Bastian Schweinsteiger

  • Lahm spielt doch aber auf der 6 NEBEN (bzw. schräg hinter) BS. Um ihn zu ersetzen müsste ein Spieler von der Bank einigermaßen seine Leistung bringen können.


    Und auf der Bank hatten wir in den Spielen, in denen BS auf dem Platz stand, sehr selten einen Spieler, der BSs Position hätte ausfüllen können. Die einzigen Hochkaräter, die ab und an auf der Bank saßen, waren MM, Robben und Müller.
    Von denen kann keiner auch nur die offensive Zentrale im Pep-System besetzen (wobei ich es Robben sogar zutrauen würde), von der etwas hängenderen Rolle BS ganz abgesehen.

    give a man fire, he'll be warm for a day
    set a man on fire, he'll be warm for the rest of his life

  • @jarlaxle


    kirchoff, alaba (dann contento auf lv), müller (dann lahm etwas weiter hinten).


    wobei ich zugeben muss das ich mir die bank von den spielen jetzt nicht angeschaut habe ;)
    aber vermutlich waren die spieler verfügbar.

    0

  • Euch ist aber schon aufgefallen das heute mehr Dampf drin war als die letzen Spiele?
    Xaver auf der 6 mit Lahm ist schonmal besser
    Xaver mit Thiago wird noch ne schippe besser.
    Wenn Schweinsteiger fit ist, mag das evtl anders aussehen.
    Momentan ist aber jeder Alternative besser als einen Verletzen mit durchzuziehen.
    Soll er sich auskurieren und dann gestärkt in die Rückrunde kommen.
    Als Leader kann er auch verletzt auf die Mannschaft außerhalb des Platzes einwirken.
    Im Spiel ist Franck für mich unser Leader was das Gas geben und antreiben angeht.

    0

  • Ich denke mal, im Nachhinein betrachtet, war in denv ergangenen Wochen einfach das Problem, dass Bastian sich "durchgeschleppt" hat und damit der Mannschaft einfach nicht wirklich helfen konnte. Wir haben qausi mit 10 Mann gespielt. Das soll jetzt nicht despektierlich klingen...wenn ich sehe, wie ein unfitter Schweinsteiger teilweise noch "Schaltzentrale" spielen konnte, war das so gesehen auch wieder beeindruckend. Nur fehlte halt Dynamik, und da bin ich mir zu 100% sicher, dass das an seiner Verletzung lag.


    Gute Besserung, lass dem Huf Zeit und im CL-Finale bist du wieder dabei ;)

    MEISTA SAMMA - 2023

  • Es gehöert schon allerhand dazu, zu meinen, dass Schweini ohne weiteres von anderen Spielern ersetzt werden kann.
    Jeder der anderen Spieler für seine Position kann sich auch verletzen und dann kann es durchaus mal statt Überfluß, der hier ständig an die Wand gemalt wird, ganz knapp werden.
    Der FCB braucht Dich, Bastian und deshalb wünsche ich Dir eine baldige und vollständige Genesung.
    Ich glaube daran, dass Du es wieder packst.;-);-);-);-);-)

    0

  • Sportlich gesehen ist er zu ersetzen. Definitiv. Das Problem wird das mentale sein. Wie verpackt das Team dass einer der Führungssspieler jetzt weg ist und die Frage ob es jemals wieder so wird wie vorher steht auch noch im Raum.


    Schweinsteiger spielt seit 10 Jahren in der ersten Mannschaft. Das ist lange Zeit ein Dauerbrenner gewesen. Ich hoffe für ihn dass er dieses mal alles richtig macht und nicht zu früh wieder kommt.

  • Die Beurteilung hier wundert mich dann schon. Man könnte denken, dass Schweinsteiger die Bremse im Spiel gewesen ist und die vollkommene Entfaltung verhindert hat. Ich sehe das dann doch wie bei Götze. Er hatte seine Knallerspiele und die normalen Spiele...weil Fehler habe ich nicht gesehen. Gegen Pilsen noch einer der aktivsten Spieler.
    Schweinsteiger ersetzen? Offensiv mit Sicherheit Kroos. Vielleicht Thiago...wobei es schon komisch ist, dass einem Spieler, der ja praktisch noch gar nicht beim FC Bayern angekommen ist, ein sehr gutes Zeugnis ausgestellt wird und Alteingesessene werden runtergeschrieben. Ein Perspektivspieler der Barcaschule zieht dann mal so die Fäden beim CL-Sieger...ohne Anlauf. Alles klar.
    Defensiv sehe ich keine Alternative zu Schweinsteiger und das wird im Paket das Problem sein. Es gibt keinen Spieler, der ähnliche Eigenschaften hat. Martinez ist gesetzt, Lahm defensiv stark und beweglich, Thiago offensiv und beweglich...dafür defensiv schwach, Kroos fehlt auch der nötige Biss in der Defensive. Überall fehlt es ein wenig, was Schweinsteiger aber besitzt. Das sind Dinge, die gegen Augsburg, Braunschweig oder Nürnberg eher zweitrangig sind. Wenn es allerdings in die großen Spiele geht, ist das enorm wichtig. Eines steht vor der Tür. In der Rückrunde gehts dann um die Pokale und da wird er hoffentlich wieder fit sein. Ohne ihn wirds schwer.

