<span style="font-weight:bold; font-style:italic">Zitat:</span><br><span style="font-style:italic">Sehe ich nicht so.
Wenn das Sturmzentrum nicht besetzt ist ist es für den Gegner deutlich leichter zu verteidigen, weil dann beide Innenverteidiger beschäfigungslos sind und quasi als Liberos fungieren können... </span><br>-------------------------------------------------------
Das wäre kein Problem. Benzema treibt sich auch öfters auf den Flügeln herum, dann muss ein anderer Spieler ins Sturmzentrum stoßen (Müller z.B.). Wie bereits erwähnt, es geht nur darum, dass er öfters dem Ball entgegengeht, sich anbietet, einen Verteidiger rauszieht und für Unruhe sorgt.
An der Knipserqualität von Gomez zweifelt niemand. Wenn er in Szene gesetzt wird, ist er einer der Ausnahmestürmer in Europa. Gegen tiefstehende oder pressende Teams mit viel Laufbereitschaft, muss man sich aber auch mal durchkombinieren, da bekommt man nicht immer den Ball zum Einschieben serviert, weil ziemlich wenig Raum vorhanden ist. Mir ist das erst gestern wieder aufgefallen, als ich den Aktionsradius von Rooney im Auswärtsspiel in Chelsea gesehen habe. Ständig unterwegs und anspielbar, an vielen Kombinationen beteiligt und trotzdem torgefährlich.
Es wäre auch kein Problem, wenn wir einen spielstarken Stürmer als Alternative zu Gomez hätten. Den könnte man dann nach 60 Min. bringen, wenn Mario keinen Stich macht. Wir wären taktisch viel flexibler aufgestellt. So ein Spielertyp fehlt uns, wobei man angeblich an Pizarro interessiert sein soll, der ein nahezu kompletter Stürmer ist. Leider nicht mehr der Jüngste, aber egal, das würde in die richtige Richtung gehen.