Jupp Heynckes

  • Ja, aber dann muss Heynackes halt mal einen usami bringen, einen Pranjic, einen Petersen. Das sind Zeichen, die er an die MAnnschaft setzen kann: So geht es nicht! Dann auch mal einen Kroos draußen lassen, mal ein paar Spiele einen Müller auf die bank setzen. Die Signale an die Spieler sind doch klar: Hier wird kaum rotiert, und 70 % der Akteure sind Stammspieler, egal wie sie spielen. Auch ein Lahm bräcuhte dringend mal nen Einlauf und ne Pause.


    Natürlich sind es die Spieler, die derzeit einfach sau schlecht spielen, aber dann müssen eben nicht nur die Robbens mal die harte hand zu spüren bekommen, sondern auch mal die anderen. Und das ist allein heynckes Aufgabe. Wenn er sich mti diesem kleinen kader zufrieden gibt und wenn er es nicht schafft, Talente wie Petersen udn Usami öfters zu bringen, dann darf er sich auch nicht wundern, dass die Mansnchaft versteift und derart statisch auftritt. Weiterhin fehlt jede versprochende Flexibilität und Variabilität!


    Ich will ja gar nicht Heynackes alleine den schwarzen peter zuschieben, aber er ist nunmal leider mti für dieses Team verantwortlich!

    0

  • <span style="font-weight:bold; font-style:italic">Zitat:</span><br><span style="font-style:italic">dann darf er sich auch nicht wundern, dass die Mansnchaft versteift und derart statisch auftritt.</span><br>-------------------------------------------------------


    wer wundert sich darüber? der trainer???


    der WILL statisch spielen!


    reporter:
    herr heynckes ihr spiel ist zu statisch...


    heynckes:
    ja sie haben recht, wir müßen noch statischer spielen
    und auch mal tempo rausnehmen...


    leider kein witz, sondern bitter böse realität!


    ich glaube das war nach wolfsburg...

  • wie ist das denn: eine Mannschaft merkt doch sicherlich auch, dass die Vorgaben des Trainers nicht funktionieren. Müssten da erfahrene Spieler nicht auf dem Platz mal eine Ansage machen, dass man es stattdessen mal so oder so versuchen sollte?
    Oder sind die alle auf "Dienst nach Vorschrift" geeicht?


    Ich meine, wenn ich als Spieler zB merke, dass ich 20x beim Dribbling keine Unterstützung bekomme, probiere ich es dann weiter, oder schließe ich mich mit meinen Nebenleuten kurz, um die Situation zu verbessern?

    0

  • [code:1:1ff4adce01]gewinnt man mit Jupp nur einen Pokal, dann bleibt er ohne Frage[/code:1:1ff4adce01]


    ne henic, die meisterschaft war das erklärte ziel und da kann auch kein dfb-pokal mithalten, von der CL reden wir nicht!


    holt er nicht die meisterschaft ist ende im gelände und sollte der vorsprung kommende woche auf 7 punkte anwachsen, dann kann er mit uli ostereier am tegernsee suchen, dann dann hat er zeit ohne ende

    0

  • <span style="font-weight:bold; font-style:italic">Zitat:</span><br><span style="font-style:italic">Alles auf Heynckes zu reduzieren ist doch nicht angemessen! </span><br>-------------------------------------------------------
    Doch, mittlerweile sage ich das auch weil es einfach nicht zu übersehen ist.


    Die Manschaft hat doch zweifelslos Qualität, Zwischenmenschlich war man (Spieler) doch mit JH happy als dieser für vG kam, Ribery sprach sogar wieder von "Freude am Fußball"..wie sich bei ihm mittlerweile die Freude äußert konnte man da nach seiner Auswechselung am Mittwoch ganz gut sehen.


    Vermutlich war man in der täglichen Trainingsarbeit auch froh das ein JH nicht mehr so akribisch auf das vG System setzte sondern vielleicht wieder mehr auf die individuelle Qualität der Spieler und man sich sogar im Training wieder ohne gleich Gemaßregelt zu werden kleine Scherze erlauben durfte.


    Am Anfang hat auch viel geklappt, lag aber auch etwas an der Qualität der Gegner. Dann langsam von Spiel zu Spiel, als die gegner stärker/vcleverer wurden stellte man fest das die anderen Konkurrenten nicht schlafen und gute taktische Gegenmittel haben um individuelle Qualität fast zu neutralisieren. Nun ist jetzt eigentlich der Trainer gefordert Antworten und taktische Gegenmittel zu finden und das Team mußte feststellen das diese von JH so nicht kamen, entweder aus Sturheit oder eben aus Hilfslosigkeit...selbst personelle Alternativen (Auswechselungen) nutzte er nur sehr sparsam oder einige gar nicht und wenn dann meistens zu spät.


