Doch, weil er Ulli's Liebling ist und alle Trainer ja von Ulli und Kalle die Aufstellung BSs aufdiktiert bekamen!
Ach so, eine Stammplatzgarantie hat er selbstverfreilich auch noch im Vertrag stehen.
Bastian Schweinsteiger
- moose
- Closed
-
-
Ich hab auch noch so ne ganz verrückte Idee, aber bitte nicht hauen.
Vielleicht haben diese Trainer (okay Klinsmann kann man streichen
) doch etwas mehr Ahnung als der Mob im Forum ...
-
Ich habe mit meinem Neffen ein Spiel gespielt. Wir haben sein Panini Album von Bayern durchgeblättert und haben überlegt, wen wir verkaufen. Als ich gesagt habe, ich würde Schweini nach der Saison/der WM bestbietend verkaufen, hat er protestiert..."Neiiin, nicht den Schweini...".
Mein Neffe ist sechs Jahre alt, spielt in der E-Jugend.
Nr. 31 ist ein Popstar, er ist eine Marke bei Bayern, gerade bei den Jungen; das kommt noch aus der Poldi/Schweini-Zeit 2006. Da kann er noch so herumtraben, das Spiel verzögern, uninspiriert spielen...B.S. bleibt uns (leider) erhalten.
-
er ist halt der allergrösste und allerbeste!
-
Eine Frage sollte man sich schon mal stellen. Warum ist Schweinsteiger Stammpieler und warum war er das auch bei den Trainern Magath, Hitzfeld, Klinsmann und Henyckes ?
Weil, wenn man z.B. einen vdV kaufen würde, also einen Spieler der schon bewiesen hat, dass er überdurchschnittlich spielen kann, Herr Schweinsteiger dann auf der Bank sitzen würde. Und gerade deshalb wird für diese Position nicht nachgerüstet. (O-Ton Karl Heinz Rummenigge, Vorstandsvorsitzender)
-
Das macht doch nur Sinn, wenn man mit den Leistungen von
Schweinsteiger zufrieden ist...
Und das kann ich mir nicht vorstellen,
die schauen sich doch die gleichen Spiele an wie wir alle... -
der Kicker gibt dem Schweinsteiger eine 3.
Da bleibt mir echt die Spucke weg.
Bei DER Lobby die Schweini und Poldi haben, kann ja kaum was schief gehen.
-
Wenn man nur die schlechten Aktionen Schweinsteigers im Kopf behält ist eine 3 natürlich viel zu gut. Ansonstens geht die Note vollkommen in Ordnung. Insbesondere wenn man die Note in Relation zu seinen Mitspieler ansieht. Nur Müller ist da aus meiner Sicht zu schlecht weggekommen. Möglicherweise gab es da für die angeblichen "Schwalben" einige Abzüge.
-
Müller hat beide Tore vorbereitet.
Das ist doch nicht objektiv. Toni bekommt eine 2,5 ???
also da sind einige Noten mehr als seltsam.
-
Schweinsteigers positive Entwicklung ist derzeit doch gar nicht mehr zu übersehen. In allen Belangen. Ausschlaggebend dafür wahrscheinlich eine grundlegende Änderung seiner Einstellung. Basti spielt nicht mehr mit, er spielt statt dessen und übernimmt eben die Verantwortung für die Gestaltung des Spieles, die immer angemahnt wurde. Seine spielerischen Schwächen sind einer Entwicklung gewichen, die derzeit eine Eigendynamik zu gewinnen scheint. Schweinsteiger beginnt Spielen seinen Stempel aufzudrücken. Er scheint - auch zu meinem Erstaunen - über ein grösseres Potential, als das einer zuverlässigen Arbeitsbiene zu verfügen. In seiner gesamten Entwicklung scheint er mir auf einem sehr guten Weg und die Kritik an seiner Person derzeit kaum nachzuvollziehen. :-O
-
@ trooy: das war aber ironisch, oder??? ernst kann man so was nicht meinen...
