Nils Petersen

  • Die Verpflichtung wäre nur dann ein toller Schachzug, wenn man ihn auch regelmäßig mal spielen lassen würde. Sowohl bei teils klaren Führungen, aber z.B. auch wenn wir mit 2 Toren zurückliegen und eh verzweifelt alles nach vorne werfen müssen. Und mir kann auch niemand erzählen, warum wir Gomez gegen Kellerkinder wie Augsburg, Freiburg und Co. nicht mal schonen sollten und Petersen stattdessen von Beginn an ranlassen können. Ist das gleiche wie mit Usami, die werden vom Trainer gelobt ohne Ende und dann in die Ecke gestellt. Unglaublich!

  • Das Problem bei Petersen ist doch weniger, dass er sogut wie nicht spielt, sondern was anfangs für "Töne gespuckt wurden". Der wurde, wie fast alle, völlig über den grünen Klee gelobt bzw. wurde mit vollmunden Aussagen überhäuft, ums mal überspitzt tz formulieren.
    Diese Diskrepanz zw. Worten und Taten nervt, aber das ist bekanntlich nichs neues beim FCB!
    ---------------------------------------------------------------------------------------------------------


    das hängt vielleicht damit zusammen, dass man so einen Transfer(2.Ligaspieler zum FCB) den Fans und der Presse verkaufen muss oder ist es normal, dass der FC Bayern Spieler aus unterklassigen Ligen verpflichtet?

    0

  • Die Verpflichtung wäre nur dann ein toller Schachzug, wenn man ihn auch regelmäßig mal spielen lassen würde. Sowohl bei teils klaren Führungen, aber z.B. auch wenn wir mit 2 Toren zurückliegen und eh verzweifelt alles nach vorne werfen müssen. Und mir kann auch niemand erzählen, warum wir Gomez gegen Kellerkinder wie Augsburg, Freiburg und Co. nicht mal schonen sollten und Petersen stattdessen von Beginn an ranlassen können. Ist das gleiche wie mit Usami, die werden vom Trainer gelobt ohne Ende und dann in die Ecke gestellt. Unglaublich!
    --------------------------------------------------------------------------------------------------------


    seh ich genauso wofranz, grade aufgrund der Vielzahl von Spielen (Liga+POkal+CL+NM) kann es dem Stammspieler auch mal gut tun Luft zu holen oder wann will man es sonst machen, wenn nicht gegen ,,schwächere" Gegner?

    0

  • was bringen einem die tollsten spieler, mit den größten perspektiven, wenn man diese sogut wie nie spielen lässt? die spieler können sich nicht weiterentwickeln und wenns dann hart auf hart kommt, werden sie ins kalte wasser geschmissen. Nur über spielpraxis kann der junge weiterkommen. aber jupps wechsel sind ja eh größtenteils rätselhaft...

    0

  • Petersen ist noch in einer Phase, in der ihn selbst die Trainings mit Leuten wie Schweinsteiger, Ribery, Robben, Lahm, Müller, Gomez und und und...weiter bringen kann.


    Da lernt er noch eine Menge. Und natürlich muss er auf Dauer dann auch seine Spiele bekommen. Dass der Jupp ihn z.B. am Samstag nicht mal in den Kader holte - und das, wo wir eh nur zwei echte MS haben (ihn und Gomez) war für mich gelinde gesagt unverständlich.


    Dennoch denke ich, wenn jemand wirklich das Zeug hat, ein Großer zu werden, dann zeigt sich das früher oder später so oder so. Ein Guerrero hatte mal eine Phase, da wurde er jedesmal eingewechselt und hat fünfmal hintereinander getroffen (meist sogar dann noch ein entscheidendes Tor)...geschafft hat er es bei uns dennoch nicht.
    Man wird nicht automatisch ein guter Spieler nur weil man vom Trainer Einsätze bekommt.