    JH ließ sehr freizügig erkennen wer sein Lieblingsspieler ist und der durfte meist spielen obwohl öfter die Leistung dieses Spielers berechtigt hinterfragt werden durfte, dafür mußten Spieler auf andere Positionen weichen oder sogar ganz aus dem Team.
    Die Spieler bekommen doch schnell mit ob ein Trainer kluge taktische Antworten hat, da kam aber nichts und es ist zu befürchten das auch in den nächsten Spielen gegen Schalke und anderen nichts kommt, JH ließ ja schon erkennen das er sein "System" nicht ändern wird.


    Man darf natürlich auch unterstellen das bei einigen Spielern nicht die richtige Einstellung da ist mehr zu laufen und zu kämpfen, aber andererseits ist auch die Auseinandersetzung von Badstuber /Müller wieder ein gutes Beispiel dafür dass das nicht auf alle Spieler zutrifft auch nicht unbedingt auf die Stars wie Robben, Gomez oder Ribery.
    Die Spieler sind trotz ihrer individuellen Qualität gefangen in einem hilflosen System das keine Antworten findet auf den modernen agressiv/devensiven Fußball den immer mehr Manschaften spielen wenn es gegen den FCB geht, sie merken das sie so taktisch eingestellt trotz ihrer individuellen Qualität gegen immer mehr Gegner schlecht aussehen und das fördert natürlich enorm die Unzufriedenheit die sich dann auch mal so äußert wie am Mittwochabend bei Ribery...obwohl er doch bei diesem Trainer den Spaß am Fußball zurück bekam. ;-)


    Es ist nur eine Person die dieses alles wieder richtig auf Kurs bringen kann und das ist nun mal der Trainer...aber ohne Konzept und Antworten ist das für den natürlich sehr schwierig oder gar nicht mehr möglich.
    Freundschaft hin oder her, in so einer Situation dürfen nur Fakten primär wichtig sein und für die richtigen Entscheidungen sorgen damit der FCB wieder seinem eigenen Anspruch gerecht wird.

    „Let's Play A Game“

  • ob der jupp das nun liest oder nicht .... hauptsache ich hab es mal gesagt.


    jupp, bitte. stell das system um und spiele wieder 4-4-2. unsere beiden "6" sind unnütz. abschaffen. hau da vorne noch einen stürmer rein und zwar einen der auch mal einen ball aus der luft anständig verarbeiten kann. links ribery, rechts den arjen und in der mitte den müller und den kross(oder alaba) und dann wirst du sehen, dass es wieder läuft. wer immer dieses 4-2-3-1 erfunden hat ..... ich mag ihn nicht.


    sonntag. allianz arena. ich möchte ein 4-4-2, ein zu null spiel und ein drei punkte sehen.


    jupp. BITTE

    0

  • Das Thema Reaktion auf den gegner find ich sehr gut (im Übrigen kann auch ich henics Beitrag nur unterschreiben). Dies schließt auch Wechsel mit ein, wenn es mal nicht läuft.- Da tut sich bei uns derzeit gar nix. Erst spät wird reagiert und dann wie in Freiburg um die 70. Minute Stürmer gegen Stürmer getauscht mit einem vorhersehbaren 0-Effekt. Das System wird selten umgestellt und die Einwechselspieler oft die selben. "Rotation" kann man auf diesem Hintergrund nicht mehr in den Mund nehmen. Petersen, PRanjic, Usami und co haben Freikarten, um Fußball zu schauen, werden aber überhaupt nicht mehr berücksichtigt. Olic spielt mal 10, mal 15 Minuten, Gustavo und Tymo wechseln sich in der Startelf ab und werden sonst später eingewechselt. Kroos muss selten raus, Müller hat trotz schlechter Leistung enorm viel Spielzeit. Was sollte der Müllerwechsel z.B. in Basel?


    Heynckes reagiert auf schlechte Spielstände unterirdisch mti dem vorhandenen Personal. Deshalb gewinnen wir auch kaum, wenn wir hinten liegen. Jeder gegner weiß doch, wie wir wechseln und dass sich dadurch dann auch kaum was ändert. Mal überraschend mit 2 Stürmern beginnen oder schon nach 60 Minuten auf 4-4-2 umstellen? Fehlanzeige!


    In Basel wollte man gewinnen, glaubt man den Aussagen vorher. Dennoch stand in der 85. Minuten draußen Gustavo an der Linie, was doch eher nach Ergebnissicherung aussah....Heynckes wirkt da leider sehr ratlos und unflexibel bei seinen Maßnahmen.