-
-
kubakev :
Ich würde mir wirklich wünschen, dass einige User sich in die Lage versetzen würden, Schweinsteigers spielerische Entwicklung im Vergleich zur vergangenen Saison sehen zu wollen. Anstelle dessen verdichtet sich mein Eindruck mehr und mehr, dass Schweinsteigers Person für einige hier schlechterdings ein Rotes Tuch darstellt. Und das kann nun einmal tuen und lassen was es will. Sein blosses Erscheinen, sein blosser Anblick reizt! Und Gründe dafür finden sich immer, nicht wahr philidae ? Schweinsteiger selber scheint aber zumindest, beurteilt anhand seiner derzeitigen Konstanz, seinen persönlichen Frieden mit diesem stetigem bashing seiner Person (business as usual!) gemacht zu haben. Auch eine nicht zu unterschätzende Leistung! :-S
-
viele sehen einfach nur die verunglückten offensivaktionen von ihm.
schlampige fehlpässe und unkreative spielweise die mich auch im spiel oft nervt.
dazu die ecken die unter aller sau sind.das fällt halt auf.
mir fällt aber auch auf das er defensiv sehr gute aktionen hat und sehr viele zweikämpfe gewinnt. sich immer anbietet und viele ballkontakte hat.
zweifelsohne für die mannschaft ein wichtiger spieler.
fällt im spiel nicht viel auf ist aber enorm wichtig.
genau wie van bommel.sein großes problem ist doch zur zeit das er momentan dazu gezwungen wird kreativ im mf zu spielen und offensiv den laden am laufen zu halten da robben ribery verletzt sind...
das kann er halt nicht. -
@ trooy: Wenn du Schweinsteiger realistisch sehen willst, dann bist du hier falsch. Hier kämpft man gegen Windmühlen, wenn man versucht Schweinsteigers Leistung realistisch zu beurteilen, weil einfach viele aunscheinend eine persönliche Abneigung gegen ihn haben.
-
Immer wenn man schon zum z-igsten Mal nicht mehr auf Nr. 31 hofft, überrascht er wieder. Aber immer nur wenig. Für eine echte Überraschung reicht wie immer noch nicht. Schade!
-
-
sorry, sehr viel Text, aber selten so einen guten Beitrag gelesen über BS:
Copy von Transfermarkt.de:
Will hier eigentlich irgendein Bayern-Fan behaupten, dass BS überhaupt nur Bundesliga-Topniveau verkörpert? Von internationalem Topniveau ganz zu schweigen?
Der Mann ist der personifizierte Durchschnitt, nicht mehr und nicht weniger. Kam in diesem Verein als hungriger, dynamischer, Risikos suchender Jungspieler hoch, der einfach alles versucht hat, teilweise an der Grenze zum Eigensinn. Das hat ihm mit 19 Jahren zum Nationalspieler gemacht.
Für jemanden, der die superstarke Konkurrenz im deutschen Mittelfeld in den 80er und 90er Jahren erlebt hat, ist das natürlich nicht nachzuvollziehen - oder will jemand ernsthaft behaupten, dass ein Schweinsteiger mit 19 (oder jemals) besser war als ein Scholl, der selbst nach Jahren als Stammspieler bei Vogts/Ribbeck praktisch nie zum Einsatz kam?
Deutschland hatte damals ein Vakuum im Offensivbereich, war zudem vom Altersschnitt her mit dem örtlichen Altersheim vergleichbar, von daher war eine Berufung von Schweinsteiger und Podolski verständlich, besonders, weil man sich auch wegen der starken Gruppe null Chancen auf ein Weiterkommen ausrechnete.
Mein Problem mit Schweinsteiger beginnt ab etwa Sommer 2005. Im April dieses Jahres hatte ein Schweinsteger bei der Übertruppe von Chelsea als einziger Bayernspieler nicht den berühmten Kackstreifen in der Hose - ja, selbst ein angeblicher Führungsspieler wie Ballack ist da völlig untergegangen. Nicht so unser BS, der probierte, wirbelte, links oder rechts, war überall, und als Fan konnte man die Hoffnung haben, hier einen künftigen Starspieler aus der eigenen Jugend hochgezogen zu haben.
