<span style="font-weight:bold; font-style:italic">Zitat:</span><br><span style="font-style:italic">heute hast du eine bombastische erste elf, wenn alle fit sind, gespickt mit weltklasse-spielern und lediglich durchschnitt auf der bank... </span><br>-------------------------------------------------------
Ich würde es nicht so deutlich ausdrücken, weil Alaba oder Olic kein Durchschnitt sind, aber du triffst schon einen wahren Kern. Wenn Heynckes mit Barcelona oder anderen Topvereinen kommt, muss man auch sehen, dass die eine ganz andere Bank zur Verfügung haben. Deshalb ist es nur logisch, dass der Kader weiter (qualitativ) verstärkt werden soll. Es liegt ja auf der Hand, wieso immer die gleichen Spieler getauscht werden. Bastian wurde nie geschont, Ribery die ersten Wochen auch nicht, weil ein Qualitätsabfall zu befürchten ist. Alaba ist aber ein talentierter Junge, der die LA-Position spielen kann. Für mich ist es auch kein Argument, dass Heynckes erstmal eine Stammformation formen wollte. Wieso hat er dann ständig auf den gleichen Positionen getauscht (statt erstmal nichts zu verändern)? Meiner Meinung nach lässt das nur die Schlussfolgerung zu, dass Heynckes mit einigen Spielern unzufrieden ist. Hier muss dann die Frage erlaubt sein, weshalb er mit diesem Kader in die Saison gegangen ist.
Nun, selbst wenn der Kader für eine regelmäßige Rotation nicht breit genug ist, verstehe ich seine Wechselpolitik nicht ganz. Wir waren die ersten Spieltage oftmals so überlegen und trotzdem wurde erst sehr spät gewechselt. Ein Trainer muss auch die Ersatzleute bei Laune halten, die im Notfall einspringen sollen. In der guten Phase hat man die Chance verpasst, einigen Spielern mehr Spielpraxis zu geben. Ich denke, in der Rückrunde sollte das anders laufen, wenn die Mannschaft klar in Führung liegt, muss auch mal nach 60 Min. durchgewechselt werden.