da ist der trainer gefragt. die spieler müssen ihre stärken ausspielen können...das hat in der vorrunde geklappt...heynckes muss flexibler werden
Mario Gomez
- balubenny
- Closed
-
-
bei stürmern ist die weltklasse kategorie leichter als bei anderen...wer über jahre hinweg in einer der 4 topligen konstant trifft wie er will und dazu auch in der CL...der ist ein weltklasseSTÜRMER...man sollte immer zwischen positonen trennen...ein iniesta hat ganz andere aufgaben als ein stürmer...es geht darum wieviele leute sind auf DER position wirklich besser...daran misst sich das prädikat "weltklasse"
-
nationalmannschaftsauftritte nicht zu vergessen.
-
Läuft es beim FCB, gut, dann trifft er. Staubt vorne die Dinger ab. Läuft es allerdings nicht, bzw. sieht man sich einem motivierten und aggresiven Gegner gegenüber, wie gestern die Freiburger, dann kann man ihn nicht gebrauchen.
Gomez ist nicht der Stürmer, der in solchen Spielen wie gegen Freiburg Sinn macht. Er spielt halt nicht so wirklich mit, ist im Kombinationsspiel schwach.
Wir brauchen da einen Stürmer, der sich fallen lässt, den Ball behaupten kann, technisch versiert ist --> Fussball spielen kann.
Einer wie Götze, Messi (kein Vergleich der beiden, es geht mir nur um diesen Spielertypen) würde uns gut tun. Der typischer Brecher vorne drin ist da nicht mehr gefragt, den brauch man nicht. Den brauch und den hat auch keiner der Mannschaften, die international Ansprüche stellen.
Tut mir leid Mario, du weisst wo das Tor steht. Aber trotz deiner 18 Tore bist du momentan keine Hilfe für den FCB.
-
Was wiederum gegen solche Gegner eben auch am falschen System liegt.... !! Da braucht er eben einen wuseligen an der Seite...
-
Ich würde Müller neben ihn stellen oder halt Müller auf rechts und für neben Gomez vielleicht Cacau oder so einen Typ holen, Poldi
-
beherrscht du die englische, spanische und italienische sprache? oder wie kommst du darauf, dass dort in Ehrfurcht vor "Tormaschine Gomez" gesprochen wird?
von welchen foren redest du überhaupt?
-
Mit einer nominellen Spitze zu spielen ist völlig okay.
Man hat soviel Offensivpotential, ist man im Angriff dann hat man doch ganz viele potentielle Stürmer auf dem Feld. -
in da torschützenliste hat dehuntelaar heut dejommes einjeholt. da siehded auch net juut aus.
-
Soll Gomez vor die Presse treten und sich entschuldigen, dass er uns auch in Spielen gegen kleine Mannschaften regelmäßig den Barsch rettet? Er hat - so häufig wie KEIN ANDERER SPIELER in der Bundesliga - das 1:0 erzielt. Und wenn man sich mal ansieht, dass wir gerade nach frühen Führungen extrem stark gespielt haben (zumindest in der Hinrunde), dann sollte Gomez' Wert für diese Mannschaft doch wohl klar werden. Möchte man meinen.
-
Mario Gómez ist ein sehr wichtiger Spieler für unsere Mannschaft mit einem "Torinstinkt", der in Europa vielleicht einzigartig ist. Was aber auch stimmt, ist, dass er kein Spieler ist, mit dem Kombinationsspiel möglich ist. Er ist kein starker Techniker, keiner, der, wie beispielsweise Giovane Élber, mal Dinge alleine erarbeiten kann, der Überraschungsmomente schafft, weil er technisch überragend ist. In Spielen wie gestern merkt man das einfach deutlicher, weshalb ich mir dann einen technisch stärkeren Stürmer wünschen würde, wenn es nicht so läuft - vielleicht nicht statt Mario Gómez, aber gemeinsam mit ihm. Mario Gómez lebt davon, dass er von seinen Mitspielern in Szene gesetzt wird, mehr als viele andere Stürmer in der Bundesliga. Das ist kein Vorwurf - gelingt das, ist er einer der besten Stürmer in Europa. Aber gelingt das - wie gestern - nicht, dann nimmt er halt wenig am Spiel teil und ist kein Spieler, der im Sturm Kreativität entwickeln kann.