Die Frage stellt sich nur, was dann passierte. Der Confed-Cup trieb bei den hirnlosen Massen aufgrund intensiver Boulevard-Berichterstattung den Hype in ungeahnte Höhen, obwohl die Leistungen alles andere als berauschend waren - sinnloses Nachvornerennen, das einen Kahn fast um den Verstand brachte. Trotzdem, die BILD hatte ihre neuen Helden, und offensichtlich hat gerade ein BS diesen Hype niemals verarbeitet, denn seine Saison 05/06 war so mies, dass er kurz vor der Ausmusterung aus dem WM-Kader stand. Die Dynamik war weg und wurde durch ein Sicherheitsdenken par excellence ersetzt. Immerhin versuchte er noch häufig das Dribbling, aber das ging so lange so häufig schief, dass er den heute wohlbekannten Abdreher nach hinten mit anschließendem Rückpass einführte.
Bei der WM selbst kann man ihn wohl von allen dauerhaft eingesetzten Spielern Deutschlands als DEN Verlierer bezeichnen, der sogar im Viertelfinale gegen Argentinien beim Stand von 0:1 rausmusste und im Halbfinale gegen Italien seinen Startplatz an Borowski (!!) verlor. Doch Kritik war in diesen Tagen de nationalen Freude nicht gefragt, und die Leute, die es dennoch wagten, wurden dann im Spiel um die goldene Ananas (auch als Spiel um Platz 3 bekannt, das m.M.n. sowieso abgeschafft gehört) endgültig mundtot gemacht, weil die Portugiesen nach der Halbfinalniederlage gegen Frankreich am Boden zerstört waren und Schweinsteiger auf seinen Lieblingstorwart Ricardo traf, der gegen Fernschüsse von Nummer 31 offensichtlich allergisch reagiert und sie aus jeder Entfernung, wohl noch von der Mittellinie, passieren lässt.
Leider kamen die FCB-Verantwortlichen nach der zweiten Double-Saison in Folge und der WM zu der Überzeugung, einen Umbruch zu versuchen. Mit Ballack und Ze Roberto gingen die beiden wichtigsten Offensivkräfte im Mittelfeld. Dass das eine gute Idee sein kann, hat in unserem Verein ja jeder 1987 und 1988 gesehen, als innerhalb eines Kalenderjahres die Hälfte der Stammspieler, die den Titelhattrick errungen hatte, ausgetauscht wurde (zur Erinnerung: D. Hoeneß, Matthäus, Brehme, Eder, Pfaff, M. Rummenigge gingen). Damals aber holte man von außerhalb junge und erfolgshungrige Spieler wie Kohler, Thon, Grahammer und Reuter, wodurch der Erfolgswille beibehalten wurde.
Unsere Chefs dagegen wollten wohl den Gürtel enger schnallen und setzten voll auf den alten Kader. Erinnert sei dabei nur an die Nachfolgediskussion um Ballack: der dauerverletzte Deisler, oder der Fastrentner Scholl, oder Santa Cruz mir der Riesenerfahrung von einem Spiel auf dieser Poistion, oder doch der Dauerreservist Karimi - einer würde es schon schaffen. Dazu wurde Schweinsteiger eine Stammplatzgarantie ausgesprochen. Das Ergebnis war eine Grottensaison, nicht nur von BS31, sondern leider vom ganzen Verein, so dass man im folgenden Frühjahr ein Transferminus von über 50 Millionen machen musste, das nur so gering ausfiel, weil Alex Ferguson so geil auf Hargreaves war und 25 Mio. für den bezahlte, obwohl er bei uns dauerverletzt nur eine Hanvoll Spiele gemacht hatte.
Seit 2007 nun wird Schweinsteiger im Mittelfeld von einer Position auf die andere geschoben, hauptsächlich wohl deshalb, weil er auf keiner überzeugen kann, die Verantwortlichen es aber immer noch nicht wahrhaben wollen, dass es bei ihm einfach nicht reicht, um mehr als ein biederer Mitläufer zu sein.
Auf links war er noch am ehesten zu gebrauchen, obwohl er wegen mangelnder Dribbelstärke mittlerweile nur noch nach innen zog. Zum Glück holten wir aber Ribery, der auf dieser Position (und wohl auch auf jeder anderen) um Lichtjahre besser war. Also wurde BS rechts ausprobiert, doch da war es noch schlimmer, denn langsam war er immer noch, das Ziehen in die Mitte aber mit links viel schwerer - Lahm sieht momentan ebenfalls auf rechts nicht mehr wie ein Weltklasseverteidiger, sondern im Offensivspiel eher wie ein Kandidat für Bochum aus.
