Jupp Heynckes

  • katsche119: Ich sage nicht das Ich recht haben soll, aber mir kommt es so vor. Der Trainer scheint nach ein 2-1 vorsprung kein vertrauen zu haben in ein Spiel gegen nur 10 Gegenspieler wann er alle seine Weltklasse Offensivspieler rausnimmt und verteidigend aufstellt. Er hat Stuttgart der gelegenheit gelassen druck nach vorne zu machen mit sein wechsel. Und es wurde noch brandgefährlich am ende.
    Ein Europäische Topmannschaft muss man auch so spielen lassen. Und nicht von Ihren starke berauben. Ist halt meine Meinung.

    0

  • Wenn man von den einzelnen Personen und Spielen mal absieht, drängt sich mir eher der Eindruck auf, dass Heynckes die Einwechslungen meist nur als Alibi sieht. Frei nach dem Motto: Ich kann und sollte wohl mal wechseln, aber wirklich sinnvoll erscheinen seine Wechsel selten und noch seltener machen sie die Mannschaft besser. Das ist doch das fatale daran. Wann immer Jupp in dieser Saison wechselt, hat man den Eindruck, dass es die Mannschaft noch mehr verunsichert. Die Frage ist, ob daraus seine Alibi-Wechsel resultieren, oder ob die Spieler verunsichert wirken, weil sie aufgrund der 5 min Einsätze kein Vertrauen spüren und sich veralbert vorkommen.


    Die Saison sieht auf dem Papier bisher durchaus gut aus, aber es ist nicht alles gold was glänzt, um nicht zu sagen, wäre Jupp nicht Jupp, wäre es längst nicht so ruhig. Die Aufstellungen sowie die Wechsel wirken einfach oft einfallslos und zufällig.

    "When life gives you lemons, go murder a clown."

  • jaja der heynkes ist schon ne lusche...


    ihr vögel habt ihr mal auf die tabelle geschaut? oder mal cl gekuckt? dfb pokal?


    ihr könnt ja versuchen bayern zu trainieren ihr experten...ihr macht es ja so toll...mal sehen ob stan dann auch so eine bilanz hinbekommt

    0

  • ohja dreydel


    jetzt wird die bisherige saison einfach so runtergeredet...bravo du experte...schon mal gekuckt wie die bilanzen der anderen topklubs in europa so aussehen...


    eine perfekte runde spielt KEINE EINZIGE MANNSCHAFT. aber solang euch nur die einwechslungen stören...is ja nicht so als hätte man millionen möglichkeiten

    0

  • das sind ja teilweise anmaßungen der höchsten güte...das hat mit normaler kritik nix zu tun...man könnte denken wir spielen um den abstieg gerade...."es ist nicht alles gold was glänzt" haha bester satz überhaupt...ist doch vollkommen normal das man nicht immer gewinnt und hurra fussball spielt...entscheidend ist was am ende rauskommt...und das ist bisher herbstmeister, gruppensieger in einer schweren cl gruppe (sogar ein spieltag vor ende) dfb pokal achtelfinale warscheinlich viertelfinale...aber hier wird gemeckert und gemeckert und gemeckert, das das schon unnormale züge annimmt.


    man kann ja an allem rummeckern auch ich bin nicht mit allem zufrieden...aber das gibt es im fussball auch nicht...das sind keine roboter auf dem platz...hier wird ja so getan als ob real, manchester, milan, chelsea und co. (ausnahme barca) ohne gegentor und punktverlust durch europa kicken...behaltet mal die relation im auge bzw. die verhältnismäßigkeit

    0

  • @ Stunde Null


    Zunächst einmal kannst du dir deine Maßriegelungen sparen. Insbesondere dann, wenn die meisten User hier auch noch anerkennen, dass die Saison auf dem Papier bisher als erfolgreich einzustufen ist.


    Nicht wegdiskutieren kannst du aber, dass Heynckes hier mit seinen Einwechslungen selten ein glückliches Händchen beweist. Allerdings ist diese Einfalls-, Hilfslosigkeit etwas, dass er schon in Leverkusen an den Tag gelegt hat. Etwas befremdlich wirkt es nun einmal auch, wenn er als Trainer vor der Saison den kleinen Kader bemängelt, jetzt aber mit 13 Feldspielern auskommt. Vielleicht denkst du ja einmal darüber nach wie die Aussagen des Trainers zu seinem Handeln passen und ob nicht die Lesitungen einzelner Spieler ein Resultat dessen sind. Nichts anderes wird hier von einigen Usern, auch mir, hinterfragt. Aktuell hat Heynckes mit seiner Linie Erfolg. Er wandelt aber auf einem gefährlichen Grat, denn spielerisch ist die Mannschaft nicht so weit weg, von der wankelmütigen Mannschaft aus der letzten Saison. Ja, die Defensive steht besser und ja, es ist Ruhe im Verein. Davon ab, gibt es aber einige Ungereimtheiten und mehr als eine fragwürdige Personalentscheidung und darüber darf und muss man auch diskutieren.

