hobbit, bleibt mal lieber im warmen zimmer, die kälte ist nicht gut für dich
Danijel Pranjic
- gelöscht
- Closed
-
-
Ja, man bekommt nicht genug Geld für ihn...ok. Ja, man will einen vernünftigen Spieler zur Not noch in der Hinterhand haben...ok.
Das Problem ist doch, dass er von Jupp so mal absolut gar nicht, null, beachtet wird. Alaba kann all seine Positionen spielen, ist ein Eigengewächs, billiger und hat mehr Potenzial, also bevorzugt man ihn. Finde ich richtig.
Aber mal von der anderen Seite betrachtet:
@jarlaxle z.B. (Sorry, nehme dich jetzt mal als Beispiel - mir fällt jetzt keine weiterer ein) findet, dass man mit vBommel menschlich nicht gut umgegangen ist, vor allem von vG. Ihm wurde der Stammpllatz entzogen, nachdem man voll auf ihn gesetzt wurde. Aber was ist an dem Umgang mit Pranjic noch fair? Er hat keine Chance, ihm wird ein junger Spieler vorgezogen...er hat nur noch ein halbes Jahr Vertrag...und dennoch lässt man ihn nicht gehen. Ich finde DAS unfair. Zumal sich der Mann immer sehr professionell verhalten und versucht seine Leistung abzurufen, er hat 10% der Ablöse selbst bezahlt und nun bittet er um eine Freigabe...wäre es dann nicht fair, ihm diesen Wunsch zu erfüllen? Ich finde schon.
Und wer glaubt, ein frustrierter Spieler mit nur einem halben Jahr Vertrag, wird zur Not und als 3. Wahl seine Leistung vollständig abrufen (können), irrt sich mMn. Dieses Halten hat für mich keinen Sinn. Man hätte sich nach einer Alternative für diese Rolle umschauen sollen....auch wenn es irgendein ü30-Spieler wäre, der sich die Rolle als 3. Wahl vergnügt hätte - auf Leihbasis o.Ä. - Man hatte auf jeden Fall eine Hinrunde und die ganze Winterpause Zeit, sich darüber Gedanken zu machen.
-
Ist ja alles richtig, don. Aber da man keine neuen Spieler verpflichten wollte, ist es nur richtig, Pranjic zu behalten. Es wäre doch vollkommen sinnfrei, den Spielern das Signal zu geben, dass man nur etwas unzufrieden spielen muss, um aus dem Vertrag herauszukommen...
-
Van Gaal hätte gerne mit van Bommel weitergearbeitet, aber der Vorstand wollte dem Wunsch van Bommels wegen seiner Verdienste keine Steine in den Weg legen.
Nur sein Stammplatz wäre bei van Gaal eben aufgrund seiner Leistungen in der Hinrunde nicht mehr sicher gewesen.
-
@tm
Habe das Zitat von CN, dass Jupp keine Spieler wollte, eben erst gelesen. Dann stimmt es so, wie du es sagst.
Andererseits stellt sich die Frage halt an Jupp. Er kann mit dem Spieler nichts anfangen, will ihn nicht abgeben und will auch keinen anderen Spieler haben.
Sorry, aber WTF?!
-
Das war Rummenigge, nicht Nerlinger...
-
Sorry....
DENNOCH!!!
-
Ob ein Pranjic von der Qualität her zum FCB passt haben ein vG und ein JH wohl unterschiedlich bewertet. Fakt ist aber wohl das der der Spieler vom FCB geholt wurde und sich nicht angeboten hat.
Er hat sich hier beim FCB zum Verein und zu den Fans stets korrekt verhalten und hat in seinen wenigen Einsätzen durchaus auch mal gute Leistungen gezeigt die ihm zumindest für einen guten Ergänzungsspieler tauglich machen.Nun bekommt er unter JH offensichtlich keine Einsätze mehr, auch dann nicht wenn Positionen durch Verletzungen oder Formschwankungen von 1 Team Spielern frei wären, also hat er doch gar keine Perspektive mehr und die braucht jeder Profi.
Darum kann ich die Verärgerung von Pranjic durchaus verstehen wenn ihm die Option genommen wurde nun kurzfristig zu einem Team zu wechseln wo er vermutlich ungleich mehr Chancen erhallten kann doch zum Spieleinsatz zu kommen.
Der FCB hätte ihn jetzt ziehen lassen sollen, denn wenn der Pranjic für JH selbst bei Wechseln keine Option mehr ist, dann wäre es vermutlich nicht schwer für den FCB geworden kurzfristig noch eine Alternative zu verpflichten die sogar noch über der Pranjic Qualität wäre.Aber JH brauchte ja keine neuen Spieler in der WP mehr, aber ob er mit einem frustrierten Spieler der fast nie zu einem Einsatz kam und dann vielleicht doch mal ran muß wenn es zu viele Verletzungen gibt zufrieden sein kann, dann kann man durchaus bezweifeln. Für mich war das Verhalten im Fall Pranjic unprofessionell, manchmal muß man einen Trainer auch mal versuchen zu überzeugen Herr Nerlinger, oder meinetwegen zu seinem Glück zwingen wenn er meint keine Spieler mehr zu brauchen oder der Trainer einen Spieler behalten will der doch keine Perspektive mehr unter ihm zu haben scheint.