Doch nun sollte nach einem Jahr des totalen Rückschritts der Messias Klinsmann, der König des Sommermärchens, alles zum Guten wenden. Schade nur, dass Schweinsteiger unter ihm noch mehr abbaute und folgerichtig kaum noch eine Rolle spielte. Dumm nur für alle Fans ohne rosarote Brille, dass man ihm nach ordentlichem Saisonstart noch schnell eine Gehaltsverdopplung spendiert hatte, obwohl er von keinem Verein ein Angebot hatte - und das trotz Ablösefreiheit! Sehr geschickt, Herr Hoeneß!
Unter LvG ist BS jetzt im zentralen Mittelfeld angekommen. Je nach Standing in der Mannschaft, der Jahreszeit oder warum auch immer, momentan DIE Liebligsposition on Herrn Schweinsteiger. Komisch, die war früher links draußen, dann war sie - selbst diesen Sommer noch - hinter den Spitzen. Ein Schelm, wer Böses dabei denkt.
Auf der 8 spielte BS jetzt zu Saisonbeginn wieder einige male recht ordentlich, weil seine eklatanten Schnelligkeitsdefizite nicht so ins Gewicht fielen, und er die Offensivarbeit auf andere Leute abwälzen konnte. Deswegen wird jetzt von einzelnen Fans von einem konstant guten Schweinsteiger fantasiert - ja, konstanter ist er jetzt, aber besser? Natürlich kann man jemandem gute Leistungen attestieren, wenn man das Anforderungsprofil immer weiter zusammenstreicht. Im Moment bekommt man den Eindruck, Schweinsteiger sei nur auf dem Platz, um das Spiel zu verlagern und Standards zu schießen. Denn mehr macht er nicht. Offensiv findet er heutzutage fast gar nicht mehr statt, was seine traumhaften Passquoten erklärt: 95 % nach hinten oder zur Seite = 90 % Pässe angekommen - so schwer ist das nicht, wenn man mich fragt.
Die Frage bleibt trotzdem: Wo soll der Mann denn spielen? Egal wo, für internationales Topniveau reicht es nicht. Einen biederen Möchtegern-Star kann man auf den Außenpositionen verstecken, da schadet er nicht so, aber in der Zentrale?
Für die 6 kann es nicht reichen, weil es BS schlicht an der Zweikampfstärke mangelt. Da sind ihm selbst Leute wie Frings oder Jarolim um Längen voraus, von internationalen Topspielern ganz zu schweigen.
Auf der 8 scheint er noch am wenigsten schädlich zu sein, auch wenn er diese Position mit null Offensivgeist ausfüllt. Wieso kommen denn ein Khedira oder ein Rolfes z.B. so viel mehr zum Abschluss? Und die sind für mich international richtig kleine Lichter. Was ist dann ein Schweinsteiger?
Ein Mann hinter den Spitzen ganz sicher nicht, da reichen Bundesligaspitzenspieler wie Diego (dessen Verpflichtung man auch mal wieder verpennt hat), Özil oder Misimovic, um einen BS ganz klein erscheinen zu lassen.
Zieht man dann Leute wie Xavi, Fabregas, Xabi Alonso, Gerrard, de Rossi heran, früher, als BS sich noch als reiner Offensivspieler sah, Leute wie Messi, C. Ronaldo oder viele andere, dann muss man sich fragen, ob BS dieselbe Sportart ausübt.
Was haben wir also an ihm? Ein Trugbild der schlimmsten Sorte, dessen Anhänger gebetsmühlenartig Länderspielzahlen anführen und dabei übersehen, dass man heutzutage nicht nur schon durch 2 Monate auffälliges Spiel im Alter um 20 berufen wird, sondern durch die Explosion der Ansetzungen (nur zum Vergleich, bis zum Zusammenbruch des Ostblocks spielte die Nationalelf etwa 10mal im Jahr, heute sind es inklusive Qualifikation häufig 15-20 Spiele, etwa die Hälfte davon gegen Kanonenfutter der Marke Aserbaidschan) dort auch bleibt und innerhalb von 2-3 Jahren eine Anzahl von Spielen erreicht, die Starspieler der letzten 30 Jahre in ihrer ganzen Karriere nicht schaffen konnten. Belege:
Klaus Fischer : 268 Bundesligatore - 45 Länderspiele
Jupp Heynckes : 220 Bundesligatore - 39 Länderspiele
Manni Burgsmüller : 213 Bundesligatore - 3 LänderspieleLukas Podolski : 38 Bundesliagtore - 68 Länderspiele
Bin ich der Einzige, dem hier ein Missverhältnis auffällt?
