Diego Contento

  • Ich bin Dir dankbar für dieses Gespräch, zeropark ! Spielerisch orientieren wir uns am besten, dass der Internationale Fussball zu bieten hat. Derzeit Barca. Und schaue ich auf die Zugänge, die derzeit diskutiert werden, so sind diese gleichermassen das Feinste vom Besten. Was derzeit überhaupt zu haben ist.



    Und Gleiches sollte für unsere Nachwuchsarbeit gelten. Das Feinste vom Besten! In stetiger Verbesserung, nicht wahr? Doch hier ist nicht Barca das Mass der Dinge.La Masia hat zuletzt doch wenig Talente hervorgebracht. Es sind wohl eher portugiesiche Vereine, die hier das Mass der Dinge, die "Zielvorgabe", stellen.



    Und von derart - auf jeder Ebene - offen angenommener Konkurrenz wird unser Kader dauerhaft profitieren. Wir können vielleicht einen Neuer, einen Coentrao, einen Robben kaufen. Dies wäre allerdings kaum zielführend ohne einen Lahm, Schweinsteiger, Müller. Und genau dies Rad ist es, am dem wir wohl am ehesten drehen können. Weltklasse aus eigenem Nachwuchs. Den Zukauf derselben nicht zuletzt erst ermöglichend. Geschweige denn mit Sinn erfüllend.



    Es kann unmöglich ein Gesetz geben, dass besagt, dass der FCB teuer kaufen und billig verkaufen muss! Ein wenig mehr - internationales - Engagement auf dieser Ebene wäre wahrscheinlich rentabel. Zumal ich mir wünschen würde, dass dauerhaft Spitzentalente im Nachwuchs europaweit - aggressivst - vom FCB zu dessen erstklassiger Ausbildung angeworben werden. Und das die Möglichkeit besteht, dass eine derartige Ausbildung sich über - eine entsprechend ausgelegte Verkaufspolitik - der vom ersten Kader nicht benötigten Spieler rechnet, sind wir uns doch einig, nicht wahr?

    0

  • Beim FCB wird gute Jugendarbeit gemacht. Wenn man sich die Kader der Bundesligisten anschaut (einschliesschlich 2. Liga), da laufen unmengen Spieler herum, die beim FCB ausgebildet worden sind - wie bei sonst keinen anderen deutschen Verein. Es ist zwar nicht jeder ein Schweinsteiger, Lahm oder Müller geworden... aber immerhin, haben sich als Profis etabliert. Viel mehr kann man auch nicht erwarten. Abgesehen vom FC Barcelona, spielen bei keinem anderen europ. Spitzenverein so viele Eigengewächsen wie beim FCB.


    Ja, in Portugal wird gute Jugendarbeit gemacht. Das liegt aber hauptsächlich an der "Academia Sporting". Spieler wie Figo, Ronaldo, Simao, Quaresma, Moutinho, Veloso oder auch Nani wurden dort ausgebildet. Benfica ist da ein sehr schlechtes Beispiel. Die haben niemand aus der eigenen Jugend. Nicht mal der Coentrao. Fälschlicherweise wird das hier angenommen, aber er hat nie bei Benfica in der Jugend gespielt. Er spielte bei Rio Ave aus Vila do Conde (nördlich von Porto). Die letzten grossen Spieler Benficas aus der eigenen Jugend, waren Rui Costa und Paulo Sousa (der mit Dortmund auch CL-Sieger wurde).


    Benfica und der FC Porto setzen da lieber auf junge hoffnungsvolle Talente aus Südamerika, die schon eine oder zwei Profi-Saisons hinter sich haben. In Portugal bekommen die dann den letzten Schliff und werden dann für teures Geld weiterverkauft. Kosten wenig, verdienen wenig... da reicht es aus, wenn dann aus der Masse (jährlich midestens 5 oder 6 Spieler) einer oder zwei davon den Sprung schaffen. Die es nicht direkt schaffen, werden dann meistens erst ausgeliehen. Speziell der FC Porto hat da eine sehr hohe Trefferquote.

    0

  • das ist Schwachsinn - der Junge ist noch so jung...das kann man vielleicht in fünf Jahren mal beurteilen


    aber mir war klar, dass das vom letzten Samstag nur eine Eintagsfliege war - er war im Gegensatz zu Müller oder Badi bislang noch nie einer, der eine gute Leistung bestätigen konnte, das hat nicht nur mit fehlender Konstanz zu tun


    wollte das mit der Eintagsfliege tatsächlich schon während der Woche reinschreiben, habs dann aus nachvollziehbaren Gründen aber gelassen


    aber gut - am Jünsten auf dem Platz bei uns, liegt's heute nicht...wenn alle versagen, warum er nicht auch


    dass er aber in den nächsten Jahren noch nicht die Lösung für den LV ist, lag eh immer auf der Hand

    0

  • Das mit dem "wir sind kein Ausbildungsverein" kann man natürlich so nicht stehen lassen, aber ich weiß schon was du meinst.


    Deshalb sollte man seinen Vertrag jetzt verlängern und ihn ein paar Jahre ausleihen.

    0

  • alter schwede, der junge is in der bayernmannschaft u bundesliga total überfordert, sollte noch min. 1-2 jahre bei den amas "lernen" od. bei nem 2.ligisten spielen...aber bitte, sowas darf ma echt net als profi bezeichnen...stolperer durch u durch

    0

  • stimmt dir nur zum Teil zu! Contento mag ein Talent sein, aber nicht für den FCB. Da gibt es in der Bundesliga wesentlich bessere, die auch noch einen rechten Fuss besitzen. Contento hat leider seinen rechten Fuss völlig vernachlässigt. Es ist sehr einfach, ihn zu verteidigen. Daher für den FCb nicht zukunftsfähig!

    0