Bastian Schweinsteiger

  • <span style="font-weight:bold; font-style:italic">Zitat:</span><br><span style="font-style:italic">für dich ist dann vertieftes interesse, wenn der spieler dann nicht mehr bei bayern spielt, weil bayern dem spieler nicht so viel bieten kann oder will.


    schweinsteiger hat wahrscheinlich einfach auch ein hohes eigeninteresse gehabt zu bleiben. aber der verein hat imo damals geäußert, man wolle bis zur schmerzgrenze gehen bei schweinsteiger. der satz impliziert, man wird versuchen alle anderen angebote auszustechen. </span><br>-------------------------------------------------------


    damit wäre dann auch schon alles gesagt - ok, es gab Interesse aus dem Ausland, gleichwohl bezweifle ich, dass jemals eine Situation eingetroffen wäre, wo so ein Wechsel auch realistisch geworden wäre


    aber ist auch egal, was zählt ist nur, dass Schweinsteiger dem FCB sehr viel zu verdanken hat - und seit letzter Saison hat sogar der FCB Schweinsteiger etwas zu verdanken, ich hoffe, dass er hier verlängert und es noch möglichst lange eine fruchtbare Zusammenarbeit beider Seiten gibt

    0

  • Ich glaube nicht, dass irgendein Verein "riesengroßes" Interesse an Schweinsteiger hat. Viele Vereine wünschen sich vielleicht Schweinsteiger in ihren Reihen, aber alle Topklubs wissen, dass Schweinsteiger nicht auf dem Markt und nicht zu bezahlen ist.

    0

  • @bastinho, dabei ging es um die letzte Vertragsverlängerung.


    @argo, du glaubst doch hoffentlich nicht wirklich, dass ein 25jähriger, x-facher Stammnationalspieler der deutschen NM, ein Spieler, der von englischen Journalisten auch damals als RM zu den besten 100 Spielern der Welt gewählt wurde und auch damals schon bei uns seit Jahren fast unumstrittener Stammspieler mit hervorragenden Statistiken war, nicht zumindest von wirklich guten Vereinen Angebote hatte, oder?
    Vor allem dann nicht, wenn er ablösefrei ist und für aktuelle Verhltnisse nur fast lächerliche 5 Mio p.a. kosten soll?


    Ich glaube, Hoeneß hat einfach nur ein marktgerechtes Gehalt bezahlt, mE sogar noch um einiges unter dem, was ein solcher Spieler normalerweise am Markt erzielen kann (wenn man mal vergleicht, dass Boro mehr verdient haben soll und sicherlich weder national noch international ein vergleichbares Standing hatte).
    Meiner Meinung nach hat BS zumindest was die Vertragsverlängerungen angeht, dem FcB gar nichts mehr "zu verdanken".
    Natürlich die Ausbildung, natürlich die Tatsache, dass er überhaupt eine Chance bei den Profis erhielt und auch vllt dass man ihm keinen "Kracher" vor die Nase setzte.
    Das war's dann aber auch.

    give a man fire, he'll be warm for a day
    set a man on fire, he'll be warm for the rest of his life

  • Hätte er woanders ach doch soooo viel mehr bekommen, er wäre gegangen, soviel sollte klar sein. Hier wird ja so getan, als würde er für Almosen spielen.


    Und wäre er permanent fertiggemacht worden, wie hier dargestellt, dann wäre er ebenfalls nicht mehr beim FCB, das macht keiner mit.
    Ob er dem Verein was zu verdanken hat, oder nicht, spielt letztlich keine Rolle, wird er dieses Mal weitaus bessere Angebote erhalten, und der FCB geht nicht mit, wird er gehen, das hätte er damals auch getan.


    Die Zeiten der Overaths und Seelers sind nunmal schon lange vorbei. Kein europäischer Star bleibt bei einem Verein, nur weil es sein Heimatverein ist, bei dem er den Durchbruch geschafft hat, sondern auch, weil er nirgends (signifikant) mehr verdienen kann.
    Und was die sportliche Perspektive angeht, so wird sich der FC Liverpool auch noch umgucken, wenn der Erfolg ausbleibt, dann wandern auch die Stars ab, egal wie lange sie im Verein sind.

  • schnitzel , ich wollte damit nicht sagen, dass er woanders soooo viel mehr hätte verdienen können.


    Aber wenn der Tenor bei einigen ist, dass er dem FcB viel zu verdanken hat, dann impliziert das doch, dass er mehr bei uns bekommen hat als ihm zusteht, sprich als er am Markt hätte erzielen können.


    Und das wiederum halte ich für völlig falsch, denn wie gesagt, zu diesen Konditionen hätten ihn sicherlich viele Vereine gern unter Vertrag genommen.


