Jupp Heynckes

  • für den vorstand ist es ein einfaches spiel dieses jahr auf den Trainer festzuhalten...Bei ein ausscheiden gegen Basel kann man sagen "die haben auch ManU besiegt,also nicht weiter wild" oder "wir haben nie gesagt das wir dieses jahr ins champions league finale wollen" das spiegelt sich auch in der transferpolitik wieder....Und wenn mann auch noch gegen Gladbach verliert (dfb-pokal) selbst dann wird wieder gesagt "das machen wir nicht mehr mit,die annschaft wird komplett umgebaut" mehr wird da nicht raus kommen...


    Wenn mann spielerisch nicht prallen kann,prallt man wenigstens mit den Geld....

  • Noch ist Bayern Zweiter, noch im DFB-Pokalhalbfinale und noch in der CL vertreten. Es wäre total irrsinnig, jetzt den Trainer rauszuschmeißen.


    Wer wäre denn die Alternative? Langfristig gesehen?

    0

  • @robbery
    Die Ausreden klappen nicht. Da man sich - zurecht - als den großen Favorit gegen Basel positioniert hat. Dennoch wird nichts passieren...Es gibt auch absolut keine Alternativen...und ob Favre im Sommer zu haben wäre, muss man auch noch mal sehen.

    0

  • Wer wäre denn die Alternative? Langfristig gesehen?
    -------------------------------
    Gibt doch genügend trainer die frei sind ;-) auch wenn viele kein Deutsch können...Was ja die Vorrausetzung sind bei uns :x

  • Die Ausreden klappen nicht. Da man sich - zurecht - als den großen Favorit gegen Basel positioniert hat. Dennoch wird nichts passieren...Es gibt auch absolut keine Alternativen...und ob Favre im Sommer zu haben wäre, muss man auch noch mal sehen.
    ---------------------------------------------------------------------------
    Ja ist richtig...Aber dennoch hats der Vorstand dieses Jahr sehr leicht...Man sollte einfach mal bissel risiko gehen in der Trainer frage...

  • Die da wären? Villa Boas? Oder gar Benitez? Nein, danke.
    ---------------------------------------
    zum beispiel ;-) Oder Bernd Schuster ist auch frei und der spricht Deutsch

  • Auch Du hast gute Argumente! Rechnerisch findet sich also für beide Lager eine Begründung. Für die Anhänger von Heynkes und für seine Gegner! Aber: Selbst, wenn wir gegen Leverkusen nur Unentschieden gespielt und nicht verloren hätten, bleibe ich dennoch bei der Meinung, dass Heynkes der falsche Trainer ist. Er hat es nicht geschafft - trotz neuer Spieler die Abwehr zu verstärken. Dazu ist bei seinem Versuch, den Schwerpunkt auf die Defensive zu legen, das Offensivspiel auf der Strecke geblieben. Es geht mir um Automatismen, einstudierte Laufwege, Chancen aus dem Spiel heraus zu erarbeiten. Wieviele Tore von uns resultierten aus Standardsituationen oder aus Einzelleistungen von Ribéry? Ich sehe keine Mannschaft auf dem Platz, die 90 Minuten gemeinsam Gas gibt, die es schafft, ein scheinbar verloren geglaubtes Spiel noch umzubiegen.... keine Spieler, die Luft für 90 Minuten haben, keine Flexibilität und auch kein Charisma, dass mitreißt. Mir fehlt die große Spielidee. Es fehlt an modernem Fussball! Meine Lösung wäre daher: Sammer als Sportdirektor und Jonker als Trainer , damit sich auch bei uns fußballerisch etwas weiter entwickelt.

    0

  • <span style="font-weight:bold; font-style:italic">Zitat:</span><br><span style="font-style:italic">Wenn Bayern derzeit auch in einer Kriese steckt sollte man nicht vergessen das Bayern früher auch mit 68 Pkt Meister wurde und mit 78 Pkt sowieso. Man sollte lieber die Stärke der Dortmunder hervor heben... wenn man sich auch noch so schwer damit tut </span><br>-------------------------------------------------------


    Die Stärke der Dortmunder ist aber nur ein Faktor. Das entschuldigt nicht im Geringsten, daß wir seit dem 8. Spieltag nunmehr 15 Punkte auf den BVB verloren haben. Das ist einfach ein absolut erbärmliches sportliches Ergebnis.


