Jupp Heynckes

  • danke jupp für diese wahnsinnssaison, besser gehts ned


    ich wünsche dir für die zukunft nur das beste, egal wie du dich entscheidest bzw entschieden hast:8

    0

  • Ich fürchte fast, er macht weiter, so wie er gerade im Interview auftrat.


    Das fände ich auch schade, aber es ist seine Entscheidung.
    Ich kann nur sagen, danke Jupp, Du bist ein toller Trainer gewesen, ein feiner Mensch und guter Freund der Spieler.

    0

  • Wenn er hungrig ist und lust hat weiter zu machen dann finde ich es absolut richtig weiter zumachen. ist ein bischen so wie beim schumi als er wieder zurückgekommen ist weil er machen wollte auf was er lust hatte und alle ihn kritisierten.
    Who cares, Jupp hat lust weiter zumachen, find ich spitze.

    0

  • An Heynckes sieht man gut, wie dumm eigentlich die Medien und auch viele Fans sind.


    Jetzt wird er gefeiert - zu Recht - aber wenn man seine Trainerkarriere sich anschaut, dann sind da doch einige gewaltige Misserfolge wie damals in Frankfurt, auf Schalke, in Mönchengladbach oder selbst bei Real.


    Seine größte Stärke scheint mir in den letzten Jahren seine Menschlichkeit zu sein. Der Typ ist einfach mal nett und fair zu seinen Spielern und das wurde jetzt belohnt. War aber früher nicht immer so mal nebenbei.

    0

  • Wieso dumm? Es gibt und gab keinen Trainer, der ohne Misserfolge durch seine Karriere geht. Wenn es nicht passt, dann passt es eben nicht. Bei uns kam die letzten Jahre alles zusammen und dann kann sowas Einmaliges passieren, wie dieses Jahr. Wichtig ist immer, dass man die Fehler erkennt und diese verbessern möchte...das ist für mich die beste Entwicklung überhaupt in diesem Verein. Jupp hatte daran einen sehr großen Anteil, weil auch er sicht entwickelt hat und sich entwickeln wollte.

    0

  • Noch einmal ein fettes Danke für diese geile Saison JH und nur das Beste für dich, egal was du noch so machst.


    Diese Rekordsaison wird nie vergessen, alles war ungewöhnlich und sorgte für größte Schlagzeilen, die Art der Siege mit Rekorden, die sich daraus ergebene Dominanz, alle großen Titel...und ein Trainer der totz dieser einmalig erfolgreichen Saison ging (gehen mußte).


    Jetzt wird es aber auch Zeit das die Jungs Urlaub bekommen, die Spannung ist runtergefahren, der Feiermodus ist on und die Jungs haben es noch einmal etwas spannend gemacht, denn nach dem 3:0 hatte man vermutlich schon auf Feiern umgeschaltet und selbst dickste Chancen liegen gelassen. JH mußte noch einmal ein wenig zittern, aber um so größer war dann der Jubel.


    Das Team hatte sich in den letzten Minuten noch einmal zusammen gerissen, Müller die coole Socke spielte genauso abgezockt wie beim Elfer die Zeit runter und die anderen taten auch noch einmal alles um eine Verlängerung zu vermeiden, weitere 30 Min die wohl niemand vom FCB mehr wollte, denn man wollte endlich, endlich einmal nur noch genießen und diese großartigen Erfolge würdig feiern.


    Der Trainer hat es geschafft aus einer Horde von Stars ein Team zu formen, ein Team das stets hochmotiviert war und nie nachließ, Guardiola darf sich freuen so ein Team zu übernehmen, auch wenn es das vielleicht für ihn am Anfang nicht gerade leichter macht.