    "When life gives you lemons, go murder a clown."

  • <span style="font-weight:bold; font-style:italic">Zitat:</span><br><span style="font-style:italic">


    Müller mag auch gestern wieder viel gelaufen sein...zur Entlastung trugen seine zum Ende seiner Spielzeit immer mehr mißlingendne Aktionen auch nicht mehr bei...die Auswechslung war nachzuvollziehen...


    </span><br>-------------------------------------------------------


    Welche zum Ende hin mißlungenen Aktionen? Ihr werft einfach was hin ohne das auszuführen - wird dann wohl richtig sein...


    Er hatte 2 Fehlpässe in der 2 Hälfte - einen in der 46., einen in der 61. Minute - auch nur 2 verlorene Zweikämpfe.Gegenüber Ribery, der in der 2. Halbzeit nur noch sporadisch ganz kurze Sprints durchführte, war Müller noch recht frisch.


    4 Minuten vor der Auswechslung hatte Müller erst eine Torchance von Robben vorbereitet...


    Warum er Gustavo eingewechselt hat ist klar - er wollte die Defensive stärken. M.E. hat er aber diese eher verschlechtert - und der Wechsel war kontraproduktiv. Vorne ging dann gar nichts mehr. Müller ist vorne das Schmiermittel - unabhängig der eigenen Aktionen. Gomez ist gestern wieder richtig aufgeblüht - das war sichtlich zu erkennen, weil er so einfach mehr Platz bekam. Du bindest einfach auch mehr Spieler des Gegners hinten, wenn du vorne die vier spielen lässt, gerade wenn du einen Spieler hast, der in die Schnittstellen läuft. Und du kannst nie deine ganze Defensive mit nach vorne werfen, weil du mit Ribery, Müller, Gomez, Robben mehrere hast, die schnelle Konter fahren können.

    0

  • <span style="font-weight:bold; font-style:italic">Zitat:</span><br><span style="font-style:italic">das sind ja teilweise anmaßungen der höchsten güte...das hat mit normaler kritik nix zu tun...man könnte denken wir spielen um den abstieg gerade...."es ist nicht alles gold was glänzt" haha bester satz überhaupt...ist doch vollkommen normal das man nicht immer gewinnt und hurra fussball spielt</span><br>-------------------------------------------------------


    Hättest du Dreydels Beitrag genau gelesen, dann hättest du erkennen können, dass er nicht fordert jedes Spiel zu gewinnen und "Hurra-Fußball" spielen zu lassen. Die Kritik lag an seinen Auswechslungen und dem "unsouveränen"zuendespielens einer Partie, wie wir die letzten Wochen desöfteren sehen konnten. Was daran jetzt Anmaßungen höchster Güte sind, würde ich gerne mal erklärt bekommen.

    Oh Well. Whatever. Nevermind.

  • ich kritisiere auch das der schlendrian des öfteren kommt in letzter zeit...aber dreydels post hat sich wie eine generelle kritik gelesen "die bisherige saison liest sich ja ganz gut aber es ist nicht alles gold was glänzt"...sicher wahr aber auch im fussball absolut normal.

    0

  • geneviere das gleiche was mit müller gemacht wird was du kritisierst machst du bei kroos auch...jeder hier weiss das du kroos nicht magst...also bist du auch nicht objektiv. du relativierst die 2 fehlpässe bei müller und gleichzeitig kritisierst du kroos dafür obwohl er der beste mann auf dem platz war...

    0

  • Ich weiß nicht, ob man das generelle Kritik nennen kann, mir ist dies auch relativ egal. Jedenfalls gibt es unter Heynckes einige Entwicklungen, die ich nicht gutheiße und die sind denen nicht unähnlich, die wir letzte Saison sehen durften.


    Es stellt sich eben die Frage, was zuerst da war, die verunsicherten Spieler, die Heynckes aufgrund dieser Verunsicherung nicht einwechseln mag, oder die Spieler, die verunsichert sind, weil Heynckes sie nicht beachtet. Fakt ist nun einmal, dass wir den kleinsten Kader aller Bundesligisten haben und diesen noch nicht einmal ausschöpfen. Oftmals machen die Spieler physisch keinen guten Eindruck und daraus resultiert dann eben auch eine mentale Schwäche. Einige der Spieler sind überspielt, andere lassen sich aufgrund der fehlenden Konkurrenz hängen. So oder so ist der Trainer aber dafür verantwortlich, dass die Spieler entweder motiviert, oder fit sind.


