Anatoliy Tymoshchuk

  • Ich fand auch, dass er gestern gut gespielt hat. Er hält jetzt den Ball länger und geht auch ins Dribbling. Man merkt richtig, dass sein Selbstbewusstsein sich steigert. Ein Tor wäre ihm zu gönnen, dann blüht er sicher richtig auf.


    Bayern wäre auch nicht gut beraten ihn gehen zu lassen. Van Bommel spielt zwar im Moment super, aber er wird nicht jünger und mit Tymo hat man einen super Ersatz, der sich nicht erst aklimatisieren ( mist, wird das so geschrieben? ;-) ) muss.

    0

  • Was den Artikel nochmal betrifft,gehe ich davon aus,daß Hoeness den abgegeben hat,er war das Titelbild.


    Ich glaube auch nicht alles was drin steht,hab ich von euch gelernt,grins,mir ging es dabei doch nur allein um die Äußerung.


    es klingt doch so,als hätte es Intern schon Gespräche gegeben,daß vllt.Tymo überlegt wieder zu gehen aus welchen Gründen auch immer.Genau wie Luca,
    der Trainer sagt so und Hoeness kommt dann so,weil halt Angebote vorliegen.

    0

  • @aklimatisieren ( mist, wird das so geschrieben? ;-) )
    -----------------------------------------------------------------------------


    note 1 mit bienchen

    4

  • Mit einer Offensivabteilung


    -------------- Gomez/Toni-------------
    Ribéry/Olic-------------Robben----


    muss im 3 MF die defensiv agierende Kräfte wie T44 und vBommel sein. Müller/Schweini können da mehr den offensiveren als defensiveren Teil spielen. Zur Zeit sehe ich Mittelfeld so aus:


    Müller/Schweini---------------vBommel
    --------------- T44 ---------------------------


    Mark kann einen 8er besser als einen 6er spielen und T44 kann einen 6er besser als einen 8er spielen. Beide sind gesetzt weil wir mit Gomez/Toni/Klose und Robbery schon sehr offensiv ausgerichtet sind. Und ein Müller hat sich selbst in die Mannschaft reingekämpft und ist z.Z. nicht wegzudenken.


    T44 ist notwendig, damit Mark für die Offensive arbeiten kann und ist für die Absicherung der Vorstöße von Lahm und van Buyten zuständig. Er muss einen 6er spielen, weil er den Ball erobern ohne Fouls erobern kann.
    Mark ist oft zu weit vom Gegner und muss zu den Fouls greifen und in der Nähe des Straufraums ist es sehr gefährlich. Er soll lieber die Position spielen, die er auch in der NM spielt. Mark ist außerdem eine Übergangslösung und hier wird im Sommer ein Nachfolger vorgestellt, unabhängig davon, ob der Trainer Louis van Gaal oder Wanja Gaal heißt.

    Die Wissenden reden nicht viel, die Redenden wissen nicht viel.

  • wenn van gaal trainer bleibt, dann wird auch zu 100 % der vertrag von mark verlängert werden
    und das bei solchen leistungen (wie er sie nachdem klinsiabgang kontinuierlich bringt), absolut zurecht!

    0

  • ebend. WENN van gaal bleibt.


    denn nach dem cl titel in dieser saison wüsste ich nicht , was er hier noch erreichen soll :D

    4

  • Ich sehe zur Zeit auch ziemlich entspannt die Entwicklung an. Bis zur Sommerpause können keinen Timotschuk abgeben, obwohl er in St. Petersburg sofort (weil dort ein 6er nur ca 60-70% den T44 ersetzt hat bzw. sie müssen dort D6 spielen) und beim Schachtar Donezk mit einer großen Freund empfangen wird. Wir haben selbst einen Bedarf an guten DM-Spielern und bis zur Sommerpause passiert hier nichts. Im Frühjahr werden die Weichen gestellt, aber die Entwicklung von T44 zeigt nach oben. Mehr noch Mark und die Abwehr profitieren von seiner Präsenz. Auch BS zeigt, dass er Einiges von T44 gelernt hat. Das freuet mich für Schweini sehr und macht mir Hoffnung. Wir werden im Sommer im DM zulegen, weil Ottl wird eher gehen müssen. Die Entwicklung von T44, Müller, Schweini und Mark wird im Frühjahr bewertet und dann ist alles offen.


    Ich glaube nicht, dass wir T44 abgeben, weil wir außer Ottl (dem die spielöffnende Qualitäten fehlen) keinen richtigen Abräumer haben. Mark kann zwar einen abgeben, aber der Preis dafür ist oft zu hoch (Sperren, Freistöße in der Nähe des Straufraums). Insgesamt kann man sagen, dass die Qualität eines Spieler setzt sich auf Dauer durch. Und ich hoffe, dass Timotschuk in diesem Sinne keine Ausnahme wird. Insch-Allah.

    Die Wissenden reden nicht viel, die Redenden wissen nicht viel.