-
eiegenartig nur, dass man damals vG vor den medien bloßgestellt hat von vereinsseite weil er keine spieler wollte und man ihm ja soviele gekauft hätte und bei jupp ist es richtig, wobei rummelfliege sich das hoffentlich nicht lange anschaut
-
Naja, dieses Aussage von Rummenigge geht mE ein wenig unter. Er spricht ja explizit davon, dass sie HOFFEN, dass das so funktioniert, weil die Personaldecke doch recht dünn ist. Henyckes wird sich daran messen lassen müssen.
-
Richtig, löwin, was wurden einst nicht alles für Namen genannt, die man ja gerne geholt hätte, aber LvG wollte nicht. Khedira, ein gewisser Rafinha usw.
Ironie des Schicksals, daß ausgerechnet Don Jupp einem Rafinha auch nicht gerade den roten Teppich auslegt...
-
(Sorry, nehme dich jetzt mal als Beispiel - mir fällt jetzt keine weiterer ein) findet, dass man mit vBommel menschlich nicht gut umgegangen ist, vor allem von vG. Ihm wurde der Stammpllatz entzogen, nachdem man voll auf ihn gesetzt wurde. Aber was ist an dem Umgang mit Pranjic noch fair? Er hat keine Chance, ihm wird ein junger Spieler vorgezogen...er hat nur noch ein halbes Jahr Vertrag...und dennoch lässt man ihn nicht gehen. Ich finde DAS unfair. Zumal sich der Mann immer sehr professionell verhalten und versucht seine Leistung abzurufen, er hat 10% der Ablöse selbst bezahlt und nun bittet er um eine Freigabe...wäre es dann nicht fair, ihm diesen Wunsch zu erfüllen? Ich finde schon.</span><br>-------------------------------------------------------
Also das mit der Ablöse, das würde ich ihm nicht zugute halten. Das sind einfache wirtschaftliche Überlegungen.
Ansonsten: Was heißt fair?
Was ich bei vBo unfair fand und finde, ist da das erkennbare Fehlen eines Leistungsprinzips, da die Entscheidungen zu Zeitpunkten getroffen wurden, wo gar keine Leistung angeboten wurde. Und es auch keinerlei Reaktion auf Leistungen gab, sprich vBo in der HR nicht auchmal rausgenommen wurde.
Einem Spieler, den man also leistungsunabhängig derartig setzt, ihn also für die Mannschaft so wichtig erachtet, dass er auch in schwächsten Phasen spielen darf, dann in der WP mitzuteilen, dass er ab sofort keine Rolle mehr spielen würde, das ist mE einfach unlogisch und aus Spielersicht einfach unfair.Der Umgang derzeit mit Pranjic hat damit nichts zu tun. ME kann man doch problemlos von einem Leistungsprinzip sprechen, oder denkst du, dass er im Training bessere Leistungen bringt als BS, Lahm und Ribery (seine 3 Pos)?
Und da das nunmal eher unrotierbare, gesetzte Spieler sind, spielt er eben keine Rolle. Soweit finde ich das sportlich nachvollziehbar und wenn der Spieler das auch so sieht, ist das erstmal durchaus ok (fair ist vielleicht zuviel).<span style="font-weight:bold; font-style:italic">Zitat:</span><br><span style="font-style:italic">
Und wer glaubt, ein frustrierter Spieler mit nur einem halben Jahr Vertrag, wird zur Not und als 3. Wahl seine Leistung vollständig abrufen (können), irrt sich mMn. Dieses Halten hat für mich keinen Sinn. Man hätte sich nach einer Alternative für diese Rolle umschauen sollen....auch wenn es irgendein ü30-Spieler wäre, der sich die Rolle als 3. Wahl vergnügt hätte - auf Leihbasis o.Ä. - Man hatte auf jeden Fall eine Hinrunde und die ganze Winterpause Zeit, sich darüber Gedanken zu machen. </span><br>-------------------------------------------------------Ja aber genau so einen erfahrenen Ü30-Spieler hat man doch mit Pranjic. Und genau das kann man doch auch von ihm erwarten, dass er, wenn er auf den Platz kommt, versucht, sein Bestes zu geben!
Unter anderem auch einfach aus Eigennutz für die mit neuen Vereinen anstehenden Vertragsverhandlungen. -
Was ich bei vBo unfair fand und finde, ist da das erkennbare Fehlen eines Leistungsprinzips...</span><br>-------------------------------------------------------
Du musst es mal so sehen...Er wurde nun mal zum Kapitän ernannt...da kann man den nicht nach 2-3 schlechten Spielen raus nehmen. DANN wäre erst recht die Hölle los. War es nicht so, dass er schon vor der Winterpause 1-2 Spiele draussen saß, oder irre ich mich jetzt da? Das wäre dann wirklich ein Leistungsprinzip. Wenn ich mich da irre, dann geht es, wie oben geschrieben, auf die Kapitänfrage zurück.
