Auswärtstorregel abschaffen?

  • Wäre dem so? Ich glaube eher nicht. Gut, das Team, was eh schon spielbestimmend war, wird da vielleicht noch etwas zwingender die Entscheidung suchen, aber das von den Spielanteilen her unterlegene Team wird sich weiter auf Konter und Standards fokussieren, wie das ganze Spiel zuvor auch schon. Ich glaube nicht, dass das Team, welches sich das ganze Spiel auf Konterfußball verlassen hat, nun drückend nach vorne spielen wird, nur um im Spiel noch die Entscheidung herbei zu führen.
    Der Anreiz, riskanter zu werden, ist für sie doch nicht anders, als wenn es Verlängerung gibt. Man hat in den 90 Minuten weiterhin die Möglichkeit, die Entscheidung herbeizuführen, völlig unabhängig davon, ob nun sofort ein Elfmeter-Schießen folgt, oder erst noch eine Verlängerung.
    Einzig was die Auswärtstorregel anbelangt, ist bei Beibehaltung in der Verlängerung der Anreiz für das Heim-Team viel zu groß, sich hinten reinzustellen, um ja kein Tor zu kassieren, weshalb ich da klar für Abschaffung plädiere.

  • genau da liegt dann nämlich wohl auch der pferdefuß begraben...


    durch die abschaffung der auswärtstorregelung, wird es wohl weitaus mehr verlängerungen und somit elferschießen geben... will man das wirklich?...


    die frage wäre dann auch, wie so eine reform der verlängerung dann aussehen würde...

    -> Becks84 ( TM ) - USER, BAYER, LEGENDE! <-

  • man könnte die verlängerung verlängern.:D


    aber man ahnt das wir anstelle eines elferkrimis wieder ratz fatz beim golden goal wären...;-)

    Neulich wars gestern mehr als draussen

  • Tja, das ist genau das Problem für das ich auch keine wirkliche Lösung parat habe.


    Die Auswärtstorregelung würde ich, wie auf Seite 1 geschrieben, gerne Abschaffen. Die daraus resultierende höhere Zahl an Elfmeterschießen fände ich aber nicht so prickelnd.




    Ich würde gerne mal sehen wie das Verlängerungsmodell mit der reduzierten Spielerzahl so läuft.


    Da kann ich mir von "völliger Schwachsinn" bis "Hammermäßig" alles vorstellen.


    Das sollte man mal bei irgendeiner unwichtigen Veranstaltung testen...


    Wenn sich das als gute Lösung entpuppt fände ich das gut. 9-gegen-9 (beispielsweise) hat mMn immer noch deutlich mehr mit Fußball zu tun als ein Elferschießen und steigert somit die Wahrscheinlichkeit, dass die bessere Fußballmannschaft tatsächlich gewinnt.




    Golden Goal dagegen braucht kein Mensch. Das war damals schon Schwachsinn. Das brauchen wir nicht nochmal....

    0

  • man könnte auch einfach provisorisch im hinspiel schonmal eine verlängerung spielen 2x10 minuten (dafür beide verlängerungen nur 2x10min) oder so die dann erst zählt wenn es dann wirklich zur verlängerung kommen sollte. >:|
    somit hat dann jede partei gleich viel verlängerung zuhause gespielt >:|:D

    0

  • Wenn einige immer wieder die alten Gräben aufreißen und die Vergangenheit nicht endlich mal ruhen lassen können, dann kann ja ich nix dafür. Ich hab nur normal diskutieren wollen.

    0

  • Im englischen FA-Cup ist es meines Wissens sogar so, dass es ein Rückspiel gibt, wenn das erste Spiel Unentschieden ausging - und es gibt hier dann keine Auwärtstorregel.

    0

  • Also,ich bin für die Abschaffung der Auswärtstorregel,denn wenn das Hinspiel zum Beispiel 3:3 ausgeht und das Rückspiel 2:2 sind für mich beide Teams gleich gut!


    Ja und der Vorteil liegt so oder so bei der zuerst auswärts spielenden Mannschaft,da man eine eventuelle Verlängerung daheim spielen könnte.

    0

  • Wobei ich genau das als Argument für den Beibehalt der Regel sehe. Es ist halt zu belohnen, wenn beide Teams gleich sind, dass die eine Mannschaft eben auswärts noch mehr Tore erzielt hat.
    Denn verlierst du zuhause 4:2, gewinnst aber auswärts 2:0, hast du das Aus dennoch verdient. Wobei ich durchaus auch gut finde, wenn eine Paarung einen echten Sieger hat und das ist eben immer die Mannschaft, die ein Tor mehr geschossen hat.


    Ich würde zunächst einmal grds. die Auswärtsregel ab der Verlängerung abschaffen. Über 180 Minuten waren die Teams gleich und nun bitte offenes Visier ohne Vorteil. Gewinner der Verlängerung ist weiter. Vielleicht etwas kompliziert, aber die Regel gilt beim Elfrschiessen ja auch nicht.


    Was ich aber definitiv abschaffen würde und was ein offensichtlicher Fehler der Regel ist, ist das 0:0 im Hinspiel, was mittlerweile ein großer Vorteil für das Heimteam ist. Beim einem 0:0 im Hinspiel darf die Auswärtsregel nicht mehr gelten. Wir wissen alle, dass sich kaum noch jemand über ein 0:0 zuhause beschwert. Das ist dann eben das kleinste Übel, womit man aber noch ganz gut leben kann.
    Dann passiert so ein Mist wie Team A, nennen wir es HAESV, ist über 180 Minuten klar schwächer und hält dennoch die Klasse. Gerade in der Relegation sollte es einen echten Sieger geben und keine zwei Unentschieden.

    0

  • funktioniert aber so nicht.
    deine denkweise ist ähnlich der, warum man das "golden goal" eingeführt hat. man erhoffte sich mehr offensive um das spiel zu entscheiden.
    pustekuchen. genau das gegenteil war der fall und das völlig logisch. man spielt noch defensiver, weil man nicht den entschidenen fehler machen will.

  • Der Unterschied zum Golden Goal ist jedoch, dass nach diesem das Spiel sofort beendet ist, während bei meinem Gedanken das Spiel - eben ohne Verlängerung - ganz normal über die Zeit gehen würde. So dürfte die Angst vor dem einen Fehler nicht so groß sein, weil ich ja dann ggf. immer noch eine Chance hätte, ihn vielleicht wieder ausbügeln zu können. Das habe ich beim Golden Goal ja gerade nicht, was somit wohl einen anderen, offensiveren Spielcharakter bedeuten würde.


    Doch mit Sicherheit sagen kann man das natürlich erst, wenn man solch eine Regeländerung mal eine Zeit lang in der Praxis spielen lässt.

    0