Auch ein Blick auf Mittelfeldstars fällt merkwürdig aus:
Netzer : 230 Spiele, 82 Tore - 37 Länderspiele
Scholl : 392 Spiele, 98 Tore - 36 Länderspiele
Allgöwer : 338 Spiele, 129 Tore - 10 Länderspiele
Zorc : 463 Spiele, 131 Tore - 7 LänderspieleSchweinsteiger : 194 Spiele, 21 Tore - 71 Länderspiele
Also, wäre es möglich, dass Schweinsteiger vielleicht kein Superspieler ist? Moment, das behauptet ja auch fast kein Bayern-Fan. Aber was ist er dann? Ein Mitläufer der Marke Bender, Fink, ein Winklhofer ohne Verletzungspech - mehr nicht!
Der Unterschied? Ein Andreas Thom wurde 1989 von Leverkusen aus Ost-Berlin gekauft, als damals bester Spieler der DDR, und stieg mit knapp 75.000 Euro Jahresgehalt zu einem der Topverdiener bei Bayer 04 auf. Sein Medienwert ging gegen Null, er war ein sehr guter - wenn auch kein überragender Bundesligaspieler.
Heute kann ein Schweinsteiger nicht mal diese Anforderungen erfüllen und hat auch noch nie z.B. bei den Kickerranglisten eine der Topplazierungen auf einer séiner zahlreichen Positionen erreicht - aber er macht das für knapp 400.000 Euro Monatsgehalt! Nimmt man mal die Schalker aus, die offensichtlich für ihre Leute teilweise Phantasiegehälter überweisen, macht das einen Schweinsteiger zu einem der wohl bestverdienenden Profis in Deutschland.
Ist es zu viel verlangt, dass ich dafür mehr als Sicherheitspässe sehen will? Dass ich vielleicht erkennen möchte, dass er bereits zwei Sekunden, bevor er den Ball bekommt, überlegt, was er damit machen kann, und nicht erst, wenn der Ball schon da ist? Dass er nach 2 Jahren, in denen er fast alle Standards schießt, mit mehr als jeder zwanzigsten Gefahr erzeugt?
Kann man das nicht von jemandem erwarten, der nichts tun muss als gegen einen Ball zu treten?
Tja, Herr Mourinho hat leider Recht. Die heutige junge Spielergeneration ist charakterschwach und verweichlicht, was ja auch kein Wunder ist, wenn der Verein ihnen alles abnimmt. Es würde mich wundern, wenn Leute wie Schweinsteiger eigenständig Behördengänge ausführen könnten ...
-
jetzt kommen diejenigen, denen die (wohl leicht überzogene) dauerkritik gegen BS auf den sack geht und probieren den spieß aus prinzip umzudrehen:)
das kanns doch auch nicht sein leute...wenn nicht so viele nicht-sportliche argumente für ihn sprechen würden, hätte man ihn doch schon längst in die wüste geschickt...
mir machts auch keinen spaß, schweinsteiger in 80% seiner spiele eine mehr als schlechte leistung zu attestieren (wen auch immer das dann interessiert), aber man muss auch einfach ehrlich sein.
van gaal ist der frage ja in der PK nach dem spiel auch sehr aus dem weg gegangen....
er ist und bleibt ein mitläufer,der weder defensiv noch offensiv keine impulse geben kann und der nur erfolg hat, wenn andere gut sind!
-
@ johns0n
sehr guter kommentar! ein dank an den autor!vllt noch eine frage zum nachdenken: gibt es auf der welt einen einzigen topklub, der schweinsteiger unter vertrag nehmen würde? ich denke nein....wenn man glück hat, können wir ihn nach der wm überteuert zu man city verkaufen!