    Und die Position des Stürmers ist ja ohnehin etwas Besonderes. Erinnere mich kaum mal an einen Stürmer, der in jungen Jahren schon ein Star war. Das kommt erst immer so mit Mitte 20.

    0

  • Ich erinnere nur an seinen Auftritt bei Villareal. Da hatte er nach der Pause in wenigen Minuten mehr Torchancen als zuvor Gomez in 45 Min. OK, der hat sie nicht verwandelt, aber er muß ja noch lernen und sich weiterentwickeln. Auf der Tribüne sitzend ist das aber kaum möglich!

  • <span style="font-weight:bold; font-style:italic">Zitat:</span><br><span style="font-style:italic">Die Verpflichtung wäre nur dann ein toller Schachzug, wenn man ihn auch regelmäßig mal spielen lassen würde. Sowohl bei teils klaren Führungen, aber z.B. auch wenn wir mit 2 Toren zurückliegen und eh verzweifelt alles nach vorne werfen müssen. Und mir kann auch niemand erzählen, warum wir Gomez gegen Kellerkinder wie Augsburg, Freiburg und Co. nicht mal schonen sollten und Petersen stattdessen von Beginn an ranlassen können. Ist das gleiche wie mit Usami, die werden vom Trainer gelobt ohne Ende und dann in die Ecke gestellt. Unglaublich!</span><br>-------------------------------------------------------


    Das sehe ich genauso. Es fordert niemand, dass Petersen öfters von Anfang an spielen muss, aber ihn überhaupt nicht zu bringen, ist für mich nur schwer nachvollziehbar. Mit Olic verhält es sich genauso. Gomez ist zurecht gesetzt, aber er braucht auch seine Pausen, der Kader wird nicht richtig ausgereizt.

    0

  • <span style="font-weight:bold; font-style:italic">Zitat:</span><br><span style="font-style:italic"> der Kader wird nicht richtig ausgereizt.</span><br>-------------------------------------------------------


    Das sehen hier glaube ich viele so.


    Vor allem ist es unverständlich warum Jupp nicht wenigstens die Einwechselkontingente besser ausnutzt.


    In der Hinrunde waren einige Spiele dabei, die frühzeitig entschieden waren. Da hätte man dann nach 60 Minuten ruhig Petersen, Olic, Usami und Co bringen können....

  • Wenn hier mal ein Phase kommt mit 10 Verletzten wie vor einem Jahr muss Jupp eben die Namen der restlichen 8-10 Spieler auch noch lernen. Da und?

    0

  • <span style="font-weight:bold; font-style:italic">Zitat:</span><br><span style="font-style:italic">Das sehe ich genauso. Es fordert niemand, dass Petersen öfters von Anfang an spielen muss, aber ihn überhaupt nicht zu bringen, ist für mich nur schwer nachvollziehbar. Mit Olic verhält es sich genauso. Gomez ist zurecht gesetzt, aber er braucht auch seine Pausen, der Kader wird nicht richtig ausgereizt. </span><br>-------------------------------------------------------


    Petersen muss mehr Spiele bekommen. Wenn Mario seinen Doppelpack voll hat und wir 3:0 führen, dann runter mit Mario, ab in die Fankurve mit ihm und feiern lassen.


    Wenn sich Mario mal nicht fit fühlt, Pause gönnen, Petersen aufstellen von Beginn an.


    Es könnte so einfach sein, aber unser Trainer macht daraus immer ein Mysterium!

    0

  • <span style="font-weight:bold; font-style:italic">Zitat:</span><br><span style="font-style:italic">In der Hinrunde waren einige Spiele dabei, die frühzeitig entschieden waren. Da hätte man dann nach 60 Minuten ruhig Petersen, Olic, Usami und Co bringen können.... </span><br>-------------------------------------------------------


    Ich behaupte mal, dass das fast jeder Trainer getan hätte. Mir ist es wirklich schleierhaft, wieso nach einer klaren Führung nicht durchgewechselt wird. Damit wird den Spielern indirekt signalisiert, dass sie nicht bzw. kaum gebraucht werden. Für das Selbstvertrauen ist das sicher nicht förderlich. Egal, welche Topspiele ich schaue, überall wird mehr gewechselt, sogar unabhängig vom Spielstand. Da haben die Trainer wohl bessere Alternativen auf der Bank....

