Jupp Heynckes

  • Na ja, im Hinspiel war das doch schon ein taktisches Abtasten, das wäre normalerweise 0-0 ausgegangen.


    Wenn man Dortmund besiegen will ist das imo einfach zu wenig.


    Für mich war die Laufbereitschaft, die man als agierende Mannschaft benötigt, von Bayern überhaupt nicht eingebracht worden.
    Ein taktisches Abtasten ist per se kein aggressives, laufbereites, agierendes Spiel.


    Imo wird man auch nicht gegen Dortmund ohne Risiko in eigenen Aktionen gewinnen können. Man muss auf jeden Fall agieren und Lücken reißen, das gelingt nur mit einem Quantum Risiko durch dynamisches Spiel, was immer mehr Risiko als statisches Spiel bedeutet.


    Und wo statisches Spiel den FCB hinführt, haben wir diese Saison schon gesehen.
    Wenn man auf Remis spielen will, kann man das machen, aber nicht wenn man auf Sieg spielt.

    0

  • @sam


    Da hatte ich mich vielleicht nicht ganz korrekt ausgedrückt.
    Nicht passiv auf den Gegner reagieren, sondern, Klopp meinte imo, dass der FCB sich diesmal den Gegner ausguckt und seine Spielanlage nach dem Gegner ausrichtet.


    Das ist was Grundverschiedenes.

    0

  • ok, aber da scheint klopp den jupp wohl etwas zu überschätzen... *smile*


    du glaubst doch auch nicht wirklich, dass wir heute einen fc bayern erleben werden, der plötzlich was völlig neues auf dem platz zeigt, was die dortmunder auseinanderreissen wird...


    letztlich wird es so ablaufen wie immer und die einzige frage, die dann gestellt wird ist:


    wer ist vorne bei den paar dicken chancen, die zustandekommen, kaltschnäuziger...
    wir, oder mal wieder dortmund...

    -> Becks84 ( TM ) - USER, BAYER, LEGENDE! <-

  • Heute müssen wir Zähne zeigen und Aggressiv dagegen halten, mit Pressing und Laufbereitschaft und vor allem, jeder muss für jeden einstehen!
    Kompakt stehen und mal die Doofies das Spiel machn lassen und diese dann kool auskontern, denn dass kennen sie kaum bis garnicht und bekommen so ihre Probleme.

    0

  • Ja, das ist in etwa das, was ich erwarte.


    Aber Fussball bietet durchaus auch mal Überraschungen *fg*

    0

  • wenn der meistertitel das erklärte ziel zu beginn war und man verpaßt diesen, teilweise aus eigener blödheit, dann ist das ziel klar verfehlt


    hinzukommt, was will man jetzt neue leute holen, wenn man einen trainer hat der eh die auswechselspieler ignoriert, talente nicht wirklich fördern kann
    --------------------------------------------------------------------------------------------------
    stell dir vor, in der zweiten tulpensaison war das ziel auch die DM, am ende war man froh, überhaupt noch die cl quali geschafft zu haben, und das nur, weil am ende jonker noch etwas positive stimmung reinbrachte, zusammen mit ein paar taktischen änderungen. das was davor passierte, hatte auch zum teil mit eigener blödheit zu tun. trotzdem hält man gaal für den trainergott. schade imho, denn so gut war gaal nicht. wer den fcb kennt der weiss, dass der fcb NIE ein verein werden wird, der ausnahmslos auf jugend setzt, diese bis zum erbrechen fördert und spielen lässt, in der hoffnung, man hat auch die gehörige portion glück die man braucht, spitzenspieler à la barca in einer generation beisammen zu haben. muss man auch nicht, das ist im falle von barca im moment erfolgreich, aber wer sonst hat denn mit sowas erfolg?? klar, arsenal baut viel auf jugend, aber auf deren efolge kann ich auch verzichten, da kauf ich mir lieber mal ein paar gute spielzeuge dazu und gewinne mal was. philosophie hin oder her. der fcb wird immer ein verein sein, der gestandene spieler dazu kauft. und der fcb bekommt die schere, finde ich zumindest, gut hin zwischen neueinkäufen und jungen spielern, die eingesetzt werden. und ein heynckes kann mit gestandenen spielern umgehen, deswegen ist er besser, als so mancher forumsschreiberling hier glaubt. und nach den letzten spielen sollte man einfach mal sagen, jupp, gut gemacht.