-
@ patella
So sehe ich das auch. Aber ich finde wohl dass er sich auch mehr reinhängen kann. Ich habe das vorher auch schon mal geschrieben. Man kann sich auch aus dem Strafraumgebiet ziehen und dadurch Spieler wie Ribéry, Müller und/oder Robben in seinen Rücken Platz geben. Man zieht dadurch meistens einen Gegner mit weg und mit einer Kombination über Kroos/Alaba oder Schweinsteiger schickt man ein Müller in die Tiefe. Wenn er sowas macht, zeigt er auch dass er sich mehr mit dem Spiel an sich beschäftigt, ob er nun wohl oder nicht gut Fussball spielen kann. Sowas nennen wir hier "voetbalgogme", ein stückchen Spielintelligenz halt. Fehlt mir aber leider bei einem Gomez.
-
da stimme ich dir zu, allerdings habe ich das gefühl, gomez darf nicht mehr wie in der erfolgreicheren zeit dieser saison auf außen ausweichen. da hat er dann doch oft angriffe mit-eingeleitet. da werden ihm stärken im spielerischen bereich vom trainer genommen!
-
genau das hat er aber in dieser saison schon erfolgreich gezeigt. ich glaube nicht, dass er das von selbst lässt. logisch klingt nur, dass heynckes meinte, er solle auf seiner position bleiben. wäre es anders und würde heynckes von ihm genau dieses ausweichen von seiner eigentlichen position fordern, wäre es doch sehr seltsam, dass er dennoch jedes spiel spielt. also ich bin mir sicher, dass er jetzt so spielt wie er spielt, weil das der trainer möchte, vlt. mit dem argument, dass er eh schon der einzige echte stürmer ist.
-
@ eternal
Naja, ob er das von Heynckes muss weiss ich nicht. Ich finde Gomez so oder so einen statischen Stürmer. Was nicht schlimm sein muss, solange man das dann auch irgendwomit kompensiert. Zum Beispiel wie ich das reinhängen und miteinbeziehen beschreibe, denn sowas macht er nicht aus seine Spielnatur.
-
Gomez war einmal mehr in einem Auswärtsspiel ein Totalausfall. In der ersten Hz. nicht in der Lage einen Ball in guter Mittelstürmerposition technisch zu verarbeiten. Kein Torschuß registriert. Kein aktives Forechecking. Kein ständiges Mitarbeiten nach hinten. Kein Lücken reißen. Kein aktives Anbieten im Angriffsspiel. Stattdessen die üblichen 10 Meter nach rechts und links spazieren gegangen. Aber wahrscheinlich wird man Ihn trotzdem für irrsinnige 45 Mio. Euro weiter behalten.
-
<span style="font-weight:bold; font-style:italic">Zitat:</span><br><span style="font-style:italic">Mario Gómez ist ein sehr wichtiger Spieler für unsere Mannschaft mit einem "Torinstinkt", der in Europa vielleicht einzigartig ist. Was aber auch stimmt, ist, dass er kein Spieler ist, mit dem Kombinationsspiel möglich ist. Er ist kein starker Techniker, keiner, der, wie beispielsweise Giovane Élber, mal Dinge alleine erarbeiten kann, der Überraschungsmomente schafft, weil er technisch überragend ist. In Spielen wie gestern merkt man das einfach deutlicher, weshalb ich mir dann einen technisch stärkeren Stürmer wünschen würde, wenn es nicht so läuft - vielleicht nicht statt Mario Gómez, aber gemeinsam mit ihm. Mario Gómez lebt davon, dass er von seinen Mitspielern in Szene gesetzt wird, mehr als viele andere Stürmer in der Bundesliga. Das ist kein Vorwurf - gelingt das, ist er einer der besten Stürmer in Europa. Aber gelingt das - wie gestern - nicht, dann nimmt er halt wenig am Spiel teil und ist kein Spieler, der im Sturm Kreativität entwickeln kann.</span><br>-------------------------------------------------------
Das Folgende soll jetzt kein Angriff gegen dich werden. Ich hab deinen Post einfach zitiert, weil er eben die Fakten nennt, ohne polemisierend zu sein.