    0

  • Man muss sich ja nurmal den FA- Cup anschauen, da gehörts ja quasie zum guten Ton mit einer halben "B"-Formation zu spielen.
    Selbst wenn ManU gegen die Citizens spielt.


    Generell sehen wir immernur die gleichen 11 von beginn an, mit verletzungs oder sperrungsbedingten wechseln. Sogar die wechsel sind vorhersehbar..
    In der 60ten kommt auf jedenfall Alaba und dann mindestens 15minuten gar nix...


    Gegen Vereine wie Augsburg hätte man sicher besser ausgesehen wenn mal ein Olic/Petersen/Pranjic/Usami/Contento/Alaba oder gleichmal mehrere von ihnen gespielt hätten.
    Sie hätten sich gerne mal länger presentiert - stattdessen kriegen sie nur eine chance gegen ManCity welche überlegen sind und unbedingt gewinnen müssen!


    und um zum Nils zu kommen , der Torschützenkönig der 2.Liga der auch gegen Schalke das 1:0 macht wird wohl in der Lage sein gegen Augsburg gut auszusehen...

    0

  • <span style="font-weight:bold; font-style:italic">Zitat:</span><br><span style="font-style:italic">'Ich habe einiges vor'
    Petersen unterschreibt für drei Jahre
    19.05.2011


    Graues Sakko, blaues Hemd mit weißem Kragen - Nils Petersen hatte sich fein gemacht, und das aus gutem Grund. „Ich werde den 19. Mai nie vergessen“, sagte der Zweitliga-Torschützenkönig von Energie Cottbus, der an eben diesem 19. Mai einen Dreijahresvertrag (bis 30. Juni 2014) beim FC Bayern unterschrieb. „Es macht mich stolz, dass Bayern München mein neuer Arbeitgeber ist“, meinte er, „ich freue mich tierisch auf diese Aufgabe und habe einiges vor.“


    Der erste Neuzugang für die kommende Saison ist damit perfekt. „Wir sind sehr froh, dass er sich für uns entschieden hat“, sagte Christian Nerlinger angesichts der Begehrlichkeiten, die der 22-Jährige auch bei anderen Klubs geweckt hatte. „Er hat eine überragende Saison gespielt und seine Torjägerqualitäten unter Beweis gestellt“, meinte der FCB-Sportdirektor, „wir trauen ihm absolut zu, dass er seine Qualitäten auch hier zeigen wird. Er wird uns nächste Saison bestimmt sehr gut zu Gesicht stehen.“
    Videos


    Mit 25 Toren und 7 Vorlagen in 33 Spielen war Petersen DER Torjäger der abgelaufenen Zweitligasaison. Zwölf Mal traf er mit rechts, zehn Mal mit links, drei Mal mit dem Kopf. „Ich bin ein absoluter Strafraumstürmer und habe ein ganz gutes Gespür dafür, wo der Ball hinkommen könnte“, beschreibt er sich selbst.