    In dieser Saison kann man nur alle Spieler loben, wie sie mitzogen auf dem Platz oder nur auf der Bank, ganz großer Teamgeist und der Wille für eine möglichst erfolgreiche Saison alles zu machen. Wenn man überhaupt einige Akeure bei dieser gemeinschaftlich hohen Qualität herausheben kann, dann sind das für mich aus bestimmten Gründen die nicht nur mit Fußball zu tun haben z.b. der Arjen Robben, wie er den Ausgang der letzten Saison weggesteckt hat und auch die bösen Pfiffe gegen ihn, einen Müller, das Phantom der einfach nicht zu berechnen ist, einen Dante der in seiner 1 Saison beim FCB gleich so überragend agiert und einen Lahm der immer und immer wieder sehr zuverlässlich seine Spiele stets in so hoher Qualität abspult...ich meine viele spekulieren oft mit Ribery als Weltfußballer (auch nicht unverdient)...aber warum fällt da eigentlich nie auch der Name Lahm?


    Ja und dann denke ich eben auch im Augenblick des großen Erfolges am Ende der Saison an Badstuber, wie tragisch und grausam für diesen Spieler das sein muß diesen herausragenden Erfolg verletzt so mit ansehen zu müssen anstatt aktiv mit dabei zu sein, ein Spieler der eigentlich fest im Team gesetzt war und das letzte Finale schon nicht spielen durfte. Ja und natürlich an JH, so eine Saison, mit einem Ausgang und Titelausbeute die für immer in Erinnerung bleibt, der vermutlich von allen seinen Spielern die höchsten Symphatien erfährt...und für den nun trotzdem das Ende als Trainer des FCB gekommen ist. Aber auch gerade dieses Wissen seit Dezember und trotzdem dann weiter diese hochmotivierte Bereitschaft von JH zu versuchen eine möglichst optimale Saison mit seinem Team zu gestalten, das wird JH bei den Meisten noch mehr in ehrenvoller Erinnerung behalten, dieser Trainer war keine lame Duck sondern ein WK Trainer der sehr großen Anteil an das erreichen des Triple hatte.


    Darum noch einmal sehr großen Dank an einen großen Trainer, der trotz allem Profidenken und Leistungsdruck stets das Zwischenmenschliche zum Team gepflegt hat, ein Trainer der keinen Spieler hat fallen lassen oder gar ignoriert, nein er hat alle mitgenommen und ihnen wohl das Gefühl vermittelt genauso wichtig zu sein für das was Gestern zum Abschluß erreicht wurde, nämlich das Triple....


    Danke, Danke, Danke Jupp Heynkes, du gehst wirklich mit erhobenem Haupt durch das ganz große Tor und so wie es KHR sagt, als ein ganz großer Freund des FC Bayern München.

    „Let's Play A Game“

  • Dann will ich auch meinen Senf dazu geben. Was für unglaubliche 2 Jahr unter Heynckes! Was hat mich der Mann zur Weißglut gebracht. Aber auch zu unglaublicher Glückseeligkeit!


    Ich werde die Zeit mit Heynckes in positiver als auch in negativer Erinnerung behalten. Trotz der Triple Vize-Titeln im letzten Jahr, die für andere Mannschaften vielleicht ein super Jahr gewesen wären, werde ich es als negativ ansehen. Einfach weil zu viele Faktoren mich wütend gemach haben: Die falschen Auschwechslungen, besonders im CL-Finale; die gleiche Taktik, egal was der Spielstand her gab; der Leistungsabfall kurz vor der Winterpause; BeTaZ; ständiges Kroos spielen lassen, obwohl jeder gesehen hat, was er letzte Saison gezeigt hat; Nichtberücksichtigung unter anderem von Usami und Peterson, so dass wir am Ende der Saison mit gefühlten 12 Spielern da standen und uns dadurch auch die Puste ausging; das Öffentliche runtermachen von Müller; kein Elfmeter Training vorm Finale und die Einladung von Leverkusen. Dazu noch Nerlinger und Hoeneß mit ihren Interviews und dem My New FCB Star, genauso wie mit den Durchhalteparolen von Lahm, nur um sich einen Tag darauf gegen Dortmund zu blamieren. Ja diese Saison, die so super angefangen hat, hat mich zum Ende sooo viele Nerven gekostet. Und auch ich gehörte zu denen, die sich am liebsten zur neuen Saison einen neuen Trainer gewünscht hatten. Warscheinlich hätten wir dann nie Pep verpflichtet, sondern Slomka oder Favre oder sonst jemanden. Irgendwann war dann auch der Zeitpunkt, mit dem man einen neuen Trainer holen konnte überschritten und damit hab ich mich auch abgefunden. Das eine Jahr noch mit Heynckes irgendwie überstehen und dann ein Neuanfang.
    Und dann kam sie. Die Saison aller Saisons, die Mutter aller Saisons!!! Die erfolgreichte Saison aller Zeiten mit der besten und schönsten Leistung, die man im Deutschen Fußball gesehen hat. Würde ich das in einer Szene festhalten, dann würde ich fluchend da stehen, jemand würde mir auf die Schulter klopfen und beim umdrehen würde ich die Faust von Heynckes mitten im Gesicht spüren. In your Face. :) Über diese Saison wird man noch in 100 Jahren sprechen, wie wir jeden Gegner, darunter das Übermächtige Barcelona in 2 Spielen mit 7:0 im CL-Halbfinale an die Wand gespielt haben. Einfach grandios.


