Bastian Schweinsteiger

  • nein tue ich nicht , aber ich erwarte es einfach, das man egal was für spiele bei der NM sind, die Gesundheit stets als wichtigstes ansieht und somit verzichtet, zumal ein ausfall schlecht für den verein ist und das wochenlang und ich bin nun mal fan vom FCB und nicht von der NM

    0

  • Ich war einer der ganz wenigen hier der ihn 2012 in Schutz genommen hat wegen seinen verschossenen Elfmetern (ebenso wie Schweinsteiger). Da hast du noch Spott&Häme über Heynckes ausgeschüttet... wie ich zuletzt erst druckfrisch nachgelesen habe im alten Heynckes-Thread.


    Das ich "Müll" über irgendeinen Bayernspieler auskippe, wie du hier, das glaubst auch nur du.

    0

  • eigenartig, dass man sich daran nicht erinnern kann...und du hast sicherlich nicht ihn in schutz genommen, was stimmt ist, dass es hier im Forum ganz, ganz wenige gab die robben damals in schutz genommen haben, aber du nicht


    im Gegensatz zu dir, stehe ich zu meinen aussagen, auch wie ich sie damals im Juppthread getroffen habe


    nein, du bist so aalglatt und versuchst dich immer wieder rauszuwinden!!

    0

  • Der Verein profitiert insbesondere von der deutschen Nationalmannschaft. Das ist bares Geld und du kannst das quasi in Millionen Einnahme umrechnen.


    Wenn du dich mal in den internationalen Foren umschaust, da sind mal abgesehen von Fans, die bereits seit Gerd und Franz Bayernfans sind, eine Menge dabei, die erst durch die WM 2010 und die Zeit danach auf den FC Bayern und die Bundesliga aufmerksam geworden sind. Woher denkt ihr kommt es, dass wir jetzt 2 Millionen Trikots jährlich verkaufen.


    http://www.euromericas.com/top…ften-die-meisten-trikots/


    Leider nicht von uns alten Bayernfans, sondern von denen, die auch international dazugekommen sind. Klar - natürlich besonders die Kluberfolge - aber das läuft Hand in Hand. Und auch der Zuwachs, den man sich in Zukunft wünscht, kommt eben über die internationalen Märkte, wo man als FC Bayern auch von der Weltmeisterschaft profitiert.


    Und das Schweinsteiger in der Nationalelf bleiben will - Robben bleibt doch auch... Da geht es doch auch nicht um das Mehr an Spielen, zuhause im Training kann er sich auch verletzen, sondern darum, ob man bereit ist, den Stress mit Trainingslagern etc. weitermitzumachen.


    Und man kann es sogar positiv sehen - wenn sich Schweinsteiger in der Nationalmannschaft verletzt, zahlt die Versicherung der FIFA seinen Verdienstausfall. Macht er das im Training bei Bayern, kostet es den Verein.

    0

  • Da gibt es aber recht viele Zahlen, die dem widersprechen. Der große Aufschwung des FCB im Merchandising kam in den Jahren, in denen man in der CL auftrumpfte.
    Gerade der internationale Ruf der deutschen Nationalmannschaft in der Jogi-Ära wär eher gleich dem, den Leverkusen national hat. Die deutsche NM galt in den internationalen Foren als Schönspieler, die dann eh versagen, wenn es wichtig wird. Ganz nett, da so undeutsch und werden mal dafür bestraft, was sie früher an Glück hatten.
    Der FCB hat enorm an "Fans" gewonnen nach den CL-Finalen und vor allem nach dem Sieg. Du kannst auch nachverfolgen, dass der international größte deutsche Star. Ja, das ist er, was die Social Media-Wahrnehmung ist, eben Özil ist. Der stieg international in der Bedeutung nach der WM 2010, aber ging durch die Decke, was Follower betrifft, durch seinen Wechsel zu Real.


    Die NM ist ein netter Zugewinn, aber logischerweise haben die meisten Fans international eine eigene NM und das wahre Geschäft ist die CL. Da kann man sich nämlich seinen Lieblingsverein aussuchen. Erst recht außerhalb Europas. Wer gewinnt , wird gefeiert.


