Bastian Schweinsteiger

  • Wer dann letztlich spielt, wenn alle fit sind, ob Schweinsteiger, Alonso oder doch beide, darüber ist natürlich jede Diskussion erlaubt.
    Ich fände es aber, wie du, völlig unsinnig einen von den beiden ohne Not abzugeben.


    Wir haben im Team genau drei Spieler, denen ich den Part des 'Mittelfeldstrategen' zutraue; das sind Schweinsteiger, Alonso und Thiago, wobei letzterer durch Verletzungen den Beweis bisher nicht wirklich antreten konnte.


    Angesichts der Tatsache, dass man weder bei Alonso noch bei Schweinsteiger davon ausgehen kann, dass sie eine komplette Saison verletzungsfrei bleiben und auf hohem Niveau spielen können, sind wir mit Mittelfeldstrategen wirklich nicht zu üppig besetzt.


    Daher ganz klar beide behalten und uns von Spieltag zu Spieltag darüber streiten, was die beste Aufstellung gewesen wäre.

    0

  • Davon gehe ich auch aus, zumal beide auch für die nächste Saison noch einen gültigen Vertrag haben. Für die Zeit danach sieht es allerdings duster aus, wenn nicht beide bereit sind, Gehaltseinbußen hinzunehmen, denn eine Verlängerung zu aktuellen Konditionen oder gar eine Aufstockung wird unser Vorstand hoffentlich nicht mitmachen.

  • Ich denke, das hängt auch stark von dem Rest dieser Saison ab. Sollten wir tatsächlich den CL-Titel holen, werden wir wohl nächste Saison versuchen ihn mit BS und XA zu verteidigen und gleichzeitig den Grundstein für den Umbruch zu legen.
    Bei PEH wird man schauen, wie er sich in Augsburg macht und - bei guter Entwicklung und insbesondere wenn die international spielen sollten - ihn noch eine Saison da reifen zu lassen damit er dann hinterher hier in die Fußstapfen eines der beiden schlüpfen kann. Bei Kimmich und Gaudino wird man nächste Saison dann schauen, wie viele Entwicklungsschritte sie noch brauchen und ob man ihnen eher kurz- oder mittelfristig eine wichtige Rolle hier zutrauen kann.


    Ohne die Martinez-Verletzung wäre XA wohl nicht verpflichtet worden. Mit Martinez, Lahm, Thiago, PEH (bei guter Entwicklung), Rode (je nach Entwicklung), Gaudino und Kimmich hätten wir auch nach einem Abgang von XA und BS potentiell noch ne Menge Qualität im ZM, auch wenn alle diese Spieler überhaupt oder zumindest im ZM erstmal nachweisen müssten, dass sie nachhaltig die Konstanz von Schweinsteiger oder Alonso abrufen können.

    0

  • Antworten von Guardiola-Biograph Perarnau auf das Medien-Gefurze zu Lewandowski-Guardiola sowie Schweinsteiger-Alonso:


    http://www.tz.de/sport/fc-baye…xavi-iniesta-4756014.html


    Zu Guardiola kann nicht mit Lewandowski sagt er u.a. "Lächerlich!"
    Zu Schweinsteiger-Alonso, dass er nicht so weit gehen würde, zu sagen, dass die beiden nicht zusammen können. Dafür habe ich letztens auch plädiert. Er meint, dass bei Xavi und Iniesta genau das gleiche gesagt wurde und am Ende waren sie die Besten, sprich ergänzten sich gut.

    0

  • Auf Anhieb werden sie deren Konstanz und Leistungsvermögen wohl nicht erreichen, aber langfristig wären wir dann wieder gut ausgestattet. ZMs erreichen ihren Höhepunkt ja normalerweise erst ab Mitte 20, ich wüsste jedenfalls keinen, der vorher schon sein Maximum erreicht hätte. Nach dem Abgang von XA und BS wären dann wohl Martinez und Thiago unsere Erstbesetzung in den wichtigen Spielen, während man die anderen dann im Ligabetrieb weiter heranführen kann.
    Vielleicht wird ja irgendwo noch einer aussortiert, weil er nicht zu den Neuverpflichtungen oder dem neuen Trainer passt, da könnte man dann eventuell nochmal zuschlagen.

  • macht er nicht...


    aber interessant, dass man ihn dort plötzlich höher bewertet, als bei uns... :8


    nach wie vor dirigiert er das spiel, machte er hier auch... nach wie vor ist er kaum an direkten scorern beteiligt ( ein paar assists mehr, als bei uns, aber dafür weniger tore ), wie hier auch und nach wie vor ist er scheinbar ein typ, der nicht als DER große matchwinner den platz verlässt, wenn das team in seiner gesamtheit schwächelt... wie hier eben auch...


    jetzt bist du dran... ;-)

    -> Becks84 ( TM ) - USER, BAYER, LEGENDE! <-

  • nun ja... nur sind iniesta und xavi auch nicht gerade identische spielertypen...
    iniesta ist von den vieren der eindeutig dynamischere und das ist nur ein attribut, das ihm gegenüber den andere auszeichnet, wonach er eben auch locker auf der offensiven außenbahn spielen kann...