    Natürlich hatte auch ich zu Beginn der Saison meine Zweifel gehabt. Heynckes reagierte sehr dünnheutig auf alles und jeden. Auch das in den Vordergrund drängen beim Sammer und Martinez Transfer, dass ohne Jupp niemals passiert wäre, hat bei mir nur Kopfschütteln hervorgerufen. Dazu die EM, bei der man eine total unnötige Niederlage gegen Italien in den Knochen und im Kopf unserer Spieler spührte, genauso wie die schlimmste Niederlage, die man sich vorstellen kann, das Finale dahoam. Auch die öffentliche „Populismus“ Debatte hat in das Bild gepasst. Die ersten Spiele haben wir eher glanzlos gewonnen und das Spielsystem hat dann doch zu sehr an die letzte Hinrunde erinnert. Deswegen hab ich nur darauf gewartet, dass wir irgendwann eine schwächere Phase erwischen, 2-3 Spiele verlieren und Dortmund schon wieder an uns vorbei zieht. Klar, habe ich es nicht gehofft aber überrascht wäre ich dann doch nicht gewesen. Nur sie kam einfach nicht. Wir haben ein Spiel nach dem anderen gewonnen, egal ob schön oder nicht schön. Der Punkteabstand wurde immer größer, das Spielsystem immer harmonischer, Dante, Martinez und Mandzukic passten immer besser in unsere Mannschaft und plötzlich sind wir in Rekordzeit Deutscher Meister geworden, standen im CL und DFB-Finale. BÄM. Ich habe nie und nimmer damit gerechnet, nach der peinlichen Schmach gegen Dortmund im DFB-Pokal und dem sehr unglücklichem Finale gegen Chelsea, sich wie Phoenix aus der Asche zu erheben und wieder dorthin zu kommen. Ich habe niemals geglaubt, dass Heynckes aus der Mannschaft so eine Einheit formen kann. Ein Rekord nach dem anderen wurde gebrochen. Und dann hatten wir endlich wieder nach 12 Jahren diesen verdammten und von der UEFA verhassten Pokal gewonnen. Wie ich diesen Wettbewerb und diese Mafiöse Vereinigung hasse! Vielleicht auch aus dem Grund, da es auch für mich als Fan das höchste der Gefühle ist, diesen Pokal bei meinem Verein zu haben. Ohne die CL geht es einfach nicht, so schlimm es sich auch anfühlt. Dazu noch das Spiel gegen Stuttgart, was nach den letzten Wochen total in Vergessenheit geraten ist und paar Tage davor wieder ausgegraben wurde. Das wurde auch noch gewonnen, somit das erste Triple in der Vereinsgeschichte perfekt und damit die beste Saison aller Zeiten beendet.