Wie gesagt, das stimmt ja alles. Aber wieso zum Teufel werden immer die Spieler dafür kritisiert, wenn sie nicht in das Spielsystem passen? Dafür sind in erster Linie Trainer und sportliche Leitung zuständig! Was kann der Spieler dafür, wenn der Trainer das Spielsystem nicht nach den Stärken und Schwächen der Spieler ausrichtet, sondern stur seinen Stiefel runterspielen lässt? Was kann der Spieler dafür, wenn die sportliche Leitung Spieler vollkommen ohne Sinn und Verstand, vollkommen ohne Konzept verpflichtet, ohne zu prüfen, ob der Trainer (sollte er denn bei Ankunft der Spieler auch noch Trainer sein, ist ja bei uns mittlerweile auch nicht mehr zu erwarten...) mit dem Spieler auch was anfangen kann!?
Mure sagts doch. Das, was Gomez kann, macht er überragend. Dass er technisch nicht der beste Spieler ist, ist klar. Er braucht Spieler, die ihm zuarbeiten und die Räume schaffen, weswegen er mit Müller als HS auch deutlich besser zur Geltung kommt, ohne die anderen in ihren Möglichkeiten einzuengen.
Aber da fehlt es einfach am Spielkonzept. Warum dann ein Gomez, wenn wir ein "spiegelverkehrtes" Flügelspiel aufziehen, mit zwei Flügelspielern, die nach innen ziehen und selbst den Abschluss suchen? Nun, ganz einfach: weil Ribéry nicht rechts spielen möchte und Robben uns mit seinem Nach-innen-Ziehen schon oft genug den A.rsch gerettet hat. Wenns nicht läuft, dann muss man halt umstellen und Robben und Ribéry mal die Seiten tauschen lassen, damit Gomez mehr Bälle über die Außen bekommt. Oder eben Müller als HS. Gomez kann nur das leisten, was im Rahmen seiner Möglichkeiten liegt und wenn der Trainer schon nicht anders aufstellt und keine anderen Spieler verpflichtet werden, ist so eine Kritik Gomez gegenüber - der auch in dieser Saison wieder verdammt wertvoll für uns ist - absoluter Schwachsinn.
Solange Vetternwirtschaft, konzeptlose Spielerkäufe und konzeptloser Fußball kein Ende finden, solange die Spielidee nicht an den vorhandenen Spielern ausgerichtet wird, wird das bei uns nicht besser werden. Dafür können die Spieler nur sehr wenig. Wenn sie scheiße spielen, wie zur Zeit, dann gehören sie auch kritisiert. Auch Gomez. Aber nicht für Sachen, für die sie nichts können.
Dieser Post lässt sich genauso auch auf andere Spieler übertragen, aber ich musste das hier anbringen, weils bei Gomez einfach am extremsten ist. Nerlinger hat in den letzten zwei, drei Transferphasen bewiesen, dass er die Problemstellen gezielt angeht, das macht mir Mut. Dass er dabei aber keine verdienten Spieler mit unglaublicher Qualität rücksichtslos absäbelt, ist wohl mehr als nur verständlich.
-
@ tm1416
Mein Post war keine Kritik an Mario Gómez - ich habe deshalb extra geschrieben, das solle "kein Vorwurf" sein. Mario Gómez macht das, was er macht, überragend. Wenn er nicht in Szene gesetzt wird, ist das nicht sein Problem. Da erwarte ich vom Trainer, dass er personell handelt und eben in solchen Spielen einen zusätzlichen Spieler einwechselt, der technisch stärker ist und der ihn im Sturm unterstützen kann, oder eben anstelle von Mario Gómez dann eingesetzt wird.
Das ist keine Kritik an Mario Gómez, ausdrücklich nicht.
-
Weiß ich, hab ich ja auch so gesagt. Sind halt einfach Fakten, ich habs auch nicht als Kritik aufgefasst...
-
Wer die Nichtleistung und Nichteinsatzbereitschaft eines Gomez oder eines anderen Spielers nur darauf zurückführt, daß er vom Trainer nicht richtig eingesetzt wird, verkennt die Realitäten. Denn ein Gomez ist alles nur nicht überragend. Wenn ich nur daran denke, wie viele Chancen der versemmelt bis der tifft, wird mir schlecht. Und wenn ich daran denke, was er verdient, wird mir noch viel schlechter. Wo war denn Gomez zum Beispiel gegen Dortmund, Gladbach, Mainz und Hannover?