    -> Becks84 ( TM ) - USER, BAYER, LEGENDE! <-

  • warum darf ein hochspringer (!) sich ständig im dunstkreis der mannschaft bewegen und danach über seine dort gebildete meinung mit der presse quatschen?
    diese frage muss sich guardiola gefallen lassen.


    darüber hinaus stelle ich die fachkompetenz dieses herren im fußballbereich in frage: schon im schulsport war es so: die, die ihren fokus auf turnen / leichtahtleitk hatten, waren absolute fußball-analphabeten.

    "Es zählt das, was bayernimherz sagt." (steveaustin10)

  • Ergänzung: Viele seiner Vorlagen kamen ja auch nach Ecken. Solange CA da ist, wird er mit seinem Spiel keine großen Probleme kriegen, mit etwas mehr Unruhe im Verein, könnte es interessant werden.


    Aber du hast völlig Recht: Kroos spielt genau das Gleiche, was er bei uns gespielt hat. Ob man jetzt das Spiel mag, oder nicht, durchgesetzt hat er sich auch bei diesem neuen Trainer.

    0

  • Ja, so hab ich das auch gedacht. Lahm würd ich noch zur Erstbesetzung dazuzählen, da auch ich mittlerweile nicht mehr an einen dauerhaften Einsatz von ihm als RV glaube und wenn wir vom ZM als 1-2-Staffelung reden, kann man bei einer Leistungssteigerung und -stabilisierung ggf. noch Götze für eine der vorderen Positionen dazuzählen. PEH je nachdem, ob es dauerhaft reicht. Rode, Kimmich, Gaudino können dann an deren Seite/in deren Windschatten reifen oder bilden die Backups.

    0

  • gut... würde man also die assists bei ecken abziehen, ist er im scorerbereich vermutlich sogar noch unter unserer marke...
    aber mit kopfballspezialisten, wie cr7, ramos & co. läuft es dann eben auch in diesem bereich...


    sowas kennt man bei uns ja seit van gaal nicht mehr wirklich... kopfballtor nach einer ecke und dann hieß es immer, der eckenschütze sei schuld...


    aber gut... auch kroos hat hier, zusammen mit den anderen, einige miese dinger getreten, davon ab...

    -> Becks84 ( TM ) - USER, BAYER, LEGENDE! <-

  • Ich finde, dass Iniesta und Xavi sehr wohl genügend Gemeinsamkeiten haben. Nicht umsonst haben sie ja beide oft zusammen als 8ter gespielt. Beide haben gerne das Spiel vor sich und konnten / können mit Zuckerpässen Abwehrreihen knacken. Deswegen war das wohl, wie er sagt, nicht grundlos ein Thema in Spanien. Iniesta konnte / kann aber aufgrund von mehr Dynamik und Durchsetzungsvermögen, wie du sagst, auch in der offensiven Dreierreihe spielen.

    0

  • nur weil sie beide zusammen auf der 8 gespielt haben bzw. spielen, heißt es doch nicht, dass sie auch gleiche anlagen haben...


    van bommel und zé haben damals auch zusammen die doppel 6 gespielt...
    kann man deshalb sagen, dass sie sich in ihren anlagen ähnelten?...


    die beiden waren unterschiedlich, wie tag und nacht...
    alonso und schweinsteiger hingegen sind sich dagegen einfach viel zu ähnlich... beide wollen das spiel in seiner gesamtheit aufziehen und treten sich dabei nunmal gegenseitig auf die füße und dass schweinsteiger sich auch nicht gerne nach vorne platzieren lässt, was auch nur auf dem papier nett aussieht, hat er nun ja auch schon selbst gesagt...

    -> Becks84 ( TM ) - USER, BAYER, LEGENDE! <-

  • Ich habe ein konkretes Beispiel aufgeführt, warum ich glaube, dass sie Ähnlichkeiten haben und das haben sie. Dass Xavi und Iniesta so unterschiedlich sind wie van Bommel und Zé Roberto glaubst du hoffentlich selbst nicht, oder? Xavi und Iniesta haben, wie gesagt, gerne das Spiel vor sich, tolle Pässe auf Lager, sind darüber hinaus auch körperlich ähnlich strukturiert, haben eine hervorragende Technik und Übersicht, gute Schüsse aus der Ferne drauf (und machen davon auch Gebrauch). Diese Ähnlichkeiten zum Beispiel sind dir hoffentlich bekannt. Und nochmal: Ihre Ähnlichkeit (in gewisser Weise) war laut Perarnau in Spanien sogar ein Thema.
    Was Alonso und Schweinsteiger betrifft, wollte Perarnau nicht so weit gehen, zu sagen, dass sie nicht zusammen können und das würde ich auch nicht. Das habe ich kürzlich hier geschrieben. Schweinsteiger-Alonso wurde schon nach Wolfsburg als gescheitert gesehen und das kann es nicht sein bzw. ist nicht fair. Dass die beiden ähnlich sind, glaube ich auch. Man sollte aber trotzdem Ruhe bewahren und sehen wie sich das entwickelt. Wenn zum Beispiel Lahm zurückkommt, auf rechts gestellt wird und wie Rafinha und Alaba damit beauftragt wird, in bestimmten Situationen in die Mitte zu gehen, dann werden wir vielleicht so schnell nicht mehr so ausgekontert wie in Wolfsburg, wer weiss.