    Ohne Sammer und den Neuzugängen hätte es natürlich diese Saison nicht gegeben. Trotzdem, am Ende des Tages ist Heynckes unser Trainer und für die Mannschaft verantwortlich. Er hat sie aufgestellt und Taktisch geschult. Da hatte ich in besonders in der Rückrunde nichts zu kritisieren gehabt. Es ist auch unglaublich, was für eine Harmonie bei so vielen Nationalspielern herrschte, wobei Sammer da auch eine entscheidene Rolle mitgespielt hat. Und deshalb kann ich dazu nur sagen, DANKE JUPP für diese unvergessliche Saison! Als Fan war es die perfekte Saison, die man sich erhofft. Normalerweise sollte man so eine Saison erst mit 60-70 erleben, um dann zu sagen: „Jetzt hab ich alles gesehen!“. Baut dem Mann ein Denkmal, ändert die Allianz Arena in die Heynckes Arena, egal was. Dieser Mann hat sich für mich unsterblich gemacht und die letzte Saison vergessen gemacht. Dafür 1000 Dank für die beste Saison aller Zeiten!

  • Danke dafuer das ich meinen Hühnerkombi nicht mehr wegbekomme
    Danke dafuer das mir die tränen gekommen sind
    Danke dafuer das : überlegende Meisterschaft
    Danke dafuer das : DFB-Pokalsieger 2013
    Danke dafuer das: ChampionsleagueSIEGER 2013
    Danke dafuer das: Triple
    Danke dafuer das: es fuer mich als Fan und Fanclub Präsi einfach unbeschreiblich ist
    Danke JUPP
    Danke JUNGS
    Danke FCBAYERN


    WAHNSINNS SAISON SUPER !!!!!!!!!!!


    FCB 4ever nr1

    0

  • Jetzt ist es aber langsam gut!!!!!


    Wenn das mit der Lobhudelei über Jupp so weiter geht, wird er wahrscheinlich noch heilig gesprochen.


    Wenn ich an die Kommentare von vor einem Jahr denke (über den selben Jupp wie heute), die fast alle negativ waren, frage ich mich, wo der Gesinnungsumschwung herkommt.


    Ich bin zu 100% davon überzeugt, dass Jupp den kleinsten Anteil an dem 3-fach Erfolg hat.
    Wo hat er in seinen vielen Jahren als Trainer Erfolge gefeiert?


    Bei Bayern und Real.


    Wo hat er Trümmerfelder hinterlassen? Fragt mal in Frankfurt nach -> er hat die Eintracht auf Jahre geschädigt!


    Er hat schlicht und einfach Glück gehabt, dass er zum richtigen Zeitpunkt am richtigen Ort war:


    Der 3-fach Erfolg ist auf den bitteren Niederlagen in der letzten Runde gewachsen. Das hat einen Lernprozess bei der Mannschaft ausgelöst. Dazu kamen die neuen Spieler, die alle eingeschlagen haben und den Konkurrenzkampf innerhalb der Mannschaft auf einem hohen Niveau befeuert haben.


    Und es kam Matthias Sammer!
    Er ist genau der Typ Mensch, der noch gefehlt hat: nie zufrieden, ständig fordernd und immer das nächste, höhere Ziel erreichen wollen! - Seine Rolle bei den Erfolgen kommt meiner Meinung nach viel zu kurz!


    Trotzdem wünsche ich Jupp alles Gute für seinen Ruhestand und den Verstand, auch so zu entscheiden. Er soll sein Glück nicht überfordern!

    0

  • Neid muss man sich verdienen - Mitleid bekommt man geschenkt.


    Wenn ich mir den Blödsinn meines Vorschreibers so durchlese, dann fällt mir kein anderer Spruch dazu ein.


    Also oregano oder wie du auch immer heißen magst.
    Wir werden ja in der nächsten Saison sehen, ob sich der Erfolg wiederholen lässt. Müsste ja ganz einfach sein, nachdem der doofe Jupp nicht mehr hier ist und der Super-Duper-Sammer sich so richtig eingewöhnt hat.
    Und dazu noch Guardiola und Götze....... die Karten für die beiden Finals kannst du dann ja schon mal bestellen.:D und die 91 Punkte sind sicher ein Selbstläufer....

    0

  • Komisch, dass damals sowohl Präsidium als auch die Fans voll hinter ihm gestanden haben, und die Ansicht teilten, dass ein Verein sich nicht von seinen Spielern erpressen lassen darf. Wenn die Spieler ihre eigenen Verhaltensregeln aufstellen, und Trainer und Verein auf der Nase herumtanzen, geht jeder Verein den Bach runter.

  • Ganz großes Tennis - aber leider im negativen Sinne!


