>-------------------------------------------------------


    Ohaueha :(

    0

  • na wie schön Herr Nerlinger - zumindest wissen Sie jetzt dass wir unter Druck stehen.... ;-)


    unter die anderen (Uli und Kalle) sind wieder abgetaucht .. aber sicher nur bis zum Sieg gegen Kaiserslautern - dann wird wieder gross herumgetönt!!

  • Rechne mal nicht damit, dass Nerle vorzeitig geht, der hat einen gerade verlängerten Vertrag. Ich nehme mal an, UH hat da eingewilligt... :D
    Eher glaube ich, dass Nerle das Sprachroht für UH-Unausgesprochenes ist...

    0