  • Airlion


    Die Lernfähigkeit von LvG hat niemand in Frage gestellt und die Steigerung beim T44 ist nicht zu übersehen. Allerdings ist er noch nicht soweit wie er sich selbst sieht. Sein Niveau und sein Anspruch sind höher.
    Die Bundesliga hat eben einen höheren Stellungswert als die Russenliga oder ukrainische Liga, wo 3-4 Mannschaften die Sache in der Regelunter sich regeln.
    Die Anpassungsschwierigkeiten von T44 sind mir nach dem Besuch von Ukraine verständlicher geworden. Im Westen muss man auf die Leute zugehen und ich freue mich, wenn ich sehe, dass Timotschuk sich mehr in die Mannschaftgefüge intergriert und seine Freude beim Torjübel ist echt.
    Einem LvG wünsche ich nur, dass er sich mehr auf die Individualität der Spieler eingeht, weil er zuerst die Mannschaft im Vordergrund sieht. Es ist auch richtig, aber trotzdem soll er vermeiden, die Baustellen aufzumachen, dort wo es nicht notwendig ist. Also mehr Rücksicht auf den Wechselbad der Gefühle einelner Spiele achten, kann niemals verkehrt sein, weil die Spieler ihm dafür doppelt zurückzahlen werden.

    Die Wissenden reden nicht viel, die Redenden wissen nicht viel.

  • ich denke, dass mit tymo und VG wird noch passen kein thema! und wie du schon schreibst, ich glaube er ist auch in der mannschaft angekommen, mir hat am mi das wechselspiel von bommel und tymo sehr gut gefallen und darauf sollte man jetzt aufbauen

    0

  • Aber van Gaal kann nicht jedem an den Eiern herumkraulen! Dafür hat Bayern zu viele Individualisten im Team. Er lobt ja auch hier und da, aber wie gesagt, er kann nicht jedem das Händchen halten.

    0

  • nur bei tymo muss man sagen, er hat sich in das team hineingearbeitet und das sollte auch ein gomez nd nicht alle nasenlang interviews geben, das verbessert seine lage nicht

    0

  • Roterdrache


    LvG sagte selbst, dass er die persönlichen Gespräche mit den Spielern suchen wird, wenn es es für notwendig hält. Gerade in den für die Spielern schweren Zeiten muss er das nicht vergessen. Hat er das auch immer gemacht? Ich glaube eher, dass er nicht immer an seinem Maxime, mit den Spielern zu kommunizieren, gehalten hat, sonst wäre die allgemeine Verunsicherung sicher nicht so groß. Aber es scheint dass LvG die Kurve zumindestens in Frankfurt hingekriegt hat. Die nächsten Spiele werden es zeigen.

    Die Wissenden reden nicht viel, die Redenden wissen nicht viel.

  • Ich glaube, dass kannst du oder ich nicht beweisen, deswegen find ich es nicht richtig van Gaal etwas zu unterstellen, was wir 2 nicht beweisen können.

    0

  • Airlion


    Ich bin richtig gespannt, was mit T44 passiert, wenn Ribéry und Robben wieder fit sind. Wird dann so aussehen


    ---------------- T44 ------------------------
    ------Mark-------------------- Müller/Ribéry----
    Robben----------------------------Ribery/Olic
    --------------- Toni/Gomez-----------------


    oder



    ---------------- Mark ------------------------
    ------Müller-------------------- Schweini/Ribéry----
    Robben----------------------------Ribery/Olic
    --------------- Toni/Gomez-----------------


    Ist zwar noch viel Zeit, aber trotzdem bin ich pro T44 - Mark - Müller .

    Die Wissenden reden nicht viel, die Redenden wissen nicht viel.

  • [code:1:bc96d8d632]Ist zwar noch viel Zeit, aber trotzdem bin ich pro T44 - Mark - Müller [/code:1:bc96d8d632]


    kann man nur so unterschreiben, denn es war schon ein fingerzeig, dass louis schweinsteiger runtergenommen hat, sicher auch weil er mit ihm nicht zufrieden war.

    0

  • <span style="font-weight:bold; font-style:italic">Zitat:</span><br><span style="font-style:italic">roterdrache

    Aber van Gaal kann nicht jedem an den Eiern herumkraulen! Dafür hat Bayern zu viele Individualisten im Team. Er lobt ja auch hier und da, aber wie gesagt, er kann nicht jedem das Händchen halten. </span><br>-------------------------------------------------------


    Zumindestens beim Timotschuk war die Verunsicherung dermaßen groß, dass ich und viele User, die im Vorfeld, seine Vorzüge geprießen haben, echt überrascht und beschämt anhand der teilweise miserablen Leistung von T44. Natürlich haben wir berücksichtigt, dass er in einem neuen Team und nicht auf seiner Position spielte. Nur im Spiel gegen ManU spielte er den 6er (übrigens spielte er in Monako gegen ManU und der FC Zenít gewann 2:1 und den Cup), aber das Niveau beim FCB und beim FC Zenith war sehr unterschiedlich. Die Anfangsschwierigkeit und die Verunsicherung waren ihm deutlich anzumerken. Ich weiß nicht was mit T44 passieren würde, wenn Mark nicht verletzt wäre und damit T44 die Chance bekam, sich beim FCB zu integrieren. Da hatten Braafheid und Prajinic mehr Vertrauen bekommen. Aber gut, die Lage ist so, dass T44 immer besser wird. Dank oder trotz aller Umstände.

    Die Wissenden reden nicht viel, die Redenden wissen nicht viel.