    Rückennummer 9


    In München wird der beidfüßige und 1,89 Meter große Stürmer künftig mit der Rückennummer 9 auf Torejagd gehen. Der Nummer also, die vor ihm unter anderem Gerd Müller, Giovane Elber und Luca Toni getragen haben. „Ich wurde damit überrascht. Das macht mich sehr stolz“, meinte Petersen, „die 9 ist eine große Nummer für einen Stürmer. Es sind große Fußstapfen, aber die sind ja dazu da, um hineinzutreten.“


    Nils Petersen unterschreibt beim FCB
    Vergrößerung

    Genug Selbstvertrauen für diese Aufgabe hat Petersen in der zurückliegenden Saison getankt. Als er vor einigen Wochen vom Interesse des deutschen Rekordmeisters erfuhr, sei das „ein Wahnsinnsgefühl“ gewesen, erzählte er. Lange darüber nachdenken musste er nicht. „Wenn man ein Angebot von Bayern München bekommt, dann muss man es annehmen - an diesem Spruch ist viel dran. Von der ersten Sekunde an war ich auf 180 und darauf fixiert, diesen Weg zu gehen.“


    Keine Angst vor Konkurrenz


    Über die Situation im FCB-Sturm, der aktuell mit Mario Gomez, Miroslav Klose und Ivica Olic prominent besetzt ist, habe er sich nicht den Kopf zerbrochen, erzählte er. Jupp Heynckes hingegen habe „eine große Rolle gespielt“. Schon länger habe der künftige Bayern-Trainer Interesse an ihm gehabt, berichtete der 22-Jährige. „Er ist ein Trainer, der bewiesen hat, dass er mit jungen Spielern sehr gut umgehen kann. Von daher war es für mich eine einfache Entscheidung.“


    Am Mittwoch bestand Petersen den Medizincheck beim FC Bayern, am Donnerstag unterschrieb er seinen Vertrag und besichtigte das Vereinsgelände an der Säbener Straße. „Es ist eine ganz andere Welt, wenn man hier auf das Gelände des größten Vereins Deutschlands fährt“, erzählte der Torjäger, der bei Carl Zeiss Jena den Sprung in den Profifußball geschafft hatte und im Januar 2009 nach Cottbus gewechselt war.


    'Das ist die Krönung'


    Jetzt fährt er erst einmal in den Urlaub, innerlich fiebert er aber schon dem Trainingsauftakt am 1. Juli entgegen. „Am liebsten würde ich jetzt schon durchstarten“, sagte er und versprach: „Ich werde vom ersten Training an Gas geben, mir jeden Tag den Arsch aufreißen, um mich als Alternative zu präsentieren.“


    Ein Haus etwas außerhalb von München hat Petersen bereits gefunden. „Ich hoffe, es bald beziehen zu können, um mich perfekt auf den ersten Tag vorbereiten zu können“, sagte der 22-Jährige, der sich als „absoluten Familienmensch“ und „Typ, der sich schnell anpasst und Connections knüpft“, bezeichnete. Als Fußballer will er ab 1. Juli beim Rekordmeister heimisch werden. Der 19. Mai ist bis dahin der bisherige Höhepunkt seiner Laufbahn, wie er selbst feststellte: „Es ist die größte Bestätigung, die man als Fußballer bekommen kann, bei Bayern München einen Vertrag zu unterschreiben. Das ist die Krönung.</span><br>-------------------------------------------------------


    ja den 19. mai wird er nie vergessen, und ewig in erinnerung behalten als den tag an dem er den vertrag zu keinen einsatzminuten unterschrieb.

    0

  • ich ärgere mnich jedesmal,wenn man 10 minuten vor dem ende mit 2:0 führt.das spiel niemlas mehr verloren geht und heynckes dann erst olic und dann tymo einwechselt.was soll das.warum testet er in diesen trainingsspielen wie gestern in stuttgart mal die junge garde.für mich absolut nicht nachvollziehbar.


    was macht er wenn olic und petersen gehen.dann kann man sich mal wieder um 2 neue offensivkräfte kümmern und ein junger wird ja wohl kaum kommen.


    absolut unverständlich

    0

  • ich versteh das wechsel system nicht...


    bei 2:0 führung kann mr. gomez ab der 78.min raus


    und petersen solllll spielpraxis bekommen!!!!!


    olic ist eh im sommer weg, dann lieber den petersen ins spielgeschehen einbauen !!

    0