    0

  • Freundschaft hin oder her, in so einer Situation dürfen nur Fakten primär wichtig sein und für die richtigen Entscheidungen sorgen damit der FCB wieder seinem eigenen Anspruch gerecht wird.
    --------------------------------------------------------------------------------------------------------


    stimmt zu 100%


    und wenn die Stimmen gegen JH lauter werden, wird auch Uli nicht mehr drumherum kommen und seinen Freund erlösen

    0

  • In Basel wollte man gewinnen, glaubt man den Aussagen vorher. Dennoch stand in der 85. Minuten draußen Gustavo an der Linie, was doch eher nach Ergebnissicherung aussah....Heynckes wirkt da leider sehr ratlos und unflexibel bei seinen Maßnahmen.
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------


    das könnte man zur Not noch nachvollziehen, da es ja noch ein Rückspiel gibt, aber in der derzeitgen Verfassung hab ich da auch meine Bedenken fürs Rückspiel

    0

  • Man sollte jetzt die Saison durch ziehen, (oder Joncker/ Scholl) als Übergangslösung. Danach sollte es einen großen Schnitt geben.


    Das beinhaltet das Trainerteam, einen Großteil der Spieler und Teile des Vorstandes.


    Wir spielen ein altes "System" welches auf Individuelle Klasse aufgebaut ist. Heute braucht man Kombinationsfussballer die 90 Minuten laufen können.


    Der Vorstand hat in den letzten Jahren gezeigt, dass man nicht das gewisse "Händchen" hat Tendenzen zu erkennen und hat teils sehr schwache Transfers getätigt. Das schlimmste ist jedoch schwache Transfers als "Königstransfers zu verkaufen.

    Uli Hoeneß beim DOPA am 24. Feb. 2019
    „Wenn ihr wüsstet, wen wir für die neue Saison schon sicher haben!“

  • Zum Thema Wechsel: Der Trainer ist ratlos und entschlußlos, wenn es um die richtige Entscheidung bei Wechseln geht.
    er sieht da schon so hilflos aus, dass er einemn leid tun kann.
    JH trete von Dir zurück, das wäre das allerbeste für alle.

    0

  • <span style="font-weight:bold; font-style:italic">Zitat:</span><br><span style="font-style:italic">Zum Thema Wechsel: Der Trainer ist ratlos und entschlußlos, wenn es um die richtige Entscheidung bei Wechseln geht. </span><br>-------------------------------------------------------


    Wann hat er eigentlich das letzte mal 3 Spieler gewechselt ?

    0

  • @ toelky


    <span style="font-weight:bold; font-style:italic">Zitat:</span><br><span style="font-style:italic">
    jupp, bitte. stell das system um und spiele wieder 4-4-2. unsere beiden "6" sind unnütz. abschaffen. hau da vorne noch einen stürmer rein und zwar einen der auch mal einen ball aus der luft anständig verarbeiten kann. links ribery, rechts den arjen und in der mitte den müller und den kross(oder alaba) und dann wirst du sehen, dass es wieder läuft. wer immer dieses 4-2-3-1 erfunden hat ..... ich mag ihn nicht. </span><br>-------------------------------------------------------


    Das ist doch nun Unsinn, was auch einfach daran liegt, dass die von dir geforderten "Änderungen" 1:1 dem entsprechen was wir bereits sehen.


    Sehen wir es doch wie es ist. Selbst wenn wir auf 4-4-2 umstellen wollten, könnten wir das nicht, weil das noch viel mehr Probleme mit sich bringen würde. Ribery und Robben müssten die Seiten tauschen, damit sie Flanken schlagen können. Sollten sie nicht tauschen, ist das 4-4-2 auch hinfällig, denn dann spielt Gomez noch immer im luftleeren Raum. Das wird beiden aber auch nicht gefallen, Ärger ist also vorprogrammiert. Für Müller wäre in dem System gar kein Platz, den neben Gomez müsste Olic, oder aber Petersen ran. Jetzt kann sich jeder selbst ausrechnen, ob es wirklich realistisch wäre, das System so umzuändern, dass Müller und Kroos auf der Bank hocken, Ribery und Robben die Seiten tauschen.


    Unsere Probleme stehen und fallen mit einem falsch zusammengestellten Kader, der auf unterschiedliche System ausgerichtet ist.

    "When life gives you lemons, go murder a clown."

  • Mit dem System an sich hat unsere aktuelle Misere doch nun wirklich nichts zu tun. Nimmt man noch hinzu, dass das 4-5-1 im modernen Sinne ohnehin so gedacht ist, dass der zentrale Mittelfeldspieler in der Offensive mindestens zu einer hängenden Spitze wird (so wie Müller es ja ganz gut kann), tut sich da zu einem 4-4-2 nicht so viel. Es sei denn man möchte beide Stürmer als richtige, ständig vorne hängende Mittelstürmer haben. Ob das hinsichtlich des verlorenen Mannes im Mittelfeld und der Tatsache, dass die meisten Mannschaften mittlerweile mit einem Fünfer-Mittelfeld spielen und dort somit in Überzahl wären, förderlich ist, wage ich zu bezweifeln.


    Andererseits ließen sich die langen Bälle in die Spitze dann besser erklären, wenn man im Mittelfeld noch weniger Anspielmöglichkeiten hat und somit noch weniger 'nen Fuß auf den Boden bekommt...

    0