    Ich denke einfach, dass UH da ziemlich marktgerecht bezahlt hat, eher noch am unteren Ende der Skala, wie man an anderen ablösefreien Verträgen (Boro) sehen kann.


    Dementsprechend hat keiner dem anderen was "zu verdanken".


    Und ob es wirklich die Seelers nicht mehr gibt?
    Ich denke durchaus, dass es noch einige Spieler gibt, die auch bereit sind, auf bessere Angebote zu verzichten, um bei "ihrem" Verein zu bleiben. Natürlich nur, wenn die Unterschiede sportlicher und finanzieller Natur im Rahmen bleiben, sicherlich würde keiner beim VfB (zB) bleiben, wenn er ein Angebot von Real hätte.


    Aber Spieler, die bei guten, aber nicht ganz absoluten Topvereinen bleiben, obwohl es bessere Angebote gibt, gibt es mE immer noch - Gerrard ist zB anscheinend so einer, Scholl war so einer, es gibt noch einige mehr.

    give a man fire, he'll be warm for a day
    set a man on fire, he'll be warm for the rest of his life

  • ZitatIch denke durchaus, dass es noch einige Spieler gibt, die auch bereit sind, auf bessere Angebote zu verzichten, um bei "ihrem" Verein zu bleiben. Natürlich nur, wenn die Unterschiede sportlicher und finanzieller Natur im Rahmen bleiben, sicherlich würde keiner beim VfB (zB) bleiben, wenn er ein Angebot von Real hätte.


    Und die spielten auch bei uns. Poldi z.B. :D

    0

  • über was diskutieren wir hier eigentlich.
    BS hat noch vertrag bis 2012 bis dahin ist er mMn unverkäuflich. ich glaube außerdem, das er auch über 2012 bei uns bleibt, da die mannschaft schon lange nicht mehr solche perspektiven hatte, wie jetzt. allein wenn man sich mal die schlüsselspieler anschaut, nur auf ihr alter bezogen. so ist es durchaus möglich, in den nächsten 4-5 jahren, richtig mitzumischen u. zwar national wie auch international. vielleicht sogar noch länger, da man immer nur punktuell spieler (aus altersgründen) ersetzen muß.

    0

  • @ Schnitzel:


    Wetten, dass Messi den FC Barcelona niemals (zumindest in den nächsten 10 Jahren) für kein Geld der Welt verlassen wird?

    0

  • <span style="font-weight:bold; font-style:italic">Zitat:</span><br><span style="font-style:italic">Wer ich ? </span><br>-------------------------------------------------------


    0

  • <span style="font-weight:bold; font-style:italic">Zitat:</span><br><span style="font-style:italic">Wetten, dass Messi den FC Barcelona niemals (zumindest in den nächsten 10 Jahren) für kein Geld der Welt verlassen wird?</span><br>-------------------------------------------------------
    rutscht Barcelona noch tiefer in die roten Zahlen ist auch ein Messi nicht mehr sakrosant.


    Ich wäre fast geneigt dagegen zu wetten.

    0

  • Also wenn die Zahlen sich weiter so (tiefrot) entwickeln, würde ich sogar wetten, dass weder Messi, noch Xavi oder Iniesta die nächsten 10 Jahre bei Barca spielen (allerdings wird es bei letzteren beiden altersbedingt schwierig mit den 10 Jahren)


    Was Schweinsteiger angeht: Er hat hier den Sprung geschafft, und ist momentan wohl Weltklasse. Aber Spieler, ide woanders den Sprung schaffen, wechseln dennoch irgendwann zu einem "größeren" Verein, das können in diesem Fall wohl nur Barca, Chelsea, ManU, und vielleicht bald wieder Real sein, und das war es. Hier hat er die Chance, Führungsspieler einer kommenden Mannschaft mit großem Potential zu werden, was sicherlich auch seine Reize hat. Was ihn aber letztlich mehr reizt, wird er mit sich selbst ausmachen müssen.

  • das problem bei vereinen wie real u. barca ist, das sie zwar rießen umsätze tätigen, aber die mannschaften so teuer sind, das sie drauflegen. dies kann anscheinend auch das merchendaising nicht auffangen. wenn man dann noch die zinsen berücksichtigt, die anfallen, ist dies solange ein faß ohne boden, solange bis die vereine nicht eine kehrtwendung in ihrer finanzpolitik vornehmen. deshalb bin ich ja mal gespannt, wie es inder saison 2011/12 wird, wenn die uefa richtlinien eingeführt werden, was einnahmen u. ausgaben angeht.

    0