    Tut mir leid, aber das analysiere ich ua. beruflich. Die Wertigkeit der Nationalmannschaften, was das Markenprofil von Spielern betrifft, hat sich schon in den 90er verschoben. Die 98er WM gilt als das letzte Turnier, das noch dazu betrug, Spieler wirklich größer zu machen als durch den Verein. Aber das ist auch der Zeitraum, den die UEFA als Beginn der CL-Offensive betrachtet. Da fing es an, dass man größer werden wollte als jedes Turnier.
    Die UEFA hat dies selbst damals unterschätzt und nur eine Studie einer amerikanischen Firma öffnete die Augen, was man für ein Potential abschöpfen kann, wenn man nach US-Vorbild die CL vermarktet.
    Eine WM ist jetzt schon nur noch das wichtigste Turnier für die Nation, die das Turnier austrägt und für den Sieger.
    Für die internationale Wahrnehmung von Spielern ist es mittlerweile leider schlimmer, wenn man im CL-Halbfinale ausscheidet als wenn man die WM gewinnt.


    Mediales Beispiel ist der Shitstorm gegen Boateng. Interessiert nicht mehr, dass er Messi im WM oft ablief. Messi hat ihn vorgeführt und gedemütigt in der CL.

    0

  • Özil hat aber einen Vorteil: Die dreifache Öffentlichkeit. Die allermeisten Follower von Özil kommen aus der Türkei. Zudem ist er als muslimischer Fußballer auch in muslimischen Ländern äußerst beliebt. Deswegen hat er - gemessen an seinem sportlichen Wert - eine so hohe Aufmerksamkeit.

    0

  • Das erklärte seinen Sprung nach der WM 2010. Aber diese Erfolgsfans kamen mit Real. Und das sind nicht nur Muslime oder Türken.
    Aber die Diskussion ist bekannt. Dafür gibt es ein sehr gutes Gegenargument. Man erkläre dann mal den Aufschwung und Hype um Reus? Er ist das perfekte Beispiel, dass es die NM überhaupt nicht braucht. Würde man eine Umfragen machen, wer denn die besten Spieler die Welt sind, würden höchstwahrscheinlich Özil und Reus sich um den Spitzenplatz der deutschen Spieler streiten.
    Reus ist gar der meistgekaufte deutsche Spieler bei FIFA 15. Das ist nun einmal ein marketingrelevanter Fakt. Das ist die Zielgruppe und wichtigste Gruppe in den Social Medias.

    0

  • Das zeigt aber auch, wie sehr z.B. die Spielstärke bei FIFA hier Einfluß nimmt. Die Bundesliga wird nicht als so stark wahrgenommen, die Spiele von Reus in der CL, in denen er wirklich groß aufspielte, kannst du an einer Hand zählen, ähnlich wie in der Nationalmannschaft...

    0

  • steveaustin10


    Nochmals zu deinem Posting. Wann oder ob sich das in Verkaufserlösen widerspiegelt, kann ich nicht sagen. Nur hat die Aufmerksamkeit für die Bundesliga durch die WM2010 und das Abschneiden enorm zugenommen. Zumindest wenn man in die internationalen Foren schaut. Wobei es ggf. auch sehr schwierig zu kanalisieren ist, weil das Hand in Hand ging - der Aufschwung in der Nationalmannschaft und der Aufschwung des FCB.


    Es schadet dem FCB aber sicherlich nicht finanziell, wenn die wichtigsten Spieler des Weltmeisters vom FC Bayern kommen... - gerade mit den deutschen Sponsoren nicht.

    0

  • Wir sind halt der Verein der die schwierigen Entscheidungen dann trifft wann sie getroffen werden müssen oder sollten. Das war im Fall Elber sicherlich die härteste Nummer aber so ist Sport nun mal. Wenn wir uns nun über Dankbarkeit unterhalten können wir ja mal zum Beispiel Uwe Wegmann oder Gerd Müller fragen wie sie den FCB so empfinden.