    0

  • . und ein heynckes kann mit gestandenen spielern umgehen, deswegen ist er besser, als so mancher forumsschreiberling hier glaubt. und nach den letzten spielen sollte man einfach mal sagen, jupp, gut gemacht.
    ------------------------------------------------------------------


    konnte van gaal auch... und ein gedanke ist bei dir falsch, nach der erfolgreichen saison 2010 haben die bosse selbst gesagt, dass ergebnis wird schwer zu toppen sein hinzukommt, ein heynckes wollte petersen, man wollte usami, sorry aber dann muss ich den jungs auch eine chance geben, ansonsten holt man eben nur gestandene oder gealterte profis.. das der fcb kein ausbildungsverein ist, ist selbstredend nur handelte es sich dabei nicht um5-6 junge spieler die er an die mannschaft heranführen und einfügen sollte sondern nur um 2


    heynckes hat genauso seine lieblinge wie es ein van gaal hatte und heuer heißen die spieler mit denen er offensichtlich nicht kann petersen, usami,pranjic, olic und unter van gaal waren es tymo, gomez usw. und? heynckes jetzt nachzusagen er könnte dies besser oder van gaal war da schlechter.....

    0

  • Wenn van Gaal mit gestandenen Spieler umgehen könnte, wäre er heute noch unser Trainer. Heynckes Problem diese Saison war die fehlende Breite. Es hat gedauert bis er einen Weg gefunden hat verletzte Stammkräfte adäquat zu ersetzen. Durch die Verschiebereien im Team ist es zum Bruch gekommen. Sobald ein Team mal eine Weile in eienr Formation gespielt hat wurde es gut. Hätte er positionsbezogen einen vernünftigen Ersatz gehabt hätten wir garantiert 6-7 Punkte mehr, wenn er die eingespielten Formationen nicht ständig hätte wechseln müssen.


    Genau das macht den Unterschied aktuel zu Dortmund. Verletzt sich Bender oder Kelh kommt Gündugon. Verletzt sich Götze kommt Kagawa. Verletzt sich Barrios kommt Lewandowski. Mit Reus wird man nun auch noch auf den Flügeln ohne Problem rotieren können.

    0

  • Es geht (zumindest mir) nicht um den direkten Vergleich der beiden Trainer, sondern darum, dass Heynckes generell zu schlecht wegkommt, wo Van Gaal zu gut wegkam. Van Gaal hatte seine große Zeit hinter sich, als er zu Bayern gekommen ist. Nichts desto trotz konnte er mit seiner Erfahrung und seiner Risikofreude einiges bewegen in München. Er hat junge Spieler integriert und eine neue Philosophie mitgebracht, die den FC Bayern teilweise so schön spielen ließ, wie wohl seit den glorreichen 70ern nicht mehr. Andererseits muss man auch sehen, dass diese Philosophie veraltet war. Das hat in den 90ern hervorragend funktioniert, da war die hochstehende Viererkette revolutionär und weil die meisten Teams noch im 3-5-2 unterwegs waren eine überraschende Variante. Im neuen Jahrtausend allerdings hat sich der Fußball in Bezug auf die Systeme extrem verändert. Jetzt spielt jeder mit Viererkette und man muss sich mehr einfallen lassen als den totalen Fußball, um einen Gegner zu dominieren. Letztlich brachte Van Gaal zweifellos einige Änderungen nach München, die längst überfällig waren, aber seine sture Art und das veraltete System konnten auf Dauer nicht funktionieren.


    Nicht desto trotz haftet Van Gaal weiterhin der Ruf des absoluten Fachmannes an. Realistisch gesehen muss man allerdings sagen, dass er nach dem CL-Sieg 1995 mit Ajax nichts mehr auf die Reihe gekriegt hat. Er hat aus dem Topclub FC Barcelona eine Mittelmaßmannschaft gemacht und mit der niederländischen Nationalelf die WM verpasst. Selbst in Alkmaar brauchte er 5 Jahre, um Erfolg zu haben. Seine große Zeit war längst vorbei, als er in München anheuerte.