    0

  • ich bin mit der zusammenfassung auch zufrieden sehe das ganze aber nur in zusammenhang mit bastians bestform und dafür ist natürlich die optimale fitness nötig.
    dass wir seine verletzung besser kompensieren können als in der jüngsten vergangenheit, da lässt mich peps flexible taktische ausrichtung sehr positiv in die zukunft gucken was die bevorstehenden aufgaben angeht ;-)


    nichtsdestotrotz sehe ich es wie simsa77 und denke, dass ein fitter bastian nach wie vor für den fc bayern ein unverzichtbarer bestandteil ist ... und die wichtigen und entscheidenden spiele werden bekanntlich gegen ende einer sasion gespielt!

    Holt den Henkelpott nach München, Stern des Südens, MIA SAN MIA!

    (Lorin Maazel)

  • Hier braucht man immer einen Sündenbock. Und die meisten schauen nur auf Spielelemente und eben nicht auf das Gesamte. Schweinsteiger ist deshalb so wichtig, weil er alles kann - und dadurch eben auch überall, wo es im Spiel fehlt, zusätzlich tätig werden kann.

    0

  • Wir werden es sehen wie es laufen wird, gerade in der jetzigen Phase können einige Spieler weiter wachsen, nein sie müssen wachsen.
    Jetzt ist da kein Schweinsteiger mehr der den Ball sichert, das Tempo vorgibt und manchmal auch auf die Bremse tritt. Schweinsteiger sieht es vielleicht auch so das wenn er den Ball hat ihn halt kein Gegner haben kann.


    Wie dem auch sei, nun muss das Team und Pep zeigen wie es weiter geht. Götze braucht auch noch Zeit, einen Großteil des Spiels läuft er gefühlt nebenher. Aber auch das wird schon.

  • Da stimme ich dir durchaus zu, aber wenn er topfit ist gehört er ins Team.
    Er ist für mich neben Spielern wie Lahm und Müller einer derjenigen Spieler die den FCB verkörpern.

  • für mich ist jetzt klar, warum ein schweinsteiger nicht an die leistungen der letzten saison anknüpfen konnte. wenn du permanent mit schmerzen spielts, dann kann das nicht leistungsfördernd sein.


    ich für meinen teil wünsche ihm das er diese sache jetzt endgültung ausheilen läßt u. dann gesund zurückkommt. von seinem ehrgeiz u. seiner einstellung her wird er dies dann auch schaffen, davon bin ich überzeugt.


    alles gute bastian. wird schon.

    0

  • Eigentlich unglaublich: "Nach dem Triumph in der Königsklasse wurde Schweinsteiger in der Zürcher Schulthess-Klinik ein freier Gelenkkörper entfernt. Ein Routine-Eingriff, so schien es zumindest. Im Nachbarbett: Spezl Felix Neureuther, der sich wie der Triple-Sieger ebenfalls einem Eingriff am Sprunggelenk unterzog. Das Ski-Ass damals: „Geteiltes Leid ist halbes Leid!“


    Aus dem geteilten wurde bei beiden jedoch doppeltes Leid! Neureuther bekam es in der Folge mit einer schweren Infektion zu tun, konnte erst kürzlich wieder starten. Und Schweinsteiger wird 2013 wohl kein Spiel mehr absolvieren können. Hat der behandelnde Arzt bei den Top-Athleten womöglich gepfuscht? Die Bosse des Rekordmeisters wollten sich dazu nicht äußern, wenn es aber diesmal um den Arzt geht, wollen die Chefs ein Wörtchen mitreden." (aus der TZ-Online, gestern).


    Ärztepfusch ? Mich wundert es eh, warum man diese Verkalkung wegmacht und sie dann wieder kommt. Aus der Ferne würde ich sagen, da lief was verkehrt.

    0

  • Erklärung zur Operation von Schweinsteiger


    Bayern Münchens Mannschaftsarzt Dr. Hans-Wilhelm Müller-Wohlfahrt: „Leider findet seit vergangenem Wochenende in den Medien eine erhebliche Diskussion über den Gesundheitszustand von Bastian Schweinsteiger statt, die gegenüber dem Spieler völlig unhaltbar und unsachgemäß geführt wird. Es melden sich Kollegen zu Wort, die über keinerlei Sachkenntnisse, wie zum Beispiel Untersuchungsbefund oder Bilddokumente, verfügen.“


    Aus diesem Grund an dieser Stelle - mit Einverständnis von Bastian Schweinsteiger - eine ausführlichere Erklärung von Dr. Müller-Wohlfahrt: „Bei der Verletzung handelt es sich um einen extraartikulären (außerhalb des Gelenkes gelegenen) Befund. Das Sprunggelenk selbst ist nicht betroffen. Die postoperative Prognose ist als sehr günstig anzusehen. Die Leistungsfähigkeit von Bastian Schweinsteiger für das Jahr 2014 ist in keinster Weise gefährdet.“

    http://www.fcbayern.telekom.de…nsteiger-teil2-111113.php

    „Let's Play A Game“