Der Umgang derzeit mit Pranjic hat damit nichts zu tun. ME kann man doch problemlos von einem Leistungsprinzip sprechen, oder denkst du, dass er im Training bessere Leistungen bringt als BS, Lahm und Ribery (seine 3 Pos)?
Und da das nunmal eher unrotierbare, gesetzte Spieler sind, spielt er eben keine Rolle. Soweit finde ich das sportlich nachvollziehbar und wenn der Spieler das auch so sieht, ist das erstmal durchaus ok (fair ist vielleicht zuviel).</span><br>-------------------------------------------------------Bei Pranjic geht es mMn nicht auf das Sportliche an sich, sondern um das Menschliche. Dass er nicht spielt und dass der jüngere und potentiell bessere, dazu noch Eigengewächs, Alaba spielt ist vollkommen ok. Aber dann hat man für Pranjic eben gar keinen bedarf...nur in absoluter Not. Wenn der Spieler - der sich eben bisher immer korrekt verhalten hat - mit dieser Situation unzufrieden ist und eine Freigabe (vom Trainer und vom Verein) bittet...und das sicherlich nicht erst seit gestern..., dann sollte man ihn mMn ziehen lassen. Das wäre ein korrektes Verhalten...in den letzten Monaten hätte man dann Ausschau nach einem Ersatzspieler halten können, der mit diesen Bedingungen klar kommt. Hier ist der Fehler mMn bei Jupp UND dem Verein.
<span style="font-weight:bold; font-style:italic">Zitat:</span><br><span style="font-style:italic">Ja aber genau so einen erfahrenen Ü30-Spieler hat man doch mit Pranjic [...] Unter anderem auch einfach aus Eigennutz für die mit neuen Vereinen anstehenden Vertragsverhandlungen. </span><br>-------------------------------------------------------
Aus sportlicher bzw. vereinstechnischer Sicht richtig. Der Unterschied ist, dass Pranjic mit dieser Situation absolut nicht zufrieden ist und man ihm halt Steine in den weg legt, mMn unnötig. Dass er versuchen wird das Beste zu geben, ist wohl verständlich, ob dann nach dieser Geschichte auch das Beste rauskommt, ist etwas anderes.
Der Satz zum eigennutz finde ich nicht richtig. Was hat er von einer Hand voll Einsätzen, wenn er bei einer humanen Freigabesumme irgendwo auf mehr Einsätze kommen würde oder gar Stammspieler sein könnte?
-
Man kann nachvollziehen, dass er sauer ist, dass es mit dem Wechsel nicht geklappt hat. Da unser Kader aber keine Magathschen Dimensionen hat, muss man auch die Position des Vereins verstehen. Wenn sich ein paar Spieler verletzen, und wir am Ende in einem wichtigen Spiel Amateure aufs Feld schicken müssen, dann schreien wieder alle weil wir ihn abgegeben haben.
-
Wenn sich ein paar Spieler verletzen, und wir am Ende in einem wichtigen Spiel Amateure aufs Feld schicken müssen, dann schreien wieder alle weil wir ihn abgegeben haben.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------so ungefähr!
die andere Seite der Medaille ist aber die, Pranjic ist jetzt nicht mehr so gut zu sprechen auf den FC Bayern und ob er bei einem ,,Ersatz-Einsatz,, für einen Verletzten auch noch 100% für uns gibt?? bleibt abzuwarten.
Ich denke aber auch wie manch anderer hier, man hätte Pranjic den Weg nicht verbauen sollen und sich im Guten trennen müssen.
Für ihn hätte der Verein auch mit Sicherheit einen gleichwertigen, wenn nicht so gar besseren Spieler gefunden.
Das ist aber wieder der Sturheit einiger Verantwortlichen zuzuschreiben, was im Nachhinein hoffentlich nicht zum Eigentor wird. -
Der Verein gibt keine Spieler ab für die man noch eine Ablösesumme kassieren könnte, das sollte Pranjic doch wissen.
Lieber läßt man ihn auf der Bank sitzen und er geht dann Ablösefrei
-
Gehaltseinsparung ist aber auch nicht schlecht...
In diese Richtung ging es doch auch beim Toni... -
Freilich hätte man sich das Gehalt für die paar Monate jetzt sparen können. Andererseits ist eine Ablöseforderung von 2 Millionen auch nichts, was ein Verein wie Everton nicht stemmen könne.
-
Das halbe Jahr können die eben warten, 2 Mios gespart.
-
Klar kann Everton die 5 Monate noch warten,nur Dani hätte
bei denen Spielen können ......... und so wird Dani 5 Monate
auf der Bank sitzen. Schade für ihn....