    Wie man nach einer solch grandiosen Saison ausgerechnet heute, wenn die Mannschaft den überragenden Triumph zusammen mit den Bayern-Fans feiern wird, wieder mit alten Kamellen aus Frankfurter Zeiten kommen kann, erschließt sich mir nicht.


    Ja, es gab in der Vergangenheit Grund zur Kritik an Don Jupp.


    Aber, wir leben in der Gegenwart, nicht in der Vergangenheit. Und jetzt so zu tun, als hätte ein Trainer einen ganz kleinen Anteil an solch einem überragenden Erfolg, ist ziemlich armselig. Alle Beteiligten, also auch der Cheftrainer und sein Trainerteam, haben ihren angemessenen Anteil am Erfolg!


    Diesen nun bei einzelnen Beteiligten wieder klein zu reden, ist ganz schlechter Stil!


    Ja, wir haben Sammer geholt, wir haben Top-Transfers getätigt, die voll eingeschlagen sind. Und natürlich war das Team extrem hungrig aufgrund der vergangenen Pleiten gegen die Majas.


    Aber dennoch braucht es auch einen guten Trainer, um daraus etwas zu komponieren, das "am Ende des Tages" den totalen Erfolg bedeutet!

  • Ich fand den ellenlangen Beitrag vor oregano deutlich schlimmer.


    Heute immer noch nicht zu erkennen, dass man damals einfach nur falsch gelegen hat - denn Jupp hat sich in keinster Weise verändert, hat immer noch die gleiche Taktik spielen lassen, immer noch gleich ausgewechselt (wer kam schließlich im Pokalfinale) und immer noch Kroos immer spielen lassen - das empfinde ich als weitaus absurder als jemand, der wenigstens ehrlich komplett seine Abneigung zu Jupp lebt.


    Ihn jetzt in den Erfolgen für die selben Dinge hochleben zu lassen, die man vorher als definitiv falsch angesehen hat, das ist absurd!


    Jupp ist der selbe Trainer wie 2012. Was ihm damals gefehlt hat, waren einfach ein paar Prozent. Nicht dieser Riesenumschwung, den jetzt einige von denen erkannt haben wollen, die damals Jupp RAUS geplärrt haben.
    Was fehlte war ein ZM, der Fußball spielen kann (und den er 2012 schon forderte), waren einige ganz wichtige Spieler, die es Jupp ermöglichten, seine Rotation auch viel konsequenter durchzuziehen (die er ebenso forderte) und ein charismatischerer Partner, der auch medial in der Lage ist, den Tuchels und Klopps Paroli zu bieten.


    Was er außerdem zusätzlich hatte, war einfach etwas mehr Zeit, seine Ideen weiterzuentwickeln. In jedem Trainingslager hat sich die Mannschaft deutlich weiterentwickelt und gerade die Dinge, die uns dann in den wichtigen Spielen so stark weitergeholfen haben, konnten eben leider erst in dieser Saison erlernt werden, weil vorher wichtigere - und in den 3 Jahren vorher brachliegen gelassene - Bereiche abgedeckt werden mussten.



    Dieser Erfolg ist einfach nur logisch und hat sich - wenn man das sehen wollte - 2012 schon so abgezeichnet. Mit den Verpflichtungen von MM, Shaq, Martinez, Pizza, Dante und Sammer und mit dem Klassetrainer Jupp war einfach klar, dass das eine gute Saison werden würde.
    Dass sie natürlich so absurd geil.werden würde, ich glaube, das hätten selbst die optimistischsten Träumer nicht erwartet.

    give a man fire, he'll be warm for a day
    set a man on fire, he'll be warm for the rest of his life

  • ...und da hat sich der Jupp auf dem Balkon verquatscht. Auf die Frage hin, dass es ja unsinnig wäre, eine PK abzuhalten, nur um den Rücktritt bekanntzugeben, hat er "ja" gesagt und danach ganz schön gerudert.


    Der geht nach Madrid. Ist ja auch kein Zufall, dass die dort seit Wochen keinen Schritt vorwärts kommen, was Ancelotti angeht.

    "When life gives you lemons, go murder a clown."