    Jetzt schauen wir mal auf Heynckes: er hat ebenfalls die CL als Trainer gewonnen, aber nie den Ruf wie Van Gaal gehabt. Das liegt hauptsächlich daran, dass er kein Glamoutrainer ist, der sich in den Mittelpunkt steht und arrogant seine Vorstellungen herausposaunt. Im Gegenteil, er ist ein stiller Arbeiter, der auf Kontinuität und Sicherheit setzt. Dass das bei Mannschaften wie Real Madrid oder Bayern München nicht dazu führt, dass er zum Publikumslieblings wird, ist irgendwo logisch. Ihm aber daraus einen Strick zu drehen und die generelle Eignung abzusprechen ist auch quatsch. Dieser Mann hat bisher eine respektable Trainerkarriere mit einem großen Highlight hingelegt. Besonders in Spanien ist sein Ruf bis heute exzellent. Er hat Athletic Bilbao vom Abstiegskandidaten zum UEFA Cup Teilnehmer gemacht, qualifizierte CD Teneriffa ebenfalls für den Wettbwerb und scheiterte erst im Halbfinale. Schließlich holte er 1998 mit Real Madrid nach Jahrzehnten endlich wieder den CL-Titel. Und mit Bayern München wurde er zweimal Deutscher Meister. Welcher andere Trainer in der Bundesliga kann eine ähnliche Bilanz aufweisen? Richtig: keiner. Dennoch denkt bei Heynckes immer an einen etwas biederen, altmodischen alten Mann, der mal ein Weltklassespieler war, aber in seiner Trainerkarriere nichts gerissen hat. Sicher hatte er unglückliche Stationen in Frankfurt oder Schalke, die Erfolge überwiegen aber. Also erschließt sich mir nicht, wieso dieser Mann nicht für den FC Bayern München geeignet sein soll. Er ist kein Übertrainer, aber ein sehr sehr guter. Genau wie Van Gaal es einmal war. Deshalb stehen für mich beide auf einer Stufe.


    Leider wird Heynckes in den Augen mancher Fans nichtmal dann Akzeptanz erreichen, wenn er als erster deutscher Trainer das Triple holt. Aber so ist das eben oftmals mit der subjektiven Brille.

    0

  • JH.


    Nach 45 Min, Zeit die Vordermannschaft aufzuruetteln.


    Allesamt, rib, Rob, Mueller und Gomes verdammt traege, zweikampfschwach und ineffektiv.


    Wo ist der Positionswechsel der 3, wo ist der Biss bei Gomes? Solange die da vorne keine Zweikaempfe gewinnnen und den Ball nicht halten, ueberfordern sie die Abwehr.


    Ganz schwache Leistung von Ribery. Meckert staendig und macht selbst die groebsten Fehler.

    0

  • erst in der 60igsten Minute hat er erkannt, das unsere Außen faktisch tot sind- wo wir normalerweise schon 4:0 hinten liegen müßen.


    Gibt es wirklich keinen Plan B wenn unsere Flügelzange gedoppelt wird????
    ich meine kann das denn sein? es wird doch nicht einfacher, die Spanier sind doch auch nicht blind/blöd.
    Wenn uns schon so ein Verein (mit nicht mal der Hälfte des Marktwertes) wie BvB dominieren kann- was soll dann ggn Madrid passieren, um von Barca erst gar nicht anzufangen..

    0

  • Wir haben keine Probleme gegen gute Mannschaften, wir haben Probleme gegen gute Trainer. Das hat uns das Finale gegen Inter gezeigt, und die Spiele gegen den BvB. Ich bin mal auf Real mit Mourinho gespannt, sehe da aber schwarz.


    Auch mit dem Genickschlag heute. Aber egal, am Spieltag hab ich mal wieder meine Bayern-Brille auf, dann tipp' ich auch aufn 4:0 für uns :P

    0

  • "Dabei möchte ich nur auf den wichtigsten eingehen. Es mag im ersten Moment etwas komisch klingen, aber dieser bezieht sich auf unser Offensivspiel. Man hat nach den furiosen Siegen gegen Basel, Hoffenheim und Berlin gesehen, dass unser Spiel nach Vorne nachwievor zu sehr auf Ribery und Robben alleine fixiert ist. Nicht zuletzt profitierte man von einem enorm stark aufspielenden Ribery. Waren allerdings Ribery und Robben an der Leine des Gegenspielers, kamen solche unsäglichen Spiele wie gegen Hannover, Nürnberg und Augsburg dabei raus, wobei man wenigstens die nötige Effektivität an den Tag legte! Genau hier sehe ich noch enormes Steigerungspotential. Etwas mehr Kombinationsspiel in der Offensive, ohne Rib und Rob ihre Stärken zu nehmen. Dann wäre man meiner Meinung nach viel unausrechenbarer! "


    _______________



    .........Gerade mach` ich den Mund zu.....

    Oh Well. Whatever. Nevermind.

  • als gomez und müller gingen, war das spiel dahin. kroos durchschleppen kann die mannschaft wohl, wenn dann aber noch schweinsteiger dazu kommt, dann wars das eben.


    vielleicht reichts ja zum dfb-pokal, wenn mal weihnachten und ostern zusammenfallen.

    0

  • da hat don jupp mal wieder ein goldenes händchen bewiesen. müller raus, schweinsteiger rein?????? gomez raus, olic rein????? ich möchte es einfach nur verstehen??? wer kann mir helfen????

    0