  • na ja... ohne jetzt "hetzen" zu wollen, aber diese 3 sind hier beinahe dauerbrenner am stück...
    da verzeiht man eben schneller...


    von einem status des dauerbrenners ist schweinsteiger aber mittlerweile weit entfernt ( und das ist wirklich noch sehr wohlwollend formuliert )...


    machen wir uns nix vor... jeder, der nicht gerade seinen hosengürtel benutzt, um ihn sich um den hals zu binden, dürfte wohl kaum nachvollziehen können, wie ein schweinsteiger bei seiner mittlerweile doch eher arg gebeutelten physis weiterhin an der nm klebt, wie die schmeißfliege am kot...


    auch hier hat es gründe, warum schweinsteiger, also der "fußballgott", anders bewertet wird...
    liegt nicht an der nase, auch nicht an seinen freizeitschuhen, oder an der auswahl seiner geliebten...
    nein, ganz sicher nicht... ;-)

    -> Becks84 ( TM ) - USER, BAYER, LEGENDE! <-

  • Bei Neuer gebe ich dir ja recht, aber die anderen Beiden?


    Bei Robben war es in letzter Zeit besser und dazu hat er natürlich das Plus, dass er immer wenn er fit ist auch Topleistungen bringt.


    Aber Ribery ist doch kaum weniger verletzt als Schweinsteiger und braucht dann auch immer seine Zeit, bis er wieder Topleistungen bringt...



    Ändert nix daran, dass ich es auch lieber gesehen hätte, wenn BS nach dem WM-Titel seine NM-Karriere wie Lahm beendet hätte...

    0

  • ich meinte damit auch nicht "dauerbrenner" in dem sinne, dass sie hier alle spiele im jahr durchmachen, sondern dass sie topleistungen abspulen, sobald sie auf dem platz stehen und spielfähig sind...


    dürfte bei neuer und robben ja absolut der fall sein!?...
    bei ribery mit abstrichen, klar, aber wenn ich sehe, was da bei uns ansonsten "herumturnen" ( so muss man es leider auch ernsthaft bezeichnen ) darf auf der offensiven außenbahn, würde ich mir vermutlich sogar lieber den formlosen ribery mit einem bein weniger wünschen...


    wann konnte man denn von schweinsteiger zuletzt behaupten, dass er topleistungen abspult, wenn er auf dem platz steht?...


    es ist mittlerweile schon so weit gekommen, dass man seinen "kampf" und seine "entschlossenheit" in den vordergrund heben muss, weil mehr... tja... mehr einfach auch nicht mehr drin ist, was man noch ernsthaft und lobenswert hervorheben könnte...

    -> Becks84 ( TM ) - USER, BAYER, LEGENDE! <-

  • Da gebe ich dir recht.


    Bis auf einen Punkt:


    Unter "Dauerbrenner" verstehe ich definitiv einen Spieler, der so gut wie immer zur Verfügung steht.


    Das sind Spieler wie Müller, Lewa, Neuer oder Boateng. Bis zur letzten Saison wäre auch noch Lahm auf der Liste gewesen.


    Ribery, Robben oder Schweinsteiger haben da alle nix verloren...

    0

  • Im Prinzip ist beides richtig. Dauerbrenner kann beides bedeuten, je nachdem was man sagen will.


    Bei Schweinsteiger muss man sagen, dass er sich leider seit geraumer Zeit so sehr im Kampf gegen sich und seinen Körper zu befinden scheint, dass Zweifel an seinem sportlichen Nutzen sicherlich nicht so leicht wegzuwischen sind.


    Da ist schon noch ein Unterschied zu Ribery, der zwar enorm verletzungsanfällig ist und auch gewisse Zeit braucht, um wieder in Form zu kommen, aber dennoch häufig in der Lage war, durch seine Qualitäten (und sei es nur die Angst des Gegners davor) unser Spiel positiv zu beeinflussen.

    "Eines Tages werden wir alle sterben, Snoopy."

    "Stimmt. Aber an allen anderen Tagen nicht."