    0

  • Zwei 8er von denen einer, das Spieler aus der Tiefe gestalten kann und der andere ein saustarkes 1vs1 hat, ist auch nicht vergleichbar mir Schweinsteiger und Alonso. Zwei 8er finden eher Platz in einem System. Man sieht den Unterschied übrigens auch, da Xavi und iniesta mit Alonso und Busquets spielen konnten. Man sollte auch nicht vergessen, dass beide Spieler sich in jungen Jahren aneinander gewöhnen konnten und ihr Spiel optimierten.
    Wir haben mit Alonso und BS zwei 6er. Davon braucht einer (Schweinsteiger) einen echten 6er neben sich und der andere (Alonso) einen lauftstarken 8er neben sich.


    Man müsste daher weniger Xavi und iniesta als Beispiel heranziehen, sondern vielmehr Alonso und Xavi in der NM. Pep braucht Schweinsteiger eher als Xavi-Typ. Aber Xavi hatte halt die Qualitäten eines echten offensivstarken 8ers, der auch vorne unter Druck jeden Ball halten konnte und Gegner austanzte. So stand er nicht bei Alonso. Diesen Typ verkörpert bei uns halt am ehesten Lahm. Daher klappte es auch einwandfrei mit Lahm und Alonso. Was Lahm halt in der Offensive zu Xavi fehlt, kompensiert er mit seiner Defensivstärke, die den Aufgaben von Busquets ähneln.

    0

  • Alaba fehlt komplett. Der wäre vom Stil her auch wesentlich näher an Iniesta dran.


    Ich denke, dass man mit ihm zumindest einen Nachfolger schon hat.


    Alaba, Thiago. Martinez, Rode als Kern und als Entwicklungsspieler PEH, Gaudi, Kimmich. Defensiv könnte man Badi noch auf der 6 Bringen, und offensiv Götze auf der 8 (nur um noch Variationen zu zeigen).


    Wenn wir mal nicht ganz so viele verletzte haben wie die Saison kämen wir dann schon gut von der Breite ohne BS, Xabi und Lahm aus. imho würde uns der Wechsel von einem oder zwei der 3 im Sommer schon gut tun und mehr Platz für eine Entwicklung schaffen.

    0

  • Was Lahm in der Offensive vorallem aber hat - wenn er den rechten 8er spielt - ist die Kenntnis davon, was Müller und Robben machen, da er ja schon seit 5 Jahren mit diesen "ein Dreieck" bildet.

    0

  • Alaba im ZM ist nicht so meins. Er macht da - mE - zwar Fortschritte, aber hat (noch?) nicht die Anlagen auf allerhöchstem Niveau. Hab dazu ein paar Ausführungen bei ner Diskussion im Xabi-Thread mit @sam gemacht. Ich finde ihn auch nicht unbedingt mit Iniesta vergleichbar. Iniesta ist für mich immer der Spieler gewesen, der sich "in Engen wohlfühlt". Der wenig Raum braucht und trotzdem was geniales hinbekommt. Alaba hat seine Stärken einfach in der Dynamik, wenn er in hoher Geschwindigkeit große Räume überlaufen kann, nicht so sehr in engen Räumen.


    Mir gefiel darum seine Rolle als linker Halbverteidiger der 3er-Kette in der Hinrunde sehr, sehr gut. Wenn man mal von einer Optimal-Situation ausgeht und Alaba als linken, Boateng als rechten Halbverteidiger nimmt und Martinez oder Badstuber im Zentrum, hätten wir eine enorm spiel- und aufbaustarke 3er-Kette, die alle mit Ball am Fuß ins Mittelfeld vorrücken können, gute Seitenverlagerungen spielen oder mit scharfen Vertikalpässen die zweite Linie direkt überwinden können. Ein Alptraum für jeden gegnerischen Pressingversuch.

    0

  • Ich meinte nicht das er wie Iniesta ist, nur mit der Dynamik und der Laufbereitschaft näher dran als BS ;)


    Ich denke das Alaba sich toll im ZM entwickeln kann. Er bekommt immer mehr Übersicht und seine Bälle in die Tiefe werden besser (wenn er sie mal spielen darf). Dazu fehlt neben einem Spieler wie Alonso genau diese Dynamik die er mitbringt. Die Technik für die Position hat er.


    Klar kann Alaba auch in der 3er Kette spielen, aber da sehe ich mit Badi, Martinez, Boa und Benatia Bernat Rafi + x als Ersatz wenig Raum bzw Not.

    0

  • Für unsere Spielweise scheknt Alonso der Richtige zu sein. Ob Bastian mehr Qualität hat weiß ich nicht. Sie haben andere bzw unterschiedliche Qualitäten