    Und für das Sportliche trägt nun mal der Trainer die Hauptverantwortung. Und dieser bietet reichlich Angriffsflächen, die hier schon tausendfach genannt worden sind.


    Daß man nun sehenden Auges mit JH in die weitere Zukunft gehen will, zeigt nur, wie verblendet unsere Bosse leider inzwischen sind.</span><br>-------------------------------------------------------

  • Dass es unter Heynkes nichts werden kann, war doch schon klar als er als der neue "Heilsbringer" vorgestellt wurde...


    Was sollte er bringen?


    Eine neue Ära? Der Mann ist 20 Jahre zu alt um an sowas auch nur zu denken...


    Ein modernes Spielsystem? Das hatten wir unter vG bekommen... Heynkes hat es kaputt gemacht indem er den Spielern wieder diese unsäglichen langen Diagonalpässe erlaubte statt sie zu schnellem Kurzpassspiel zu zwingen wie es unter vG war...




    Als er vorgestellt wurde war vielen klar was passiert... Kroos mit Stammplatz auf der 10... Das funktionierte in der Vorrunde, weil Müller, Ribery und Gomez wirbelten... Seit Robben wieder da ist fehlt Müller da drin... Kroos meidet jedesmal den Strafraum und Gomez ist gnadenlos alleine...



    Aber schlimmer als das finde ich seine Alibiwechsel...


    Olic als Ersatz für Gomez... Der kommt auf den Platz und ist überall zu sehen... nur fast nie im Strafraum!!


    Alaba für die Flügel... Klappte in der Vorrunde 2mal... Seither nicht mehr


    Ansonsten? Nix, er wechselt meist ja nur 2mal...


    Talente wie Usami und Cem versauern auf der Bank und bekommen keien Chance? Was soll denn passieren? Dass wir verlieren? DAS TUN WIR AUCH OHNE SIE...



    Taktisch:
    Er hält fix an einem Spielsystem fest... Flexibel umstellen auf 2 Stürmer, oder mal eine Doppel-10 (Kroos und Müller) statt der Doppel-6 gegen tief stehende Gegner... NIX...


    vG wurde rausgeworfen weil er so stur an seinem System festhielt... Heynkes hat Narrenfreiheit und sorgt so dafür dass wir gegen Basel rausfliegen werden...


    Der Unterschied ist nur, bei vG hat das System funktioniert weil es offensiv die Stärke der Mannschaft mit dem Kurzpassspiel hervorhob und mit 2 starken IV wäre die Defensive auch gestanden...

    0

  • Nach einem möglichen CL-Aus gegen Basel wird Heynckes "freiwillig" zurücktreten! Er merkt doch selbst jetzt schon, daß seine Worte bei den Spielern nicht mehr recht ankommen und er immer mehr den Einfluss auf das, was auf dem Platz geschieht, verliert!

    Ich kann alles! Ich kann aber auch alles nicht! - Thomas Müller

  • Gegen Basel rauszufliegen wäre in der Tat ein peinlicher Tiefpunkt. Einen dankbareren Gegner hätte man nicht bekommen können. Basel werden sie aber schlagen.


    Trotzdem ist es unwahrscheinlich, dass Bayern dieses Jahr sehr weit kommt. Gegen Real, Barca und Mailand würde die Mannschaft so in jedem Fall verlieren.

    0

  • <span style="font-weight:bold; font-style:italic">Zitat:</span><br><span style="font-style:italic">Er merkt doch selbst jetzt schon, daß ...</span><br>-------------------------------------------------------


    Sorry, aber in meinen Augen merkt er überhaupt nichts mehr!


    Haarsträubende Aufstellungs- und Wechselfehler, nicht vorhandene Spielphilosophie bzw. Automatismen, keine taktische Flexibilität, beharrliches Ignorieren von Ersatzspielern, peinliche Interviews nach Spielende und zur Mannschaft spricht immer öfter nicht mehr der Trainer, sondern die Bosse bzw. Lahm etc.

  • <span style="font-weight:bold; font-style:italic">Zitat:</span><br><span style="font-style:italic">
    http://www.spox.com/myspox/blo…dnis-Heynckes,157511.html


    Damit ist alles gesagt!</span><br>-------------------------------------------------------


    Tja, das ist es wohl.


    Und würde dem Artikel auch ein wenig mehr Respekt zollen, wenn spox.com nicht vor einigen Monaten noch Jupp Heynckes als einen "Glücksfall für den FC Bayern" präsentiert hätte...

    0