    Nenn es ruhig eine generelle Kritik, wenn du magst, aber ich finde, dass Heynckes den Kader nicht wirklich ausreizt und das obwohl er zu Saisonbeginn noch angekündigt hatte, dass der Kader breiter werden solle. Bisher wird nur der Hintern der Spieler breiter, die ihn sich Woche für Woche auf der Bank platt sitzen. Man motiviert Spieler wie Pranjic auch nicht, indem man sie mal für 5 min einwechselt. Da muss man sich als Spieler erst recht veralbert vorkommen. Spieler wie eben Pranjic, oder Petersen bekommen keine Chance. Usami wurde unter Anführung von fragwürdigen Gründen zur zweiten Mannschaft abgeschoben. Ich bestreite keinesfalls, dass die Mannschaft eine gute Hinserie gespielt hat, zu der natürlich auch kleinere Schwächephasen gehören. Mir missfällt nur, dass Heynckes hier einige Dinge so handhabt, wie das van Gaal letzte Saison tat und dieser dafür von allen Seiten Feuer bekam. Auch und vorallem von der Vereinsspitze. Noch gibt der Erfolg der Hinrunde Jupp Recht, aber wenn er so weitermacht, dann geht der Mannschaft sehr früh die Luft aus, weil sie überspielt ist, oder weil sie Verletzungen nicht auffangen kann, wenn plötzlich Spieler eingesetzt werden müssen, die zuvor gar keine Rolle mehr spielten.


    Aber all das sind aber Dinge, die man letzte Saison schon in Leverkusen beobachten konnte. Wenn Jupp uns mit 13 Feldspielern zum Double und ins CL Finale führen kann, dann ziehe ich meinen imaginären Hut. Allein ich habe meine Zweifel daran, benötigen alle anderen Mannschaften für solche Mammutprogramme doch in der Regel 25 Spieler, die dann auch mehr oder weniger alle mal im Pokal, oder der Liga zum Einsatz kommen. Die Mannschaft spielte auch vor Schweinis Verletzung schon etwas schwächer, aber man stelle sich mal vor, es verletzt sich Gomez, Lahm, oder auch ein Ribery... für mich sind das einfach sehr viele Parallelen zur letzten Saison, die man da sieht und da hätte ich mir ehrlich gesagt schon etwas mehr erwartet. Unter van Gaal war die erste Saison auch erfolgreich, und die kritischen Stimmen mehrten sich erst in der zweiten Saison. Bei Juoo haben wir jetzt schon einige Spieler, die mit dem Verein quasi abgeschlossen haben und wechseln wollen. Ich finde das einfach... fragwürdig.

    "When life gives you lemons, go murder a clown."

  • wobei es schon in ordnung ist so wie du es geschrieben hast....teile aber die meinung der überspielt seins nicht. das sind gestandene profis und nationalspieler die es gewohnt sein müssen...unterm strich hat jeder auch mal pausen gehabt. wenn man sich andere topteams angeschaut hat und deren einsätze der top 11 z.b bei transfermarkt.de ist das nicht mehr als bei den bayern...



    es ist eben dein subjektiver eindruck.

    0

  • das sollte dann auch passieren. ein reus wird von einigen abgelehnt,weil er eben robben,ribery und müller konkurrenz macht. aber letztendlich wird reus keinen der 3 ersetzen,sondern ergänzen. himmelweiter unterschied. das gleiche denken muss auch in der abwehr und auch im mittelfeld erfolgen. es kann nicht sein dass schweinsteiger ausfällt,oder eben alle spiele machen muss weil wir keinen top ersatz haben. das darf es einfach nicht mehr geben.

    0

  • Kroos macht schon einen guten Ersatz. Es ist nur normal, wenn er einige Spiele Eingewöhnung benötigt. Ich denke, dass ein Offensivallrounder als Ergänzung ausreicht. Reus z.B..


    In der Defensive sind die weitaus größeren Fragezeichen.
    Was wird aus Breno, was aus vB? Sollte es bei Breno nicht mehr reichen, muss ein weiterer her...ist vB am Ende, noch einer.
    Was ist mit Contento? Begnügt er sich mit dieser Rolle? Begnügt man sich im Verein mit seiner Rolle/ seiner Leistungen?

    0